Ubisoft: Publisher kündigt Blockchain-Spiel an

Für Konsolen wurde "Champions Tactics" zwar nicht angekündigt. Aber der Titel verdeutlicht, dass Ubisoft weiterhin am Blockchain-Gaming festhält.

Ubisoft: Publisher kündigt Blockchain-Spiel an

Ubisoft gehört zu den ersten Videospielunternehmen, die einen Vorstoß in das Blockchain-Gaming wagten und schon vor mehr als eineinhalb Jahren entsprechende Ankündigungen vornahmen.

Doch auch wenn es aus den Communities heftige Kritik hagelte und erste Branchenvertreter wieder dazu übergingen, ihren Vorstoß zu stoppen, ist das Thema längst nicht vom Tisch. Square Enix investiert in die Blockchain-Technologie, Sony sicherte sich ein dazugehöriges Patent und Ubisoft sorgte in dieser Woche gar für die Ankündigung eines Blockchain-Spiels.

Beschrieben wird das Ubisoft-Projekt als „ein brandneues taktisches PVP-RPG-Experimentierspiel“. Gleichzeitig wird „Champions Tactics“ die erste Partnerschaft von Ubisoft mit der Oasys-Blockchain sein. Ein erster Teaser-Trailer, der unterhalb dieser Zeilen eingebettet ist, zeigt Silhouetten, die an Tabletop-Spielminiaturen erinnern.

Release für den PC

Auf der offiziellen Website von „Champions Tactics“ heißt es, dass der Titel „bald“ veröffentlicht wird. Aussagekräftige Details zum Gameplay oder zur Funktionsweise des Blockchain-Teils wurden zunächst nicht genannt. Fest steht aber, dass der Launch mindestens für den PC vorgesehen ist. Ob später weitere Plattformen unterstützt werden, lässt sich der Ankündigung nicht entnehmen.

Ubisoft nutzte das Tezos-Blockchain-Netzwerk für die hauseigene Quartz-Plattform. Sie diente zur Verwaltung von NFTs in „Ghost Recon: Breakpoint“. Warum das Unternehmen im Fall von „Champions Tactics“ zu Oasys überging, ließ Ubisoft offen. Bekannt ist nur, dass der Inhalts-Support von „Ghost Recon: Breakpoint“ im vergangenen Jahr eingestellt wurde und Ubisoft Pläne hat, NFTs in anderen Spielen zum Einsatz kommen zu lassen.

Auch einige Monate später erklärte der Ubisoft-CEO Yves Guillemot, dass der Publisher mit der Blockchain-Technologie noch nicht fertig sei: „Wir haben in letzter Zeit ein paar Dinge getestet, die uns mehr Informationen darüber liefern, wie sie eingesetzt werden kann und was wir im Universum der Videospiele tun sollten… Aber wir sind immer noch im Forschungsmodus, würde ich sagen.“


Weitere Meldungen rund um Ubisoft: 


Auch andere Entwickler und Publisher sind weiterhin mit an Bord: Square Enix erklärte im Januar, dass man aggressiv in die Blockchain- und NFT-Pläne investiert, bevor dieses Vorhaben im März noch einmal kommuniziert wurde. CCP wiederum konnte 40 Millionen Dollar für ein Blockchain-Spiel im „EVE Online“-Universum sammeln.

Nachfolgend ist der Teaser-Trailer zu „Champions Tactics“  eingebettet:

Startseite Im Forum diskutieren 18 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Arbeitsplätze hin oder her. Das kann nicht für alle Tage die Rechtfertigung sein, A-Loch-Moves gutzuheissen. Ich hoffe, Ubisoft kriegt die Kurve nicht mehr und geht über den Jordan.

Genau das ist das Problem @Echodeck, es werden Generationen nachwachsen, die es nicht anders kennen.
Ich kann mich noch erinnern, als der Euro eingeführt wurde und nahezu alle Sammel-Fünfmarkstücke wertlos wurden bzw. wieder genau fünf DM wert waren.
So stelle ich es mir auch vor, wenn ich z.B. NFT-Gegenstände für Assassins Creed 15 kaufe und diese dann mit Assassins Creed 16 wertlos werden. Klar könnte man dafür sorgen, dass diese Gegenstände in allen Spielen nutzbar sind. Aber warum sollten die Publisher das so vorsehen, wenn sie lieber immer neue NFTs verkaufen können?
Grundsätzlich verstehe ich den Mehrwert für den Spieler von NFTs nicht. Ich meine z.B. in WoW (was ich nie gespielt habe), gibt’s doch auch Leute, die irgendwelche Gegenstände farmen und dann für Echtgeld verkaufen. Das funktioniert ja scheinbar ganz ohne NFTs.

wären ja schlechte Unternehmer wenn sie nicht die Chance wahrnehmen würde neue Technik zur Gewinn Maximierung auszuprobieren und hier können noch soviele rum rennen und vom Untergang des Gaming Fasseln, am ende wird sich sicherlich am Handy durchsetzen wenn man irgendwas findet mit den man 10 bis 15 jährige beglücken kann, die keine Ahnung von Geld haben aber eine Kreditkarte von Mutti ohne Limit

Ich bin zu alt dafür. Jeden Tag kommt irgendein anderer Kram der nichts mit dem Videospiel selbst gemeinsam hat.

Ich bin mit Games aufgewachsen die du gekauft hast und reingelegt hast und sonst hat dich nur interessiert ob das Spiel gut oder schlecht ist… Ein schlechtes Headset im videogame SOCOM von Sony für 20 Euro mehr galt noch damals Abzocke und grösster Schund..

Ich hoffe wir bekommen bald eine neue Konsole, mit den videogames als ursprüngliches Kulturgut und eine eigene Forumseite für uns millenials und gen z kann sich selbst damit rumtoben

Ich habe zum Glück die meisterliche Fähigkeit des sogenannten Rechtsklicks erlernt.
Digitale Artefakte sind für mich kostenlos.

nach der ps2 ging es schon langsam den gamer-berg abwärts. branchenausverkauf wird immer schlimmer. schlimm. 3 games interessieren mich nur noch aktuell. armored core 6, ride 5 und sandland. die perlen werden gefühlt weniger. mir ist klar, dass das rad nicht neu erfunden werden kann. 3rd person bleibt 3rd person, z.b. aber mal innerhalb was neues wagen, ohne an die cashcow zu denken. okami damals, oder nier, es geht nur noch um sichere einnahmen.

@Nostrum

Danke für die Erklärung. Jetzt habe ich von dem Ganz mehr ein Bild von.

Na dann hoffe ich, daß die und andere Entwickler damit Erfolg haben werden.

@Nostrum
Danke für die Erklärung

Da die nie richtig erklären was Blockchain Games sind, hier eine kleine Erklärung:

Blockchain Games kann man auch Play to Earn nennen. Sprich, man kann sich Digitale Assets (Coins, NFT) erspielen mit denen sich sogar Geld verdienen lässt. Man könnte quasi eine Figur aufleveln und mit virtuellen Assets ausstatten und diese dann an andere Spieler verkaufen. Man könnte pro Spielstunde oder pro erreichtem Level oder besiegtem Endboss Coins verdienen, da die Zeit des Spielens vergütet wird oder bestimmte (erkaufte) Assets dafür notwendig sind, um das jeweilige Ziel überhaupt zu erreichen.

Die Frage ist nur, wer generiert den dahinterliegenden Wert? Möglich wäre das über ein Teil des Kaufpreis des Games, virtuelle kostenpflichtige Assets, Werbung etc. es muss also immer erst mal irgendwie eingezahlt werden, damit man später auch was ausgezahlt bekommt. Spekuliert wird auch mit der Wertsteigerung des jeweiligen Assets, weil bestimmte Leute etwas unbedingt schneller haben wollen und bereit sind dafür mehr zu zahlen als tatsächlich jemals dafür real investiert wurde. Ein wenig wie mit den ganzen Shit Coins (Shiba etc.) wo kein Wert dahinter stand, sondern nur die Spekulation, dass irgendein Bekloppter mehr dafür zahlt als man selber dafür aufgebracht hat.

Auf jeden Fall werden das ganz eigenartige Games, weil das Balancing immer darauf abzielen wird, dass die Bank (der Publisher) immer und möglichst maximal gewinnt.

Das ist ein Spiel worauf die Welt NICHT gewartet hat. Ist in deren Hirn nur noch Gewinnmaximierung drin? Wirklich null Innovation aber den nächsten Pay Kram am zeigen… Das alles geht immer weiter weg von dem, was ich als Spaß am Spiel ansehe.

Man versucht das Sammeln von digitalen Zeug den Leuten unterzujubeln. Am Ende kann man mit geringen Aufwand extrem viel kopieren. Wie Bei CS Go, wo Leute irgendein blödes Messer wollen und dann auf den Zustand schauen! Was ist mit dieser Welt nur los!?

Was für Zustand!? Das Teil ist digital und hat keinen Zustand der Geld kosten soll.

Das alles wird aber gemacht und die Leute werden langsam konditioniert etwas wertloses, wertvoll zu empfinden. Und am Ende kaufen es die ganzen Leute und sitzen auf ihrem digitalen Zeug, während die Chefs immer dickere Karren fahren.

Das Problem ist aber, dass am Ende die Kinder auf diesen Kram hängen bleiben, weil sie von ihren Idolen konditioniert werden, die ihre Seele an diese Firmen verkauft haben, damit sie ein gutes Leben haben aber im Gegenzug werden die Zuschauer konditioniert es toll zu finden und auch zu wollen.

Bin zu alt für den sch…
Kann mir das einer bitte erklären, ernstgemeinte Frage

Ein „Champions of Norrath“ wäre mir lieber gewesen.

Seit Rayman 3 geht es mit dieser Firma nur noch bergab.

Ich hoffe die Rücklagen sind bald aufgebraucht und Phil kauft sich Yves Firma für 168 Mrd $.

Dann ist endlich Schluss.

Was sagt Square Enix dazu?

Super, danke Ubisoft. So wächst wenigstens mein Pile of Shame nicht an

So langsam sollte Ubisoft mit dem Müll mal gewaltig auf die Schnauze fliegen. Anscheinend lernen die es nicht anders, dass niemand Bock auf so einen Rotz hat.

Ein klassisches Poopischrott

Na dann hoffe ich doch das die damit floppen werden.