Sony Interactive Entertainment hat für die PS5 ein neues System-Update veröffentlicht, mit dem die Konsole auf die Version 23.02-08.00.00 angehoben wird. Vor allem Nutzer, die mit der Kapazität ihrer SSD nicht zufrieden sind und diese deutlicher als bisher erweitern möchten, kommen auf ihre Kosten.
Ebenso gibt es neue Features, die speziell für die Barrierefreiheit entwickelt wurden. So ist es fortan möglich, einem Konto auf der PS5-Konsole einen zusätzlichen Controller als Hilfs-Controller zuzuweisen. Dadurch haben Spieler die Möglichkeit, die Konsole mit zwei Controllern zu steuern, während das Gefühl bleibt, die Software nur mit einem Eingabegerät zu bedienen.
Mit dieser Funktion eröffnet sich laut Sony eine neue Welt des gemeinsamen Spielens mit Freunden oder auch Kindern. Insbesondere sei das Feature dann hilfreich, wenn ein schwieriger Abschnitt im Spiel bewältigt werden muss.
Kompatible Dolby Atmos-fähige Audiogeräte werden unterstützt
Auch in Bezug auf Audio hat sich etwas getan: Es stehen fortan zusätzliche Optionen zur Verfügung, um “3D-Audio powered by Tempest 3D AudioTech” auf Dolby Atmos-kompatiblen HDMI-Geräten abspielen zu können.
“3D Audio powered by Tempest 3D AudioTech kann jetzt auch von Personen genutzt werden, die kompatible Dolby Atmos-fähige HDMI-Geräte wie Soundbars, Fernseher oder Heimkinosysteme besitzen. Das Tempest 3D AudioTech-Rendering zielt speziell auf das verwendete Dolby Atmos-Audiogerät, einschließlich Overhead-Kanälen, ab und ermöglicht so ein noch besseres Eintauchen in die Klanglandschaften von PS5-Spielen”, schreibt Sony dazu.
Um Dolby Atmos einzuschalten, geht zu [Einstellungen] > [Sound] > [Audioausgabe] > [Audioformat (Priorität)] und wählt dann [Dolby Atmos] aus.
Mehr Vernetzungsoptionen für Spieler
Zudem bekommen Spieler mit dem neuen PS5-Update mehr Möglichkeiten, sich mit anderen Spielern zu vernetzen und die Multiplayer-Sitzungen individuell anzupassen.
So besteht nach der Aktualisierung auf die PS5-Version 23.02-08.00.00 die Möglichkeit, einzelne Spieler zu einer privaten Veranstaltung einzuladen, ohne sie automatisch der Gruppe hinzuzufügen oder eine neue Gruppe zu gründen. Des Weiteren können Einladungen für öffentliche oder private Events jetzt an ganze Gruppen statt nur an individuelle Mitspieler verschickt werden.
Eine weitere Neuerung betrifft das Remote Play. Ab heute wird die entsprechende App auf Geräten mit Android TV OS 12 verfügbar sein. Zu den bisher verifizierten Geräten gehören der Chromecast mit Google TV (4K-Modell) und das BRAVIA XR A95L-Modell.
Ebenso neu sind das Stummschalten von PS5-Signaltönen, eine Vorschau der Bildschirmfreigabe, eine verbesserte Spielhilfe, Möglichkeiten zum Durchsuchen der Spielbibliothek und der Einsatz von Emojis als Reaktion auf Nachrichten.
PS5 unterstützt bis zu 8TB M2-SSD-Erweiterungen
Last but not least unterstützt die PlayStation 5 fortan M2-SSD-Erweiterungen mit einer Kapazität von bis zu acht Terabyte. Wichtig: Eine M.2-SSD muss die auf der hier verlinkten Seite aufgeführten Anforderungen erfüllen.
Eine detaillierte Beschreibung der neuen Funktionen mit weiteren Details zu den Neuerungen findet ihr auf dem PlayStation Blog.
Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren:
- PS5-Bundle mit Final Fantasy 16 zum Sparpreis im Sale
- 60 Prozent mehr PS5-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr
Im Verlauf des Monats möchte Sony ebenso schrittweise neue Features für die PS App auf iOS und Android bereitstellen. Analog zu den Aktualisierungen der PS5-Konsole ist es damit möglich, mit Emojis auf Nachrichten zu reagieren sowie einen Blick auf den geteilten Bildschirm eines anderen Nutzers vor dem Beitritt zur Party zu werfen.
Das mit dem Hilfscontroller finde ich echt cool
Gibt es nun endlich die Möglichkeit, nicht nur die Library zu durchsuchen, sondern auch die Spiele auf dem Homescreen zu ordnen bzw. auszublenden, wie es mir beliebt?
Ich mag diese Unordnung nicht. Wäre eine nette Option.
Für mehr SSD warte ich auf die Pro Konsole. Ob Atmos den Sound verbessert muss getestet werden. 🙂
Bin mal gespannt auf den sound von Atmos. Ich hab eine Marantz/Focal Kombi. Wollte es gestern abend mal Testen aber meine HD Fury Diva macht das nicht mit. Wenn ich an der PS5 das feature einschalte wird es Stumm am TV.
Jetzt muss ich erstmal umbauen und die PS5 direkt am Marantz anschließen.
juhu endlich kann man die library durchsuchen
Tuen wir mal so als ob das bei der ps4 nicht von anfang an ging…
@Echodeck
Ja, ist eine Verbesserung. Schon alleine der Bass ist jetzt viel satter und kraftvoller, wie ich es auch von Dolby Atmos gewöhnt bin.
Gehört das hier eigentlich mittlerweile zum Standard Artikel nicht zu verstehen, aber dennoch wild drauf los zu posten….?
Was ist mit der Möglichkeit seine Speicherstände auf Stick zu ziehen,ach stimmt ja das gibt’s ja schon in Form von monatlichen Gebühren
@ Echodeck
Es ist eine Verbesserung.
Wer das nicht hört sollte mal zum Ohrenarzt. 😉
@Echodeck
Und genau das zählt!
@vangus Der Typ ist einfach zu dämlich um das zu begreifen.
@Rookee
Dir ist schon bewusst, dass die Tempest Engine dasselbe ermöglicht wie Atmos?
Oder willst du uns etwa mitteilen, dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast und Dolby Atmos für etwas „besseres“ hältst? ^^
Gibt es die SN850 schon als 8TB? Hab letzten Monat die mit 4TB geschnappt, mal schauen wie lange der Platz reicht 😀
Ich mag den Piep Ton, aber habe ihn jetzt auf die leiseste Stufe gestellt. Ist so schon viel angenehmer und so wecke ich niemanden im Haus auf 😉
@Jordan82
find ich in Ordnung, wenn man sich dafür die Atmos Lizenz spart.
Ich nutze selbst kein Atmos und die überwiegende Mehrheit der Zocken ebenso wenig.
ich kleiner Depp habe das Dolby Atmos ob echt oder nicht als deutliche Verbesserung auf meinem 5:1 System was von einem Marantz AV betrieben wird als deutlich Audio Verbesserung wahrgenommen für mich ein deutlicher Pluspunkt für die PS5 und das passend kurz vor Spiderman 2
@MarchEry
DV Support wäre zwar nice, bietet aber nur Mehrwert, wenn es vom Game Developer auch vernünftig umgesetzt wird. Davon kann zumindest auf der xbox momentan nicht die Rede sein. Es sieht entweder identisch zur HDR10 Version aus oder hat sogar Schwächen bei der Durchzeichnung (sowohl hellen als auch bei dunklen Szenen).
Es ist kein Echtes Dolby Atmos. Das sollte hier allen nochmal gesagt werden.
@SEEWOLF
Das mit der Bierflasche… mmmmmhhhhh….
Nach all den Jahren. Was lange währt, wird endlich gut. <3
In HFW liegt es natürlich auch am hervorragenden Sounddesign, aber all die Umgebungssounds, die Atmosphäre, die Kampfeffekte, ich bin wirklich überrascht, dass der 3D Audio Effekt über Anlage so deutlich spürbar ist bzw. dass der Unterschied so hoch ist. Das ist eine enorme Aufwertung.
Die vorherige Kulisse würde ich klanglich dennoch jedem 3D Kopfhörer ala Pulse vorziehen, aber jetzt habe ich Klangqualität, Klangspürbarkeit und 3D-Audio perfekt miteinander vereint in meinem Wohnzimmer und kann fette Games nun noch mehr genießen.
Und meine Fresse sieht HFW gut aus. Nach 100 Stunden Baldurs Gate fallen einen da gleich die Augen raus! Einfach nur Wow…
Um Dolby Atmos halbwegs nutzen zu können benötigt man noch weit mehr als Deckenlautsprecher. Das fängt bei Akustischen Absorbern an was behaupte ich mal 99,9% aller PS5 Nutzer nicht haben. Das Dolby Atmos Update auf der PS5 ist unnötig Geld rausgeschmissen seitens Sony.
Und kommt mir jetzt nicht mit Atmos Soundbars.. das ist sowas von lächerlich.
98% der Leute hier, wissen offensichtlich nicht, was Atmos überhaupt ist und wie es funktioniert.
Herrlich…
Mich stört der Piepton eigentlich nicht. Kaum ist er da, ist er auch schon wieder weg. Von daher. Ein individuell einstellbarer Ton (Muh, Miau, Öffnen einer Bierflasche oder noch 1000 andere Variationen) wäre doch vielleicht auch interessant. Das wird es so natürlich nicht geben. Dafür ist Sony viel zu zugeknöpft. Doch man kann ja mal seiner Phantasie freien Lauf lassen. 😉
Endlich die Bibliothek durchsuchen, mein Gott hab ich das vermisst!
Meine 4TB sind zwar schon fast voll, aber 1000+€ für eine 8TB SSD seh ich gar nicht ein, find ich noch zu teuer.
Gerade den Horizon FW DLC an, passenderweise ist das Spiel genau unter der Gewitter-Wolke gestartet.
Es ist so perfekt!!! 😀
Ich kann mich drehen wie ich will, das Gedonner kommt exakt aus allen Richtungen und auch direkt aus den oberen Lautsprechern.
Sofortig grandioser 3D Sound über jede Atmos Anlage.
Einfach nur geil!
Mein tv zeigt an das ich hdr und Dolby Vision an habe.
@Jordan82
@Yaku
Am Ende ist das 3D Audio über den Atmos Kanal vom AV Receiver
Das ist mir schon klar, immerhin werden jetzt alle Soundkanäle von Atmos Anlagen unterstützt.
Hier geht es darum, dass die Tempest 3D Audio Engine jetzt über Dolby Atmos fähige Geräte läuft und die Decken-Lautsprecher somit direkt angesteuert werden können, sowie alle Lautsprecher im eigenen Setup.
Spiele brauchen kein Atmos und werden vermutlich auch nie Atmos bieten auf der PS5, dafür gibt es ja Sonys eigene fortschrittliche 3D Audio Engine.
Es wurde außerdem klar kommuniziert, dass die Unterstützung für AVRs usw. noch dauern wird.
Jetzt aber ist es soweit und das lässt Freude aufkommen. 😉
erstmal das start-gepiepe ausschalten 🙂
bin gerade am überlegen was mir der zweite controller in einem game bringen würde….
Piepton behalte ich drin. Gefällt mir immer wenn es piepst und dann hochfährt. ^-^
8tb SSD brauche ich nicht. Weiß noch nicht mal, ob ich die 2tb gegen eine 4tb austauschen sollte. Wohl eher nicht. Habe mittlerweile Spiele, die ich eh schon durch habe, von der Platte gelöscht und so wieder Platz geschaffen. Hatte mich damals zwar immer gestört das ewige Löschen und wieder installieren. Jetzt aber mehrere Hundert Euro für eine 4tb oder gar 8tb SSD zu bezahlen, nur damit ich nimmer Platz schaffen muss, ist mir aber zu wider. So wichtig ist es dann nun auch nicht. Die 2,6tb die ich an Speicherplatz habe reichen vollkommen aus.
Dolby Atmos brauche ich nicht. Habe eh nur eine 2.1 Anlage angeschlossen.
Die PS5 unterstützt Dolby Atmos in Spielen weiterhin nicht!
„Neue Audio-Optionen, die die Wiedergabe von 3D Audio powered by Tempest 3D AudioTech auf kompatiblen Dolby Atmos-fähigen HDMI-Geräten ermöglichen“
Es bleibt bei der Tempest Engine. Die PS5 gaukelt der Anlage nur Dolby Atmos vor, damit die Ps5 den 3D Kanal der Anlage nutzen kann.
Deshalb muss auch keiner eine Lizenz Gebühren zahlen.
Da mein Partner einen so leichten Schlaf hat, begrüße ich, dass piepen zu deaktivieren. xD
Was habt ihr denn gegen das Piepen? Der Moment wenn die Konsole so anspricht und hochfährt, da kommt bei mir schon immer Vorfreude auf. Aber gut, jeder wie er will.
Im Ernst MS lässt sich Dolby auf der X bezahlen?
Atmos Sound probiere ich aus und ich stelle direkt den Beep Sound aus. Yay!
Ansonsten: Sehr starkes Update!
@Yago
War eben nicht in Ordnung. Weil 3D Sound für Anlagen nicht zur Verfügung stand und man sich geziert hat für die Lizenz Geld auszugeben. Auch 3 Jahre später sind sie anscheinend zu keinem zufriedenden Ergebnis gekommen. Nur deswegen kommt jetzt der (volle) Atmos Support. Schon der 3D Sound für TV war ja umstritten. Da hat Sony halt zu hoch gepokert. Aber besser spät als nie. Bisschen peinlich ist es aber dennoch als führendes Unternehmen mit technischen Standards.
still waiting for Dolby Vision
Gleich mal das Haptische Feedback für das Menü eingestellt, ich liebe das einfach.