Ubisoft hat einen Artikel veröffentlicht, der sich um Spiele von Activision Blizzard auf dem eigenen Abonnementdienst dreht. Wie wir im August berichteten: der französische Publisher hat eine Cloud-Streaming-Vereinbarung mit Microsoft abgeschlossen.
Nun ist die A/B-Übernahme durch den US-amerikanischen Technologiekonzern abgeschlossen, weshalb sich einige Fragen ergeben. Die wichtigsten hat Chris Early jetzt beantwortet. Es ist der Senior Vice President, der für die strategischen Partnerschaften und die Geschäftsentwicklung verantwortlich ist.
Eine der Fragen lautete, wie Early die Zukunft von physischen Medien sieht. Zuerst wies er auf den bestehenden Markt für Sammlereditionen hin. Ein wichtiger Aspekt sei hierbei das Verschenken von physischen Waren. Außerdem gebe es die Möglichkeit, ein Spiel zu kaufen und anschließend an Freunde oder die Familie zu verschenken.
Daher kommt Early zu dem Entschluss: „Es wird immer Leute geben, die eine physische Disc besitzen wollen. Ich glaube einfach nicht, dass sie verschwinden werden. Glaube ich, dass die physischen Verkäufe mit der Zeit zurückgehen werden? Sicher, aber werden sie jemals ganz verschwinden? Das glaube ich nicht.“
Absoluter Großteil der Verkäufe schon digital
Wie gering die physischen Verkäufe bereits heute sind, zeigt ein Bericht aus dem vergangenen Jahr. Hier hatten wir erfahren: Ganze 94 Prozent der Verkäufe im Jahr 2022 fanden auf digitalem Wege statt. Speziell auf dem PC liegt der Wert sogar bei 98 Prozent.
Weitere interessante Meldungen:
- Assassin’s Creed Mirage: Ubisoft feiert den größten Launch auf PS5 & Xbox Series X/S
- Sieht sich nach Belästigungsvorwürfen „auf dem richtigen Weg“
- The Division 3: Ubisoft kündigt Entwicklung an und belässt es dabei
In der Gaming-Branche allgemein erwartet Ubisoft eine Art Netflixisierung. Streaming habe das Potenzial, die Videospielindustrie genau so wie die Filmbranche zu verändern, meint CEO Yves Guillemot.
Der Streamingdienst Ubisoft Plus ist jedenfalls ab 14,99 Euro zu haben. Sowohl über 100 PC-Spiele als auch Neuerscheinungen können darüber gespielt werden. Zudem kriegen die Abonnenten zusätzliche Inhalte und monatliche Belohnungen. Kündigen kann der User jederzeit.
Einen begrenzten LiebhaberMarkt wie jetzt eben noch Schallplatten wird es bestimmt immer geben, aber das wird eben immer weniger. Ähnlich wie jetzt schon am PC, oder eben mit Musik CD`s. Nur den Trend sieht man ja jetzt schon, wen man sich die Preisentwicklung bei Collectors Editions usw. anschaut .. wer gern 300+ Für ein Spiel ausgeben will .. dann bitte.
Bin auch pro Disc. Gilt auch für Filme. Streame zwar auch, aber den Film oder das Spiel zu „besitzen“, hat was.
@DDoubleM:
Einen „Oldie“ wie dich wieder mal hier zu sehen, erfreut mich! 😀
———–
Zum Thema: Es zeigt sich ja schon in anderen Medienbereichen, dass der physische Datenträger nicht verschwunden ist. Wird bei Videospielen nicht anders sein.
Ich war schon immer der Disc Typ. Downloads nur bei kleinen Titel.
94% digital lmao
Ja klar wenn da mobile und PC games mitberechnet werden…
Cristopher Dring ein analyst hat anfang des jahres auf twitter eine Statistik mit digital/physical aufteilung der UK von 2022 veröffentlicht
Meiste games waren ca. 50 60 % digital
Sony games
GT7
Forbidden west
Ragnarök waren 70% physisch
Peace
Allen collector kann ich doesitplay? Auf twitter empfehlen
Die testen wie abhängig games von patches/Internet sind
Überraschung
die meisten sind es nicht
@GeaR
Vorallem werden ditial + retail mit nur digitalen Angeboten vermischt.
Wenn man aberwitzig viele, nur digital erhältliche 1€ Spiele vertickt, dann ist klar, das
digital einen gigantischen Anzahl an käufen hat. Gleiches gilt für DLCs.
Wahrscheinlich werden auch „FIFA“ Ultimate team lootboxen als 1 Kauf pro Box gewertet und gehen in die Statistik ein lol
Dann frage ich mich, warum gerade für den PC manche Spiele nur noch download Codes drin haben
Diese Zahlen sind manipulativ, da die Menge der Käufe gezählt werden. Das bedeutet auch die 50 Cent Games.
Ich hätte tatsächlich objektive Zahlen zu den Vollpreisspielen zu Release beispielsweise. Man kann halt sowas nicht vergleichen, zumal auch viele Spiele nur digital verfügbar sind, sind die Zahlen umso mehr nicht messbar mit den physischen Spielen. Und man darf auch nicht vergessen, wie die Games weiterverkauft werden, was natürlich den Firmen nicht schmeckt aber theoretisch gehen die Games durch mehrere Hände, was die Zahl an Spielern die physische Spiele nutzen weiter erhöht. Man kann schließlich schlecht seine digitalen Games ausleihen oder verkaufen. Es ist halt der Zwang des neu kaufens der dadurch entsteht und natürlich dadurch die Zahlen steigen.
@DDoubleM
…außer es gibt einen neuen Speicher-Standard und statt Disks gibt’s jetzt wieder Cardridges 🙂
Interessant wäre auch die Frage, was passieren würde, wenn das digitale Rechtemodell eine Überarbeitung bekäme und z.B Gebrauchtverkäufe u.ä. zulassen würde. Ach halt, nein, das wollen die Hersteller ja nicht.
Digital schön und gut, aber dann ohne DRM, damit ich das Spiel einfach von der Festplatte ziehen und ’ne Backup-Kopie erstellen kann, welche ich bei Bedarf auf ein (physisch) anderes System spielen kann und es funktioniert dann einfach, ohne das ich zu irgendeinem Zeitpunkt mit dem Internet verbunden sein muss.
@Kalderkleine
Ich weiss ja nicht, wie alt du bist aber das hatte man schon von der Platte gesagt.
Es wird definitiv nicht so sein, dass Discs komplett verschwinden werden!
Wer glaubt das er 2030+ noch games auf Disc kaufen kann liegt falsch.
Doch doch die werden verschwinden und lange wird das nicht mehr dauern.
1. Dayone gibts bei mir nicht mehr aus bekannten Gründen, wer nicht mal ein paar Tage auf ein Spiel warten kann, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
2. Ich werfe nicht gerne mein Geld zum Fenster raus. Wenn ich was günstiger bekomme, so mache ich das. Gebrauchthandel. Kaufen und verkaufen. Wer für Mindereinnahmen bei milliardenschweren Studios argumentiert, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Ich kümmere mich um meine Finanzen, nicht die von Ubisoft, CDPR und co. Ich brauch nicht auf nen Euro achten, wenns in die Hunderte geht, handele ich schon entsprechend. Als SP Player kommt pro Jahr so einiges zusammen.
3. Wer mit Nachhaltigkeit und bla argumentiert, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Das Plastik einer CD dürfte in etwa einer Biowurstpackung entsprechen. Wenn ihr wirklich was tun wollt, mottet sämtliche eurer Elektrogeräte ein, nix mehr Zocken mit paarhundert Wattstunden, halber Tag in social Media abhängen, arbeitet auf dem Bauernhof aber hört auf herumzuheucheln. Und selbst dann, bei 8 Mrd Menschen… aber lassen wir das.
4. Retiail rules! Für den Zocker, der noch ein RL hat, welches immer teurer wird aufgrund pol Fantastereien. Die gesparten Hunnis lege ich gerne dort an. Un wenn ich was Gutes tun will, helfe ich meiner alten Nachbarin beim Einkaufen. Dann fühle ich mich auch besser. Größenwahnsinniges Weltenrettermaulheldentum mit 0 Effekt brauche ich dazu nicht.
Ganz verschwinden werden diese nicht das stimmt. Aber es werden definitiv weniger und sowas wie „Alan Wake“ wird erst der Anfang sein. Das wird ähnlich wie auf dem PC laufen. Geht mal zu Media Markt,Saturn ect. Man findet immer noch eine Ecke mit PC Spielen. Aber 95% dieser Spiele sind meist irgendwelche Simualtoren Spielen ect. Oder es sind Disk Hüllen worin sich nur ein Code befindet. (Lächerlich)
Die jetzige Konsole Gen würde ich noch nichts befürchten. Aber mit der Einführung der neuen KonsolenGen glaube ich das Sony & MS noch mehr auf Digital setzen werden. Und wenn bis dahin die Retail Verkäufe kaum noch die rede wert ist….dann werden Sony/MS diesen weg gehen.
Und was wird passieren? Nichts…bei der Steam Einführung damals gab es auch von vielen ein Aufschreit. Und schaut wo Steam heute steht^^
@Shinta
Ok, das klang vielleicht etwas hart, wie ich es geschrieben habe, aber so war es nicht gemeint. Vor ein paar Jahren hätte ich auch noch eher auf meine Retail Version bestanden. Aber seit der letzten Konsolengeneration finde ich es viel komfortabler digital und der Wertverlust für Spiele ist mir mittlerweile einfach zu groß um die zu horten.
Wenn immer möglich wird Disc geholt und dann auch nach der Platin wieder verkauft. Entweder bei Rebuy oder GameStop oder einer meiner Freunde will es haben. Digital hol ich nur, wenn es wirklich deutlich günstiger ist, was zum Release aber eh nie der Fall ist.
Die neuste Frechheit bei CEs keine Disc mehr beizulegen, hat bei mir dazu geführt mir keine CEs mehr zu kaufen. Denn das sind die einzigen, die ich natürlich aufhebe und nicht verkaufe.
Denke mal die meisten PCs haben gar kein Laufwerk mehr drin, weshalb dort die Verkäufe tatsächlich alle digital stattfinden.
@ Zak McKracken
Wie du sagst – soll jeder so machen, wie er will. Das sehe ich ja genauso, ich hab nichts dagegen, wenn andere digital zocken, vollkommen okay.
Ich hingegen möchte die Games auch in weiter Zukunft gerne jederzeit zocken können, wann ich es will. Genauso, wie ich es heute mit Retro Games tue.
Mir ging es nur um deine Kritik mit den „ewig gestrigen“. Es gibt genügend Sammler und Gamer, welche ihre Spiele gerne als Retail zuhause haben. Du hast dadurch ja keine Nachteile.
@Evermore @Shinta
Soll jeder machen wie er möchte, für mich persönlich ist das nichts mehr. Bei dem Wertverlust, den Spiele heute erleben, brauche ich die nicht sammeln. Und ob ich ein Game in ein paar Jahren noch spielen kann, juckt mich auch nicht mehr. Wird entweder was anderes gezockt oder Pech. Mir ist die Sentimentalität für das ganze entwichen. Und meine Spiele irgendwo versuchen zu verkaufen, möchte ich auch nicht mehr.
Disc muss sein. Will Games auch in Jahren noch zocken können und da nicht vom Unternehmen abhängig sein.
Games sind Kunst und die gehört geschützt
@GT5gamer
Gibt eine höhere Gewinnmarge
Von Feeling merke ich eigentlich keinen Unterschied. Aber ich hol mir auch lieber disc. Ums eventuell gebraucht zu kaufen bzw. was wichtiger ist.,um es wieder zu verkaufen.
Ich kaufe meistens auch nur noch digital es sei denn physikalisch ist es günstiger. Was ich nicht verstehe warum die digitale Version nicht günstiger ist zumindest um 10€. Es braucht keine Lieferkette und kein Verpackungsmaterial.
Ich bevorzuge natürlich eine Disc.
Vor allem wenn die Preise bei beiden identisch sind.
Natürlich kaufe ich auch was digital.
Aber Disc werden nie verschwinden.
Damals hat man auch den Tod der Dvd vorausgesagt und dieses alte Medium ist immer noch eines der beliebtesten.
Ich bin definitiv für Discs. Allerdings sollte man wirklich langsam auf etwas wie die Archivar- Disc umstellen. Laut einem Wikipedia Bericht haben die 500 GB Kapazität und sollen auf ein TB verdoppelt werden.
Damit hat der gute Chris auch vollkommen recht. Dass digitale Verkäufe den Löwenanteil ausmachen, ist noch lange nicht gleichbedeutend mit einem kompletten Verschwinden physischer Datenträger.
An den ganzen CEs, Steelbooks und den Preisen, für die sie weggehen, sieht man auch, dass es für immer einen Bedarf an physischen Medien geben wird. Auch wenn manche Hersteller natürlich versuchen, zu tricksen, indem sie die Discs weglassen.
Aber generell sind die Vorteile halt immens, gerade auch im Hinblick auf Erhaltung, Preise und Verfügungsrechte.
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Es sollte sich aber jeder bewußt sein was er damit aus der Hand gibt und welch ein Monopol er damit befeuert. Und das aus reiner Bequemlichkeit. Zumal so ein Download ja wirklich keinerlei Charakter hat. Ist schon nicht ohne Grund, dass die Vinyl bspw. wieder so eine Beliebtheit hat.
94% halte ich allerdings für maßlos übertrieben. Waren wir nicht letztes mal erst bei 64%? 😉
Bei 94 würde Sony keine gesonderte Disc Version mehr anbieten bei der PS5. ^^
@ Zak McKracken
Was stört es dich, wenn andere bei Retail bleiben? Ich bleibe lieber ewig gestrig, als auf den Digital-Only, Always-Online, Streaming, Download-Only Zug aufzuspringen und sich ohne Kontrolle komplett abhängig zu machen. Für mich ist dieser Bullshit nichts.
Allerdings ein großer Vorteil digitaler Käufe ist halt auch, ich habe mir immer mal wieder eine Switch gekauft und sie dann wieder verkauft. Habe mir für die Switch Spiele immer nur Digital gekauft und da mein Nintendo Account ja bestehen bleibt, kann ich mir immer wieder wenn ich Lust habe, eine Switch kaufen und habe wieder alle meine Spiele, die ich mir bisher gekauft habe. Als Disc oder bzw Cartridge müsste ich sie mir immer wieder neu kaufen.
@Das_Krokodil
Die Bequemlichkeit ist natürlich für viele ein Argument,ist ja bei der heutigen Jugend auch kein Wunder,das man nicht mal mehr Lust hat ne CD zu wechseln.
Ein Vorteil die die Disc bietet,ist natürlich der Wiederverkauf,z.b wenn das Spiel doch nicht den Ansprüchen genügt,hier könnte man die Option wie bei Steam einer Rückgabe mit einbauen
@Zak McKracken
Ist es ewig gestrig noch etwas in der Hand haben zu wollen was man auch tauschen oder weiterverkaufen kann wenn einem das Produkt doch nicht so zusagt?
Auch schließt man sich dem kompletten Gebrauchtmarkt aus sowie den teils besseren angeboten des Einzelhandels gegenüber den angeboten der Digitalen Stores.
@Criore:
Im Prinzip sind Discs auch nicht mehr zeitgemäß und eine Ressourcenverschwendung. Die Frage ist da für mich auch eher, wie weit das dem Einzelhandel schadet. Da hängt halt mehr dran als „nur“ „Sammlerleidenschaft“
Ich glaub die werden es versuchen und irgendwann auch schaffen wird auch nicht mehr so lang dauern denke ich… Sammler zeug können sie ja immer noch verkaufen einfach ohne disc halt dann^^
@Zockerfreak:
Vom Feeling her würde ich Dir abdolut Recht geben. Früher hatte man such sein Spiel im Laden gekauft und wie eine Trophäe nach hause getragen^^
Ich muss aber auch gestehen, dass ich immer mehr zu digitalen Versionen tendiere, einfach aus Bequemlichkeit
Als Verfechter physischer Medien, befürworte ich natürlich diese Aussage.
Sofern die digitale Version nicht merklich günstiger ist, greif ich auch zur Disc-Version. Ich halte die User, die Spiele digital zum Vollpreis vorbestellen, obwohl direkt bei Release eine deutlich günstigere Diskversion angeboten wird, auch für ziemlich bescheuert.
Liegt vielleicht in der Erziehung. Ich sehe es nicht ein *mehr* für etwas zu bezahlen und *weniger* zu bekommen. Auch wenn Wiederverkauf für einen nicht relevant ist, so sind zehn gesparte Euro doch (irgendwann vielleicht mal wieder) zehn gesparte Euro.
Kein Wunder. Die ewig Gestrigen werden sich auch weiterhin an etwas klammern wollen. Für mich persönlich ist das nichts mehr.
Ich kaufe mir so gut es geht immer noch die Disc Spiele,man ist es halt so von früher gewohnt.Bei Download Spielen hab ich immer das Gefühl es nicht wirklich zu besitzen.Schade das in den Hüllen meistens nicht mehr als die Disc vorhanden ist.Früher als es noch mit Anleitung kam,diese erstmal gemütlich durchgelesen