PlayStation: Nachfolger von Jim Ryan sieht ein Problem und möchte es lösen

PlayStation bekommt einen neuen Chef, der schon in den vergangenen Monaten aktiv war und mit dem Management der Studios sprach. Dabei sah er ein Problem und Spielraum für geschäftliche Verbesserungen.

PlayStation: Nachfolger von Jim Ryan sieht ein Problem und möchte es lösen

Jim Ryan, der bisherige CEO von Sony Interactive Entertainment, zieht sich Ende März 2024 zurück. Übergangsweise übernimmt Hiroki Totoki seinen Job und ist auf ein Jahr begrenzt für die Geschicke der PS5-Sparte verantwortlich.

Update: Mittlerweile liegt eine neue Version der Übersetzung vor. In dieser richtet sich die Aussage von Totoki explizit an Bungie.

Anlässlich des neusten Geschäftsberichtes von Sony, der neue Verkaufszahlen zur PS5 hervorbrachte, äußerte sich Totoki zu seinem neuen Schaffensgebiet. In einer Telefonkonferenz des japanischen Unternehmens räumte er ein, dass es “Raum für Verbesserungen” gebe.

Sehr motivierte und kreative Köpfe, aber…

Totoki verwies zunächst darauf, dass seit seiner Ernennung als PlayStation-CEO etwa vier Monate vergangen seien und er versuche, seine “Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen”. Das schließe “so viele Treffen wie möglich mit dem Management-Team” ein.

Bei diesen Treffen und den Besuchen in den Studios würden „alle sehr hart daran arbeiten, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und zu versuchen, das Geschäft zu optimieren“. Er habe aber das Gefühl, dass es an Verständnis für „Gesamtwachstum und nachhaltige Rentabilität oder steigende Gewinnspannen“ mangelt, was für Sony Interactive Entertainment ein Problem sei.

Die Studios seien „sehr motiviert“ und verfügen über „großartige kreative Köpfe“. Jedoch gebe es „Raum für Verbesserungen“ in Bezug auf das eigentliche Geschäft. “Und das hat damit zu tun, wie man das Geld einsetzt, wie der Zeitplan für die Entwicklung aussieht oder wie man seiner Verantwortung für die Entwicklung gerecht wird”, so Totokis Einschätzung.

Er selbst versuche zu verstehen, was im Unternehmen, in der Branche und auch aus der Sicht der Analysten geschieht. „Und ich versuche, dies auf transparente Weise zu erklären, damit die Menschen diese Probleme erkennen und wahrnehmen und damit wir in Zukunft einen harmonisierten Ansatz verfolgen können“, so die weiteren Worte des künftigen PlayStation-Oberhaupts.

Es scheint, als hätte Totoki das Ziel, eine ausgewogenere Strategie zu entwickeln, um sowohl die Erwartungen der Sony-Spieler bezüglich der Spieleproduktion zu erfüllen, als auch die Kosten im Rahmen zu halten. Es ist kein Geheimnis, dass die eingesetzten Budgets für die Entwicklung und das Marketing von Videospielen regelrecht explodieren.

Dennoch war es für Sony ein erfolgreiches Weihhnachtsquartal. Im „Game & Network Services Segment“ erzielte man einen Umsatz von 9,6 Milliarden US-Dollar. Damit liegt das PlayStation-Geschäft weiterhin vor der Xbox-Sparte von Microsoft – trotz der Übernahme von Activision Blizzard.

Weitere Meldungen zum Thema:



Das Hardware-Geschäft braucht aber offenbar Zuwendung. Es blieb zuletzt trotz guter PS5-Verkäufe unter den Erwartungen von Sony Interactive Entertainment. Im laufenden Geschäftsjahr, das am 31. März 2024 endet, sollten 25 Millionen Current-Gen-Konsolen in die Auslieferung gehen.

Allerdings wurden im jüngsten Quartal nur 8,2 Millionen Konsolen verkauft, was in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres zu einer Gesamtzahl von 16,4 Millionen Konsolen führte. Entsprechend setzt Sony das Jahresziel auf 21 Millionen PS5-Konsolen herab.

Startseite Im Forum diskutieren 62 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

@Heimi
Das Modell hat bereits früher ohne GaaS funktioniert und das kann es auch weiterhin.
Was gern vergessen wird, ist dass ein GaaS konstant Arbeit erfordert um sich erfolgreich zu refinanzieren. Da haut man nicht einfach einmal was raus und kassiert über Jahre.

@Nostrum
an sich ja richtig, nur das Unendlicher Wachstum einfach unmöglich ist. Irgend wann kommt man immer na eine grenze. sei es weil der Markt einfach gesättigt ist. oder weil einfach alle Ressourcen aufgebraucht sind, und genau daran krankt unser momentanes Gesellschaft- / Wirtschaftssystem. Wenn man immer nur danach schaut das man mehr von allem will, immer größer werden will, kippt man halt zwangsweise irgend wann. Da wäre es wohl langfristig klüger zu schauen das man den Stand den man hat auch langfristig sichert … aber in einer Welt in der die „Experten“ nur an das morgen denken, und das die nächsten Zahlen höher sind als die davor, man aber außer acht lässt was übermorgen passiert, ist das wohl leider nicht machbar.

Hoffentlich geht es um die geschnitten Versionen von Marta is dead und Succubus.

Der größte Aufreger neben dem fehlenden Newsfeed im PS5 Menü.

Sonst alles astrein!

@schwubmexx

kann ja 1500 bis 2000 in nen Gaming PC pumpen um alle 2 Jahre upzugraden

Kein richtiger PC gamer rüstet seinen PC alle zwei Jahre auf, es sei denn er gibt nur 1000-1500 € aus.

Ich spekuliere auch mal das bei Nintendo die Entwicklung der Spiele durch die Limitierte Hardware viel viel billiger ist. Ging nicht durch die Presse das Hfw 220 Mio $ gekostet hat?
Nintendo hat auch ab dem ersten Tag mit der Hardware verdient.
Wir alle lieben die Super Singleplayer Spiele von Sony aber bekomm die Kosten gedeckt und gehe erst einmal 5 Jahre in vorkasse! Ohne GaaS wird das schwer.

@Leander96ps
Sag das mal Nintendo. Die sind erfolgreichen dennje mit ihren Exclusives.

@Naja was solls ein Venom Spiel soll 2025 erscheinen von Insomniax

@schwubmexx Firewalk und Firespirit arbeiten auch an einem GAAS Game

Liebes Team von Insomniac Games wir wissen dass wir euch schon viel abverlangen aber könntet ihr nicht noch irgedwie ein Superhelden Spiel dazwischen schieben?

Erstens ist doch gut Kosten zu sparen. Guckt mal wie viel Ryan und andere für Marketing ausgegeben haben. Lächerlich und unnötig. Und das Gaas geflenne geht mir auch auf den Sack. Wer ausser Bungie arbeitet denn an Gaas spiel ? Wer ? Nennt. Mal wen. Denn ausser Bungie sehe ich niemanden. Höchstens noch Third Party Studios die nicht Sony gehören. Also flennt nicht. Ist ja erbärmlich. Die Hauptstudios wie Naughty Dog, Insomniac, Guerilla Games und co arbeiten alle an Single Player Titeln. Also bleibt mal locker und wartet ab. Und falls ihr glaubt das MS aufholen kann wenn erst nächstest Jahr die ersten First Party spiele kommen lebt ihr hinterm Mond. Alles von denen war bis jetzt Mittelmaß oder Müll. Und kein Studio von denen kann mit Sonys Cineastisch Inszenierten spielen mithalten. Die sind schon zu inkompetent sowas zu entwickeln.

WAR Und der Schrotthaufen Series S ist da noch mit reingerechnet

Der Bericht zeigt wie schlecht sich die XBox Verkauft Lächerliche 22 Millionen Mal.
Das ist echt hart.

Was meinst du Buxte ? Sony wird garantiert nicht auf die Xbox porten. Die ist sowieso schon tod. Und PC releases. Wow. Wen Interessierts. Wer langweile hat kann ja 1500 bis 2000 in nen Gaming PC pumpen um alle 2 Jahre upzugraden weil PC port von allen entwicklern immer beschissener werden. Aber die meisten werden das wohl kaum machen

An Mulltiplattform wird kein Weg vorbei kommen.

@WAR

Dann hat dein Forum Unrecht.

Das PlayStation Geschäft läuft in der Sparte „Game & Network Services“. Hier konnte Sony einen Umsatz von Yen 1,444 Billionen (EUR 8,96 Mrd. / USD 9,69 Mrd.) im letzten Quartal erzielen – ein Anstieg von 16 Prozent.

Der Gewinn der Abteilung ging um 25 Prozent zurück kommt auf Yen 86,1 Mrd. (EUR 535 Mio. / USD 572 Mio.), im Vorjahr waren es Yen 116,2 Mrd. (EUR 721 Mio. / USD 772 Mio.).

Quelle: sony.com /en/SonyInfo/IR/library/presen/er/pdf/22q3_sonypre.pdf

Oh je! Nachtigall, ick hör dir trapsen. :-O

Wie Leute hier das Wachstum verteufeln. Ohne Wachstum hat man Stagnation oder Rückläufigkeit. Beides behindert Innovation, Qualität und letztendlich folgt der Abgesang und das Aus für die Marke oder das Unternehmen. Wachstum ist die treibende Kraft, die uns diese tollen Produkte und Erlebnisse beschert. Wachstum ist der Grund, dass wir auf dem Klo sitzend hier kommentieren können 😉 und nicht über 55K Modems die Telefonleitung blockierend auf Monochrom Monitor starren müssen. Wachstum hat die absolute Armutsquote von 90% auf unter 10% in 100 Jahren gedrückt. Wachstum ist also essentiell dafür, dass wir gute zeitgemäße Spiele bekommen, guten Service und das alles bezahlbar bleibt. Ein VR Set kostete Mal 30.000 $, ist schon toll, dass man heute VR für 300 $ genießen kann. Jeder von uns will selber wachsen, sein Einkommen verbessern, sein Lebensstandard erhöhen, sich Dinge und Erlebnisse leisten können.

@ Leander96ps
aber dann ist die Frage, wozu überhaupt noch Sony?
Für mich waren zb. die Nahcfolger von God of War, Horizon zb. beides schlechter… Grafik kann eben nicht über gameplay- und writing Schwächen hinwegtäuschen…

Auch frage ich mich, wozu die Geschäftsleitung Budget zur Entwicklung einer VR2 freigegeben hat, die von Sony, bis auf die Spiele im Launchwindow überhaupt nicht benutzt wird?
Das wirkt so, wie sich Microsoft einst von Kinect distanzierte, distanziert sich Sony von VR2…

All diese Entscheidungen wirken auf mich nicht gerade vertrauensbildend

I’m Forum wurde was von 800 Millionen gesagt bei Gewinn.

Scheint einer dieser vielzitierten „Anzugträger“ zu sein. Da darf man gespannt sein… ^^

Ich verstehe hier mansche Aussagen nicht richtig. Die Tendenz ist aktuell das die PS Sparte von über einer Milliarde Gewinn pro Quartal, abgerutscht ist auf 500Mio und aus dem Bericht geht hervor das die Zahlen im nächsten Geschäftsjahr noch weiter sinken.
Da die Konsolen Verkaufszahlen rückläufig sind und man keine First Party Spiele für das Jahr hat. Daher verursacht alles nur kosten aktuell spült aber nichts rein.

Ich kann seine Aussagen bezüglich einsparen und mehr Multi Releases (PC) durchaus verstehen.
Die schönsten spiele und das größte faneboy Hertz bringt nichts wenn man in die Gefahr läuft ein Geschäftsjahr minus zu machen. Den im Gegensatz zu MS kann Sony das nur schwer kompensieren, daher muss man da frühzeitig Ran.

Das klassische Modell ist eben nicht mehr so wertschöpfend. Die Gewinn Marge liegt ja aktuell unter 5%…

Also exklusive Games sind wohl nicht mehr im Trend.

so schaut die Zukunft aus,nur auswählen welche Konsole oder Cloud Gaming auf dem Gerät deiner Wahl,die Zeiten ändern sich,Mobile Gaming wird einen hohen Stellenwert haben!

*Immerhin

@Rikibu: Sehe ich teils ähnlich. Aus Angst vor MS hat man ähnliche Wege eingeschlagen… und jetzt ist Korrigieren angesagt. Das wirft den Spieleflow zurück 🙁 Sehr schade.
Immer muss man Herrn Totoki anrechnen, dass er erkannt hat, dass Probleme existieren. Wie diese nun ausgelotet werden, bleibt abzuwarten.

2023 Haben sie EIN (in Zahlen 1) First-Party-Exclusive released.
Das ist für Spieler und das Unternehmen inakzeptabel, aber ich fürchte von dem Live-Service-Trend wird sich auch dieser CEO nicht lösen, zu verlockend sind die möglichen Milliarden, auch wenn Foam Stars vermutlich wieder ein Flop wird.

Das sind ja ehrenwerte Ziele des Zahlendrehers… Problem… ohne Content kein Wachstum…
Ohne VR content, kein VR2 Wachstum… da quasi weder in flat noch in VR in Reichweite kaum was zu erwarten scheint, weil man ja auf falsche Pferd setzen musste, dürfte das irgendwann dazu führen, dass man noch weniger wachsen kann.. Schließlich kann ich die 3rd party Sachen auch überall woanders spielen… wozu es nicht zwangsweise eine ps5 benötigt.

Warum man aber so viele Studios ins GaaS Becken geschmissen hat, die jetzt erstmal wieder Orientierung suchen, bis sie ansatzweise zeigbares fertig haben, dürfte die Generation vorbei sein. Ob dieser an sich unnötige Fehler der playstation nicht noch nach hinten raus zum Verhängnis wird, werden wir sehen.

Sony bringt sich contentseitig in Bedrängnis, ohne ersichtlichen Grund. Irgendwie machen sie die systematisch gleichen Fehler wie Microsoft einst… sie versuchen ihre Zielgruppe zu tauschen…

Microsoft wird jetzt bei Sony für Wachstum sorgen.Das Spiele Lineup ist mir zu mau.Zu viele eigene Marken(Motorstorm,Killzone usw) liegen auf Eis.Ein Ableger pro Konsolengeneration sollte es schon sein!!!Die andere Sache ist die Weltwirtschaft wo die Leute nicht mal eben 80euro für ein Spiel haben.

Das klingt stark danach, dass das Thema GaaS noch lange nicht vom Tisch ist, was aber auch offensichtlich war.
Auch war klar, dass ein richtiger Manager das Ruder übernimmt. Was haben da einige erwartet? Ein Kelkerkind, dem es einfach nur ums Zocken geht? Na klar xD

@Horst
Ich denke, dass ist eher auch in Bezug zu setzen, wie der Gaming Markt aktuell aufgestellt ist. Durch Corona gab es viele Einstellungen im Personal und jetzt passiert mehr oder weniger eine Korrektur. Der Gaming markt an sich ist schon sehr gesättigt und wer weiß wo die Reise hierbei gehen wird. Services wie Game Pass und PS Plus haben hierbei das nachsehen, denn es gibt jetzt schon so viele Spiele im Backlog, wieso sollten die Leute da die neueren Titel kaufen? Daher macht das schon Sinn das Sony da ein wenig auf die Bremse tritt. Wahrscheinlich wird es zu weiteren Entlassungen m Personal kommen.

@PS_PORTAL: Mitnichten, eben weil Sony ihren Spieleflow und deren Qualität schön konstant gehalten hat. Jetzt kommt der neue CEO und seine erste Aussage ist „SPARKURS“… also, ich hoffe nicht, dass es so kommt wie ich das rausgelesen habe. Sparen muss ja per se nicht schlecht sein… bin aber in der Hinsicht eher ein Skeptiker… so oder so, abwarten und Tee trinken! 😀

Ich glaube trotzdem es wird Phil Spencer.

@Horst
„Gott bewahre, wieder ein absoluter Zahlenjongleur… sieht nur Geld, Geld, Geld… verdammt, hatte gehofft er wäre ein Gamer mit Herz für Spiele. “

Ich verstehe den Kommentar nicht. Bist du wirklich so sehr enttäuscht mit den Spielen auf der PlayStation? Jim Ryan bspw. war auch ein Manager mit Fokus auf Profit und er hat doch keinen schlechten Job gemacht.

@Icebreaker: Wollen wir’s mal hoffen. Wir werden sehen, was geschieht ^^

@PS_PORTAL: Masse und Klasse mal durcheinander geworfen 😉 Witzig ^^

„Die Studios seien „sehr motiviert“ und verfügen über „großartige kreative Köpfe“. Jedoch gebe es „Raum für Verbesserungen“ in Bezug auf das eigentliche Geschäft. “Und das hat damit zu tun, wie man das Geld einsetzt, wie der Zeitplan für die Entwicklung aussieht oder wie man seiner Verantwortung für die Entwicklung gerecht wird”, so Totokis Einschätzung.“

Dieser Ansatz ist maßgeblich dafür, wieso die Playstation so erfolgreich ist. Es zeigt sich halt, wie wichtig Gewinn für ein Unternehmen ist und das man seine Produkte darauf ausrichtet, dass die Kunden (wir Gamer) mit den Spielen zufrieden sind. Das führt dazu, dass es gekauft wird. Ein Ansatz den sich andere Konkurrenten auch ausgerichtet haben (Nintendo) und andere wiederum setzen eher auf Klasse statt Masse und das führt eben nicht zwangsläufig zu Gewinn (Xbox). Sony hatte schon immer ein gutes Händchen für gute CEOs. Ich denke mit Totoki hat man auch hier auch eine gute Entscheidung getroffen.

@ Horst
Das mag schon sein. Ganz ohne GAAS wird es aber leider nicht gehen. Und einen Sparkurs wo viel zusammengestrichen wird, habe ich jetzt nicht heraus gelesen. Ich denke die Leute bei Playstation wissen recht gut, was ihre Kunden von ihnen erwarten. Sony hat aber auch eine hohe Qualitätskontrolle was Spiele betrifft und streichen auch mal das ein oder andere bzw. verkünden einen release inzwischen erst, wenn es tatsächlich absehbar ist. Was Sony nicht will, sind diese Crunchtimes. War letztes Jahr mal in aller Munde, da sich einige Entwickler darüber beklagt hatten und das kein gutes Klima schafft.
Mir passt die Zurückhaltung von Sony auch nicht. Mir sind sie zu still. Ich würde mir jemanden wünschen bei playstation, der über social media die Fans regelmäßig via shorts auf dem laufenden hält, woran gearbeitet wird. So läßt man halt vieles im Unklaren wie ich finde.
Lassen wir uns überraschen. Aber wie du bestimmt selber weißt, da du ja das Berufsleben kurz erwähntest, explodieren gerade überall die Kosten und Firmen kalkulieren mehr bzw. müssen vorsichtiger planen was die Ausgaben etc. betrifft. Schmeckt nicht jedem, aber so ist es leider.

@bastardo
„Also in kurz Auch sony wird leute entlassen“.
Das denke ich nicht, da Sony großen Wert auf organischen Wachstum legt. Auch aus diesem Grund. Bei der Übernahme eines Studios hängen ja auch viele Arbeitsplätze dran. Siehst ja bei Embracer oder Microsoft die wahllos alles zusammenkaufen und dann viele entlassen bzw. Studios sogar komplett schließen. Da handelt Sony in meinen Augen viel cleverer. Die holen Studios die sich in den Worlswide Studios von playstation gut intergrieren lassen und eine Philosophie haben, die zu Playstation passt.

@Horst Der muss leider auf die Zahlen Schauen. Der Umsatz ist zwar hoch dieses Quartal, der Gewinn aber ist wieder gesunken. Das Aktuelle Jahr ist von der Gewinn spanne her das Schlechteste seid 10 Jahren. Sony verkauft viele Spiele, hat viele User, verdient aber jedes Jahr weniger Geld. Da muss man eben Zahlen Jonglieren.

Gibt doch nix besseres als Angebote! Gerade wenn teilweise absurde Preise aufgerufen werden. ^^

Böse Zungen könnten jetzt behaupten das wenn Sony sparen sollte damit die Kosten nicht explodieren es eventuell an den ganzen Sale Jägern liegen könnte die statt Entwickler gleich zu unterstützen lieber immer erst auf einen Sale warten.

Für mich klingt es nach ganz normalen Optimierungen,wenn es gut funktioniert,natürlich der Gewinn steigt. Wenn man Geld einsparen kann für die gleich bleibenden qualitativen Bedingungen/Produkte. Warum nicht?