Im letzten Monat lieferten uns die führenden Köpfe des Xbox-Teams ein Status-Update zu kommenden Projekten und wiesen darauf hin, dass neue Xbox-Hardware geplant ist.
Näher ins Detail gingen Phil Spencer und Co diesbezüglich zwar nicht. Allerdings hielt sich zuletzt hartnäckig das Gerücht, dass Microsoft einen Xbox-Handheld planen könnte. Vor wenigen Tagen berichtete Windows Centrals Jez Corden von einem nativen Xbox-Handheld und diversen neuen Prototypen, mit denen Microsofts Hardware-Sparte derzeit experimentieren soll.
Im Interview mit den Kollegen von Polygon sprach nun auch Microsofts Gaming-CEO Phil Spencer über eine mögliche Xbox im Handheld-Format. Laut Spencer untersucht das Hardware-Team aktuell „verschiedene Hardware-Formfaktoren und Dinge, die es weiterverfolgen könnte“.
Darunter Konzepte, die es den Spielerinnen und Spielern ermöglichen, überall auf ihre Spiele zuzugreifen.
Spencer über das Thema Handhelds
Zu einem möglichen Xbox-Handheld äußerte sich Spencer im weiteren Verlauf des Gesprächs wie folgt: „Ich mag die Tatsache, dass Valve, Lenovo und Asus herausgegangen sind und in einem neuen Formfaktor innoviert haben. Und ich würde sagen, dass es sich beim Spielen auf diesen Geräten fast eher wie auf einer Konsole als auf einem PC anfühlt – in neun von zehn Fällen.“
„Die Dinge, die mich normalerweise frustrieren, sind eher Windows-basiert als auf das Gerät bezogen. Das ist ein Bereich, bei dem ich mich irgendwie verantwortlich fühle. Sachen wie, dass ich mich mit einem Controller anmelden können möchte. Ich habe meine Liste von Dingen, die wir angehen sollten“, so Spencer weiter.
Hier bezieht sich Spencer auf Handhelds wie den Rog Ally oder Legion Go, die mit Windows betrieben werden.
Hardware-Ankündigung zu Weihnachten?
Ob und in welcher Form Microsoft in der Tat einen eigenen Xbox-Handheld plant, ließ Spencer weiterhin offen. Möglicherweise erfahren wir im Laufe des Winters mehr zu diesem Thema.
Wie Xbox-Präsidentin in einem offiziellen Podcast im Februar andeutete, möchte Microsoft das Weihnachtsgeschäft nämlich mit einer „spannenden neuen Hardware“ begehen.
Worauf sich Bond bei ihren Aussagen im Detail bezog, verriet sie nicht. Somit kommen neben einem möglichen Handheld auch ein Mid-Gen-Upgrade der Xbox Series X oder die rein digitale Version der Konsole, die seit ein paar Monaten durch die Gerüchteküche geistert, in Frage.
Quelle: Polygon
@SEGA-Fanatic
„Echte Pro Gamer verlassen nie das Haus“
was soll das sein? Echte Pro Gamer? stubenhocker ohne freunde, die deshalb immer zu hause bleiben?
@Horst
„Der gute Phil ist nicht mehr ganz knusper. Davon abgesehen dass er sich ausdrückt wie ein Dreijähriger, aber hat er allen Ernstes Windows hier runtergemacht?! DAS Betriebssystem seiner Firma? Wow!“
er drückt sich aus wie ein dreijähriger? aha. und das machst du anhand der mittelmäßigen übersetzung fest?
und seit wann ist es was schlechtes sich die eigenen fehler bewusst zu machen? vor der eigenen haustür kehren ist etwas, das vielen hier in der comment-section wirklich mal gut tun würde.
just my 2 cents
@ResiEvil90
So sagen es ja auch die gerüchte.
Was ich aber für schwer halte, immerhin wäre ein Handheld mit Series S specs, aus dem stand um das 5-8 fache dem Steam Deck überlegen. Das sowas machbar ist steht außer frage, nur wieviele minuten da ein akku hält…
Also so ein Xbox Handheld mit dem Xbox Dashboard oder etwas angepasst wäre schon ein Traum 😉
Ich habe neben meiner PS5 Bibliothek eben auch eine beachtliche Xbox Bibliothek und ich hoffe das Microsoft wieder auf den Erfolgszug aufspringen kann. Ich denke so ein Xbox Handheld mit einer Leistung der Series S wäre ein ziemlich kluger Zug. Die Spiele wären quasi alle schon Optimiert. Und dann würde auch die Entwicklung für die S wieder mehr Sinn ergeben.
Ich würde so einen Handheld definitiv kaufen. Und viele aus meinem Freundeskreis auch.
Ist halt die Frage wie so ein Handheld allgemein ankommt.
Phil Spencer hat aber auch kürzlich gesagt er will Epic Games Store und Steam auf Xbox haben.
Das sind aber wohl erstmal nur gedankenspiele schätze ich.
Kalibri-96
“> 100 mio. Nintendo Konsolen-Käufer.“
Die kaufen aber die Switch vor allem wegen ihrer exclusiv Inhalte und das sieht man auch eindeutige an den Verkaufscharts.
Mit was für Argumenten soll man also vom Kauf einer MS Hardware überzeugt werden die gefühlt alle zwei Jahre ihre Ausrichtung verändern und nix auf die Kette bekommen.
Deren Exklusivität fällt ja auch nur weil sie nicht gegen Sony und Nintendo bestehen können im direkten Vergleich und das sieht man auch seit Jahren in den VKZ.
Der Plan mit dem GamePass mehrerer hundert neue Spieler zu erreichen ist wie vorhergesagt auch kläglich gescheitert.
Streaming hängt immer noch im Beta Status fest und erschließt auch nicht wirklich neue Kunden sondern erweitert nur die Verfügbarkeit für bestehende.
Die Aufgabe der Exklusivität zu Gunsten paar verkaufter Einheiten mehr auf dem PC, war der Beginn des Untergang der Konsole und mit der Veröffentlichung der Spiele auch noch auf Nintendo und Sony Systemen der endgültige Todestoß.
Und Sony hat anscheinend vor dem kurzfristigen Gewinn auf PC die gleichen Fehler zu machen, Steam ist derzeit der lachende dritte des Spielerzahlen wachsen dank MS und Sony
, man nicht mal was dafür tun muss.
Und warum weil Steam haufenweise Titel bietet die keine anderer bietet und die einstigen Aushängeschilder der Konsolen mittlerweile auch noch frei Haus auf die Platform bekommt.
@ Kalibri-96
Und wer soll die Zielgruppe sein?
Japaner?
Diehaben noch nie für us Firmen funktioniert
Als Zweitkonsole und zusätzliches Ökosystem ohne Mitnahme bestehender Lizenzen total uninteressant
Der Zeitpunkt ist auch denkbar ungünstig, wo die Branche strauchelt und Microsoft keine sichere Bank im gaming ist
Welcher Konsument würde hier aufein Pferd ohne Beine setzen, dass eigentlich nur umkippen kann?
„Die Dinge, die mich normalerweise frustrieren, sind eher Windows-basiert als auf das Gerät bezogen. Das ist ein Bereich, bei dem ich mich irgendwie verantwortlich fühle.“
Toll, dann bekommt das Ding das Xbox Betriebssystem und sperrt damit Steam aus… und schon ist das Teil eine Totgeburt.
Na also, es wird konkreter. Und es ist schon seit längerem absehbar. Der „Konsolenkrieg“ ist verloren, die XBox liegt im Sterben. Ein Handheld könnte ein Versuch sein, sich im asiatischen Markt zu etablieren, wo Handhelds eine Rolle spielen (im Gegensatz zu hier). Aber wenn Microsoft nicht die grundsätzlichen Probleme mit der Quantität und Qualität ihrer Spiele löst, können sie an Hardware rausbringen was sie wollen, es wird alles floppen.
Die nächste Totgeburt kommt bestimmt.
Aber der Satz von ihm:
Hier bezieht sich Spencer auf Handhelds wie den Rog Ally oder Legion Go, die mit Windows betrieben werden.
Wer holt sich heutzutage noch einen Windows betriebenen Handheld?
Jeder weis das es eine Katastrophe ist
so perfekt wie die Xbox
Vor sechs Monaten hätten wir jetzt schon über hundert Kommentare gehabt. Die Xbox verliert mehr und mehr an Relevanz.
Gegen Switch und Steam Deck? Na dann mal viel Spaß!
Aber vielleicht als Dreingabe: „Wer jetzt sofort eine XBox bestellt, bekommt ein Handheld gratis dazu“ 😀
Die haben doch das Streaming Teil schon nicht auf die reihe bekommen….
@Horst
Die Wahrheit muss man sagen 😀
…egal wie man heißt.
Ich zweifel daran das die Entwickler MS hier unterstützen 🙂
Selbst Sony konnte langfristig keinen Fuß auf das Gebiet setzen, obwohl Nippon eigentlich das Mekka der Handheld-Spieler ist. Warum also sollte MS weitere Ressourcen verschwenden, als sie ohnehin schon machen?
Games verkaufen Hardware. Ist seit Pong so und hat sich auch nicht geändert.
Da muss mit der Ankündigung auch ein ganzes Spielepaket dabei sein. Da Nintendo die Switch 2 vorbereitet, könnte Phil den Zug mal wieder verpasst haben.
und wozu soll der Handheld gut sein? Microsoft mangelt es doch nicht an ordentlicher Hardware, sondern was man darauf abspielt.
Ok, mein Schelm in mir sagt, die oldschool Grütze von Bethesda ist für einen non-state-of-the-art mobile Rechenknecht wie gemacht… aber warum soll das weitere Kunden locken? Mir dünkt, die haben ihre Zielgruppe in all dem Dickicht das sie selber aufgebaut, vergrault haben, nicht mehr im Fokus und suchen sich nun abenteuerliche mögliche neue Absatzmärkte im Schatten des Steamdecks…
ohne „habenwollencontent“ wird das aber genauso in die Buchse gehen
Sollte man nicht erst mal die Probleme mit den 2 Konsolen in den Griff bekommen bevor man eine dritte Hardware veröffentlicht?
Man sieht hier einfach nur den Erfolg der Switch und wohl auch der Portal aber niemand in dem Laden versteht, dass es so nicht funktioniert indem man einfach die nächste Hardware veröffentlicht.
@naughtydog: Mag sein ^^ Ist aber ein Unterschied ob du und ich das äußern, oder ob Phil f***ing Spencer das sagt!!! 😀 😀 😀
@Horst
Windows ist nunmal kacke.
Wohl eher der perfekte Zeitpunkt XBOX dem Rücken zu zu kehren…
„Die Dinge, die mich normalerweise frustrieren, sind eher Windows-basiert als auf das Gerät bezogen. Das ist ein Bereich, bei dem ich mich irgendwie verantwortlich fühle. Sachen wie, dass ich mich mit einem Controller anmelden können möchte. Ich habe meine Liste von Dingen, die wir angehen sollten“…
Der gute Phil ist nicht mehr ganz knusper. Davon abgesehen dass er sich ausdrückt wie ein Dreijähriger, aber hat er allen Ernstes Windows hier runtergemacht?! DAS Betriebssystem seiner Firma? Wow!
Echte Pro Gamer verlassen nie das Haus. Daher ist ein Handheld für mich eher uninteressant.