Nachdem Tom Warren von The Verge zunächst auf Twitter/X bekannt gab, dass er einen Blick auf die Spezifikationen der PS5 Pro werfen konnte, legte er mit einem vollständigen Artikel nach. Darin beschreibt er allgemein die technischen Details und berichtet über Sonys Kommunikation mit den Entwicklern.
Demnach möchte Warren von Quellen erfahren, dass Entwickler von Sony darum gebeten werden, ihre Spiele auf die Ankunft der PS5 Pro vorzubereiten. Damit möchten die Japaner sicherstellen, dass die Spiele bestmöglich mit der Upgrade-Konsole kompatibel sind, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung von Raytracing liegen soll.
Ergänzend schreibt Warren: „Ich habe es so verstanden, dass Entwickler derzeit Testkits bestellen können und Sony davon ausgeht, dass jedes im August zur Zertifizierung eingereichte Spiel mit der PS5 Pro kompatibel ist.“
Für Raytracing “weitaus besser in der Lage”
Den vorliegenden Dokumenten zufolge wird das GPU-Rendering der PS5 Pro “etwa 45 Prozent schneller sein als das der Standard-PS5″. Zusammen mit einem schnelleren Systemspeicher befeuert das System nicht zuletzt die Raytracing-Leistung.
Zudem verwendet Sony in der PS5 Pro eine „leistungsfähigere Raytracing-Architektur“, bei der die Geschwindigkeit das Dreifache dessen entspreche, was die Basis-PS5 zu bieten hat.
Alle Anpassungen seitens Sony lassen laut Warren darauf schließen, dass die PS5 Pro “weitaus besser in der Lage” ist, Spiele mit aktiviertem Raytracing zu rendern oder höhere Auflösungen und Bildraten zu erzielen.
Darauf aufbauend sei Sony bestrebt, die Entwickler zur Nutzung von Funktionen wie Raytracing zu ermutigen. Optimierte Spiele erhalten das Enhanced-Label, über das zuvor der Insider Tom Henderson berichtet hatte:
Sony selbst bezeichnet die PS5 Pro in den Dokumenten als “High-End-Version der PlayStation 5”. Das Basis-Modell, wobei es sich seit Ende 2023 um die Slim handelt, bleibt bestehen.
CPU mit optionaler 3,85-GHz-Taktung
Während die GPU der PS5 Pro 45 Prozent schneller arbeitet als im Basis-Modell, fallen die CPU-Änderungen geringfügiger aus. Das Bauteil wurde um einen Modus ergänzt, der die CPU-Frequenz auf 3,85 GHz erhöhen kann. Es ist ein Zuwachs um zehn Prozent.
Entwickler bekommen die Möglichkeit, zwischen einem „Standardmodus“ mit 3,5 GHz und einem „Hoch-CPU-Frequenzmodus“ mit 3,85 GHz zu wählen.
Der Standardmodus funktioniert wie bei der herkömmlichen Konsole: Er läuft mit 3,5 GHz, wenn das Energiebudget es zulässt, oder mit geringeren Frequenzen, wenn die Konsole „energieintensive Operationen“ ausführt. Die niedrigeren Frequenzen sollen allerdings nur selten auftreten und ungenutzte Energie auf der CPU-Seite leitet das System an die GPU weiter.
Im höher getakteten Modus mit 3,85 GHz wird der CPU auf der PS5 Pro mehr Energie zugewiesen, während die GPU etwas weniger Energie erhält und um 1,5 Prozent heruntertaktet. Das soll zu „etwa 1 Prozent weniger Leistung“ führen.
Systemspeicher der PS5 Pro arbeitet schneller
Satt 448 GB/s, wie sie in der Standardkonsole geboten werden, wird die Geschwindigkeit des Systemspeichers der PS5 Pro um 28 Prozent auf 576 GB/s zulegen. Da das Speichersystem der kommenden Konsole insgesamt effizienter sei, könne der Bandbreitengewinn die angegebenen 28 Prozent übersteigen, betont der Hersteller.
Die höhere Speichergeschwindigkeit und -zuweisung kommt Sonys neuer PSSR-Unterstützung (PlayStation Spectral Super Resolution) zugute. Sie dient zur Verbesserung der Bildqualität und Framerates.
Weitere Neuerungen mit der PS5 Pro:
- Für die PS5 Pro wurde eine benutzerdefinierte Architektur für maschinelles Lernen entwickelt, die 300 TOPS an 8-Bit-Berechnungen unterstützt.
- Sonys neue PSSR-Upscaling-Lösung wird die temporale Anti-Aliasing- oder Upsampling-Implementierung eines Spiels ersetzen. Laut Entwickler beträgt die Latenzzeit bei der Hochskalierung eines 1080p-Bildes auf 4K etwa 2 ms.
- Ebenfalls können Entwickler 1,2 GB mehr Systemspeicher nutzen – statt 12,5 GB sind es in der PS5 Pro 13,7 GB.
Weitere Meldungen zur PS5 Pro:
Wann die PS5 Pro auf den Markt kommen wird, ist ebenso unbestätigt wie die Konsole selbst. Erwartet wird ein Launch im Herbst 2024. Ausschlaggebend ist auch, ob die Entwickler ihre Spiele rechtzeitig fertigstellen können.
Bin ja mal gespannt wieviele nächstes Jahr doch eine Pro zuhause haben obwohl sie hier immer wieder betont haben wie sinnlos ein Midgen-Upgrade ist. 😀
Raytraing ist so ne Sache, ähnlich wie ne smartwatch. Brauchen tut man es nichts, nutzt man es eine Zeit, will man aber nicht mehr zurück.
Wenn ich mir gerade cyberpunk anschaue, mit und ohne RT, dann sicher nicht mehr ohne.
@ROG Player
Das glaub ich dir gerne.
Aber es geht ja auch darum, ob ein Pro Modell überhaupt sinnvoll ist oder nicht nur ein Nieschengerät für eine Hand voll Leute ist.
@ IpMan41 RT ist sehr interessant deswegen habe ich auch die 4090 geholt , da macht man die wenigsten Abstriche .
Bei der Pro soll für RT ja RDNA 4 zum Einsatz kommen das kann schon ein guter Boost werden in der Technik .
Bei Spider Man remaster, Miles und 2 hat man gesehen wie gut es auf Konsole jetzt schon laufen kann , dazu mit diesem VRR Modus der flüssig wirkte .
Immer wieder schön zu lesen wie die Leute es sich rechtfertigen müssen sich keine zu kaufen. 😉 ✌️
Es zwingt euch keiner.
Ihr braucht wollt oder könnt euch keine leisten dann ist es okay.
Freier Wille.
Die Entwickler haben mittlerweile soviele Tricks drauf das das hardwarehungrige RT sinnlos ist.
Day-1 Kauf, ganz klar! 🙂 Freue mich! GTA6 wird vermutlich schon alleine 500 Stunden damit verschlingen, das ist mir jeden Euro wert.
@serienkiller
update 2.0 und Phantom liberty haben es nochmal in eine ganz andere Liga gehoben. Habe die Story um Songbird und Reed verschlungen. Hoffe CD hat aus den Fehlern gelernt.
Volles Raytraycing Licht,Schatten,Spiegelungen
Sind e7nfach nur der Wahnsinn Cyberpunk 2077
Zocke ich gerade und es sieht ausgemaxt
Bis auf path tracing, einfach nur unglaublich aus.
Also her mit der pro für die exklusivtitel
Cropoc:
In dem Vergleich wurde ja ein Leistungszuwachs von 65% im Vergleich zur PS5 angenommen, was einer 7800 XT entspräche. Nunmehr reden wir über 45%. Das würde auf dem Blatt in etwa einer Radeon RX 7700 XT entsprechen. Liegt auch noch bei +/- 450 Euro. Und einen KI-/Hardwarebasierten Upscaler wie die der Pro hat AMD noch nicht. Ich denke, das wird eine runde Sache und das nächste Masterpiece von Mark Cerny!
Naja erstmal muss es genügend Gründe geben auf die Pro umzusteigen.
Da der Abstand zwischen Pro und Nachfolger geringer sein wird, als bei der Ps4 Pro, werde ich wohl passen. Der Markt wird bei der Pro sowieso mit normalen Ps5s überschwemmt sein, wesshalb man diese eh nur noch fürn 200er wegbekommt
RT schön und gut aber bringt wie schon einige schreiben keinen wirklichen Mehrwert.
M.M.n. fehlt es bei den heutigen Games meist an wirklich starken K.I. Routinen bei NPCs ,zerstörbaren Umgebungen und allgemein einer lebendigen organischen Spielwelt….da sollten die Ressourcen hin.
Insbesondere K.I. und eine Spielwelt die nicht immer so statisch ausschaut.
Natürlich gibt’s Games mit guten Ansätzen wie Tlou (Beste Gegner K.I . ) oder teils organische Spielwelt (RDR2)….so richtig revolutionär in der Spielebranche ist keines.
Dennoch gibt es selbstverständlich starke Spiele mit hervorragender Technik, aber da geht noch mehr …..und es wird Zeit.
Klar gibt es bei der Pro auch kein natives 4K. Braucht es auch nicht. Gutes PSSR wird auch reichen. Würde es viele stören, dann hätte sich die PS5 bis jetzt nicht so gut verkauft. Die meisten zählen nun mal nicht ständig ihre Pixel am TV.
Auch das immer noch nicht verstanden wird, dass sich das 8K auf der Box auf die Videoausgabe bei HDMI bezieht. 8K ist in der Spezifikation von HDMI 2.1 drin und die PS5 wie Xbox hat, was ein Zufall, HDMI 2.1. Die könnten jetzt genau so gut patchen das sie die Auflösung ausgibt für 8K Fernseher. Nur hat halt kaum einer einen. Das hat mit der Spielauflösung nichts zu tun.
@crocop86
Das sind auch nur Gerüchte aus’m Dezember. Man kann auch Grafikkarten nicht rein aufgrund der Anzahl der CU’S vergleichen. Ich würde drauf wetten das die PS5 Pro nicht die selbe Leistung bringen wird wie ne 7800XT, zumindest wenn Sony nicht nen Preis in Richtung 1000€ aufruft. Ausschließen kann man’s natürlich nicht wenn das wirklich einfwch ein Nischenprodukt werden soll für Leute die bereit sind ordentlich Kohle in die Hand zu nehmen aber wenn man immer liest was viele für Ansprüche haben werden die sich mit 7800XT Leistung nicht zufrieden sein. Wenn ich immer lesen muss: „will keine Leistungs oder Qualitätsmodi mehr, alles in nativen 4k und 60fps und dazu am besten noch volles Raytracing oder manche auch nir warum nicht „einfach 1440p,60fps und Raytracing“ da kann man teilweise echt nur lachen. Die Modi Auswahl wird auch in Zukunft bei den meisten Spielen bleiben und in Bezug auf allem anderen haben so viele echt keine Ahnung von dem ganzen technischen Zeugs und was das alles an Leistung frisst. Das Optimum gibt’s nur an dem PC und das zu nem gewissen Preis, was einige immer für 500 oder von mir aus auch 1000€ erwarten….
Wer will denn auf einer Konsole natives 4K? Gutes PSSR und stabile Framerate ist ein Gamechanger.
Wenn die Games auf der Pro nicht flüssig laufen und dabei gut aussehen, dann braucht man auch keine Pro. Wenn weiterhin Games mit 30 Frames rauskommen, muss man sich nicht wundern, wenn die Gamer langsam zum PC abwandern. Das ist ein schleichender Prozess, aber ich kann mir gut Vorstellen, dass das nicht mehr jeder aktzeptiert.
Die Hauptschuld liegt bei den Entwicklern und einige haben sich nicht mit Ruhm bekleckert die letzten Jahre.
Waltero_PES
„Die PlayStation 5 sowie die neue Slim-Variante setzen beide auf RDNA 2 und bieten jeweils 36 CUs, sodass der Vergleich zur Radeon RX 6700 (ohne XT) nahe liegt. Die GPU der PlayStation 5 Pro wiederum entspräche mit 60 CUs exakt einer Radeon RX 7800 XT“
Hab dir auch 2 Links geschickt.
7800 XT kostet allein ja schon 500 Euro… Insofern wird die Pro wieder eine Hammer-Konsole! Ich bin in jedem Fall dabei.
Crocop:
Hast Du da mal einen Link? Finde ich sehr interessant.
Zum reinen Leistungsplus kommt ja noch eine Menge Secret Sauce: Bspw. der KI-Upscaler. Da Series X und PS5 in der Realität in etwa gleich performen, wird die PS5 pro die Series X deutlich outperformen. Das ist ganz klar.
Also ich bleibe meiner dicken Spiderman Limited Edition treu. Die Spiele sehen auf ihr doch schon fantastisch aus. Die sollen lieber die Power der dicken Playsi erst einmal komplett ausreizen, bevor hier wieder sinnlos Ressourcen verschwendet werden.
Fantasy Hero
Es stört aber komischerweise niemanden das auf dem Series X Karton auch mit 8K geworben wird xD.
Zur GPU, laut DF lässt sich die GPU der PS5 Pro mit einer AMD RX 7800 XT vergleichen und nicht mit einer RTX 2080.
Ich übernachte bald vor Media Markt… 😉
*haben wollen
Muss ja auch nicht nativ sein um gut auszusehen.
Bin auf die ersten bewegten Bilder gespannt
@ Fantasy Hero
Selbst ein absoluter High end PC kann bei den ganz großen AAA Titeln die 60 fps nicht halten bei 4K.
Ich verstehe nicht wie man immer auf so ein Blödsinn kommt. Keine Ahnung von aktuellen Stand der Technik aber am liebsten für 500 Euro eine Konsole haben mit der Leistung aus dem Jahr 2030.
Nur 10% CPU Mehrleistung?
Das entspricht einer aktuellen CPU vor 4 Jahren.
Die 45% Mehrleistung der GPU liegt gegenüber der Series X dann bei ca. 27%. Das ist ein absoluter Witz.
Das entspricht nicht mal einer RTX 2080. Wohl gemerkt kommen dieses Jahr die RTX5000er auf dem Markt.
Es hätten schon mind. 50% mehr GPU sein müssen.
Mit der schwachen Hardware werden weiterhin die Games nicht mit nativ 4k mit 60fps laufen. Es sei man verzichtet komplett auf Raytracing.
Nunja für die aktuellen PS5 Spiele wird man die Spiele per Update dann endlich mit nativem 4K mit 60fps spielen können.
Wenn ich mir überlege, dass auf der PS5 Verpackung mit 8K geworben wird, wird die PS5 Pro wohl ebenfalls eine halbe Augenwischerei werden.
Bessere Zahlen sind nur noch 90-60-90. Ich will diese Konsole und ich will sie jetzt!
Ansonsten möchte ich noch hinzufügen das selbst die Raytracing Leistung der PS5 Pro auf einem recht „niedrigen“ Niveau ist und das bei 1,5 facher RT Leistung. Aber es würde ausreichen um das bisschen Raytracing in den aktuellen PS5 Titeln ohne nennenswerte Leistungseinbußen darstellen zu können.
Also mir würde an der Pro schon reichen wenn die jetzigen 30 fps Qualitätsmodi dann mit 60 fps laufen.
Langsam wirds doch öde mit den PS5 Pro Gerüchte News. Und ne neue, teurere Hardware wegen besserem Ray Tracing kaufen?
Ist doch irgendwie lächerlich.
Die Welt braucht grad kein Mid Gen Upgrade, die Probleme liegen grad woanders. Ich glaube die Leute brauchen mehr Zeit zum zocken, wir haben ein Überangebot an Spielen.
Zum anderen sind die Leute teilweise nicht bereit 400-500€ für ne Konsole hinzulegen.
Weswegen manche unweitsichtigen Leute ihr Geld dann für ne Series „S“ rausschmeißen.
Eigentlich wäre ich nicht abgeneigt, aber da muss erstmal Software kommen. Nur für GTA6 kaufe ich jedenfalls keine neue Konsole.
@ GT5gamer
Raytracing sind nicht nur Spiegelungen. Raytracing ist eine simulierte Lichtstrahlenberechnung. Im besten Fall wird jede Lichtquelle genutzt und es wird je nach Material berechnet wie dieses Material Licht aufnimmt und wieder davon abstrahlt.
Ja die aktuellen Konsolen können nur ganz rudimentär Raytracing darstellen. Meist reicht es nur für ein paar Schatten oder Spiegelungen.
Wie volles Raytracing (nennt sich dann Path Tracing) aussehen kann zeigen die PC Versionen von Cyberpunk und Alan Wake 2. Allerdings sind die Systemanforderungen sehr böse. Selbst bei einer GeForce 4090 muss man bei Alan Wake DLSS nutzen weil das Game sonst Bildraten hat die alles andere als gut sind.
@AG20
Bin da voll dabei.
Mir wäre aber lieber, wenn die Games flüssig mit 60fps laufen. Die Konsole sollte still stehen
Das wird so oder so passieren, das einige Spiele selbst auf der Pro bloß mit 30 FPS laufen.
Nach der psvr2 können die mich so richtig am ar…h lecken. Bei dem Preis hätten die was riskieren müssen bei exclusives. Ganz große sauerrei, alle die sich eine gekauft haben wurden hier vorgeführt. Ich unterstütze garnix mehr bei realese von Sony!
Ja toll dann kommt Raytracing und die Konsole juckelt wieder auf 30fps rum.
Da kann ich gerne drauf verzichten…
Hätten die CPU lieber noch höher machen sollen…
Ich hoffe das es nicht so wird…
Ich hoffe einfach das die Konsole flüssig läuft, bei einer guten Grafik
Ja
So kann man das auch sehen ^^
Das Thema mit Strahlenberechnung find ich nicht gut
Das ist etwas, was für diese Generation auch noch nicht bereit ist
brauche keine Pro, die sollen erstmal richtig auf der normalen 5er programmieren!!!
…nach PSVR2 habe ich erstmal genug von Nischen-Hardware…
Jaaaaaaaa!
Ihr habt mich doch schon lange am Haken.
Sollen Ankündigungen und ich bestelle sie sofort wenn es geht.
Ich bin schon richtig gespannt drauf.
Haben will ich sie
Freue mich jetzt schon auf die PS6 „Beta“ und all ihrer großen Versprechungen um danach die wahre PS6 „Pro“ kaufen zu können / sollen / müssen..