PS5 Pro: 16,7 TFLOPS, Maße und mehr - Spezifikationen durchgesickert

Die PS5 Pro steht kurz vor der Markteinführung. Einige Leute kamen bereits in den Besitz der Mid-Gen-Konsole, was offenbar die finalen Spezifikationen zutage förderte. Inbegriffen sind TFLOPS-Angaben und die Maße der Konsole.

PS5 Pro: 16,7 TFLOPS, Maße und mehr – Spezifikationen durchgesickert

Die PS5 Pro erscheint am kommenden Donnerstag. Der inoffizielle Verkauf begann aber längst, sodass immer mehr Spieler im Besitz der 800 Euro kostenden Konsole sind. Darauf aufbauend könnten die finalen Spezifikationen durchgesickert sein.

Davon berichtet unter anderem der in der Regel gut informierte Tom Henderson auf Insider Gaming, der auf einen Leak des X-Users “brunno_fast” verweist. Dieser habe eine Übersicht über die endgültigen Spezifikationen durchsickern lassen. Abgelichtet sind sie auf einem geteilten Foto.

GPU der PS5 Pro mit 16,7 TFLOPS

Die geleakten Angaben müssen noch mit Vorsicht genossen werden. Aber sollten sie sich bestätigen, lässt sich der TFLOPS-Boost gegenüber der zuvor kommunizierten Angabe besser einordnen.

Die Grafikleistung der PS5 Pro wird laut Leak durch eine AMD RDNA-GPU mit 16,7 Teraflops (TFLOPS) unterstützt, was eine deutliche Steigerung gegenüber der PlayStation 5 darstellt.

Diese Angabe gewährt einen besseren Vergleich mit anderen Konsolen:

  • PS5: bis zu 10,28 TFLOPS, 36 CUs bei 2,23 GHz
  • Xbox Series X: 12,15 TFLOPS, 52 CUs bei 1,825 GHz
  • Xbox Series S: 4 TFLOPS, 20 CUs bei 1,565 GHz

In zuvor geleakten Entwicklerunterlagen wurde die Leistung der PS5-Pro-GPU mit 33,5 Teraflops angegeben, was allerdings kein Widerspruch ist. Digital Foundry schrieb schon im vergangenen Mai: “Ein Teil der Erklärung liegt in der RDNA 3-Architektur mit ihrer Dual-Issue-FP32-Unterstützung, die die Anzahl der verarbeiteten Anweisungen verdoppelt, die Spieleleistung jedoch normalerweise nicht verdoppelt.”

Das heißt, die RDNA 3-Architektur kann theoretisch doppelt so viele FP32-Operationen gleichzeitig ausführen, wenn die Bedingungen optimal sind. Die eher theoretische Verdopplung der verarbeiteten Anweisungen wird jedoch nicht immer effektiv genutzt, da viele Szenarien in Spielen diese spezifische Art der FP32-Berechnung nicht durchgängig auslasten können.

Auch Sony selbst spricht von keiner Vervielfachung der Grafikleistung: Der Hersteller gibt an, dass die PS5 Pro bis zu 45 Prozent schneller rendert und zwei- bis dreimal mehr Raytracing-Leistung bietet. Hinzu kommt die PSSR-Technologie mit dem KI-gestützten Upscaling, das die Leistung der PS5 Pro noch einmal effizienter einsetzt, sodass der Vergleich der reinen TFLOPS-Zahlen nicht das zu erwartende Endergebnis widerspiegelt.

Passend dazu:



CPU, SSD und RAM

Verbaut ist in der PS5 Pro ein Custom-Single-Chip-Prozessor auf Basis einer x86-64-AMD Ryzen Zen 2-CPU mit 8 Kernen und 16 Threads, was der CPU der Basiskonsole entspricht.

Zur Ausstattung der PS5 Pro gehört außerdem eine SSD mit einer Kapazität von 2 TB, verglichen mit den 825 GB der Standard-PS5. In der PS5 Slim wuchs der Speicherplatz auf 1 TB an. In allen Fällen muss der nötige Systemspeicher abgezogen werden. Und wie bei den vorherigen Modellen lässt sich der Speicherplatz mit einem zusätzlichen SSD-Modul erweitern.

In Bezug auf den Arbeitsspeicher ergänzt ein 2-GB-DDR5-RAM für Betriebssystemfunktionen die 16 GB GDDR6-RAM, die primär für die Grafikverarbeitung vorgesehen sind.



Größe, Anschlüsse und Netzwerkfunktionen

Das Design der PS5 Pro bleibt verglichen mit den anderen Modellen noch recht kompakt, wobei die Abmessungen laut Leak 388 mm x 89 mm x 216 mm (liegend Breite x Höhe x Tiefe) betragen. Bei der PS5 Slim (ohne Laufwerk) sind es 358 × 80 × 216 mm.

In puncto Netzwerkfähigkeit unterstützt die PS5 Pro den neuen WiFi-7-Standard sowie Bluetooth 5.1 und ist damit zukunftssicher für schnelle Internetverbindungen und nahtlose Drahtloskommunikation.

Zusätzlich werden in den Spezifikationen die Anschlüsse erwähnt: Die PS5 Pro bietet zwei USB-Typ-A-Anschlüsse (10 Gbps) sowie zwei USB-C-Anschlüsse, von denen einer mit SuperSpeed USB 10 Gbps kompatibel ist.

Die maximale Leistungsaufnahme der PS5 Pro liegt laut Spec-Leak wiederum bei 390 Watt. Beim Basismodell sind es um die 350 Watt. Der tatsächliche Energieverbrauch muss in späteren Tests ermittelt werden.

Die geleakten PS5-Pro-Spezifikationen in der Übersicht

Hauptprozessor

  • Benutzerdefinierter Single-Chip-Prozessor
  • CPU: x86-64 AMD Ryzen „Zen2“, 8 Kerne/16 Threads
  • GPU: 16,7 TFLOPS, Grafik-Engine AMD Radeon RDNA

Speicher

  • GDDR6 16 GB
  • DDR5 2 GB

Speicher

  • Custom-SSD mit 2 TB

Eingang/Ausgang

  • USB Type-A-Anschluss (SuperSpeed USB – 10 Gbps) x2
  • USB Type-C-Anschluss (Hi-Speed USB)
  • USB Type-C-Anschluss (SuperSpeed USB – 10 Gbps)
  • Erweiterungsanschluss für SSD M.2 (Key M)
  • Laufwerkschacht

Netzwerk

  • Ethernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T)
  • IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax/be
  • Bluetooth 5.1

AV-Ausgang

  • HDMI OUT-Port

Stromanforderungen

  • 100-240 V~, 4,2-1,7 A
  • 50/60 Hz

Nennleistung

  • 390 W

Abmessungen (ausgenommen vorstehende Teile)

  • Ca. 388 × 89 × 216 mm (Breite × Höhe × Tiefe)

Gewicht

  • Ca. 3,1 kg

Betriebstemperatur

  • 5 ºC bis 35 ºC

Weitere Meldungen zur PS5 Pro:



Sony plant die weltweite Veröffentlichung der PS5 Pro für den 7. November 2024. Die Konsole wird somit rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen. Vorbestellungen sind weiterhin möglich.

Startseite Im Forum diskutieren 123 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

@mauhdl

Die PS5 hat kein Dual Issue auf jedenfall bringt ja nichts , deswegen nur 16,7 TF .
Finde Dual Issue schon sehr nice am PC hat es einen echten Mehrwert vor allem für mich und meine Anwendungen , aber hab eh ne 4090 im Haupt PC da brauch ich mir keine großen gedanken machen und nächstes Jahr kommt die 5090 da freu ich mich wie ein Schnitzel drauf.

Das weiß ich danke für die info
Nur Uhr schreibt alle von dual issus und das sie mehr kann was aber einfach nicht stimmt

@ mauhdl
Die PC GPU S haben das alle die Konsole nicht , dort gibt es auch keine Programme die ein Nutzen davon hätten .
Schau doch einfach bei PCGH in den Index eine 4070 hat 11,7 Prozent mehr Leistung als die 2080 ti , und warum die 4070 hat doch 16 Teraflops mehr ? Ganz einfach beim Gaming verpufft die Hälfte .
Habe im Code Dual issue deaktiviert und selbst getestet beim Gaming gibt gibt es keine negativen Auswirkungen und in der Benchmark war die 4070 ti super mit der ich getestet hatte noch bei 22,6 teraflops.
Dual issue ist halt genial für Anwendungen oder wenn du neben dem zocken OBS oder so mit laufen lässt .

@Jordan82 doch kein Dual issue komisch

Schönen Dank für die Info. Gut das es das nicht mehr gibt. Denn döddel hättest stecken lassen können…. nur id ioten werden beleidigend.

@alphakevin

Hab keine Ahnung woher du deine Infos hast aber ich daddel auf PS5 und PC und ich muss nirgends vor nem Spiel den Treiber konfigurieren xD Hier kommen immer so viele veraltete dödelaussagen sie heute absolut nicht mehr zu treffen, PC Gaming ist heutzutage mit nem aufgeräumten nicht mit Virus zugemüllten System im Prinzip genauso einfach wie mit ner Konsole.

Sag mal Sunny, kaufst du dir eigentlich Day1 die Playstation Pro? Hab noch nichts von dir gehört. Frage für eine Freundin.

Sind die TFLOPS überhaupt noch aussagekräftig mit der ganzen Mogeltechnik?
Alles war über rasterization hinausgeht, lässt sich doch so gar nicht mehr in diesen Wert pressen. Vor allem so Zeug wie frame generation führt das Ganze doch ad absurdum.

Exelenty diese Angabe sind die reine Leistung fürs Gaming . Wir haben beim Kollegen aus der Redaktion vor kurzem eine 4070 Ti Super in der Mache gehabt , bei dieser werden 22 Teraflops genutzt fürs Gaming . Für Anwendungen werden es 44Teraflops durch Dual-Issue , das ganze hat die Zahlen in den Benchmarks hochgetrieben aber wenn man genau hinsieht und die nativen Gaming Benchmarks vergleicht merkt man da haut was nicht hin.
Mein Beispiel jetzt CP20177 Phantom Liberty warum hängt eine 2080 Ti in WQHD nur 11,5 FPS hinter einer 4070, auf dem Paper sollte die 4070 aber wesentlich mehr haben natürlich ist das ein Benchmark ohne RT aber auch ohne DLSS . Die Vorteile der 4070 sind DLSS 3,5 bessere RT Cores dazu noch die FrameGen .
Bei dem selben Benchmark in 4K bietet die 2080 Ti 37,1 FPS eine 7700XT 36,5 fps eine 4070 36,1 FPS eine 4070 ti 51,7 FPS
Meine Quelle PC Games Hardware das sind die einzigen die noch die 2080 Ti im Test mit drin haben .

Ok Walter, dein Wort in Gottes Ohr. Ps5 Pro=4070ti, yeah Baby.

Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil: Die RTX 4070 hat ohne Dual Issue 14,57 TFLOPS (Quelle: ChatGPT). Damit hat die PS5 Pro etwa 15 % mehr an reiner Rechenleistung bzw. TFLOPS im Vergleich zur 4070. Und wir wissen, dass die PlayStation mehr auf die Straße bringt als ein Standard-PC. Und dann landet man halt bei den von mir genannten Grafikkarten. Glaubt es oder glaubt es nicht…

16,7 Tfps hab mehr erwartet -.-

Die PS5 Pro ist eine Top Konsole mit ordentlich Power. Da könnt ihr diskutieren so viel ihr wollt.
Ich habe für meine RTX 4070 TI knappe 1000 eur bezahlt. Für meinen Rechner insgesamt 3.200 Euro.
Wir reden hier von 800 Euro für ein vollständiges aufeinander abgestimmtes System.
Die PC Diskussion war von Anfang an Nonsens.

Ohne Treiber konfigurieren für die verschiedenen Games….
Einlegen, Update und zocken.

Baut das Mal in eure Rechenknechte und sagt Mal real was das kostet.
Und jeder der eine high end Karte hat soll Mal kurz rechnen wie viele pro Konsolen das wären.
Bei dem Ergebnis auf dem Bildschirm.

Mir reichen die Angaben…. Kompakte gaming Maschine mit Screen geilomat Funktion.
Mehr braucht es nicht und da könnt ihr mit 4090 und was weiß ich noch vergleichen.
Bisschen mehr CPU, 2 GB ddr5 für alles im Hintergrund, 45% mehr GPU, 1gb mehr Speicher on Board plus pssr…..
Danke reicht mir für den Kauf.
Für mein Hobby ein rundes Angebot.

Gran Turismo z.B

Du redest eher müll es gibt bestätigte berichte von Journalisten die 8K gesehen haben die sind glaubwürdiger als dein Gelaber.

@JP82

Lass uns Fans doch unsere Träume 🙂 Vielleicht reicht es sogar zur 4080 <3

„Waltero_PES“ wenn dann schon 3070 ti ! 4070 ti Wunschdenken 😀

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

@TM78
Ja, in der Rohleistung ist das so. Kann Jordan da nur unterstützen. Hat schon seine Gründe warum der Markwert einer 2080TI immernoch höher ist als der einer 4060TI. Die X060er Reihe ist immer das Low-end Modell von Nvidia. Nur weils ne neue Generation ist muss die Leistung nicht in allen Bereichen besser sein.

Ich freu mich sie bald in Aktion zu sehen. Noch 4 Tage… 🙂

Und wenn man bedenkt, dass aus den Konsolen normal deutlich mehr heraus geholt wird als aus dem PC, könnte so eine PS5 Pro in der Realität durchaus in den Regionen der oberen Mittelklasse wildern. Meint: Mittelklasse-PC mit 4070 Ti oder Super.

Einige verstehen es ja offensichtlich nicht: In der reinen Betrachtung der Terraflops rangiert die PS5 Pro VOR der RTX 4070. Die kommt ohne Dual Issue auf knapp 15 TF.

@ TM78
Schau einfach bei PCGH In der nativen Rasterleistung beim Gaming , liegt die 2080 ti vor der 3070 und 4060 ti .

Kann man die Pro auch durch zwanghaft übertriebenes Undervolting zum Underclocking zwingen?

@Jordan.

Möchtest du hier wirklich behaupten, dass die RTX 2080 ti besser als eine RTX 4060 ti performt? Ich bitte dich. Schreib hier keinen Mist. Deine Aussage widerlegt jeder einsehbare Benchmark. Im Schnitt liefert die 4060 ti 10-15 fps mehr. Mal mehr, mal etwas weniger. Bei manchen Spielen ist die 2080 ti auf Augenhöhe aber doch nie stärker. Hast du das wirklich nötig?

@AG20
Mein Wohnzimmer Gaming System mit i5 14500 32 GB Ram + 4070 Super lastet ein 450 Watt Netzteil was dort verbaut ist nicht aus , das normale Mittelklasse PCs viel Strom ziehen ist nur ein Märchen .
UHD von 1080p hochskaliert mit DLSS + FrameGen ist besser als 1440p .
Selbst nutze ich eine 4090 in meinem Hauptrechner und selbst da habe ich immer DLSS mitlaufen bei AAA Games .
Mit meiner Verbundenheit zum PC werde ich mir keine Pro holen aber ich glaube ihr traut der Konsole weniger zu als was sie kann .

In zuvor geleakten Entwicklerunterlagen wurde die Leistung der PS5-Pro-GPU mit 33,5 Teraflops angegeben, was allerdings kein Widerspruch ist. Digital Foundry schrieb schon im vergangenen Mai: “Ein Teil der Erklärung liegt in der RDNA 3-Architektur mit ihrer Dual-Issue-FP32-Unterstützung, die die Anzahl der verarbeiteten Anweisungen verdoppelt, die Spieleleistung jedoch normalerweise nicht verdoppelt.”

Hat sich einer von euch das mal durch gelesen?
Es war von Anfang an klar das bei der Spieleleistung Dual/Issue nicht berücksichtig wird weil es dort keinen nutzen hat.
Hier scheinen echt nur Konsolenspieler unterwegs zu sein , und Leute die den Artikel nicht lesen.

Sollte der Vergleich nicht mit einer 7700xt sein?
Trotzdem ist das Gesamtpaket für ca 800 Euro, CPU glaube mit nem Ryzen 7 5700 Zen3 und 7700xt im Vergleich besser…
Dazu 16gb RAM und 12gb VRam
Die macht Nativ 1440p im Max Details.
Das ist einfach Qualitätiv besser und detailreicher.
Trotzdem ist das nur der reine PC, sollte man es sich neu kaufen…
Da kommt noch ein Monitor, Maus und Keyboard dazu.
Aber die PS5 pro oder Konsolen arbeiten ja auch bisschen anders zusammen APU etc.
Und noch ein Punkt der dazu kommt ist der Stromverbrauch…
Alleine die 7700 xt zieht schon um die 250 watt.
Wenn man jetzt sieht das die Pro insgesamt ca 400 Watt hat.
Ich freue mich echt darauf zu sehen was die Pro können wird…

@Alistair73
Teraflops sind eigentlich nichts sagend ne 3060 kommt nicht an die 2080 Ti mit 13,4 TF ran , die 2080 ti unterstützt halt kein Dual issue weils halt erst ab den 3000er Karten in die Benchmarks mit eingeflossen ist selbst ne 4060 Ti oder 3070 sind hinter der 2080 Ti in der wirklichen Leistung .
Videocardz schreibt z.b das die 33,5 Terfalops Angabe auf der RDNA Dual Issue Performance basiert , was ja heute bei den ganzen Benchmarks normal ist .

Wenn die 4090 100 Prozent darstellt hat die 2080 Ti mit ihren 13,4 TF ca 38 Prozent und die 4070 ca 10 Prozent mehr , wenn man nach der TF Zahl geht müsste die ja 55% mehr haben hat sie aber aber nicht.

@mauhdl

Seit der 3000er sind die Werte alle mit DUAL Issue angegeben deswegen sind die Werte auch eine reine Augenwischerei , weil es in allen Benchmarks vorhanden ist .
Du kannst übrigens in der Datei vom Treiber über paar Änderungen die Befehle dafür ausschalten dann kam bei der 4070 14,98 Teraflops ca raus.

Mit 16,7tf, liegt sie dann zwischen einer 3060 und 3070. Wobei bei AMD die werte nicht so Potent sind wie bei Nvidia, also mehr 3050/3060, natürlich mit besserem Raytracing. Aber DLSS ist immer noch ein gutes stück besser….

@ Samson86
Von den Specs von CUs und co kommt eine 7800xt mit besseren rt und a.i upscaling hin .

Immerhin 4 terraflops schneller als die series x
Der gamechanger und längst überfällig ist das dlss pendant auf Konsolen

@Jordan82
Ich habe auch nicht behauptet das die 16tflop schlecht sind, anfangs würde jedoch gern übertrieben, das die APU auf Augenhöhe mit eben besagten gpus wäre. Das ist halt Schwachsinn.

4070 hat 29,15 tf und zwar roh.
Keine Ahnung wie ihr zu solchen Behauptungen kommt sorry

@AllroundGamer79
Genau hab auch immer DLSS am laufen gibt einen guten FPS Boost auch wenn ich ne 4090 drin hab .

Und zu dem ganzen hier auf dem Papier hätten die ihre Werte mit Dual-Issue drauf schreiben sollen dann wäre jetzt die ganze Diskussion nicht 😀