PS5: Die schnellere Festplatte resultiert nicht zwingend in kürzeren Ladezeiten

Die PlayStation 5 wird mit einer schnelleren Festplatte und mehr Leistung als die aktuelle Konsolengeneration daherkommen. Laut leitenden Remedy-Entwicklern sollte man nicht damit rechnen, dass dies automatisch zu schnelleren Ladezeiten und Bildraten von 60fps führt. Es sei stets eine Entscheidung der Entwickler.

Sony Interactive Entertainment hatte bereits vor Monaten bekanntgegeben, dass die PlayStation 5 mit einer deutlich schnelleren Festplatte auf den Markt kommen wird, die unter anderem zu kürzeren Ladezeiten führen sollte. Der zuständige Ingenieur Mark Cerny hatte voller Stolz gezeigt, wie die Ladezeiten eines „Marvel’s Spider-Man“ auf der PlayStation 5 kaum noch zu bemerken sind.

Die Entwickler bestimmen über Ladezeiten und Framerate

In der aktuellen Ausgabe des Official PlayStation Magazines äußerte sich Mika Vehkala, der Technische Leiter bei Remedy, zu der PlayStation 5 und der schnelleren Festplatte. Seiner Einschätzung nach seien kürzere Ladezeiten nicht zwingend das Resultat der schnelleren Festplatte oder auch der stärkeren Leistung der neuen Konsolengeneration.

„Wenn die Spiele in Bezug auf den Maßstab und die visuelle Qualität gleich bleiben würden, würde es die Ladezeiten beinahe unbemerkbar machen und der Neustart eines Levels könnte in PS5-Spielen beinahe sofort geschehen. Da man jedoch mehr Daten nutzen kann, kann es auch Fälle geben, in denen die Produktion günstiger und schneller sein könnte, wenn man die Inhalte nicht optimiert, was wiederum dazu führen würde, dass man viel mehr Daten laden müsste, was auch zu einer Situation führen würde, in der man in etwa dieselben Ladezeiten wie heutzutage hätte.“

Diese Situation vergleicht Vehkala mit den Verbesserungen der CPU und der GPU, da die Entwickler die Wahl haben, wie sie die zusätzliche Leistung der PlayStation 5 nutzen möchten.

„Es ist beinahe wie bei den CPU- und GPU-Verbesserungen. Man könnte Dinge schneller machen oder man könnte mehr Inhalte hinzufügen und die Sachen wie zuvor in 30fps laufen lassen. Meistens ist es das Letztere.“

Mehr: PS5 vs. Xbox Scarlett – Sonys Konsole hat hinsichtlich der Performance aktuell die Nase vorne, so ein Insider

Auch Thomas Puha, der Head of Communications bei Remedy, stimmte zu, dass die Leistung des Systems nichts mit der Framerate der Spiele zu tun hat. Stattdessen sei es immer eine Entscheidung der Entwickler, wie man die Leistung nutzen möchte.

„Wir Spieleentwickler können 60fps-Spiele auch auf der PlayStation 1 machen! Es dreht sich immer um Kompromisse. Konzentriert man sich auf die Grafik, die Physik, die KI und solche Dinge oder einfach nur auf die Framerate? Die neue PS5-Hardware wird sehr leistungsstark sein, ja, aber die Erwartungen sind auch, dass die Grafik noch detaillierter sein wird, es mehr Zerstörung geben wird, etc. und es ist immer ein Kompromiss, worauf wir den Fokus legen.“

Die Entwickler sagen nicht, dass man keine 60fps auf der PlayStation 5 erreichen könnte. Vielmehr sollten die Spieler nicht erwarten, dass jeder Entwickler Wert auf eine hohe Framerate legen wird. Stattdessen wird es immer von Spiel zu Spiel unterschiedlich sein, wie man es bereits aus der aktuellen Generation kennt. Man bekommt nur mehr Optionen an die Hand, um die eigenen Spiele in eine entsprechende Richtung zu entwickeln.

Remedy hatte zuletzt das Action-Adventure „Control“ veröffentlicht, das sich bei den diesjährigen Game Awards über acht Nominierungen freuen kann. Unter anderem ist „Control“ als bestes Spiel des Jahres nominiert. Die Nominierungen kann man sich noch einmal hier anschauen.

Weitere Nachrichten zur PlayStation 5:

Startseite Im Forum diskutieren 29 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Weil für die Berechnungen eben nicht nur die Grafiken die Du siehst, berechnet werden müssen oder eben auch nicht. Lichteinbrüche z.b. werden nicht doppeltberechnet. Hintergründe, die einmal im Speicher sind, werden nicht nochmal berechnet. Um nur 2. Beispiele zu nennen. Es ist nicht so „einfach“ wie du es beschreibst.

„Stimmt halt einfach nicht.“ … weil? Ich habe ja dazu geschrieben, bei gleicher Grafik-Pracht. Wenn ich in der selben Zeit „das selbe“ Bild 30 mal oder 60 mal rendern muss ist das die doppelte notwendige Leistung.

„Ist eigentlich eine logische Sache 60fps benötigen die doppelte Leistung wie 30fps“
Stimmt halt einfach nicht.

Ist eigentlich eine logische Sache 60fps benötigen die doppelte Leistung wie 30fps (bei gleicher Grafik-Pracht). Ich bin der Meinung, man sollte mit der neuen Generation 60fps bei mindestens Full-HD als Minimum garantieren, bzw. durch Sony und MS als Mindestanforderung festlegen. Für manche Genres sind 30fps einfach zu wenig. Ob ich jetzt 4K oder etwas weniger zocke ist mir relativ egal.

30 FPS reicht vollkommn aus! Bitte ja keine 60 FPS, danke. Und bevor ich es vergesse Optikk ist immer wichtiger als mehr Frameratesk.

Ja, das stimmt. Ist leider sehr rar geworden, dass man die Auswahl hat. Fand ich am Anfang der Pro sehr toll. Bei einem Rise of the Tomb Raider hat man bspw. sehr deutlich gesehen, was es heißt tolle Optik für 60 fps zu opfern. Aber man hatte wenigstens die Wahl.

Am Ende gibt es halt keine oder zu selten die Auswahl von Grafikeinstellungen an der konsole. Das finde ich am PC besser. So kann jeder das einstellen, was für ihn wichtig ist. Ist ja nichts falsch daran. 4K und dafür nur 30 fps zu wollen oder eben die Effekte runterzuschrauben um doch auf mehr fps zu kommen. Es ist Geschmacksache. In Shootern möchte ich aber bitte, wenn es keine Wahlmöglichkeit gibt, immer 60 fps, auch im sp.

Proevoirer: nicht nur in Ubisoft Spielen. Eine noch schlechtere Gegner KI hat zb Days Gone, ärgere mich tatsächlich gerade wieder genau deshalb…

TeamBravo: hehehe… warnämen… 😀 😀
Stimmt, wie krass der Unterschied zwischen UHD und FHD sind merkt man erst wieder wenn man nach langer Zeit wieder FHD schaut/spielt, und dann natürlich noch ohne HDR. Und eben noch viel schlimmer LD.

Blackmill: im Gegenteil, wie JohnDoe bereits erwähnte, in vielen Spielen passt 60fps gar nicht zur Optik und somit zur Art des Spiels. Bei reinen Shootern oder Racinggames, Beat ‚em ups usw siehts natürlich anders aus, da hilft die höhere Bildrate natürlich immens. Nur besteht das Gamerleben von vielen Spielern nun mal nicht nur aus Shootern und Racern. Und deshalb sollte bei gewissen Genres eben der Fokus auf andere technischen Faktoren liegen. Man kann eben nicht alles haben, steht auch genau so im Artikel da oben, ausser Sony baut eine 1000,- – aufwärts-Konsole.

@RVD

Scheinbar hast du deine liebe Not den Unterschied zwischen 4K und Full HD „warzunämen“, obwohl der Unterschied ähnlich stark ist wie der zwischen SD und Full HD.

Der Unterschied zwischen 30FPS mit Motion Blur und 60+FPS ohne Motion Blur ist ebenfalls deutlich erkennbar.

Hoffentlich wird in mehr als nur in Optik investiert.
Die KI in einigen Ubisoft Spielen z.B. ist unter aller Sau

Wie kann man denn bitte 30fps den 60fps vorziehen?
Also in Videosequenzen finde ich 30fps gut, aber beim gameplay doch nicht.

Da bin ich absolut deiner Meinung, JohnDoe, wenn 30fps der PS5 Standard sein würde, wäre das für mich die beste Wahl, vor allem, da ich MP bzw Online Games nur in homöopathischen Dosen zocke, sind für mich andere Attribute, wie Grafik/Optik/Auflösung sowie eine (viel) intelligentere KI sehr viel wichtiger.

da soll dieser Mika Vehkala lieber die finger von SONY´S PS5 lassen!
soll der dummschwätzer sich doch lieber auf die neue m$ amibox konzentrieren wenn man zu blöd ist mit der PS5 hard+software umzugehen und zu programmieren! sieht man ja an remedys control dieses hingerotzte spiel von denen wie super das auf der standard PS4 läuft!!!!

Aber kürzere Ladezeiten finde ich sehr sinnvoll, zumal es mir in dieser Generation länger dauert, als noch zur PS3 Zeiten!

Ich könnte keinen größeren Haufen auf 60 fps setzen. War für mich schon immer komplett überflüssig auf ’ner Konsole. Bei Life is Strange 2 finde ich es aktuell sogar ärgerlich, dass man keinen 30 fps locked Modus hat. Dieser Fluffy Look passt einfach nicht zu solchen cineastisch angelegten Werken. Genau das gleiche bei Resi 7 & 2. Gibt mir lieber fettere Grafik und höhere Auflösung!

Es geht immer um Kompromisse. Budget der Publisher, Anzahl an Entwickler, bessere Grafik/Physik/KI/Animationen etc. und FPS. Entwickler können nie aus dem Unendlichem an Rechenpower verfügen und müssen schauen was ihnen am Wichtigsten ist.
Jede Generation hat mehr Leistung welche dann aber schon mal für die höhere Auflösung und vieler neuer technischer Möglichkeiten verbraucht wird, sodass sie immer überlegen in was sie investieren

statt alles immer zu kritisieren solltet ihr ein fach spaß haben. mit der konsole 30 fps sind ausreichend und 1080p auch. alle wünschen sich was, was sie garnicht richtig warnämen könnt. schon garnicht wenn man in aktion ist. ich persönlich brauche kein 4K dann müsste ich im Kino spielen, da wehre es sin voll.

@Redeye
Was viele nicht verstehen ist dass deine Kritik
in der nächsten Generation bei 98% aller Spiele belanglos sein wird
da die meisten Entwickler weder das Geld noch die Zeit haben
noch massiv am Detailgrad rumzuschrauben.
Controle ist übrigens ein gutes Beispiel-gute Grafik,aber nichts besonderes u es gibt Open World Spiele die das Game optisch locker in die Tasche stecken.
Die Animationen liegen 2 Generationen hinter TLOU2 – nicht weil Remedy inkompetent ist aber nicht über das Budget verfügt.
U das wird in Zukunft so bleiben.
Es wird vermutlich kaum eine Hand voll Spiele pro Jahr geben die nicht 60 Fps sind
u davon werden die meisten aufgrund von raytracing 30 fps nutzen.

Was ich zudem an der Aussage dieser Experten nicht verstehe.
Wie kann es sein dass Ladezeiten eines ps4 titels auf der ps5 nahezu unmerkbar werden aber unoptimierte ps5 Titel genau so lange brauchen wie bisher?
Wenn die Daten 10* schneller geladen werden können aber die Datenmenge um Faktor 10 zunimmt ändert sich zwar nicht viel.
Wenn aber der RAM nur ums 4 fache steigt(vermutlich eher nur das 3 fache)
dann sind die Ladezeiten eines next gen spiderman nur 4* länger als die des aktuellen spiderman auf ps5
was auf 10-12sekunden hinausläuft
Und viel mehr Daten kommen auch nicht hinzu da ein ps5 ram mit 20gb für Spiele knapp 40% aller Daten einer Blu Ray aufnehmen kann.
Es sollte also sehr selten passieren dass irgendein Spiel nach der Installation mehr als 20sek laden muss(ausser bei den xcom typen)

@vangus
Bei dark souls 3 und co macht sich der Input lag sehr wohl bemerkbar. Die neuen Konsolen sollen ja mit Freesync kommen. Es gibt TV‘s die das unterstützen. Andere „Verbesserer“ Software würde ich nicht zu schalten.

Sind die wichtigen Online-Spiele nicht eh alle 60fps?
Wenn man nur Singleplayer offline spielt, muss man einfach mal den Game-Modus seines Fernsehers ausschalten und die Motion-Technologie/Zwischenbildberechnung seines Fernsehers voll aufdrehen und arbeiten lassen, dann ist jedes Spiel flüssig und scharf. Allerdings hat man dann einen höheren Inputlag, weil die Zwischenbilder eben ein wenig Rechenzeit in Anspruch nehmen, aber das bleibt trotzdem so gering, dass es nicht auffällt beim Zocken.

30 FPS sind keine Diashow.

Diese Aussagen von Remedy sollte sich Jeder merken. Genau so ist es. Eine PS4 (nicht Pro) könnte Spiele in 4K und 144fps darstellen. Dann sind sie aber nur auf Qualität einer PS2.

Ich will nichts mehr unter 4K u. 120fps sehen!

@Barlow
Ich erinnere mich nur an eine der ersten Diskusionen hier darüber, wo die Erkenntnis allgemein dazu recht schnell kam.
Aber du hast natürlich auch recht.

Also schon mal eine sanfte Heranführung an die nächste 30FPS Konsolengeneration? 60 FPS ist viel wichtiger als mehr Partikel bei zerstörbarer Umgebung oder leicht detaillierterer Grafik. Was bringts mir, wenn ich es einer Diashow betrachten muss.

Darauf würde ich nicht wetten Steven, selbst „selbstverständliche“ Sachen für dich/uns werden
a) oft nicht verstanden oder b) 100x nachgefragt.

Das ist nun aber wirklich nichts neues was der gute Herr dort erzählt. Darauf ist hier doch jeder selbst schon gekommen, und das auch schon recht früh.

Und das ist was viele nicht verstehen. Mit jeder besseren Hardware können die Entwickler mehr in Grafik und Physik etc. investieren, was aber nicht bedeutet, dass auch das Framerate Problem gelöst ist. Die Entwickler entscheiden welcher Bereich die Leistung bekommt.
Und wenn sie 30 FPS verwenden können sie mehr aus der Grafik holen als mit 60 FPS.
Das ist nun mal so.