Mit „Horizon: Forbidden West“ kündigten die niederländischen Entwickler von Guerrilla Games im vergangenen Jahr ihr nächstes großes Projekt an.
Wie sich mittlerweile herumgesprochen haben dürfte, wird der Nachfolger sowohl für die PlayStation 4 als auch die PlayStation 5 erscheinen. Trotz der Cross-Plattform-Veröffentlichung von „Horizon: Forbidden West“ möchte Guerrilla Games laut eigenen Angaben regen Gebrauch von den technischen Möglichkeiten der PlayStation 5 machen. Wie das Studio auf Nachfrage bestätigte, bekommt Aloys nächstes Abenteuer auf der PS5 unter anderem einen Performance-Modus spendiert, der es euch ermöglicht, „Horizon: Forbidden West“ auf der neuen Sony-Konsole in 60 Bildern die Sekunde zu genießen.
Release in diesem Jahr noch auf der Kippe
Zur Auflösung, in der der Nachfolger im Performance-Modus auf der PlayStation 5 dargestellt werden soll, wurden leider keine Angaben gemacht. Möglicherweise wird es auch noch eine Weile dauern, bis uns weitere technische Details zu „Horizon: Forbidden West“ ins Haus stehen. Wie Hermen Hulst, der Leiter der PlayStation Studios, in dieser Woche einräumte, ist ein Release in diesem Jahr nämlich alles Andere als in Stein gemeißelt.
Aufgrund der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen wie der Arbeit im Home-Office könnte sich der Nachfolger unter Umständen auf das nächste Jahr verschieben. Derzeit wird allerdings mit Hochdruck daran gearbeitet, „Horizon: Forbidden West“ im Dezember und somit passend zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft auf den Markt zu bringen.
Technisch soll übrigens nicht nur die PlayStation 5-Version beeindrucken. Auch auf der PlayStation 4 sollen technisch versierte Spieler mit dem nächsten großen Abenteuer von Aloy ihr helle Freude haben, wie kürzlich versprochen wurde.
Quelle: Julien Chièze (Youtube)
Habe nicht gesagt, ich würde kein Unterschied zwischen 30 und 60fps sehen. Ich sehe den, aber kann auch gut mit 30fps zocken. Bei Last of Us 2 und so ziemlich jedem anderen PS4 Spiel habe ich die 60fps auch nicht vermisst.
@consoleplayer
Das Spiel wirkt halt schärfer und die Texturen sind höher aufgelöst. Sieht man am besten an der Rüstung des Charakters.
Ich denke schon das es bei vielen so bleiben wird das man aussuchen kann. Eben weil wie du erwähnst diese extra Features jetzt eher Luxus sind und eben nur Nice to have.
PS4 und One waren ja wirklich schon zum Release sehr veraltet. Weswegen man da wirklich nur auf die Grafik abgezielt hatte. Jetzt mit mehr Möglichkeiten…sollte man sie auch bieten.
@RikuValentine
Leider befürchte ich, dass in ein paar Jahren, wenn keine PS4-Titel mehr erscheinen, die dann erscheinenden PS5-Titel wieder mehr und mehr auf 30 frames abzielen und die 60-fps-Modi immer seltener werden. Bin froh über jeden 60fps-Modus, den ich auswählen kann. Will auch nicht motzen. Hätte sowas aber viel lieber als Standard gesehen, und Raytracing optional, wo es Sinn macht. Das Verfahren ist schon uralt. Bislang hat die Power gefehlt es in Echtzeit zu berechnen. Und mMn fehlt sie noch immer. Ein paar Jahre hätte man gern damit warten können/müssen, zumindest auf den Konsolen.
Anderes Beispiel: TVs, die nur graues Schwarz hinkriegen, weil man die Hintergrundbeleuchtung seitlich einbaut, damit der Fernseher dünn ist wie eine Kreditkarte. Ich sitze nur leider vor dem Fernseher, nicht daneben. Wen juckt also die Breite, solange das Bild nicht gut genug ist?!
Kompromisse in der Ausführung, die der Tatsache geschuldet sind, dass das Marketing mittlerweile ganz vorne im Produktionsprozess angekommen ist wundern mich einfach. HDR ist auch sowas… in den meisten Geräten bis zur Mittelklasse ist es so unterirdisch, dass man es sich hätte sparen können… Aber hauptsache man kann es auf die Packung drucken.
Die Mona Lisa wird durch 60 frames nicht besser, Spiele aber meistens schon.
Denn die sind zum Spielen da. Dann sollten sie sich eben auch bestmöglich spielen. -> form follows function statt form shits on function
Und da es derweil Auswahlmöglichkeiten gibt sollte auch jeder zufrieden sein. Nein darüber wird sogar gemotzt :p
Am Ende ist auch egal ob 60 der Standard ist und ein 30 FPS Modus dazu kommt. Denn der 30 FPS Modus ist am Ende der mit den schöneren Details. Jacke wie Hose also.
@RikuValentine, war natürlich gemeint. 😀
@naughtydog
Mario war damals top aktuell in seiner Optik. Man hat sich einfach nach der Bildwiederholrate der TVs gerichtet und das beste herausgeholt, was damit ging. Somit finde ich den Vergleich passend. Von dieser Linie hätte man meiner Meinung nach (jeder kann das anders empfinden) nicht so obligatorisch abweichen sollen. Es gibt Spiele, da stört es tatsächlich nicht, der Rest profitiert beim Spielerlebnis von mehr Bildern einfach deutlich mehr, als von schöneren Bildern.
Philosaurus X hat vor der XBSX in Interviews noch gesagt, er glaube nicht, dass die Framerate überhaupt jemanden interessiert (siehe YT). Ein halbes Jahr/Jahr später: „most powerful“ „120Hz“ Bla Bla… Wenn selbst er dahintersteigt, werden es auch andere noch.
Und wer sich wegen 30 FPS verteidigen beschwert: Eine Konsole ist immer ein geschlossenes System und ambitionierte Entwickler wollen die gerade möglichen maximalen Grafik Details haben. Auf einem PC sind 60 Standard weil ein PC kaum Grenzen hat. Den könnt ihr euch voll ballern mit Grafikkarten und Ram und schon habt ihr euer 4K RT mit 120 FPS. Das kostet dann auch erstmal nen größeren Taler als eine Konsole.
Es gibt ja auch Games die bis zu 120 anbieten. Da streiken aber eben Auflösung und die Grafik allgemein an der Konsole. Also nehmt das was die Entwickler euch geben. Oder bleibt am PC.
@IronMike
Doch wäre sie wenn man allgemeine Grafikdetails runterschrauben würde. Aber Entwickler machen das nicht. und es würden sehr deppart reinschauen wenn Horizon nicht so aussehen würde wie jetzt.
Besser würde mir gefallen, wenn 60fps endlich zum Standard würden und man lesen könnte: H-FW bekommt einen Raytracing-Modus spendiert, der mit 30fps läuft.
Ich finde das auch ziemlich enttäuschend das es nun bei der NextGen wieder diese Modis gibt. War es nicht bei der Präsentation der Konsolen immer wieder der Tenor, 60FPS ist das Ziel und zwar ohne an der Grafik zu schrauben? Und dabei sind das hier die ersten Games für Next Gen die nach und nach das Licht der Welt erblicken. Somit sollten im Laufe der Zeit ja auch die Details, KI, Sound, usw. der Games im NextGen Zyklus noch zulegen. Da wird vermutlich 60FPS kein Standard werden. Hab ja Verständnis dafür, aber es sollte nicht immmer alles so vollmundig verkündet werden. Selbst die aktuelle Hardware ist nicht Stark genug für Natives 4K, Raytracing, verbesserte KI, 3D Sound, mehr Details und 60FPS.
Im Zweifel immer die höhere Framerate. Das macht sich viel mehr bemerkbar, als mal ein Drop in der Auflösung. Aber eigentlich sollte man sich darüber keine Gedanken mehr machen müssen. Schade, dass selbst so ein Sony Exklusivbombe noch mit solchen Modi aufbahrt.
Wie kann man denn heutzutage noch 30 FPS verteidigen? 60FPS sind seit Jahren Standard, nur nicht auf Konsolen. Und dass bei „Next-Gen“ Konsolen immernoch gesagt wird „Entweder 4K oder 60FPS“, aber in den seltesten Fällen beides zusammen, ist arm.
wer längere Zeit mal 60fps spielt und sich dran gewöhnt, kann/will nicht mehr zu 30 zurück. Wer längere Zeit mal 120/144fps spielt und sich daran gewöhnt, kann/will nicht mehr zu 60 zurück, 30fps ist ein Graus.
Einfach.
gibt leider noch zu viele die noch nie über den Tellerrand gekuckt haben und sich mit lächerlichen 30fps noch abspeißen lassen. Das beste wäre, wie weiter oben schon jemand erwähnt, einfach nur strikt 60fps und alles drumherum anpassen, so könnte sich das ganze auch endlich mal in die richtige Richtung entwickeln. Je höher die fps desto flüssiger/klarer das Bild in Bewegung, nicht nur Standbild.
Mit dem Tlou2 60 Fps patch bin ich nun auch völlig von höheren FRs überzeugt. Allerdings würde ich am Ende einer Generation auch 30 frames in kauf nehmen, einfach um zu sehen was das limit von der grafik her ist. Da horizon action und arcade lastig ist, wird es mMn aber sehr von 60 fps profitieren.. Und wer weiß was noch mit super resolution etc. auf der new geb möglich seien wird.
@AgentJamie
„Als Kind hatte man sich nie früher ..“
Warum verallg. du ?
Ich habe früher gerne Importspiele gespielt, also musste ich mir sehr wohl Gedanken machen, wie meine Konsole angeschlossen ist. Ich war auch froh, als es damals von einem anologen Chinchkabel, auf RGB (Scart) und später YUV wechseln konnte. Endlich waren die Kanten schärfer.
Ich verstehe Deinen Post zwar und es ist auch löblich das Du den Spielspaß über die Optik stellst. Was ja auch wichtig ist. Aber es gibt genug, für die es eben wichtig ist, wie gut Games laufen. Die haben mit ihrer Meinung dann auch nicht unrecht. Tut Deinem Hobby ja keinen Abbruch, wenn diese Gruppe mehr ins Detail geht.
@Hideo K
Als Kind hatte man sich nie früher mit PAL, NTSC, Grafik etc. Gedanken gemacht, man hat alles gespielt was Spaß machte. In den 90ern war es so und heute ist es auch noch.so. Diejenigen die sich mit sowas auseinandersetzen oder sich dran aufgeilen ihr Wissen zu teilen oder so tun als hätten sie davon Ahnung mitzureden, sind teilweise Nerds oder Leute mit einem Aufmerksamkeitdefizit. Besonders die Gruppe die sich über 30 FPS und Grafik aufregen. Echt nervig in jeder News das in den Comments zu lesen. Ein Grund warum ich nur die News lese und den Rest meide. Ist mir zu Blöd, weil hier fast jeder meint schlauer zu sein als der als der andere und sich fast jeder gegenseitig versucht hochziehen. Hier gibt es auch wirklich sachliche Kommentare über den Technik Schnickschnack von Usern die sachlich bleiben und nicht versuchen ihr Halbwissen aufzudrängen, nur sind es halt wenige.
Der Sound ist mal Mega in den Kampfszenen.
Sowas von…..!@PZ-1983
30FPS haben mich noch nie gestört wenn das Gameplay stimmt.
Aber 60FPS+ ist immer besser. Finde gut das jetzt auch auf Konsolen 120fps geboten wird.
Das man sowas 2021 immernoch extra hervor heben muss finde ich irgendwie traurig.
@big ed@w
Filme und Spiele lassen sich über Framerate nicht vergleichen.
Spiele sind interaktiv und die Immersion kommt anders zu Stande als in Filmen.
Filme sollen nicht möglichst real wirken, Motion Blur kann sehr gezielt eingesetzt werden, jeder Kameraschwenk und jede Einstellung kann auf 24 Hz optimiert werden. Hektische Kampfszenen sind bereits sehr teuer, je nach Verfahren müsstest du statt 24 Bildern pro Sekunde min. die doppelte Menge erzeugen, das kann in die Millionen gehen. Du hast keine Schnittstelle zwischen dir und dem Film (den Controller), du tauchst ab in diese Welt und dein Gehirn wird ruhiger.
In Zwischensequenzen sind 30 fps auch in Spielen meist kein großes Problem, auch dort wählt der Game Director Kameraabstand etc. für uns aus, aber im Spiel selbst sind 60 fps ein unschätzbarer Vorteil, es reduziert den Inputlag bereits drastisch und die Verbindung zwischen dir und der Spielfigur wird einfach besser, in schnellen kompetitiven Spielen würdest du dich mit 30 fps auch sehr ärgern, weswegen diese auch schon auf der PS4 oft mit 60 fps liefen.
@KoA
Was du meinst nennt sich Culling.
Das ist keine Wunderwaffe und dieses „just in time“-rendering was du dir wünscht dürfte einige Nebeneffekte wie Mikroruckler und verwaschene Texturen bewirken (ja auch mit der SSD-Geschwindigkeit der PS5). Ist wohl auch der Grund, warum es noch nicht eingesetzt wurde.
Und auch in Zukunft können die Assets gar nicht so detailliert werden, das kostet UNSUMMEN, große Spiele kosten aktuell schon ~50-200 Millionen und außerdem muss man sich die Frage stellen: „Lohnt sich der Aufwand?“
Guck dir doch Filme an, glaubst du die ganzen Repliken die da im Hintergrund liegen/kurz zu sehen sind, sind super aufwändig produziert? Natürlich nicht, es soll ja nur den Anschein erwecken.
Natürlich wäre es cool, wenn ich eine Blumenvase im Fotomodus von Spider-Man so in Szene setzen könnte, dass es quasi real aussieht (und soooo weit entfernt ist das Spiel bei vielen Texturen auch gar nicht), aber das ist eben nicht der Sinn von Spielen…
@proevoirer
Finde es auch absurd, was bringt das hübscheste Spiel mit riesigem Detailgrad, wenn es mit 30 fps läuft?
30 fps ist STEINZEIT und egal wieviel Motion Blur die Konsolenhersteller drüberklatschen, es wird immer unrund wirken.
Es handelt sich eben nicht um sorgfältig gewählte Shots eines Films, sondern um ein interaktives Erlebnis, daher sind mehr fps IMMER besser.
Ich begrüße 60 fps auf Konsolen, für SP absolut ausreichend und 100x besser als 30 fps.
Finde es krass was die Leute von der SSD teilweise erwarten, als ob die die restliche Hardware aufwerten würde, nur weil Cerny mal über Culling gesprochen hat…
Insgesamt kriegt man für 500€ verdammt viel Hardware.
Sony…..! Sony….!, was erlaubst Du dir eigentlich?, stellst uns ein 500.- Euro Konsole hin, und die kann nicht mal Natives 4K bei vollem RT und mit 240 FPS, echt eine Frechheit.
Da kauf ich mir lieber ein 5000.-Euro High End PC, das weiß ich jedenfalls, das der dass „nicht“ packt.
Aber bei eurem teuren Produkt, kann man wohl diese Dinge verlangen, ist schließlich ein High End Produkt.
Bei all den Motion Blur ja kein Wunder.
Was meinst du wie die Filme Ruckeln würden ohne Motion Blur ^^
Die meisten bieten ja jetzt mehrere modi an, was ok ist für mich.
@proevoirer
Demnach wäre also PC Gaming das einzige was Sinn macht. Weil bei der Logik dürfte es ja keine Konsolen geben. Weil geschlossene Systeme immer auf was verzichten müssen wenn der Entwickler mindestens einen Modus mit der besseren Grafik macht. Egal wie stark die Konsole ist.
@PZ-1983
Ach komm doch nicht mit der, damals war alles besser, Phase.
Damals gab es Diskussionen um 50hz und 60hz. Ntsc Versionen, pal Balken usw usw.
Es gab immer Technik Diskussionen, nur anders. Heute ist es halt die fps.
Er tut grad so, als ob Technik damal egal war.
Ja genau, deshalb heisst der N64 auch N64.
Und deshalb stand auf der Dreamcast Packung 128bit und so ein Kram.
Kann eh nicht verstehen warum Hersteller auf maximale Darstellung gehen wollen und dann Konsolen bringen die Abstriche machen müssen.
Das passt für mich nicht zusammen, aber die jetzige Generation steht voll drauf, da verzichte ich lieber und hätte gerne immer 60fps bei niedriger Auflösung
@Saleen
Ich würde sagen dass 95% der Filme mit 24 fps laufen.
Wieviele Leute hast du getroffen ,die aus dem Kino kamen u sich über ein stotterndes Bild beschwerten,obwohl 20% langsamer als 30 fps?
Kommt immer drauf an wie schnell sich Objekte in Relation zu Tempo u Abstand zu einem bewegen.
Stabile 30 FPS ruckeln halt nicht. 60 FPS sind nur flüssiger.
@ras
Ja stimmmt, ich habe das falsch gelesen mit deinen 5-10%.
Jedenfalls bin ich für 60FPS und 1440p (oder dynamische Auflösung).
Die UE5-DEMO hat gezeigt, wie scharf 1440p sind, wenn alle Assets und Texturen total detailliert und hochauflösend sind.
30FPS muss aber eben nicht schlecht sein, deshalb mein TLoU2 Beispiel. Da sieht nicht alles unscharf aus, wenn man sich durch die Welt bewegt, alle haben die Grafik bewundert in 30FPS und spielerisch war es flüssig, ohne dass es irgendwie auf die Augen geht…
Ich sag nur AMD FidelityFX. Das wird Geil und dann wird auf den Next Gen Konsolen alles möglich sein, was die Spiele angeht!
@wauwau
„Zumal du dir selber widersprichst. Bevorzugst lieber Grafik statt fps. Sagst aber im nächsten Absatz Grafik ist unwichtig?“
vangus Kommentar dazu:
„Die Auflösung ist das Unwichtigste. Der goldene Standard wäre 1440p (Siehe erste UE5-Demo) mit 60FPS bei bestmöglicher Grafik.“
Seit wann ist Grafik = Auflösung?
Super Mario 64 auf der switch sieht trotz der besseren Auflösung jetzt grafisch auch nicht besser aus. Oder ändern sich die Polygone auf einmal?
Wie man 30 FPS als flüssig erkennen kann bleibt mir ständig ein Rätsel.
Ok…. Wenn man nichts anderes gewohnt ist, ist das durchaus machbar.
Spiele ich ein Game auf der PS4 kommt mir jedes mal das große übel entgegen. Absolute Ruckelorgie vom feinsten. ^^
Muss man sich schon schmackhaft reden….
60 fps und höhere Grafik-Details sind auf der Next-Gen eigentlich bereits der allgemeine Standard.
Für eine zusätzliche Steigerung der grafischen Details, wird entsprechend mehr Rechenleistung benötigt. Ist diese nicht mehr übrig, wird diese u.a. derzeit vorzugsweise noch durch das Auslassen von Bildberechnungen freigemacht. Daher dann eben z.B. nur 30 fps für noch mehr Details.
Das sollte man schon begreifen, bevor man sich über eine vermeintliche Leistungsschwäche der Hardware echauffiert und enttäuscht zeigt. 🙂
Davon abgesehen: In Zukunft kommen immer mehr Methoden zur Bildoptimierung und Einsparung der benötigten Rechenleistung zum Einsatz, was bereits jetzt und im Laufe der Generation dazu führen dürfte, dass 60 fps immer selbstverständlicher wird und dich als dauerhaft durchgängiger Standard etabliert.
Irgendwann ist nämlich auch der Grad der Detailfülle erreicht, an dem es einfach kaum mehr Sinn macht, diese stetig noch weiter zu erhöhen, da schlussendlich der Mensch kaum mehr in der Lage ist, all diese Details noch bewusst wahrzunehmen und zu verarbeiten. Darum lohnt es sich ab einen gewissen Punkt schlicht nicht mehr, hier noch unnötig mehr Arbeitszeit, Energie und Geld zu investieren.
Ich denke, insgesamt wird diese Konsolen-Generation im Verlauf ihres Zyklus den Spielern – besonders auf den Grafikbereich bezogen – einen derart enormen Mehrwert bereitstellen, dass hier eher die Frage zu stellen ist, ob die Nutzer denn überhaupt bereit sind, diesen gebotenen Mehrwert auch entsprechend finanziell anzuerkennen und zu würdigen. 🙂
Bin mittlerweile auch ein Fan von 60fps. Die 30fps sind auf Dauer sehr ermüdend.
@vangus
„Ich hab nirgendwo geschrieben, dass 30FPS besser ist oder dass es keinen Unterschied gibt.“
Das war garnicht gemeint.
Was ich gemeint habe war, das wenn man von 60 zu 30 switched es im besten Fall gefühlt nur 5-10% besser aussieht. Wenn überhaupt.
Und sobald Bewegung ins Spiel kommt merkst bei den 30 fps die bisl bessere Grafik sowieso nicht.
Es ist doch schön die Wahl zu haben und jetzt wird sich immer noch beschwert ^^
Es gibt genügend denen 30 FPS ausreichen und die werden auch nie einen Unterschied sehen egal wie oft ihr meckert.
Spielt es in 60 FPS und lasst den anderen die 30 FPS.
Ich entscheide immer spontan ob ich Auflösung oder FPS bevorzuge.
Bei Godfall konnte ich z.B. nur mit 60 FPS spielen, es sah einfach schrecklich aus auf 30 FPS aber es gibt tatsächlich Spiele da merkt man den Unterschied einfach nicht.
@PZ
Bin ich dabei.