PS5: Update bringt HDR in die Youtube-App

Auf der PS5 können die Youtube-Filme künftig mit HDR betrachtet werden. Die App bekam ein neues Update spendiert, das Berichten zufolge die High Dynamic Range-Funktionalität auf die Konsole brachte.

PS5: Update bringt HDR in die Youtube-App
Youtube hat sogar eine eigene Taste auf der PS5-Fernbedienung.

Die Youtube-App hat auf der PS5 ein Update erhalten, mit dem ein neues Feature freigeschaltet wurde. So unterstützt die neue Konsole von Sony in Kombination mit der Youtube-App fortan HDR samt VP9-2-Codec.

Die Abkürzung steht für High Dynamic Range und bietet einen höheren Dynamikumfang. Auf der PlayStation 5 wird HDR für YouTube-Videos mit einer Auflösung von bis zu 4K bei 60 FPS unterstützt.

Auf YouTube gibt es zahlreiche Videos im HDR10-Format und einige davon sehen auf dem richtigen Display beeindruckend aus. Entsprechend benötigt ihr einen passenden Fernseher oder Monitor, der das HDR-Feature unterstützt. Auf der Konsole aktiviert ihr das Feature über die Menüpunkte Einstellungen >> Bildschirm und Video >> Videoausgabe >> HDR. Das installierte Youtube wiederum findet ihr auf der PS5 im Medienreiter.

PS5-Besitzer mussten lange warten

Mit dem HDR-Support für Youtube-Videos ist die PS5 recht spät dran. Zwar mussten auch Besitzer der Xbox Series X/S anfangs ohne HDR in der Youtube-App auskommen. Doch erhielten sie dieses Feature bereits Anfang 2021 über ein App-Update. Auch der in Großbritannien populäre BBC iPlayer, der schon seit langer Zeit für verschiedene Formate verfügbar ist, wurde erst heute für die PS5 veröffentlicht.

Die PS5 kam im November 2020 in den USA, Großbritannien, Europa und anderen wichtigen Gebieten auf den Markt und wurde weltweit 13,4 Millionen Mal ausgeliefert.

Weitere lesenswerte Meldungen

Nach wie vor gilt: Wer eine PS5 in den eigenen Besitz bringen möchte, hat es sehr schwer. Im Onlinehandel und auch bei lokalen Anbietern ist die New-Gen-Konsole nur selten anzutreffen, was bereits dazu führte, dass die Xbox Series S im Rahmen der Black Friday-Aktionen die Nase vorne hatte. Befürchtet wird, dass der anhaltende Chip-Mangel auch im kommenden Jahr die Verfügbarkeit der PS5 begrenzen wird.

Weitere Meldungen zur PS5

In den vergangenen Tagen war die PS5 mehrfach in den Schlagzeilen. Beispielsweise berichteten wir darüber, dass die neue Sony-Konsole bei den Golden Joystick Awards zur besten Hardware ernannt wurde.

Ebenfalls gab es einen Hinweis darauf, dass Sony bald damit beginnen wird, eigene Faceplates zu verkaufen. Darauf deutete zumindest ein Patent hin, zu dem ihr hier weitere Informationen findet.

Darüber hinaus wurden inoffizielle Verkaufszahlen zur Xbox Series X/S veröffentlicht, die einen Vergleich mit dem Absatz der PS5 zulassen. Sollten die Angaben stimmen, hätte Sony mit dem PS4-Nachfolger erneut die Nase vorne.

Startseite Im Forum diskutieren 38 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

hat das ding endlich nen browser

@dark_reserved
Ist doch kein Problem… dafür kann man das ja abstellen… 🙂

Verstanden hab ich das schon, ändert aber nichts daran das ich bei 24p kein ruckeln wahrnehme aber mir zwischenbildberechnung unnatürlich vorkommt (als würde man etwas mit 2x Geschwindigkeit wiedergeben)

Lediglich bei anime sehe ich ein ruckeln allerdings nicht bei allen denke das hat mit dem alter der anime zu tuhen da heute viel mit Computer nachgeholfen wird

@dark_reserved

Ich habe mich mit der Thematik schon mal etwas mehr beschäftigt und das ist auch etwas schwierig zu beschreiben. Das menschliche Auge und Gehirn als „Verarbeitungsgerät“ ist definitiv dazu in der Lage, mehr als 30fps wahrzunehmen, aber nicht immer.

Fall 1.: Du stehst auf einem Feld und eine Person bewegt sich weiter entfernt vor einem Hintergrund (zB. Waldkante). Du nimmst definitv mehr als 30fps wahr und zwar alles.

Fall 2.: Eine Person läuft um dich herum und deine Augen verfolgen ihn (du musst dabei den Kopf drehen). Du nimmst mehr als 30fps wahr bei der Person, aber den Hintergrund nicht. Klar… die Natur gibt unendlich viele fps wieder, aber sollte es nicht so sein, dann würdest du es was den Hintergrund betrifft nicht wahr nehmen, da das Gehirn die viele Informationen nicht verarbeiten kann.

Wenn du durch die Landschaft schaust und sich dein Blick bewegt, dann fixieren deine Augen im Millisekundenbereich ständig irgendwelche (markanten) Punkte. Dein Blick schweift niemals smooth gleitend. Kann du ja mal selbst testen. Das liegt an der Verknüpfung zwischen Augen, Mittelohr (Gleichgewicht) und Gehirn.

Bei einem Bildschirm hat dein Mittelohr nichts zu tun. Die Augen müssen sich kaum bewegen, obschon sich die Bildinhalte schnell bewegen. Der Mensch nimmt klares ruckeln wahr, wenn die Bewegungen mit wenig FPS dargestellt werden. Läuft es zu smooth, dann sieht das unnatürlich aus.

Was wäre also richtig. Bildinhalte wie Gegner, die mit den Augen fixiert werden müssen mit 60fps dargestellt werden. Hintergründe auf die man nicht fixiert ist, müssten mit 30fps dargestellt werden. Das wäre vermutlich auch nur eine Annäherung an die Wahrnehmung in freier Natur.

Kompliziert, aber ich hoffe jemand hats verstanden… 😉

@Scorpionx01

Ich denke bei Filmen findet man 24p angenehmer und realistischer weil es halt natürlich, ist bei Spielen hingegen (mich stören z. B. 30p Spiele nicht wichtig is das sie konstant sind) sind diese künstlich geschaffen keine echten menschen da nimmt man die eindrücke wohl anders wahr

@Van_Ray
Alles gut. Ich fand deinen Kommentar nicht so polemisch. Und ja… wenn es dir das Wert ist, dann nutze gerne die PS5. Bedenke aber auch, dass Sie einstauben könnte. Zum Glück gibt es ja jetzt diese Löcher zum Absaugen des Staubs… 🙂

Ich versuche die Kosten auf 60 Euro im Monat zu drücken. Mal schauen, ob ich das schaffe… 🙂

Ich wollte deinen Fernseher auch nicht madig machen, mein erster Beitrag war sicher sehr polemisch. Ich hab nur persönlich einfach noch nie gute Erfahrungen mit TV-Betriebssystemen gemacht.

Bisher war ich mit meinen Stromkosten auch bei ca. 88 Euro, wurde aber gerade massiv erhöht wegen der gestiegenen Energiekosten. Naja, die PS5 laufen zu lassen gönne ich mir 😉

@dark_reserved
Alles eine Sache der Gewöhnung. Ich finde mittlerweile das 24fps geruckle grausam. Warum ist das für manche bei Filmen ok, aber in Spielen ist alles unter 60fps Mist?

@Van_Ray
Kommt sicher auch auf den TV an. Ich weiß ja nicht, ob der Fernseher deiner Eltern eher im Niedrigpreissegment lag. Mein Android-Betriebsystem finde ich klasse und es ist auch sehr schnell, aber das kann natürlich bei einem anderen TV schon wieder anders sein.

Ich hab aktuell eine Stromrechnung von 87 Euro und versuche meinen Stromverbrauch zu reduzieren. Unter Anderem nutze ich für viele Dinge nicht mehr den PC, sondern einen Raspberry Pi 4…. Aber so wie jeder mag. 🙂

@Scorpionx01 Zwischenbild berechnung finde ich grauenhaft das sieht so falsch aus als würde einer das Video vorspulen

Gestern erst wieder der erlebt als ich beim Arzt war und im Wartezimmer ein tv hing mit aktiver zwischen berechnung

@Van_Ray selbst mein alter Sony smart tv von 2015 welcher der erste mit androidtv war läuft ohne ruckeln lediglich die disney APp hat Micro Aussetzer beim Ton

Mit meinem brandneuen a80j is auch das Geschichte

Android läuft einfach rund!

@Scorpion: Ich hatte noch einen Beitrag hinterhergeschoben, der irgendwie noch nicht freigegeben wurde: „Also zumindest was Leistung angeht, die sie für das Betriebssystem zur Verfügung stellen. Ich rede nicht von Leistung für Bildverbesserungen etc. die den Großteil der Prozessorleistung von TVs fressen.“

Die Zwischenbildberechnung macht ja nicht das Betriebssystem, sondern dein TV-Panel. Die findet auch statt wenn du über die PS5 oder Apple TV guckt, würde mich jedenfalls wundern wenn nicht. Empfehlungen gibt es bei Apple TV auch, das ist ja ein alter Hut und warum sollte das App-Wechseln bei der PS5 nicht schnell gehen? Die PS5 hat in Abgrenzung zur PS4 eine eigene Medienseite nur für Medien-Apps, die auch direkt angesteuert wird wenn ich die PS mit der Fernbedienung starte. Das ist sehr ansprechend gelöst.

Meine Eltern haben einen Sony von 2018, da hätte ich keinen Bock ständig Android zu nutzen. Ich habe einen Philips, die kannst du vom Betriebssystem eh komplett vergessen. Dafür ist das Ambilight stark. Deswegen kaufe ich mir auch einen TV, wegen der Qualität des Panels und der Features des TV. Wenn es um Software und Betriebssystem geht nutze ich Apple, da kommt von den TV-Herstellern niemand anssatzweise ran. Oder halt die PS, weil es ein komfortables Ökosystem ist wenn ich sie eh fürs Spielen laufen habe. Da die PS5 absolut lautlos ist im Medienbetrieb fällt das auch nicht mehr negativ ins Gewicht.

@Van_Ray
Muss ich dir widersprechen. Die Prozessoren in TVs sind für den Einsatzzweck optimiert. Also sämtliche Bildverbesserungen und entgegen deinen Aussagen, ist mein Sony XH95 einfach super benutzerfreundlich. Wenn ich auf „Home“ drücke werden mir innerhalb von einer halben Sekunde basierend auf meine vorher angesehenen Inhalte entsprechende Empfehlungen aufgezeigt. Und zwar bei Youtube Netflix Prime und Disney. Ich kann natürlich auch von da sehr schnell in die entsprechenden Apps wechseln. Ich denke nicht, dass das bei der PS5 besser gelöst ist. Bei der PS4 war es gar eine Katastrophe. Davon ab können PS5 und Apple TV keine Zwischenbildberechnung… und das ist für mich schon seit 2016 standard.

Vom Stromverbrauch her ist das schon übel. Ein FireTV Stick 4K verbraucht vermutlich nur ein Zehntel, vermutlich sogar noch weniger. Und den Stick bekommt man ab und an auch mal für 25 Euro, ist also so teuer wie die PS5 Fernbedienung.

Also ich kann mir Youtube nur auf Pc mit Addblock geben, ansonsten würde ich meinen Tv kaputt machen 😀

(Also zumindest was Leistung angeht, die sie für das Betriebssystem zur Verfügung stellen. Ich rede nicht von Leistung für Bildverbesserungen etc. die den Großteil der Prozessorleistung von TVs fressen.)

@X-Station: Ich habe noch kein TV-Betriebssystem gesehen, das performant lief oder auch nur irgendwie benutzerfreundlich aufgebaut war. Ich nutze immer Peripherie für Apps (Apple TV, PS). Mag sein, dass Prozessoren von modernen TVs besser sind als solche von älteren TVs, die Prozessoren in der PS5 oder im Apple TV sind trotzdem besser als alle verfügbaren TV-Prozessoren.

@MultiFTW danke auch dir für deine Antwort.

@darkbeater: in meinen Fall hat es schlicht den Grund ob ich gerade was Competetives zocke oder nicht. Ein ordentliches Gerät ab 27″ ist direkt vor der Nase größer und entsprechend besser beim Wettbewerb, als die Alternative über meinen Beamer. Der Inputlag ist bei Monitoren zudem unübertroffen. Wenn dann noch eine gute Maus-/ Tastaturkombi mit dran betreibst ist es noch ordentlich bequemer. Am TV oder gar Beamer ist damit dann Ebbe. Es gibt durchaus gute Gründe für einen Monitor, aber natürlich auch klare Nachteile. Bequem von der Couch aus ist auf ein 27-32″ Gerät natürlich nicht mehr ganz so schick

@Van-Ray

Was heißt hier Android-Ruckel-Müll? Du hast wohl nur günstige Android TVs von früher erlebt.
Aktuelle teure Geräte haben starke Prozessoren verbaut und die Performance ist mittlerweile richtig gut. Oder der Chromecast mit Google TV läuft auch mit Android und das flüssig und schnell.

@BeastFromTheEast danke für die Antwort. 🙂

Na endlich. Hat ja ewig gedauert.

Lustigerweise ist die App auf Playstation trotzdem schlechter, als auf dem Smart TV. Ein und das selbe Video schaut bei den gleichen Bildeinstellungen auf meinem TV (LG OLED CX) besser aus, als auf der PS5.
Keine Ahnung ob es an der Komprimierung oder was auch immer liegt

@darkbeater ich arbeite im Homeoffice und habe dort meinen Gamingmonitor den ich auch für die Arbeit nutze. Wenn man dann zb Egoshooter spielt find ich es am Monitor leichter als. Wie auf dem Smart TV.
Habe halt Ps5 und XSX am Monitor und die Switch wegen meiner Freundin am Smart TV da sie das eher nutzt als ich.
Hab nen bequemen Sessel wo ich arbeite und zocken kann. Bin nicht so ein Streamer der zig Monitore und alles hat. Das finde ich unnötig und übertrieben.

Wer nutzt den Smart TV-Apps. Android-Ruckel-Müll.

Warum sollte man Youtube nicht über die ps5 schauen wollen ? Mache ich regelmäßig. Trotz highend smart tv sogar. Ich kann es auf tv, über sky, Handy, Tablet, PC schauen. Und ?
Hab aber eher bock über ps5.
Komische Ansichten haben manche.

Ich nutze ab und zu YT über die Konsole, weil diese über LAN-Kabel am Netz ist und der TV über WLAN. Der TV hat auf YT bei Videos ab 1440/60fps Probleme.

Ups, was vergessen sind jetzt die Leute gemeint, die ihre Konsole am Monitor haben.

@BeastFromTheEast und alle anderen, die an einen Monitor spielen, könnt ihr mir mal sagen, warum ihr am Monitor zockt ich weiß, das ist eine blöde, frage aber würde das gerne mal wissen.

Nutze die App recht häufig da ich einen Monitor zum zocken nutze. Mein Smart TV wird meist erst abends eingeschaltet um Serien ala Netflix und Konsorten zu schauen. Da mein Schreibtisch im Gaming Bereich ist und mein Smart TV in der Stube find ich das daher sehr angenehm.

Es ist im Patch enthalten und kostet nichts… Mein Gott, manche Menschen müssen auch alles schlecht reden….

@PirateKing
Aber eine Konsole kannst du dir wohl leisten?

Also Menschen die sich eine ps5 leisten können werden kein smart tv haben oder leisten können?
Das klingt unlogisch, zumal die Dinger teils billger als Konsolen sind.

VRR wäre mir lieber gewesen 😀

Die TVs mit vernünftigen HDR, besitzen seit jeher eine Youtube App mit HDR Support. Lieber die Konsole ausschalten und Youtube über den TV genießen. Spart Strom… 😉

Weil es ja auch auf Smart Tv’s und Co. keine YoutubeApp gibt…

Wenn ich beim zocken kurz was snacken möchte dann wechsle ich schon ab und zu mal fix in die Youtube app.

@3DG
Menschen die sich kein Smart TV leisten können. Sind nicht alle auf dem aktuellsten high class Tech Stand so wie du

Ich wusste nichtmal das es eine Youtube App gibt. Wer schaut auf Konsolen auch Youtube?

Bei der dauerwerbesendung kann man sich youtube nicht geben.

Youtube Vanced. Das ist der shit.