NFT: Sega und Troy Baker bereiten sich auf die Crypto-Zukunft vor

Sega scheint sich trotz vorsichtiger Äußerungen auf die NFT-Zukunft vorzubereiten. Das Unternehmen ließ die Bezeichnung "Sega NFT" samt Logo schützen. Und auch Troy Baker meldete sich zu Wort.

NFT: Sega und Troy Baker bereiten sich auf die Crypto-Zukunft vor

Mehrere Unternehmen der Spielebranche möchten in den aufkeimenden NFT-Markt einsteigen, darunter Ubisoft, Konami und Square Enix. Etwas zurückhaltender zeigte sich zuletzt Sega. Das Unternehmen möchte dem Vernehmen nach zunächst das Spielerfeedback abwarten und die eigenen Pläne drauf ausrichten.

Die Vorbereitungen für den NFT-Einstieg scheinen aber längst zu laufen. Eine neue Markenanmeldung, die heute beim japanischen Patentamt auftauchte, wurde Ende Dezember 2021 beantragt und enthält das Sega NFT-Logo.

Trotz der zurückhaltenden Worte des CEO Haruki Satomi Ende des vergangenen Jahres könnte die Patentanmeldung darauf hindeuten, dass das Unternehmen die NFT-Pläne vorantreiben möchte, bevor die Reaktionen der Community ausgewertet wurden.

Während eines kürzlichen Management-Meetings deutete Satomi an, dass Sega bereit wäre, die Pläne zur Schaffung von NFTs zurückzunehmen, wenn diese als „einfache Geldmacherei“ und nicht als etwas, das die Nutzer fesseln kann, wahrgenommen würden.

„In Bezug auf NFT möchten wir verschiedene Experimente ausprobieren. Und wir haben bereits viele verschiedene Studien und Überlegungen angestellt, aber in Bezug auf P2E ist derzeit noch nichts entschieden“, hieß es kürzlich.

Troy Baker meldet sich zu Wort

Auch der bekannte Videospiel-Sprecher Troy Baker widmete sich kürzlich dem NFT-Thema. Der „The Last of Us“-Darsteller gab am Donnerstag bekannt, dass er sich mit Voiceverse NFT zusammengetan hat. Das Unternehmen lockt mit dem Versprechen, dass KI-Stimmen als NFTs gekauft werden können, die dann in verschiedenen Spielen zum Einsatz kommen.

Aus dem Forum: Welche Probleme werden mit NFTs gelöst?

„Ich schließe mich mit Voiceverse NFT zusammen, um Wege zu erkunden, wie wir gemeinsam neue Werkzeuge für neue Schöpfer zur Verfügung stellen können, um neue Dinge zu erschaffen und jedem die Möglichkeit zu geben, in die von ihm geschaffenen IPs zu investieren“, so Baker.

Wohl in Erwartung der Gegenreaktionen, die diese Ankündigung auslösen würde, fügte er im weiteren Verlauf hinzu: „Wir alle haben eine Geschichte zu erzählen. Man kann hassen. Oder man kann etwas schaffen. Was wird es sein?“

Update: Troy Baker hat die NFT-Pläne wieder verworfen.

Weitere Meldungen zum NFT-Thema: 

NFTs sind in der Spielebranche momentan ein großes Thema. Nachdem Ubisoft mit der Ankündigung von Quartz, dem eigenen NFT-Dienst, eine Menge Kritik über sich ergehen lassen musste, zogen weitere Unternehmen nach. Auch GameStop möchte NFTs zu einer Geschäftsgrundlage machen und eine eigene Plattformen zum Handel anbieten. Nach den Seasons und Battle Pässen scheinen die Unternehmen die nächste Einnahmequelle etablieren zu wollen.

Startseite Im Forum diskutieren 26 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Ich seh schon wie sich die ganze Industrie in dieser Idee verrennt und wir uns einige Jahre über „Retro-Spiele“ austauschen, welche man im „Contentloch“ spielen kann 😉

Aber was solls, die Spiele von gestern, welche man verpasst hat, sind dann eben die Spiele von morgen.

Vielleicht wären die Spieler nicht so pissed, wenn NFTs nicht so aggressiv beworben wären würden. Aktuell kommts halt vollkommen so rüber als ob Unternehmen alle gleichzeitig drauf kommen, dass man damit mehr Geld rausquetschen kann und schon kommt eine Pressemitteilung alla „Ja NTFs sind ein großer Fokus bei uns“ *facepalm*

Einfach nicht kaufen den shice. Vote with your wallet!

Ich bereite mich auch schon vor
Rieche schon ganze Geld auf meinem 6 Zoll Display
Das lass ich mir nicht entgehen 😀

@ Squall Leonhart
ähm, „hassen tut“? ok,
es sagt keiner was gegen Produkte, die ihren Preis wert sind… weil die Qualität stimmt, weil die Verarbeitung stimmt… aber hier wird parallel zum tatsächlichen rohstoffbasierten Markt von Produkten ein digitaler Markt digitaler Güter aufgebaut, der mit gleichen Warenwerten, wenn nicht sogar höheren im Vergleich zu physischen Waren daherkommt.

Willst du mir sagen, du zahlst genauso gerne 300 ero für ein digitales T-Shirt statt 300 euro für ein physisch anziehbares T-Shirt?

Und die Unterstellung, dass Unternehmen grundsätzlich unethisch handeln ist auch weit hergeholt. Man kann Geld verdienen, aber man soll sich doch gefälligst anstrengen und was bieten, wenn man den Leuten Geld aus m Kreuz leiert. Bei all der Diskussion um NFTs treten die Vehikel die NFTs transportieren sollen, vollkommen in den Hintergrund… womit dann auch klar ist, dass all das Drumherum-Vermarktungsmodell viel mehr Fokus hat, als das tatsächliche Spiel, um welches all dieser Monetarisierungsscheiß herum gebaut ist… und das sollte dann doch nachdenklich stimmen.

Squall Leonhart

Es werden falsche Prioritäten gesetzt. Statt zur versuchen Geld durch Qualität und Kreativität zu verdienen, versucht man mit Mittelmaß und MTs/NFTs das große Geld zu machen. Was glaubst du warum Spiele von Sony so beliebt sind und trotz ihres riesigen Budgets ohne MTs auskommen?

Richtig MTs und DLCs sind freiwillig aber man wird indirekt durch immensen Grind (z. B. Fifa, AC, The DEVISION2) dazu gedrängt Shortcuts zu kaufen. Wenn ich COD, F1 2021 oder Dirt5 starte, dann ist das erste was ich sehe Werbung für kostenpflichtige Zusatzinhalte und das nervt.

@Pitbull
Was haben NFT und nicht fertig entwickelte Spiele gemeinsam?
Absolut gar nichts. Nur weil einige Publisher lazy waren und einige Spiele zu früh veröffentlicht haben, hat doch das andere nichts mit dem anderen zu tun. Ihr tut ja alle so also ob euch zukünftig was durch NFTs weggenommen wird. Konami selbst entwickelt seit Jahren kaum Spiele (mal PES und Yugioh ausgeklammert) und die bereits verkauften NFTs haben niemandem einen Nachteil bereitet. Ich kann einfach diesen Birnen und Äpfel Vergleich nicht mehr sehen. Sollen doch die Entwickler und Publisher das anbieten. Ist wie ein DLC, keiner muss den optionalen Content auch kaufen.

@Pitbull Monster

In jeder PS Ära wird es gute und vor allem Nischen Spiele geben, nur wird das Ganze überschaubarer werden, weil der Markt sich mehr um Games mit MP und Action Ausrichtung focusiert. Schau dir Assassins Creed an, was damit geworden ist. Jährliche Teile mit anderen und großen Settings und MP, alles was sich die Masse wünschen mag. Das will und entscheidet die Masse und der Publisher verdient sich ne goldene Nase daran. Was glaubst du wieviel Kreativität noch in dieser Marke steckt als noch nach ihrem ersten Debüt? Und so ergeht es vielen Marken. Es ist einfach nur abartig in welche Richtung der Markt geht. Bin froh, daß ich diesen Trend nicht mitgehe.

Und Imageschaden den die Spiele angerichtet haben ist auch nicht ohne. Der Hype um CP77 kam größtenteils nur wegen The Witcher 3 zustande. Das Spiel wiederum wurde wegen der guten Qualität und den kostenlosn DLCs gemocht.

@Squall Leonhart
Als Unternehmer wäre es mir auch wichtig, was die Leute über meinen Produkt denken. Sieht man doch toll an Bf2042, COD Vanguard, GTA Trilogy, Far cry 6 und CP77. Die Entwickler haben einen scheiß drauf gegeben, was die Leute über diese Spiele denken und siehe da, schlechtere Verkaufszahlen und/oder schlechte Wertungen. Auf der anderen Seite hat man Halo Infinite. Das Spiel wurde nach dem schlechten Feedback um ein Jahr verschoben und die Leute mögen das Spiel.

Wie hier wieder einige rum jammern das NFT Schmutz sind.
Also ob ihr selbst Geld hassen tut. Wäre einer von euch Unternehmer, würdet jeder alles erdenkliche tun um seinen Umsatz und letztlich den Profit zu steigern. Aber sicher die Videospiele sind einer Krise, es gibt kaum gute Spiele ja sicher… xD

@AgentJamie
Schon zur PS3 Ära hatten die Publisher hauptsächlich den Mainstream im Fokus aber dennoch kamen noch Spiele wie Dead Space, Mirrors Edge, Singularity, Bioshock, The Darkness, Max Payne 3, Batman, Kane and Lynch, Remember me und Rayman Origins von denen. Solche Spiele gab es schon kaum noch für die Ps4.

@RikuValentine
Wenn ich mir überlege, welchen Impact Sega bei mir persönlich mal hatte… ich habe mir neben Super NIntendo ein Mega Drive, Mega CD usw. gekauft, Game Gear, bis zum Dreamcast… allein die Promoaktion des Dreamcast in Kinos zum Probespielen war mega…

und doch bieten mir deren Spiele inzwischen nix mehr… die Magie von einst ist längst verflogen… mit diesen zu japanischen Spielen kann ich nix anfangen, auch wenn da hier und dort was brauchbares dabei sein könnte… wenn Sega tot wäre, würde es mich nicht mal stören, weil sie in meinem gaming use case keinerlei Relevanz haben. Die letzten Sonic Spiele waren eher mittelmäßig bis unterirdisch mit Zwischenstopp bei unnötig…

Sega soll lieber Condemned 3 machen oder ein neues House of the Dead in VR
Denen fehlt wie MIcrosoft jeglicher Innovationswille, den sie mal hatten, wenn man sich ansieht wie grandios die damals waren… aber die mutigen Köpfe haben das Schiff sicher längst verlassen.

@Pitbull Monster

An Kreativität wird es nicht fehlen, sondern an der Anspruchslosen Masse. Wenn nicht jedes Xte FIFA, AC oder COD -gibt noch reichlich andere Marken- trotz aller Kritiken mit Kusshand angenommen und die MP Ausrichtung mit samt Skins und anderen MP Schick Schnack, Esport angeboten würde, käme es gar nicht zu diesem Desaster mit dem ja wohlgemerkt die Publisher angefangen haben. (Fast jeder hat seinen Beitrag geleistet, daß es dazu gekommen ist und da kommen wir nicht mehr wieder raus, solange sich die Community weiter mit dem Mist verarschen lassen wollen.

Würde ich so jetzt nicht sagen das nur noch unfertige Games kommen. Letztes Jahr allein (was ja angeblich so schlecht war) kam genug kreatives und das auch von großen Studios.

NFT werden die Spiele aufjedenfall nicht noch mehr beeinflussen als DLC und MT es nicht eh schon tun. Tales of hat auch schon ewig MT/kleine DLC in Form von Kostümen, Items und Level Ups. Hab ich nie gebraucht und die Games fühlen sich trotzdem fertig, zum Teil kreativ an sowie haben sie auch eine schöne Story. Besonders Arise hat sich wieder weiterentwickelt zu früher.

Und es gibt noch genug andere Beispiele. Auch von Square Enix was zuletzt wegen der Überlegung NFT anzubieten hat genug im letzten Jahr gebracht was nicht nur Einheitsbrei ist.
Und das werden sie weiterhin tun.

Ich komme seit Jahren durch ohne MTs zu kaufen. Das gleiche werd ich auch bei NFTs tun.

Die Spieleindustrie steckt in einer kreativen und qualitativen Krise und das Einzige woran die großen Publisher denken können ist, wie man aus Microtransaktionen Megatransaktionen machen kann. Spiele werden in Alpha Statusen veröffentlicht, mit so wenig Inhalt wie möglich. Neue und kreative Spielkonzepte werden einfach von erfolgreichen Indie Spielen kopiert, selber Risiken eingehen ist nicht mehr. Ohne Sony, From Software und einigen Indie Studios hätte ich nichts mehr was mich an Spielen noch interessieren würde. Von EA werde ich nur noch das Dead Space Remake kaufen und von Activision die Modern Warfare Reihe. Ubisoft und ihre Seelenlosen Copy Paste Spiele interessieren mich schon lange nicht mehr.

@Squall Bis Nintendo das macht ist das bestimmt schon wieder aus der Mode =)

@ink
Keine Sorge Big N wird auch noch einsteigen. Super Mario Hörproben als NFT xD

Kurz oder lang werden denke ich alle dort Fuss fassen wollen. Da sehe ich kurz über lang auch Microsoft, Nintendo und Sony.

„Aber Sega ist eh nur noch ein Schatten“

Yakuza und Persona laufen so gut wie nie, Lost Judgement kam gut an, Sonic ist zumindest als Film mal wieder ein Erfolg, Virtua Fighter könnte einen neuen Teil bekommen. Wenn das die Definition von Schatten ist muss das Wikipedia aber ändern.

Wird wohl kommen, ob man will oder nicht.

@Squall Sony hat es doch auch bald wenn man sich SE kauft

Macht lieber Spiele, für diedie Menschen gerne Geld ausgeben, statt so nen Müll

Aber Sega ist eh nur noch ein Schatten

„Wir alle haben eine Geschichte zu erzählen. Man kann hassen. Oder man kann etwas schaffen. Was wird es sein?““

Frei nach „Wer nicht für mich ist, ist gegen mich?“

Ein seltsames Schwarz-Weiß-Verständnis von Mr. Baker. Beunruhigend.

Wow aus scheiße gold machen. Wir menschen sind da echt gut drin. Ich werde wohl niemals mit krypto und nft mich anfreunden können.

Das Unternehmen lockt mit dem Versprechen, dass KI-Stimmen als NFTs gekauft werden können, die dann in verschiedenen Spielen zum Einsatz kommen.

Ihr seid nicht ganz sauber, was Interessieren mich eure Stimmen?

Oh wei #-#

Jetzt fehlt nur noch Capcom und Sony selbst! xD