PS Plus: Sony unterbindet offenbar vorzeitige Abo-Verlängerung

Bei der Umstellung auf das dreistufige PS Plus-Programm werden Bestandskunden unter Berücksichtigung bestimmter Voraussetzungen ohne Zusatzkosten auf die Premium-Variante hochgestuft. Eine künstliche Verlängerung dieser Berechtigung scheint Sony nun zu unterbinden.

PS Plus: Sony unterbindet offenbar vorzeitige Abo-Verlängerung

PlayStation Plus wird in den kommenden Wochen in das dreistufige Abomodell mit Optionen für Essential, Extra und Premium umgewandelt. Abhängig von der gewählten Stufe bekommt ihr einen Zugriff auf mehr oder weniger Inhalte und Features, müsst aber auch unterschiedliche Preise bezahlen. Sie liegen bei 59,99 Euro, 99,99 Euro und 119,99 Euro pro Jahr.

Beim Umstieg auf das neue Modell greifen Sonderregelungen, die euch ein bestehendes Abo ohne Zusatzkosten auf die Premium-Stufe anheben lassen. Dafür reicht eine aktive PS Now-Mitgliedschaft. Für die Dauer der Restlaufzeit genießt ihr den vollen Umfang von PS Plus Premium. Besitzt ihr gleichzeitig eine länger laufende PS Plus-Mitgliedschaft, dann bestimmt diese, wann der subventionierte Premium-Zugriff endet. Einzelheiten dazu findet ihr in dieser Meldung.

Unterbindet Sony das Stacking?

PS Plus wird mit drei Laufzeiten verkauft, darunter die Monatsmitgliedschaft, die 3-Monats-Variante und das Jahrespaket. Es ist möglich, die Laufzeiten zu „stapeln“ und die Mitgliedschaft im Voraus für mehrere Jahre abzuschließen.

Allerdings wird berichtet, dass Sony dieses Stacking mittlerweile unterbindet. Wie VGC schreibt, war eine wachsende Zahl von PS4- und PS5-Besitzern in den vergangenen Tagen nicht in der Lage, im Voraus bezahlte Abonnements einzulösen.

Einzelne Nutzer berichten von Supportanfragen, bei denen sie die folgende Antwort bekamen: „Aufgrund der bevorstehenden Änderungen im PS Plus-Abonnement ist das PS Plus-Stacking derzeit nicht verfügbar, da wir die Möglichkeit dazu entfernt haben.“

Ähnliches berichtet Push Square. Laut der Angabe der Publikation wurde von der Support-Abteilung bestätigt, dass das Unternehmen die Möglichkeit, vorausbezahlte PS Plus-Karten einzulösen, deaktiviert hat, um das Stapeln von Abonnements zu verhindern.

Zitiert wird dort der Inhalt einer Support-E-Mail: „Ich habe den Gutschein und Ihr Konto überprüft und kann feststellen, dass ab sofort eine vorübergehend deaktivierte Funktion für PS Plus/PS Now-Abonnements besteht, die das Stapeln der beiden Mitgliedschaften auf bereits aktive Mitgliedschaften nicht zulässt.“

Es wird vermutet, dass Sony mit diesem Schritt verhindern möchte, dass die Spieler mit dem überarbeiteten PlayStation Plus-Service, der im Mai bzw. hierzulande im Juni startet, von nicht geplanten Einsparungen profitieren. Denn gleichzeitige PS Plus- und PS Now-Abonnenten werden wie anfangs erwähnt für die Dauer ihrer längsten Mitgliedschaft auf das kostspielige PS Plus Premium hochgestuft und könnten diese Laufzeit mit dem Stacking künstlich verlängern.

Weitere Meldungen zu PlayStation Plus: 

Die Möglichkeit der frühzeitigen Verlängerung der PS Plus-Mitgliedschaften wird offenbar nach der Einführung des neuen PS Plus-Systems wieder aktiviert. Die erwähnte Support-Mail soll ebenfalls die folgenden Aussagen enthalten: „Dies ist nur vorübergehend und sobald wir mehr Informationen haben, werden wir unsere Spieler darüber informieren. Weitere Informationen über Neuigkeiten zum Neustart unseres Services finden Sie in unserem Blog.“

PS Plus bietet nach der Umstellung einen Zugriff auf die drei Stufen Essential, Extra and Premium. Die Freischaltung wird bei uns am 22. Juni 2022 erfolgen. Details zu den einzelnen Stufen erfahrt ihr in der hier verlinkten Übersicht.

Startseite Im Forum diskutieren 44 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Solche sorgen wie ihr möchte ich auch gerne mal haben

Puh. Schon nervig. Ich kann mein just abgelaufenes PlayStationPlus Abo nicht verlängern…
Super ätzend. Hab dem Support ne Mail geschrieben. Hoffe die sind fix.

@AllroundGamer79

Ist das nicht eines der herben Kritikpunkte dagegen? Mir persönlich sind diese auch egal, solange sie nicht Spielinhalte (Missionen und solchen Kram) dahinter verstecken. Habe mich persönlich auch schon dabei erwischt und habe mir mal was „gegönnt“. Game war ja quasi kostenlos… . Nutzlosesten 20 Euro die ich je investiert hatte xD.

Leider merkt man bei MS Games an, dass diese mehr Wert auf Mikros legen.

@MultiFTW
„weil die MS Games mit Service- und Mikrotransaktionen vollgestopft sind“

Stimmt da macht das Sony schon besser,verlangt 80€ für ein Game und Mikrotransaktionen „GT 7“

Aber jetzt mal ehrlich kein Mensch muss Mikrotransaktionen mitmachen,man kann die Games auch ohne Zocken.

Man weiß ja noch nicht auf was man sich freuen kann. Von den 400 PS4- und PS5-Spielen können ja am Ende auch 380 Indies sein. Da ist die Spekulation drüber eh müßig solange man nicht weiß was enthalten ist.

Für Sony ist es letztlich ein guter Weg für ihre Qualitätsspiele day one ordentlich Geld einzunehmen und die restlichen Services sinnvoll zu bündeln. Klar, jemanden, der alles Day One spielt wird das kalt lassen, aber für den Rest wird es wahrscheinlich ganz ok.

Ich muss jetzt nur noch jeden raten sich nicht zu sehr über diesen Service zu freuen. Sonst gibt es hier noch friendlyfire von den verachtern solcher Abodienste. Gibt es hier ja genug auf der Seite wenn man die Kommentare unter MSGP News sieht ;D. Bei manchen von den kommt aber bestimmt auch die gute Frauenlogik „das ist was anderes…“ zum tragen xD

Ich warte gespannt auf die Spieleliste, aber für einen Spieler wie mich, der eh wenig Day One spielt, weil mein Backlog groß ist, dürfte das auch finanziell sehr attraktiv werden. Wenn ich überlege, dass allein Spiderman, GoT und Detah Stranding noch auf meiner Wishlist stehen. Da habe ich das komplette Jahr Premium finanziell schon wieder raus.

„Sony ist nicht wirklich daran interessiert MS in irgend einer weise eine ernste Konkurrenz zu bieten. Es sei den man Haut regelmäßig unzwar in Monatlichen Abständen Spiele Day One in das neue Abo System, von dem ich nicht so wirklich ausgehe.“

Day One zwar nicht, aber 400 PS4- und PS5-Spiele sowie 340 PS1-, PS2- und PS3-Spiele klingt schon mal ganz ordentlich und bei den PS5-Titeln reden wir ja auch von Spider Man, Miles Morales, Death Stranding oder GoT, also von ordentlichen Kalibern. Jetzt noch diese Demoversionen von allen größeren Spielen aus dem PS Store und das ganze für einen 10er im Monat wenn man die jährliche Variante kauft kann schon ziemlich gut werden mMn.

So wirklich vergleichbar sind der GP und dieses System nicht. Der GP ist unter anderem deswegen so günstig, weil die MS Games mit Service- und Mikrotransaktionen vollgestopft sind. Die Games der anderen werden damit Quersubventioniert. Sobald das CoD Franchise mit drinn ist werden sogar ungewollt PS Gamer den GP mit finanzieren. Spätestens ab dem Punkt wird auch eine Quersubventionierung von anderen Bereichen nicht mehr nötig sein.

Das Sonysystem hingegen bietet gute Games zum vertretbaren und eher realistischen Preisen an, um so ein System überhaupt zu finanzieren. Auch wenn Sony nicht am Hungertuch nagt, eine Subvention wie MS es macht dürfte ordentlich den Umsatz schmälern. Geld, das woanders dann wieder fehlt.

This is for the Players

Verstehe die Aufregung der Leute einfach nicht. Wer nichts zahlen will, sollte eben von einem Abo Service auch nichts erwarten und dann ist wieder das geheule groß, wenn keine guten Games im Service landen. Es wird vermutlich sowieso nicht der Genickbrecher für den GPU, da MS unglaublich subventioniert um ihr Abosystem so Attraktiv wie möglich zu machen. Sony ist nicht wirklich daran interessiert MS in irgend einer weise eine ernste Konkurrenz zu bieten. Es sei den man Haut regelmäßig unzwar in Monatlichen Abständen Spiele Day One in das neue Abo System, von dem ich nicht so wirklich ausgehe. Schon die Tatsache das sich Sony so schwer tut Chrunchyroll als Teil des Abosystems zu integrieren, zeigt eben das Sony nichts zu verschenken hat. Der Preis des neuen Abo Systems ist sehr Fair gestaltet und wer das kleine Extra will gibt auch gerne mehr für den Abo Service aus.

Also auf der Xbox kann man sich bis zu 3 Jahre mit Xbox Gold eindecken und das dann für 1 Euro in GPU umwandeln. Damit sind 3 Jahre für unter 100€ möglich.

Eine Tüte Mitleid für Sony wer will eine Tüte Mitleid kaufen, weil Sony ja so arm ist.

Leider war ich zu langsam, sonst hätte ich das auch ausgenutzt, aber gut schlafen werde ich jetzt trotzdem

Eher weniger, du wirst dir nach dem Launch auch wieder mehrere Jahre Plus im Angebot holen können. Steht ja im Artikel. Es geht eher darum, dass sich die Leute nicht mehr jetzt noch jahrelang Now holen und dann für die Zeit auf Premium upgegradet zu werden.

Eigentlich schon 😀

Sofern du nicht Now verlängert hast, bringt dir das nur nicht so viel.

Puh zum Glück habe ich im Dezember für 5 Jahre PS Plus verlängert.
Für unter 35€ pro Jahr :p

Kommt drauf an wie man Leistung definiert. Ich würde ja Leistung als wertige Spiele, die ich auch spielen kann, definieren. Da wird es bei Microsoft leider dünn.

War mir schon klar, dass Sony das irgendwann unterbinden würde. Würde ich als Unternehmen auch so handhaben. Und die einzigen die das anscheinend stört ist die Geiz-ist-Geil Fraktion. Mich persönlich stört es nicht. Also nächstes Thema!

Du verwechselst da was. Sony ist nicht daran interessiert ihre Abos zu verschenken wie MS, um sich mit vielen Abonenten zu schmücken, die dann aber nichts bezahlen. Sony will, dass man für ihren Dienst auch das bezahlt, was sie dafür haben wollen.

Witzig, ich dachte, das wäre Sonys Absicht gewesen, mehr Kunden zu sammeln. Die Leute haben sich Now-Abos für den Wechsel auf Plus Premium zugelegt, obwohl sie damit noch die Katze im Sack kaufen. Das ist diese „Ich kann etwas sparen, also kaufe ich es…auch wenn ich es gar nicht brauche“ Mentalität.

Aber jetzt habens wahrscheinlich so viele machen wollen, dass Sony dadurch keine „normalen“ Kunden mehr übrigbleiben würden 😛

Hmmm. Man ist jahrelanger Kunde, kann sonst auch auf 3 Jahre upgraden.

Now war schon immer unattraktiv und jetzt kann man es buchen für kleine Extrakosten.

Das einzig interessante wäre das mit den 2 Stunden Trials, aber das nur im teuersten Modell? Will man dem Standardkunden, der kein Interesse an Now hat, keine Möglichkeit geben, Fehlkäufe zu vermeiden?

Das ist alles nicht 4 the Players.

@Greifchen
Rechtlich wäre es nur ein Problem wenn du für dekn Geld nichts mehr bekommst. Du hast ja bezahlt.
Letztendlich bekommst du ja alles, nur kannst du nichtmehr im Vorhinein massig Laufzeit kaufen sondern erst wieder etwas später.
Bekommen wirst du die bezahlte Leistung.

Wen ich das jetzt schreiben würde, was ich grade denke über Sony und das ohne beleidigend zu werden, würden Leute trotzdem mein Kommentar melden, weil sie das nicht gern hören würden, also lasse ich es.

This is for the players

@Stefan-SRB
Na ja. Das hat nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Hier verhindern sie das bewusste „tricksen“ der Verbraucher. Microsoft lässt dieses Verfahren auch nur zu, weil sie es finanziell stemmen können und sie dringend die Subs brauchen. Anders würde das GP Konstrukt auch überhaupt nicht funktionieren. Das Geld in der Hinterhand macht einfach den Unterschied. Sony kann es sich ganz einfach nicht leisten, dass sich Millionen von Menschen für mehrere Jahre mit einem Service eindecken, der eigentlich deutlich teurer ist.

PSN guthaben geht auch auf max 150€

# hast du nicht die AGBs gelesen?. ^^

Ist halt nicht Gönjaminsoft.

Das ist Bullshit. Mal angenommen ich hätte heute 3 PS+ Karten je 60€ gekauft, nichts von dieser Meldung hier mitbekommen, dann wäre ich der geaschte. Zumindest bis die es wieder aktivieren.

@Icebreaker38,
besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können!

Seid ihr wirklich überrascht? Auch als lebenslanger PS Nutzer wie ich muss man anerkennen das Sony und Kundenfreundlichkeit zwei Begriffe sind die niemals zusammengepasst haben.

Was ist das wieder für ein Scheiß? Das ist rechtlich überhaupt nicht haltbar, dass die das Einlösen von Codes verhindern…

DerGärtner
Das wäre für mich keine Option da gerne Online Spiele^^

@Evermore
100% zustimm.
Wenn es jetzt immer nur max 12 Monate geht, werde ich das erste mal seit release von psn+ mal ein paar Monate kein Abo haben.

Haha ich sagte doch das sony da nicht mitmacht, ich wusste das die leute genau ein paar tage vorher 3 jahre ps now holen jetzt am arsch sind, naja viel spaß bei dennen es klappt, sony hat das extra abgestellt das man ps now nur 1 monat holen kann und nix 1 jahr mehr, und dann meinen leute schlauer zu sein, max 1 jahr wird gestatt die ps now noch haben sollten bis dahin mehr aber auch nicht.

Die werden mit andere angebote werben und die müssen mal die spielliste veröffentlichen bis dahin weis man garnicht was man bekommt.

Ich sag ja immer wenn jemand sagt er hat beim Kauf gespart, ich hab noch mehr gespart, hab garnichts gekauft 😀

So ist richtig Sony. Schön verhindern das manche ein paar Euro zu wenig ausgeben. Schließlich haben das Abo ja manche seit ewigen Jahren, denen darf man nichts schenken.

Ich hoffe das ist nur vorübergehend. Wenn PS+ für 40 Euro im Angebot ist hole ich mir meist direkt zwei Jahre. Jetzt hab ich zwar eh noch 1,5 Jahre aber wenn nächstes Jahr wieder ein Angebot kommt würde ich gerne zuschlagen können.