Nachdem der japanische Publisher Square Enix vor wenigen Tagen einen Markenschutzeintrag zu einem Projekt mit dem Namen „Symbiogenesis“ vornahm, wurde schnell spekuliert, dass das Ganze mit der „Parasite Eve“-Reihe in Verbindung stehen könnte.
Wie Square Enix im Zuge einer aktuellen Mitteilung bekannt gab, ist dies allerdings nicht der Fall. Stattdessen handelt es sich bei „Symbiogenesis“ um das erste Videospiel des Unternehmens, das um NFTs herum aufgebaut wird. Überraschend dürfte diese Ankündigung nicht kommen, da Firmenpräsident Yosuke Matsuda in den letzten Monaten immer wieder bestätigte, dass Square Enix im Bereich der NFTs aktiv werden möchte.
Doch was haben Spieler und Spielerinnen von „Symbiogenesis“ zu erwarten? Versprochen wird eine „digitale Kunstsammlung, die von Grund auf für Web3-Fans entwickelt wurde“.
Eine in sich geschlossene Welt mit digitalen Kunstwerken
Weiter führte Square Enix aus, dass die von den Nutzern gesammelten Kunstwerke „als Charakter in eine Geschichte eingebunden werden, die in einer alternativen Welt spielt“. In der Welt von „Symbiogenesis“ wird die Aufgabe der Spieler und Spielerinnen darin bestehen, Rätsel zu entwirren und Missionen zu meistern, „die sich um Fragen der Monopolisierung und Verteilung von Ressourcen drehen“.
Wer möchte, kann die erworbenen NFTs auch als Profilbilder in den sozialen Medien verwenden. Abschließend verspricht Square Enix einen kostenlosen Browser-Service für die NFT-Sammlungen. Basieren wird „Symbiogenesis“, das laut dem japanischen Unternehmen im Frühjahr 2023 starten wird, auf der Ethereum-Blockchain.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Final Fantasy VII: Actionfigur von Cloud mit optionaler NFT-Version vorbestellbar
- Konami: Publisher plant Ingame-Plattform für NFTs
- Minecraft: Mojang positioniert sich klar gegen NFTs und Blockchain-Technologien
Über den offiziellen Twitter-Kanal möchten die Verantwortlichen von Square Enix in den kommenden Wochen und Monaten weitere Informationen zu „Symbiogenesis“ veröffentlichen und die Fragen der Community beantworten. Aktuell sind nämlich noch diverse wichtige Frage offen – darunter die nach den Preisen der NFTs.
NFT Collectible Art Project
SYMBIOGENESIS
Untangle the Story
Spring 2023#SYMBIOGENESIS #symgeNFT #NFT #NFTProjects pic.twitter.com/Kk1JvMdQx4— SYMBIOGENESIS (@symbiogenesisPR) November 3, 2022
@Drakeline6
Das wird nicht floppen! Gibt genug Torten die nicht merken wie ihnen das Geld aus der Hose gezogen wird
NFTs können schon sinnvoll eingesetzt werden…. genauso wie theoretisch Computerviren sinnvoll und positiv eingesetzt werden könnten. Beides kommt in der Praxis halt quasi nicht vor.
NFTs haben keinen Mehrwert und auch bei vielen Beispielen, die dann oft genannt werden, muss man sich oft die Frage stellen. „Klingt ganz nett, aber wozu brauch ich dafür ein NFT?“ In den meisten Fällen würde eine GUID zur eindeutigen Identifikation reichen, den Rest kann man anders handeln oder es ist sowieso komplett sinnlos.
Eintrittskarten mit NFTs fäschungssicher? Wohl eher nicht, auch wenn das vermutlich ein „Verkaufsargument“ ist.
Was ich mich auch frage, wer sind diese „Web3“ fans, für welche dieses Spiel gemacht wird? Die sind sich ja nichtmal einig was Web3 genau sein soll, nur irgendwas mit NFTs halt.
Mag sein, dass mobile games in Japan mit NFTs super erfolgreich sind, das sind Gacha Games oder generell Glücksspiel (und Glücksspiel ähnliche Dinge) auch. Sind trotzdem alles Cancer Praktiken
So macht man sich Freunde, Square. Hut ab! ^^ Nicht nur Parasite Eve bietet so viel Potential, sondern auch Fear Effect. Aber wenn man natürlich nur schachern will, dann kommt sowas bei raus. Echt traurig.
NTFs?
Matsuda also der CEO von SE ist das Schuld. Also bitte schert deswegen nicht alle in dem Ding deswegen über einen Kamm. Sowas wie NFT werden die Final Fantasy Directors nie zulassen bei ihren Games.
Das Spiel muss und wird hart floppen. Damit es zum weiteren Mosaikstein wird, diese unsägliche NFT-Blase endlich platzen zu lassen.
Dabei zeigt es doch schon das Dilemma – wozu sollen NFTs in Spielen ernsthaft gut sein? Eine Mechanik haben sie ja nicht. Also muss man, um wirklich möglichst viele irgendwo reinzuquetschen so etwas produzieren: Eine fiktive Kunstgalerie. Metaverse. Shit. Wen soll das interessieren? Auf einer Spielekonsole? Und wie kommt man auf sowas? „Mist, jetzt haben wir voll auf NFTs gesetzt und können gar nix mit anfangen … mach ma irgendwas.“
@n-k
Achso dann hab ich dich etwas falsch verstanden.
Klar wird sich das schlechte leider durchsetzen nur manche beschränken dies auf das schlechte wobei NFTs auch gute Einsatzmöglichkeiten hat.
QR codes könnten zB irgendwann durch NFTs abgelöst werden.
@Hieronymus
Ja, habe ich. Ändert jedoch nichts daran, dass das „Schlechte“ sich eben eher durchsetzen wird wie das vermeintlich „Gute, Vernünftige“.
Beispiel Mikrotransaktionen:
Irgendwann vor nicht alles zu langer Zeit: „0,99 € für ein Waffen-Skin bei CS:GO ist völlig okay. Das F2P-Spiel muss sich ja irgendwie refinanzieren.“
2022: „26 € für ein Char-Skin in Overwatch 2. Oder 8 Monate lang grinding at its best.“
Aber klar, muss man alles nicht machen. Genau, und ich akzeptiere Derartiges nicht. Und da ist es mir auch völlig wumpe wo was wie veröffentlicht wird oder vllt. sogar was Sinnvolles damit angestellt werden kann.
@news-kommentator
Aber was ich geschrieben hab haste schon richtig gelesen oder? 🙂
Ein gutes Reboot von Parasite Eve hätte ich gern gesehen, schade.
Was hier wieder für ein Fass aufgemacht wird über ein „Game“ welches Ihr hier nichtmal sehen werdet.
Die hatten mit „Million Arthur“ und NFT´s Erfolg in Japan.
Beschwert Euch bei den japanischen Käufern.
Nun, ist das ein Versuch eine von Gamern unliebsame Thematik seicht in die Spielelandschaft einzuführen? Auszutesten wie weit man gehen kann? Nun, damit hat SE beste Chancen nach EA, Ubisoft und Blizzard sich den 4. Platz meiner „no to play“-Liste zu sichern. Nur weiter so SE, nur weiter so.
@Hieronymus glaubt auch an den Weihnachtsmann. Es gibt ja auch Menschen, die nicht müde werden Mikrotransaktionen zu verteidigen, doch Blizzard belehrt uns nach Diablo Immortal mit Overwatch 2 -und überhaupt, was ist das für ein bescheuerter Titel für ein Spiel, Overwatch?- eines Besseren. Mal wieder.
Einige wissen wohl gar nicht was NFTs wirklich sind.
Das was aktuell an NFTs auf den Markt ist,ist wirklich überwiegend Abzocke von Leuten die zu viel Geld haben.
Ich bin auch der Meinung das NFTs in spielen nichts zu suchen haben.
Trotzdem haben sie ihre Daseinsberechtigung wenn es sinnvoll eingesetzt wird beispielsweise Eintrittskarten die so nicht mehr gefälscht werde können oder ähnliches.
In solchen Sachen find ich NFTs doch eigentlich sinnvoll ist aber auch noch ein weiter Weg bis sich das ganze durchsetzt.
Ich verurteile NFTs aufs Schärfste.
Dieses Game muss von Gamern unbedingt boykottiert werden. Es darf keinen Erfolg haben, wenn ihr eine Zukunft ohne diese absolute Kommerz-Kacke und reinste Abzocke wollt. Dieses NFTs-Konzept wurde von gierigen reichen Menschen erfunden, um weniger reiche Menschen auszunutzen und das Geld aus den Taschen zu ziehen. Zudem ist es Betrug, nur leider legal.
Games, die um NFTs herum designt sind, haben nichts mehr mit Kunst zu tun, sie haben nur noch Geld im Sinn, sie nutzen dreist die Naivität vieler Gamer aus, sie sind der Teufel in Spielform. Eine enorme Respeklosigkeit gegenüber Gamern.
Square Enix muss entweder sterben oder aufgekauft und komplett umstrukturiert werden und die skrupellosen Chefs gehören gefeuert und mit Strafarbeit versehen.
Ja, es ist wirklich katastrophal wie Konami, Square Enix und auch Rockstar Games so dermassen gewaltig, ohne Rücksicht auf Verluste und mit nem fetten, breiten manischen Jokergrinsen gegen die massive Bergfelswand fahren..
Was ist nur aus diesen einst so grossartigen Unternehmen geworden… Wie konnte es blos so bergab gehen?
Million Arthur, Mobilespiel.
Hat für Square Enix funktioniert mit NFT´s.
In Asien:)
War doch klar das die das drüben weiter pushen wollen.
Für Europa und Co, das ist ein anderes Thema:)
SE ist so unglaublich unsympatisch geworden…ekelhafter Verein…..verstehe einfach nicht was Sony mit diesem kack Laden will
So langsam glaube ich, die wollen abstürzen und übernommen werde
Da brauch ich nichts weiter zu sehen um zu wissen, dass ich es nie kaufen oder spielen werde 😀
NFTs sind doch schon out.
Die einzigen, die mit NFTs noch handeln, sind Leute, die selber NFTs besitzen und so einen künstlichen Markt am Leben halten.
SE ist mal wieder viel zu später einem Trend hinterhergelaufen, das schon längst auf dem absteigendem Ast ist.
Bei NFT bin ich schonmal raus.
Dem Tweet unter der News kann ich nur zustimmen:
„I was playing Dragon Quest XI recently and I thought „this is pretty cool. But you know what would make it better? If it had less gameplay and took all my money.““
Square Enix trifft den Nagel auf den Kopf – genau das wünschen sich Spieler seit Jahren! SE ist wohl ganz nahe an der Community dran!
LOL, Atomic Facepalm!
Dass manche Publisher erst richtig hart auf die Schnauze fliegen müssen, bevor sie lernen, dass da keiner Bock drauf hat. Problem ist aber hier, dass es kaum was kostet NFTs zu erstellen und irgendeinen, der zu viel Geld hat und es für sowas zum Fenster rausschmeißt, gibt es immer. Am Ende ist es vielleicht wirklich die beste Lösung, wenn Square von wem aufgekauft wird, der sich auf für die Spiele interessiert und nicht nur daran, die Spieler mit so einen Unsinn abzuzocken und Final Fantasy zu melken.
@Zarasthura
na dann hätte MS ja schon längst zuschlagen müssen…
Ich finde die würden gut zu Sony passen.
@Zarasthura
Eine Übernahme durch Sony oder einem anderen Player der interesse hat Final Fantasy und Co. ehrenvoll fortzusetzen, wäre eher die einzige Rettung.
Ich sehe eher, dass Square gerade alles an die Wand fährt, was sie sich Jahrzehnte mühevoll aufgebaut haben. Als hätten sie eine Midlife-Crisis und wüssten nicht mehr wohin sie eigentlich wollen.
Wenn das Erfolg hat, wäre es auch für Sony interessant. Die wollen ja auch mehrere Games as a Shit in Zukunft entwickeln.
Um Gottes Willen. Wie kann sich ein so renommiertes Studio, dass mal Meisterwerke am Fließband produziert hat, so tief sinken?
Ich hoffe sie werden bald übernommen. Ob von Sony oder sonst irgendwem. Diesen Grad der Selbstzerstörung kann man nicht mehr ertragen, wenn man mit den wunderbaren Games aufgewachsen ist.
Da lacht das Fan-Herz 😀
Square wird immer billiger. Bald muss Sony nur einen symbolischen Yen bezahlen um diese bruchbude zu kaufen.
NFT Spiel, ja gut ihr wisst was ihr zu tun habt Leute, ignorieren ! Squareenix muss es wieder auf die harte Tour spüren, dass da keiner bock drauf hat.
Das wird so hart floppen 😀
Square hat auch nicht mitbekommen was Spieler wollen oder?
Dann bin ich ja mal gespannt wie gut es ankommt