Ubisoft hat es wieder getan: „Skull & Bones“ wurde ein weiteres Mal verschoben. Aber nicht nur den Piratentitel traf es. Ebenfalls wurden drei unangekündigte Spiele eingestellt.
„Skull & Bones“, das nach einer Reihe früherer Verzögerungen zuletzt im März 2023 erscheinen sollte, soll nun im „frühen“ Teil des nächsten Geschäftsjahres des Unternehmens den Markt erreichen. Es läuft von April dieses Jahres bis März 2024.
Zu den eingestellten Spielen heißt es: „Wir müssen sicherstellen, dass wir unsere gesamte Energie darauf verwenden, unsere Marken und Live-Dienste zu den leistungsfähigsten der Branche auszubauen. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, zusätzlich zu den vier bereits angekündigten Projekten im Juli 2022 drei weitere zu streichen.“
Bei der Bekanntgabe der Schritte erklärte das französische Unternehmen, dass man „vor großen Herausforderungen“ stehe, da sich „die Branche weiterhin auf Mega-Marken und langlebige Titel verlagert, die Spieler auf der ganzen Welt über verschiedene Plattformen und Geschäftsmodelle hinweg erreichen können“.
Weihnachtsverkäufe sorgten für Enttäuschung
Schon in den vergangenen vier Jahren habe Ubisoft viel Energie verwendet, um die größten Marken, darunter „Assassin’s Creed“, „Far Cry“, „Ghost Recon“, „Rainbow Six“ und „The Division“ an die Trends anzupassen.
„Die Spiele aus dieser Investitionsphase müssen jedoch erst noch veröffentlicht werden, während unsere jüngsten Markteinführungen nicht so gut gelaufen sind wie erwartet“, so Ubisoft. Das Unternehmen musste einräumen, dass die Softwareverkäufe in der wichtigen Weihnachtssaison „deutlich und überraschenderweise langsamer als erwartet“ ausfielen.
„Wir sind eindeutig enttäuscht von unserer jüngsten Leistung. Wir sehen uns mit einer gegensätzlichen Marktdynamik konfrontiert, da sich die Branche weiterhin in Richtung Mega-Marken und immerwährende Live-Spiele verlagert – und das vor dem Hintergrund sich verschlechternder wirtschaftlicher Bedingungen, die sich auf die Verbraucherausgaben auswirken“, so Ubisoft-CEO Yves Guillemot.
Ubisoft geht davon aus, dass die Strategie, langlebige Live-Games zu entwickeln und die größten Marken in „wahrhaft globale Phänomene mit vielfältigen Angeboten über verschiedene Plattformen und Geschäftsmodelle hinweg“ zu verwandeln, zu einer signifikanten Wertschöpfung führen wird. Das Unternehmen erhofft sich darauf ein starkes Wachstum des Umsatzes und des Betriebsergebnisses.
Weitere Meldungen rund um Ubisoft:
- Fokussiertere und kompaktere Spielerlebnisse stehen fortan im Mittelpunkt
- Publisher schließt sich der Preiserhöhung für große Triple-A-Produktionen an
Die Anleger konnte Ubisoft bisher nicht beruhigen. Der Aktienkurs des Unternehmens befindet sich seit Monaten auf Talfahrt. Nach weit über 80 Euro, die noch Anfang 2021 erreicht wurden, sind es aktuell nur noch rund 21 Euro pro Aktie.
Ich mag deren Engine/Tools department, aber jemand muss die obere Etage nur austauschen.
Dat wird auch in 30 Jahren nichts solang die da oben noch da sind
Mir gefällt Ubisofts Richtung einfach nicht dabei haben die so tolle Marken, die sie einfach nichts draus machen wobei Franchises zunichte gemacht haben, die war einst geliebt hatten.
Slami
Ich finde die Ubisoft-Marken grundsätzlich auch interessant. Valhalla war auch ein voller Erfolg finanziell gesehen. Hoffentlich berappeln die sich wieder.
MS hat ja schon angeboten COD auf der PS zu lassen für mindestens 10 Jahre.
Schade wirklich wäre wirklich ein perfekter Titel für den Gamepass . Wo nun bekannt gegeben wurde das Ubisoft Pass wohl auch noch im gamepass kommen soll
Ubisoft *Ping*
Es kann einem schon fast leid tun. Ubisoft ist/war eine meiner Lieblingsunternehmen mit gutem Content und starken Spielen. Die Zeiten sind momentan leider vorbei. Ich glaube leider auch nicht, dass die dort wo sie jetzt sind nochmal rauskommen. Wenn ich an die alten AC denke in Frankreich oder so, man war das geil mit den typischen AC Styles, klettern, Attentate usw. Nicht, dass Valhalla jetzt Schrott war aber es kommt einfach nichts mehr nach. Der kleine DLC bei AC Valhalla war OK aber knüpft nicht an an alte Zeiten. Bin gespannt auf Mirage, glaube aber (es war ja ursprünglich als DLC geplant), dass auch hier zu viel gewollt wird. Die werden an die geilen AC Zeiten nicht mehr rankommen. Leider. Abgesehen von AC (sorry – kleiner Fanboy ist abgedriftet) gibt es an sich auch noch genügend andere Marken. Aber dann stampft man sie wieder ein und konzentriert sich auf endlos lange Games die dann wieder 2/3 Jahre Support erhalten. Wer soll das noch spielen. Lieber mal ein knackiges geiles Spiel mit 20-30h Storygaming. Ich denke leider, dass Ubi untergehen wird. So viel Potenzial und so wenig draus gemacht. Ja, man hört es immer wieder, dass die Geschäftsführung nicht die beste ist und die Weichen falsch gestellt hat. Schon vor Jahren. Wenn man mal die News über Ubi verfolgt merkt man leider doch einen klaren Abstieg in den letzten Jahren (Aktien, Ausstieg entscheidender Mitarbeiter, Frauenfeindlichkeit bzw. übergriffige Handlungen, crunch-times ohne Ende, Verschiebung der Spiele, ….). Ich weiß echt nicht wielange es her ist seitdem ich mal eine geile Info oder Ankündigung seitens Ubi gehört habe. Ist das Aufbäumen im September mit den groooooßen AC News ein letzter Wimpernschlag? Das ist echt das Einzige woran man sich klammern kann.
Das Weihnachtsgeschäft war enttäuschend? Was haben sie zum Weihnachtsgeschäft rausgebracht außer Mario und Rabbits und Just Dance? Glauben die wirklich das die Leute ewig die alten Schinken von ihnen kaufen? Sony sollte wirklich aktiv werden und Ubisoft alleine der Marken wegen übernehmen. Im Kern steckt da enormes Potenzial drin, wenn sie richtig geführt werden. Und man könnte auf Microsoft Druck ausüben und vielleicht einen Kompromiss für den Activision Deal finden. AC bleibt auf der Box und CoD auf der Playsi, für passende Konditionen auf beiden Seiten.
Wenn Ubisoft für Skull&Bones keine Fördergelder kassiert hätte, wär es schon längst Geschichte.
Das Spiel interessiert doch kaum mehr.
Wie bei MMOs wo es einfach irgend wann zu viele gab und viel Entwickler einfach auf der Strecke blieben.
Mega Projekte sind zwar irgendwo wichtig, aber nicht die alleinige Zukunft.
Es macht immer noch Sinn neue IPs zu entwickeln und auch kleinere Titel zu fördern.
Alles andere ist quatsch. Davon mal ab das es von den Publishern kommt und nicht von den Spielern.
Ein Großteil will Abwechslung und keine Monotonie…
Es kam ja auch nichts, außer n paar dlc 22 raus, was also sollte da zum Weihnachtsgeschäft gut gekauft werden? Die letzten AAA Titel sind längst von jedem Interessenten gekauft.
Wenn der ACTV deal nicht laufen würde, wäre MS an denen dran 100 pro
Zitat: „[…] da sich „die Branche weiterhin auf Mega-Marken und langlebige Titel verlagert, […]“
Das wird zukünftig so übel, wenn sich so gut wie sämtliche Anbieter verstärkt auf Langzeit-„Service“-Titel fokussieren und normale Spiele-Projekte absichtlich vernachlässigt und ins Abseits gestellt werden. Wer bitte soll denn diesen ganzen zwangsgestreckten Content über entsprechend langangelegte Zeiträume mit Hingabe spielen?
Da ist doch bereits absehbar, dass etliche dieser Projekte zwangsläufig auf der Strecke bleiben werden und damit einhergehend auch etliche derer Studios und Entwickler. Hoffentlich hält dieser sich abzeichnende Irrsinn möglichst nicht allzu lange an.
Nicht dass ich jetzt Interesse an S&B je hatte, dennoch finde ich es fast schon bemitleidenswert, was Ubisoft mit Ubisoft macht.
Die haben doch eigentlich ziemlich geile Marken.
Aber ganz offensichtlich sitzen da die falschen Leute auf den entscheidenden Stühlen.
Bei Ubisoft läuft es nicht mehr rund.
Die Aktie stürtzt immer weiter ab.
Der ideale Moment für Sony Ubisoft günstig aufzukaufen
Ubi hat sich doch auch mal schon geweigert von einer Firma übernommen zu werden wenn ich mich nicht täusche… hätte ihnen vielleicht sogar gut getan mit ner neu Aufstellung, aber vermutlich hat sich die Führungsebene quer gestellt die hier auch alles vergeigt.
Spielzeit alleine ist halt nicht alles, Far Cry habe ich immer gerne gespielt aber die Demo zu Teil 6 … Ich kann mir das einfach nicht mehr antun.
Hab mir schon sorgen gemacht, dass die üblichen keine MS comments von sich gegeben haben.
Alter hört sich das alles Schei.sse an was der Ubisoft Futzi da von sich gibt…
@ Playstation4ever
Jetzt wo du es schreibst, da gibt es eins.
Ich glaube das endet auch soft. Wie hieß das nochmal? Macrosoft, Multisoft. Sorry, ich komme leider nicht drauf.
Tja kommt halt von Überheblichkeit…die grünen hoffen schon wieder auf eine Übernahme seitens MS
hey ubi, was war denn mit skull n bones so schwer? einfach ein black flag mit tieferen “schiffs” – mechaniken und ner erweiterten karibik open world? da haette man auch garnet viel entwickeln muessen. omg
Mit 20k+ Mitarbeitern ist Ubisoft aber auch eine Mammutaufgabe gekauft zu werden.
Ob sie jemals wieder von ihren „wir müssen 20 neue Projekte starten und 80% canceln“ Weg abkommen?
@Christianweg
Oh, bitte nicht SONY. Alle anderen nur nicht SONY. Ubisoft ist wie schwarze Schaf der Familie: Man arrangiert sich damit aber eigentlich will man es nur noch abschieben.
Zumal, Ubisoft ja schon öfter sich ins Gespräch gebracht, dass man gern gekauft werden würde. Doch niemand, bis auf Tencent, und auch die haben nur ein paar Anteile gekauft, hat ernsthaft Interesse an Ubisoft.
Was ich auch sehr gut nachvollziehen kann. 🙂
Läuft lol
RIP Ubisoft.
Mein größter Wunsch wäre, das Sony Ubisoft komplett aufkauft mit samt allen studios.
Aber das wird leider nie passieren -.-
„Schon in den vergangenen vier Jahren habe Ubisoft viel Energie verwendet, um die größten Marken, darunter „Assassin’s Creed“, „Far Cry“, „Ghost Recon“, „Rainbow Six“ und „The Division“ an die Trends anzupassen.“
das sind alles große namen und mitunter sehr gute spiele.
vielleicht sollte man sich auf die qualität konzentrieren, statt irgendwelcher trends hinterherzulaufen.
da wurden in der vergangenheit intern viele falsche entscheidungen getroffen.
rainbow six extraction, ghost recon breakpoint, usw. alles ableger die an der fanbase vorbei entwickelt wurden.
dazu experimente wie roller champions die einfach nur das schnelle geld machen sollten.
so wie ich das sehe müsste dort mal ordentlich ausgemistet werden, nur blöd wenn das problem von der chefetage ausgeht.
Skull a Bones sollte schon zu release der PS4 kommen. Am besten sie stellen es ein!
Ubisoft ist jetzt noch weniger wert als Bubgie:D Die werden safe bald auch aufgekauft
R. I. P ubisoft.
Was haben die denn an großen Titeln 21/22 rausgebracht, die sie Weihnachten groß verkaufen wollten ? Mein letzter Titel waren ac vallhalla, warchdogs und fenix und das war 2020 …
Sollten Skull & Bones auch einstampfen. In der Form wird das ein kolossaler Flop. Wenn das wenigstens mit Singleplayer/vernünftiger Story wäre, dann her damit. Aber diesen Multiplayer-only Schund spielt doch nach 2 Wochen niemand mehr.
Aber anders als die meisten anderen bin ich nicht komplett negativ gegenüber Ubisoft eingestellt. Immerhin auf die neuen Assassin’s Creed Teile freue ich mich noch. Aber so wie es sich die letzten Jahre entwickelt hat, wäre es keine Überraschung, mich selbst da auf eine Enttäuschung einstellen zu müssen.
Klingt nach einem guten Preis. Wer machts? Tescent, Embracer, Sony oder MS?
Leider hat man die DNS aus rainbow six und Ghost Recon total zugunsten von beliebigkeit rausgeschliffen
Dass ubi erst groß vr projekte auf der meta connect ankündigt und dann einstellt, ohne je was gezeigt zu haben, NEHME ICH EUCH ÜBEL
Euer far creed und assassins cry generic content monster könnt ihr behalten.
Far cry 1 war super, ezio trilogy eine meiner lieblinge… danach gings abwärts
Was hätte man von Ubisoft zu weihnachten denn bitte kaufen sollen? Mir fällt nüscht ein
Macht die bude dicht, das spart viel strom im bergwerk für fetch quest designer
Die soll bitte jemand aufkaufen und für Qualität sorgen
Ubischrott, können die sich gern sonst wohin schieben. Freut mich, wenn Ubisoft miese macht. Die Gier verdient nichts anderes
@Buzz1991
Okay das wusste ich nicht. Na ja, dann kann man nur noch sagen, Mast und Schotbruch !
Gerne lese ich die nächste News, dass Ubisoft den Betrieb einstellt. In letzten Jahren erschien nur „ein Spiel“ von Ubisoft: ein und dieselbe Spielformel, nur ein anderes „Kleid“.
Für mich kein Verlust.
Alter, ist Ubisoft ne Rammelbude geworden 🙁
Skull and Bones wurde u.a. auch von der Regierung in Singapur finanziell gefördert. Das können die nicht einfach einstampfen.