Mehr als 10 Prozent: Sega of America schließt sich der Entlassungswelle an

2024 wird für Beschäftigte der Videospielbranche offenbar kein gutes Jahr. Während mitunter Rekordeinnahmen gemeldet werden, verlieren viele ihren Job. Beim nächsten Unternehmen stehen Entlassungen an.

Mehr als 10 Prozent: Sega of America schließt sich der Entlassungswelle an

Update: Die Gewerkschaft „Allied Employees Guild Improving Sega“ meldete sich zwischenzeitlich zu den Berichten zu Wort und betonte, dass der Stellenabbau mit dem zuvor angekündigten Plan zusammenhängt, Zeitarbeitskräfte bis Februar 2024 „auslaufen“ zu lassen.

Die Gewerkschaft konnte Abfindungen durchsetzen, glaubt aber auch, dass sich die Entlassungen negativ auf „auf die Arbeitsbedingungen derjenigen“ auswirken werden, die im Unternehmen bleiben. Gleiches gelte für die Qualität der Spiele.

https://twitter.com/takesAEGIS/status/1752576436458918224

Ursprüngliche Meldung: Im vergangenen Jahr kam es in der Spielebranche zu zahlreichen Kündigungen. Mehr als 10.000 Beschäftigte verschiedener Studios und Publisher verloren ihren Job. Es ist eine Zahl, die 2024 in den Schatten gestellt werden könnte.

Unity gab kürzlich die Entlassung von 1.800 Mitarbeitern bekannt. Microsoft trennt sich nach der Übernahme von Activision Blizzard von 1.900 Beschäftigtentrotz sprudelnder Einnahmen. Und auch andere Videospielunternehmen schließen sich dem Stellenabbau an, wie ein Bericht verdeutlicht.

Sega of America entlässt mehr als zehn Prozent des Personals

Die neusten Entlassungen treffen Mitarbeiter von Sega of America, von denen 61 am 8. März 2024 ihren Job verlieren werden. Es sind zwei voneinander getrennte Maßnahmen, die 49 bzw. 12 Mitarbeiter in nahe beieinanderliegenden Standorten betreffen.

Die Jobverluste wurden durch eine WARN-Mitteilung bestätigt, die am 8. Januar 2024 in Orange County, Kalifornien, eingereicht wurde. „Worker Adjustment and Retraining Notifications“ sind für Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern verpflichtend und sollen eine 60-tägige Vorankündigung geplanter Entlassungen und Entlassungen ermöglichen.

Sega of America verfügt Berichten zufolge über rund 440 Mitarbeiter. Das bedeutet, dass etwa 13 Prozent der Belegschaft von den Entlassungen betroffen sind, sofern sich die Angaben bestätigen.

Auch in anderen Sega-Abteilungen kam es in den vergangenen Monaten zu Entlassungen. So traf es im Mai 2023 121 Mitarbeiter des “Company of Heroes”-Entwicklers Relic Entertainment. Später wurde der bei Creative Assembly entwickelte Titel “Hyenas” aufgrund „struktureller Reformen“ eingestellt, was mit Entlassungen einherging.

Im Januar mehr als 50 Prozent der Entlassungen des Vorjahres erreicht

In diesem Jahr haben schon über 5.000 Mitarbeiter der Videospielbranche ihren Job verloren. Und wir befinden uns weiterhin im ersten Monat des neuen Jahres.

Nach Unity und Microsoft gab Riot Games in der vergangenen Woche bekannt, dass man rund 530 Mitarbeiter entlässt, was etwa elf Prozent der Belegschaft entspricht. Was eine Kündigung für die Entlassenen bedeutet, macht die folgende Meldung deutlich:



Am Montag hieß es dann, dass Eidos Montreal die Absicht hat, 97 Mitarbeiter zu entlassen. Dieser Schritt soll in Zusammenhang mit der Einstellung eines unangekündigten “Deus Ex”-Spiels stehen. Weitere Entlassungen dieser Art dürften folgen.

Startseite Im Forum diskutieren 25 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

@ Gaia81

bei den 10% werden nicht die guten MA, sondern die Lowperformer gefeuert. Weiterhin ist es normal, dass in wirtschaftlich schwierigem Umfeld Personal abgebaut wird, da dieses die höchsten Kosten verursacht.

Prost Mahlzeit, gelobt sei das tolle neue ki Zeitalter da braucht’s kein Menschen mehr

Das ganze zeigt leider wie instabil die gesamte Branche ist.

@Aight_g
Mach ich seit 2 Jahren so. Day-One Käufer und Vorbesteller sind eigentlich immer die Gelackmeierten. Tw. reichen schon 3 Monate für Ersparnis und bessere Performance.

Und währenddessen machen die Studios weiter mit unfertigen Spiele auf den Markt zu werfen, so das der Spieler lieber wartet bis es im sale ist und fertig entwickelt wurde.

Ist immernoch lustig das egal welche Firma. Es ist nur die USA. Sega Japan scheint niemanden zu feuern. Oder Japanische Firmen mit Sitz in Japan generell. Es sind nur die Amis

@Gaia81
Die stellen auch weiterhin Leute ein, jedoch in anderen Positionen und Bereichen. ^^

Zum Thema: Ist zwar hart, doch nun mal der normale amerikanische „Traum“ dazu noch die „Coronastellen“ und KI. Gerade KI wird in den nächsten 10 Jahren sehr viele Stellen kosten bzw ersetzten. Die Bürokratie kann damit fast komplett ersetzt werden, wie jetzt ja schon der Support siehe Amazon.

@WAR

Da fragst du mich Sachen, als würd ich mir das merken xD
Musst mal die letzten Entlassungs-News durchgehen. Spontan würd ich ja auf Embracer tippen., kann mich aber auch irren. Aber gab dieses „wir kündigen euch, aber danke für die Leistung, ihr habt zum Erfolg beigetragen blabla“ definitiv schon vorher.

Das ist halt vermutlich auch wieder nicht ganz korrekt dargestellt. Ich habe zwar keine Zahlen für Sega und co, aber als Beispiel: MS hat in den letzten 10 Jahren knapp 100.000 Leute eingestellt, was die Zahlen bei den Entlassungen relativiert.
Natürlich soll das nicht die Sorgen und Probleme der entlassenen Mitarbeiter relativieren und ist ein Zeichen für eine Krise, die durch verschiedene Faktoren (und bitte schreibt nicht, es wäre monocausal) den Markt zur Zeit trifft und sicherlich auch für Fehlentscheidungen und moralisch fragwürdige Methoden (vgl. Gewinn von MS vs deren Entlassungswelle)

Ich gehe davon aus, dass (in anderem Maßstab) ähnliches auch für Sega und co gilt

Man sollte halt bedenken das die Spieleindustrie nicht nur aus Entwicklern besteht. Und viele Jobs verändern sich gerade. Durch die fortschreitende Digitalisierung und andere Vertriebswege brauchen die meisten Unternehmen sicherlich gerade in Verwaltung, Support, Marketing und Vertrieb weit weniger Leute. Dazu dann noch doppelte Stellen durch Übernahmen oder Partnerschaften.

Sega soll es wie Phil Spencer machen. Ein Tweet raushauen wie „Hey Ihr seit die besten gewesen, Ihr habt die Firma weit nach oben gebracht, ohne euch wäre das ganze nicht möglich gewesen. Ihr seit krass talentiert aber leider muss ich mitteilen, das wir euch nicht mehr gebrauchen, also bitte Koffer packen und durch das Versager-Tor gehen, DANKE UND TSCHÖÖÖS“

Ich habe mir die Einnahmen von 2023 angesehen, was Microsoft da an Einnahmen generiert hat ist einfach nur Mindblowing. Das zeigt eben, das in keinem Unternehmen etwas geschenkt wird, es geht natürlich immer um Profit und um nichts anderes.

Jeder steigt jetzt auf den Zug auf richtig dumm . 1 Jahr später jammern alle ,keine guten Mitarbeiter und suchen wie blöd

@ RoyceRoyal

Sega ist Publisher von spielen wie Persona und Yakuza. Es mag sein das die Spiele im Westen eher Nische sind aber die Qualität ist durchaus gut bis hervorragend.
Und Sonic hat seine Fans. Ja die Reihe ist durchwachsen und ich bin auch kein großer Fan des blauen Igels aber die Reihe läuft halt.

Höre ich zu ersten mal von wer hat den noch so eine tolle Nachricht geschrieben.

Sind die nicht ganz gut mit MS? Da steckt bestimmt Phil dahinter, der Hund 😉
Da gehts echt rund momentan in der Branche.

@WAR

Diese Art von Schreiben hat nicht erst Phil erfunden. Genau so ein Schreiben hatten wir erst kurz dafor von einem anderen Unternehmen als Botschaft an seine entlassenen Arbeitnehmer xD

Gab’s Da auch ne Nachricht in Phil manier ihr seit die besten aber jetzt verpiss euch. ^^

@Alistair73: genau so siehts aus…

Ich fürchte das auch Sony sich noch dazu gesellt im diesem Jahr.

Die ganzen Pulisher stoßen anscheinend jetzt die ganzen Entwickler ab die sie zu Corona einstellten,und jetzt wo das ganze abgeflacht ist sie jetzt quasi alle loswerden bzw. die Verträge auslaufen.Ist in der Branche aber auch leider so üblich das wenn Verträge auslaufen.

Unangenehm

Nee nicht irre, sondern natürliche Auslese.

Kam von Sega die letzten 10 Jahre was vernünftiges? Also weg damit.

Einfach irre, was gerade in der Branche los ist…

@SithLord
Das ist kein Trend, die Branche baut die Kapazitäten ab die die während des Corona hochs ei gestellt haben. Da dieses hoch aber vorüber ist, braucht man auch nicht mehr soviel Leute.

Das hört man doch immer öfter egal in welcher Branche. Alles was mit Büroarbeit zusammenhängt wird immer mehr an Personal eingespart. Und warum? Weil teure Mitarbeiter durch immer besser werdende KI ersetzt werden

Ein richtiges Blutbad zurzeit.

Also jetzt wird es langsam echt lächerlich. Das fühlt sich so an, als wäre das ein beliebter Trend bei den Publishern, so nach dem Motto, lass uns da mal mit machen.