Die Preisstruktur von PlayStation Plus wird regional weiter angepasst. In mehreren Ländern kam es zuletzt zu spürbaren Erhöhungen. Nun folgt Kanada mit einem weiteren Schritt in diese Richtung. Wann ist Deutschland an der Reihe?
Erneute Preisanpassungen bei PlayStation Plus
Sony hat angekündigt, die Kosten für alle drei PlayStation-Plus-Stufen in Kanada zu zu erhöhen. Die Änderungen betreffen Abonnenten des Essential-, Extra- und Premium-Modells gleichermaßen und folgen auf eine vorherige Preisanhebung im Jahr 2023. Die aktuellen Anpassungen resultieren in Preissteigerungen zwischen 15 und 35 kanadischen Dollar je nach Abo-Stufe.
Die kanadischen Jahrespreise von PS Plus Essential, Extra und Premium in der Übersicht:
Essential:
- seit 2023: 94,99 CAD
- neuer Preis: 109,99 CAD
- Differenz: +15,00 CAD
Extra:
- seit 2023: 154,99 CAD
- neuer Preis: 189,99 CAD
- Differenz: +35,00 CAD
Premium:
- seit 2023: 189,99 CAD
- neuer Preis: 224,99 CAD
- Differenz: +35,00 CAD
Vor der Preiserhöhung im Jahr 2023 lagen die Jahrespreise bei 69,99 CAD (Essential), 114,99 CAD (Extra) und 139,99 CAD (Premium), was Gesamtpreiserhöhungen von 40 CAD, 75 CAD und 85 CAD bedeutet.
Auch die anderen Laufzeiten wurden teurer, wie sich der kanadischen Webseite von PS Plus entnehmen lässt.
Abonnenten, deren aktuelles 12-Monats-Abo vor dem 24. Juni 2025 endet und automatisch verlängert wird, zahlen noch den bisherigen Preis. Wer jedoch vor dem Stichtag seine Mitgliedschaft ändert – etwa durch ein Upgrade oder Downgrade – wird sofort zu den neuen Konditionen abgerechnet.
PS Plus in mehreren Ländern teurer
Kanada reiht sich in eine wachsende Liste von Ländern ein, in denen PlayStation Plus zuletzt teurer wurde. In Lateinamerika wurden die Preise bereits vor einer Woche um bis zu 21 Prozent angepasst – betroffen waren 16 Länder, darunter Brasilien, Mexiko und Argentinien.
Doch dabei blieb es nicht:
Sony verweist in offiziellen Mitteilungen auf wirtschaftliche Faktoren wie Inflation und Wechselkursschwankungen als Gründe für die Erhöhungen. Ziel sei es, weiterhin ein hochwertiges Angebot sicherzustellen.
Ein Statement aus einer Sony-Mail an kanadische Kunden lautet: „Diese Preisanpassung ermöglicht es uns, Ihnen weiterhin hochwertige Spiele und Vorteile für Ihr PlayStation Plus-Abonnement zu bieten.“
Preiserhöhungen wurden auch für Konsolen vorgenommen: So ist die PS5 in der Digital-Edition in Europa künftig 50 Euro teurer, das separat erhältliche Disk-Laufwerk der Konsole aber 40 Euro günstiger. Wir berichteten:
Die Preiserhöhungen bei PlayStation Plus in Kanada markieren einen weiteren Schritt in Sonys Preisstrategie. Letztlich bleibt die Frage, wann eine solche Ankündigung für Europa und somit auch Deutschland ansteht. Hierzulande liegen die Preise seit der letzten Erhöhung im Jahr 2023 bei 71,99 Euro (Essential), 125,99 Euro (Extra) und 151,99 Euro (Premium) für 12 Monate Mitgliedschaft.
Meins läuft heute am 18.04 ab und bleibt auch so, den Mist mach ich nicht mehr mit, Sony ist so ein arroganter Misthaufen wieder geworden die letzten Jahre, was Preise der Abos angeht, & der Konsolen. Ich warte nur noch drauf bis die Spiele auf 90€ gehen dann wird es richtig lustig.
Die wissen dort nicht mehr so langsam wie sie weiter machen sollen GaaS Titel floppen oder werden eingestellt – man kauft Bungie für teures Geld damit die auch nur Müll machen, man kauft exklusive Titel ein die dann irgendwie fast alle floppen in den Sales xD von den PS Studios kommt irgendwie nichts bis auf remasterd Kram.
Ja ich bin sauer weil sie sich so Negativ verändert haben aber am Schluss trotzdem Erfolg haben, trotz der Praktiken und das sollte uns alle nerven egal ob Fan oder nicht.
@chris-ti-an
Jo, sehe ich auch so, die Erhöhungen sind auch viel zu niedrig.
Netflix 2011 – 7,99€
2013 dann Premium für 10,99€ eingeführt
Heute kostet Premium 19,99€, noch immer viel zu wenig für den grandiosen Content, welchen Netflix bietet.
@Lam @Stefan-SRB
Zahlt weiter, denkt an die armen Aktionäre.
Bin mal gespannt wie lange Nintendo noch bei 19,95 bleibt
Hatte Extra vor zwei Tagen schon gekündigt, läuft im Juni ab.
Den Essential Preis finde ich geraaade noch so okay, aber der schürft auch schon eine Idee an der Grenze vorbei.
Eine weitere Preiserhöhung werde ich zumindest dann auch nicht mehr mitmachen, insofern sie inhaltlich alles so belassen.
Vielleicht würfeln sie ja bald neu, und es kommen ganz grundsätzlich neu zusammengestellte Stufen. Vielleicht ja auch gänzlich neue Features.
Eine Stufe nur für die Multiplayer-Funktion + Demos fände ich prima.
Die 1 bis 2 Euro im Monat mehr tun jetzt auch nicht weh
@ Stefan-SRB
Du sagst es. Nur weil ich es mir leisten kann heißt das noch lange nicht das ich alles schlucken muss was mir vorgesetzt wird! Zumal alles teurer wird aber ich einfach keinen Mehrwert bekomme! Warum wird die Qualität der Monatlichen Spiele nicht erhöht?Oder die Anzahl?Nicht mehr Cloud-Speicher?Mehr Angebote für PS+ Mitglieder?Sony (und auch alle anderen) will halt mehr Geld sehen aber mehr Leisten wollen sie auch nicht! Deswegen liegt es an uns das zu ändern mit verzicht bis sich was verändert.
Auch wenn ich und viele andere uns das locker leisten können, dürfen wir das nicht mehr mitmachen sonst gibt es keine Grenze nach oben. Sony nutzt die Monopolstellung und die Steilvorlage von Nintendo gnadenlos aus. Habe im Februar nochmal Premium für 90€ abgeschlossen, aber das wars jetzt.
@RegM1
Ich habe den ja quasi auch widersprochen, dass die Preissteigerung allein der Inflation geschuldet ist. Mir ist das schon klar dass das nicht die Ursache ist. Maximal zu einem kleinen Teil. Aber sicher eine willkommene Begründung für die verantwortlichen um die Preiserhöhung zu rechtfertigen.
@Evermore
Da hätte man sicherlich auch anders lösen können. Für mich wirkt das eher wie ein weiterer Schritt dem Kunden Plus aufzuquatschen. Wären Cheater schuld, so hätte man die Option für PS4 Games auch entfernt, schliesslich werden davon ja auch noch genug entwickekt. Klingt für mich nicht ganz plausibel.
@Hiroshi
Danke. Hatte das die ganze Zeit bei PS4 Games gebraucht. Nun war auch mal ein PS5 Game an der Reihe. Tolle Überraschung.
Die Cloudsaves sind mittlerweile auch fürn Arsch. Auch wenn ich noch ewig viel Speicherplatz in der Cloud habe, darf ich keine mehr speichern, da ich zu viele Speicherstände habe. Der einzige Grund warum ich noch Kunde bin, ist das ich für Jahre vorgesorgt hatte, aber im Herbst ist Schluss. Werde dann nur sporadisch mal ein Monat kaufen, wenn ich mal online Trophäen erspiele. Den Service kann man mittlerweile vergessen
Ja bei der nächsten Preiserhöhung ist auch bei mir Schluß.
Es reicht endgültig…
@Pitbull Monster
Als wahrer Masterracer schaut man doch nur grinsend auf die armen Konsolenspieler, die ausgenommen werden wie Weihnachtsgänse, oder? Egal auf welcher Konsole.
Kaufe mir eh nur noch ab und zu einen solo Monat, wenn ich Mal wieder Lust habe etwas online zu spielen. Die gratis spiele interessieren mich nicht da ich Sammlerin bin und die spiele lieber physisch besitze…
Für das online spielen Geld zu verlangen ist mmn eh überholt in Zeiten von mta in Vollpreis spielen.
@PS Dragon
LOL die letzte Preiserhöhung für den GP war erst vor 9 Monaten, also Preiserhöhungen sollten für Xbox Besitzer nichts neues sein.
Die letzte Preiserhöhung für PS+ war vor fast zwei Jahren und dabei ist Deutschland jetzt ja noch nicht betroffen.
@RegM1
Als Premiumgamer aus der High Society zahlt man doch gerne jeden Preis. Das ist nur Kleingeld aus der Portokasse, sowas juckt doch nur die Unterschicht. Wer kann der kann, wer hat der hat. Für uns Reiche lacht die Sonne überm Ozean Tag für Tag.
@sAIk0
Inflation ist ein schwieriger Begriff, es fasst nämlich Preissteigerungen allgemein in einem Prozentsatz zusammen.
Oft gibt es für Preissteigerungen (auch versteckte, wie z.B. Reduktion des Packungsinhalts) aber gar keinen Grund, außer Gier. Schau dir beispielsweise den Zuckerpreis an, dieser ist seit 1980 quasi stabil.
Vor allem bei Online-Services erfolgt eine Anhebung selten aus Kostengründen, sondern dient eher der Gewinnmaximierung, wenn du dir die letzten Quartale der Services-Sparten anguckst, weißt du, was ich meine.
So will man also nun die ehemaligen Xbox Spieler die nun vielleicht doch mal die PS zur Main Konsole erheben, willkommen heisen, und überzeugen …
Ne mal im ernst, bei Sony dreht sich halt alles nur noch um Geld „For the Players“ war da noch nie mehr als nur ein Marketing Gag.
Zum Glück bin ich bei der letzten Preiserhöhung schon aus diesem nie endenden Karussell ausgestiegen. Aber ganz ehrlich Leute, das war doch schon immer absehbar. Die Streaminganbieter hätten es jedem lehren sollen, dass auch bei den Gaming Abos die Schraube immer höher geht. Niedrig ansetzen, möglichst viele Abos generieren und die Spieler binden, dann an der Schraube drehen. Und bei jeder Preiserhöhung werden auch die zu erwartenden Kündigungen mit einkalkuliert. Am Ende steht dennoch ein sattes Plus auf dem Konto von Sony. Klar trägt die Inflation auch noch ihren Teil dazu bei. Ist jetzt aber sicher auch ein leicht genannter Sündenbock.
Anfangs tat es wirklich weh auf die angesammelte Bibliothek zu verzichten. Gerade bei Horizon Zero Dawn, welches ich nur über das plus Programm gezockt hatte, ärgert es momentan dass ich mir das damals nicht gekauft und nun auf die Remasterd Version Upgraden kann. Aber nochmal 50 bzw. aktuell 40€ für ein bereits platiniertes Spiel hinzulatzen find ich halt auch sinnbefreit. Solche Altlasten muss man noch überstehen. Dafür wächst jetzt nach und nach die Bibliothek umso mehr mit Titeln die man wirklich besitzt und die man dann auch in ein paar Jährchen nochmal spielen kann ohne monatlich dafür zahlen zu müssen.
Für den fehlenden cloud Speicher fällt mir nichts positives zu berichten ein. Das ist einfach ein Unding, dass das nicht separat angeboten wird. Ich lebe jetzt einfach mit dem Risiko dass die Savegames abrauchen könnten. Kundenfreundlich ist was anderes.
Ich lasse es im Herbst auslaufen, denke die brauchen mal einen Denkzettel.
Vielleicht schließt sich die Community mal zusammen, damit Sony vom hohen Ross runtersteigt!
Und falls Marathon floppen sollte im Herbst, kommt 2026 direkt die nächste Preiserhöhung. Oh je..
Sony weiß, dass sie es machen können. Nicht wenige sind bereit noch deutlich mehr zu zahlen, alleine weil sie ihre PS Plus Essential Bibliotheken aus den ganzen Jahren nicht verlieren wollen. Andere wollen unbedingt online spielen und haben auch keine andere Wahl als zu blechen, was eben verlangt wird. Sony und Nintendo haben viele Konsumenten so fest im Schraubstock, dass sie fast alles mitmachen. Wenn Sony zum GTA 6 Release die Preise für Plus verdoppeln würde, dann wird auch das gezahlt.
Hardcore Gamer und richtige Fußball Fans sind meiner Erfahrung nach auch die dankbarste Klientel zum ausnehmen. Die zahlen fast alles.
Cloudsave inklusive natürlich
Mein ps Plus ist jetzt seit Dezember tot. Vermisse eigentlich nichts , außer die cloudsave Funktion.
Da muss man Ubisoft loben, die dies dennoch Kostenlos über alle Plattformen ermöglichen.
Mit dem wechsle immer mehr zum PC , benutze ich die PS5 aber auch immer seltener, eigentlich nur für ne Handvoll Spiele die ich noch beenden will und für die ps5 gekauft oder bekommen haben.
Mittlerweile warte ich aber fast immer auf einen 50% Sale und bis dahin gibt es das für den Pc , und wenn ich dann die Wahl zwischen ps5 und 4090 habe , die beide an meinem Tv angeschlossen sind , muss ich nicht so lange überlegen. Manchmal mag ich aber auch über die ps5 spielen , weil die Dual Sense Funktionen Feier ich voll, echt schade das Nintendo das nicht übernommen hat bei S2.
Und vr2 sowie ps Remote sind auch mega 🙂 es mangelt nur an für mich guten exklusiven Spielen, bis auf Astro Bot und GT7 in VR ist da für mich nichts mehr.
Genau darüber habe ich die Tage mal nach gedacht und genau deswegen werde ich wohl nicht so schnell zu ps plus zurück kommen.
Mein gamepass läuft im Sommer auch aus, der läuft auch nur weil ich vor 3 Jahren mit diesem 1€ Upgrade Ding für 70€ 3 Jahre Gold Karten geholte habe.
Für das wie ich es nutze , ist es aber aktuell viel zu teuer, die Series X ist nur für 3 Xbox 360 Jrpg und als Blueray Player im Schlafzimmer und am Pc hab ich eh alles lieber bei Steam, als irgendwie geliehen über ein Abo.
Nintendo Online ist ok, ich liebe die Klassiker Kollektion , die Switch 2 kommt bald und seit der oled Switch nutze ich sie auch regelmäßig, dazu teil ich es mit 5 anderen , Cloudgaming inklusive ,da sind 60€ im Jahr für die größte Version verkraftbar.
Meine Begeisterung dieser Dienste ist allerdings erheblich zurück gegangen. Ist manchmal komfortabel, aber irgendwie passt da irgendwas nicht für mich ^^
Preis sollte noch viel höher steigen, so 409,99€ wären für Essential im Jahr eigentlich okay, im Sale dann 399,99€, überlegt euch mal die UVP der Spiele, welche ihr da abgreift und die krassen Cloudsaves erst, wo gibt es diese Übertechnologie sonst?
Mir wäre es das wert und meinen Freunden hier im Kommentarbereich auch, wir können uns das nämlich leisten und supporten gerne die super Typen in den Chefetagen, die auf diese Ideen kommen.
Hab gehört Pete Parsons hat erst ein paar Millionen für über 20 Oldtimer ausgegeben, das ist doch lächerlich, gönne ihm mindestens 500, Marathon darf niemals scheitern und die paar Entlassungen bei Bungie vergessen wir einfach.
Erst die digitale PlayStation und jetzt auch noch PS+, wahrscheinlich müssen die das Geld von Concord wieder reinbringen. Wenn Sony so weitermachen will und die nächste Xbox wirklich Steam und Co. unterstützt, dann hat Sony wirklich Probleme.
Einfach krass, wie sie es immer weiter treiben. Die denken wirklich, dass die Leute alles mitmachen. Wird Zeit, dass da mal eine Gesundschrumpfung stattfindet. Bin wirklich froh, da raus zu sein. Das ist für eine zufällige Zusammenstellung mit zeitlich begrenztem Zugriff deutlich zu viel. Glücklicherweise bin ich so gut wie nicht im MP-Bereich aktiv, sodass dieses Problem für mich nicht versteht. Die jüngere Generation, die es immer mehr zum PC treibt, wird so aber in weite Ferne rücken.
„Das die Cloud Spielstände nicht gratis sind kann man natürlich durchaus kritisieren. Das „warum?“ ist aber durchaus nachvollziehbar.“
Wenn die kacke wenigstens gegangen wäre bei mir,wollte mit Stellar Blade Game Plus auf der Pro starten,aber natürlich fehlten mir 10 Stunden Spielstand wieso auch immer,trotz PS Plus.Was den Umzug auf neue Konsolen angeht,geht es mit Sony gar nicht umständlicher.
Aber was soll es im Juni kommt ja die PC Version.
Sony denkt sich halt was Nintendo kann können wir schon lange
Kleine Qualität zum großen Preis
Sollte das neue Motto von ps plus sein
Ach kommt Leute,alles wird teurer,Sony soll es ja nicht schlecht gehen 😉
Wenn die Qualität der Spiele wenigstens stimmen würde,wäre alles irgendwie vertretbar.
Aber…..
Meistens kommen nur Sale Spiele rein die noch 10-20 Euro kosten,da lohnt es sich einfach immer weniger.
Auch was das Premium Abo angeht,da fehlt einfach hochwertiger Content gefühlt kommt da nur die Restrampe der PSP,PS,PS2,PS3 Ära rein,dazu kommt auch einfach zu wenig rein.
es wird teurer und teurer
Sollte es eine weitere Anpassung geben würde ich PS+ auch wieder auslaufen lassen. Alles wird zwar teurer und natürlich ist die hohe Inflation ein Faktor für sowas, aber dass bin ich dann einfach auch nicht mehr bereit zu zahlen, dafür nutze ich es zu wenig.
@Björn23 der einzige Unterschied den ich persönlich im Vergleich zu anderen hier machen würde ist, dass ich meine Zweifel hab das nur die GaaS Ausrichtung dafür verantwortlich ist. Was die Hardware Preisanpassung betrifft, hat es ja nur die unbeliebtere Variante getroffen und hoffentlich hohlen sich einfach viele die Disk Version, damit Sony nicht auf den Gedanken kommt das für die PS6 abzuschaffen 😀 Wirtschaftlich sind es einfach turbulente Zeiten, die wahrscheinlich sehr viele von uns im eigenen Betrieb zu spüren bekommen. Bei Sony war jetzt ein richtiger Griff ins Klo dabei, allerdings auf der anderen Seite eine Menge Erfolge und Umsatz technisch stehen sie nicht so schlecht da, wie es sich manche wünschen. Ist einfach zu kurzsichtig gedacht alles auf die GaaS Ausrichtung zu schieben.
Dennoch, irgendwann muss mal gut sein mit Anpassungen, dadurch gewinnt man ja auch nicht mehr Kunden. Jetzt mit sowas nachzuziehen, nachdem man die digital teurer gemacht hat ist dann auch mir zu gierig.
Mein Essential besteht noch seit 50€ im Jahr Zeiten. Habe da aber durch Sales usw. Nie mehr wie 40€ im Jahr gezahlt. Wie viel kostet das heute? 70-75€? Irre wenn ich bedenke wie wenig gute Games im Jahr dafür kommen. Währe der Cloud Save nicht „zwang“ würde ich PS+ nie wieder kaufen! Einmal noch zum PS6 Wechsel und das war’s dann auch für mich. Das sollte ich noch überleben .
Gäb es die Cloudsaves nicht, wäre ich schon lange ohne Abo unterwegs. Multiplayer ist sowieso gestorben, da keiner mehr gleichzeitig Zeit hat. Die Preise sind wirklich ein Witz und ich find langsam, Sony könnte die Clodsavea mal für 0,99/Monat extra anbieten. Soviel Spiele braucht eh kein Mensch und das meiste hat man doch sowieso schon.
Also sind Kanadier jetzt ca bei unseren Preisen angekommen.
Ich sag gleich kommen wieder die üblichen User die es verteidigen.
Ich hatte bis Mitte des Jahres noch Essential und lasse es eh auslaufen, für 35€ im Jahr durch günstigen Guthaben und Rabatten war es ok aber so?
Hatte immer PS+ und Gold/ Gamepass, aber nutze ja überwiegend eh xbox und das letzte PS Plus Spiel was ich wirklich gespielt habe dürfte vor 2020 gewesen sein.
Das schlimme ist ja eher die Community. Wir hätten es in der Hand ein Zeichen zu setzen. Aber es gibt genug Leute die sich dafür auch noch bei Sony bedanken werden.
Schön krass wie man sich von dem einstigen Slogan entfernt hat.
Kommt eine weitere Preiserhöhung auch bei uns, bin ich definitiv raus dann. Irgendwann ist dann auch mal gut.
@ Khadgar1
Das sind so einige tolle Cheater schuld warum das abgeschafft wurde. Spielstände wurden so auf dem PC gezogen und mit Tools manipuliert. So konnte man leicht Trophäen freischalten oder teilweise sogar in Multiplayer Titeln betrügen.
Das die Cloud Spielstände nicht gratis sind kann man natürlich durchaus kritisieren. Das „warum?“ ist aber durchaus nachvollziehbar.