Zum Inhalt springen

Der gute Ton  

40 Benutzer abgestimmt

  1. 1. TV und AVR, ist die Kombination noch sinnvoll?

    • Ja ich höre den Audiopart über eine 5.1/7.1 Anlage!
      26
    • Ich nutze zum TV eine Soundbar für den Ton!
      7
    • Ich nutze nur noch die TV Lautsprecher mit/ohne Sourround Emulation!
      6
    • Ich nutze einen Beamer und brauche daher ein externes Audio System!
      1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir stellt sich gerade die Frage ob ich meinen 5.1 Aufbau mit meinem AVR überhaupt noch brauche?

Daher wollte ich mal wissen wie Ihr das so seht?

Seit beginn der Pandemie, wo ich 2 Jahre fast durchgehend im Home Office verbracht habe, habe ich meinen AVR für die Audiowiedergabe schon erstaunlich wenig benutzt. In 2 Jahren war der vielleicht 10x eingeschaltet. 

Seit Januar diesen Jahres sogar nur 1x. 

Mit meinem neuen Fernseher, den ich jetzt knapp 2 Monate habe, bin ich sogar der Meinung das ich den nie wieder an machen werde. Die Virtual Sourround Funktion ist schon sehr gut, und Bass hat der auch ausreichend! 

Inzwischen denke ich ist die Technik so weit, das für den Filmgenuss eine externe Anlage quasi überflüssig geworden ist. Natürlich ist in dieser Option auch entscheidend wie das Reflektionsverhalten der Wände ist. Denn Virtual Sourround funktioniert nur über Reflektionen an den Wänden. 

In meinem Fall ist das Ok. Ich kann sogar Töne direkt neben mir wahrnehmen. Was teilweise schon creepy ist. ? 

Der AVR fristet bei mir im Moment nur ein Dasein als HDMI Umschalter für meinen import BlueRay Player und einen UHD Player. Sonst macht er nix mehr. Das geht letztlich auch über eine HDMI Weiche mit 2-3 Eingängen. 

Geschrieben

Ist der Sound von aktuellen TV Geräten denn mit einem AVR+Heimkino vergleichbar?

Wie soll das gehen? Ich kann mir nicht vorstellen auf meine Kombi zu verzichten und mitteln Fernseher den Ton wiederzugeben ?

Geschrieben

Noch nutze ich meine 5.1-Anlage, werde aber zeitnah auf Soundbar + Subwoofer umstellen, da ich auch Dolby Atmos haben will und ich keinen Bock mehr auf die Raumlautsprecher habe. Der Mehrwert der Anlage ist für mich eigentlich kaum noch da, mit Kindern schaue ich abends eh meist mit Kopfhörern.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich konnte gar nicht abstimmen, da ich eine alte 2.1 Anlage von Sony benutze. Ich dachte auch erst daran mir eine Soundbar zuzulegen, aber dann hätte die Soundbar den Platz unter dem Fernseher - der an der Wand montiert ist - weg genommen. Und den Platz brauche ich sowohl für die Lautsprecher, die PS5 und die Switch. 

Ordentlich Krach macht sie auch noch. Warum sollte ich dann noch eine Soundbar oder einen AVR benutzen? Zumal der Platz für ein gescheites Heimkino eh nicht vorhanden ist. 

Bearbeitet von TomSir79
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb TomSir79:

Ich konnte gar nicht abstimmen, da ich eine alte 2.1 Anlage von Sony benutze. Ich dachte auch erst daran mir eine Soundbar zuzulegen, aber dann hätte die Soundbar den Platz unter dem Fernseher - der an der Wand montiert ist - weg genommen. Und den Platz brauche ich sowohl für die Lautsprecher, die PS5 und die Switch. 

Ordentlich Krach macht sie auch noch. Warum sollte ich dann noch eine Soundbar oder einen AVR benutzen? Zumal der Platz für ein gescheites Heimkino eh nicht vorhanden ist. 

Ich nutze ebenfalls eine 2.1 Anlage, über den Kopfhörer Ausgang!

Hab mir da auch nie einen Kopf gemacht, weil es mir einfach mehr als ausreicht...

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb TomSir79:

Ich konnte gar nicht abstimmen, da ich eine alte 2.1 Anlage von Sony benutze. Ich dachte auch erst daran mir eine Soundbar zuzulegen, aber dann hätte die Soundbar den Platz unter dem Fernseher - der an der Wand montiert ist - weg genommen. Und den Platz brauche ich sowohl für die Lautsprecher, die PS5 und die Switch. 

Ordentlich Krach macht sie auch noch. Warum sollte ich dann noch eine Soundbar oder einen AVR benutzen? Zumal der Platz für ein gescheites Heimkino eh nicht vorhanden ist. 

Ups Sorry. Hätte jetzt nicht mehr mit einem Exoten gerechnet. :) 

 

vor 40 Minuten schrieb webrov_:

Ist der Sound von aktuellen TV Geräten denn mit einem AVR+Heimkino vergleichbar?

Wie soll das gehen? Ich kann mir nicht vorstellen auf meine Kombi zu verzichten und mitteln Fernseher den Ton wiederzugeben ?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. 
Im Grunde sollte der blecherne Klang aus der Röhren Zeit eigentlich vorbei sein. Egal in welcher Preisklasse. 
Bei TV's in der oberen Preisklasse würde ich die Frage fast schon mit ja beantworten, wobei ich dabei sagen muss das der eigentliche Unterschied davon abhängig ist wie laut man aufdrehen kann?

Billige Systeme fangen ab einer bestimmten Lautstärke an zu scheppern. Die besseren nicht. 

Tatsache ist ja das viele, wie ich, in einem Mehrfamilien Haus wohnen. Damit ist man von der Lautstärke sowieso schon eingeschränkt!
Klar, solange sich keiner beschwert kann man ja laut machen wie man will, aber generell gilt für eine Hausgemeinschaft ja nun Mal Zimmerlautstärke. Und das heißt, nur so laut aufdrehen wie es Nachbarn nicht mitbekommen. 

Wer in einem freistehenden Haus wohnt, der kann viel lauter aufdrehen und dann merkt man natürlich auch eher welche TV Lautsprecher wirklich gut sind und welche nicht. 

Ich kann natürlich nur für mich und meine Erfahrung sprechen!
Mein aktueller Fernseher hat im Grunde keine normalen Lautsprecher mehr. Der nutzt den Bildschirm zur Ton Wiedergabe und das ist schon richtig gut! 
Der den ich vorher hatte, war auch schon krass gut. Der hatte 3 Wege Lautsprecher mit Flüssig gelagerten Membranen. 

Und wie gesagt, der Virtuelle Sound den ich jetzt habe, der ist Top. 

Geschrieben

Ich nutze eine Kombi aus TV + AVR + 2 Lautsprecher. Die Lautsprecher sind 10 Jahre alt, der AVR ca 4 Jahre, und der TV 3 Jahre.

Playsi, XBox und Sat-Receiver laufen alle über den AVR. Bin mit der Kombi soweit zufrieden. Ist zwar nur ein 2.0 System ohne Suround oder Athmos Schnickschnack, aber ausreichend für meine Wohnung. Mit Untermietern kann man eh nicht aufdrehen.

Geschrieben

Würde nie auf die Anlage verzichten wollen. Gerade jetzt bei "Die Ringe der Macht" wieder ein absoluter Genuss. Allerdings muss man dafür auch kulante Nachbarn haben oder noch besser ein eigenes Haus. Ansonsten reicht auch eine gute Soundbar. Das ist schon sehr beeindruckend was die heute leisten, genauso was aus den TVs rausgeholt wird. Als Alternative Top! Aber dennoch bleiben direkt angesteuerte Quellen im Raum unübertroffen. Wenn alles im richtigen Moment zusammen kommt ein wahrer audiophiler Rausch.

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Noir64Bit:

Ups Sorry. Hätte jetzt nicht mehr mit einem Exoten gerechnet. :) 

 

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. 
Im Grunde sollte der blecherne Klang aus der Röhren Zeit eigentlich vorbei sein. Egal in welcher Preisklasse. 
Bei TV's in der oberen Preisklasse würde ich die Frage fast schon mit ja beantworten, wobei ich dabei sagen muss das der eigentliche Unterschied davon abhängig ist wie laut man aufdrehen kann?

Billige Systeme fangen ab einer bestimmten Lautstärke an zu scheppern. Die besseren nicht. 

Tatsache ist ja das viele, wie ich, in einem Mehrfamilien Haus wohnen. Damit ist man von der Lautstärke sowieso schon eingeschränkt!
Klar, solange sich keiner beschwert kann man ja laut machen wie man will, aber generell gilt für eine Hausgemeinschaft ja nun Mal Zimmerlautstärke. Und das heißt, nur so laut aufdrehen wie es Nachbarn nicht mitbekommen. 

Wer in einem freistehenden Haus wohnt, der kann viel lauter aufdrehen und dann merkt man natürlich auch eher welche TV Lautsprecher wirklich gut sind und welche nicht. 

Ich kann natürlich nur für mich und meine Erfahrung sprechen!
Mein aktueller Fernseher hat im Grunde keine normalen Lautsprecher mehr. Der nutzt den Bildschirm zur Ton Wiedergabe und das ist schon richtig gut! 
Der den ich vorher hatte, war auch schon krass gut. Der hatte 3 Wege Lautsprecher mit Flüssig gelagerten Membranen. 

Und wie gesagt, der Virtuelle Sound den ich jetzt habe, der ist Top. 

Am Ende bleibts vorwiegend eine Entscheidung die auf Basis des direkten Umfelda getroffen werden muss. 

Bei Familie und oder einer Wohnung mit direkten Nachbarn darüber und/oder darunter wird eine Soundbar oder vermeintlich der TV selbst ausreichend sein.

Ansonsten möchte ich meinen AVR, da hängt der BluRay Player, die Switch und die PS5 dran, in Kombi mit einem 5.1 Setup nicht missen. 

Geschrieben

Brauchen kann man das immer. Ist nur die Frage für welchen Fall.

Solche großen Anlagen waren für mich immer nur ein Nutzen für große Heimkinos oder Eigenheimbesitzer. In einer Miewohnung mit hellhörigen Wänden beschallt man mit solchen Anlagen ja das ganze Haus. Ich hab damals schon Ärger bekommen, weil ich bei einer kleinen Feier vergessen hatte, das ein kleiner Subwoofer meiner Lautsprecher auf dem Fußboden stand und das Abends durchs ganze Haus vibriert hat. Plötzlich stand die Polizei vor der Tür.

Für Leute, die im Eigenheim Heimkinos ausstatten wollen oder einfach das große Wohnzimmer entsprechend ausrüstet möchten, wird sowas immer einen Nutzen haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...