Artikel zu Borderlands 4

Ein Kommentar von Gearbox-Chef Randy Pitchford zur Preisgestaltung von „Borderlands 4“ kam bei den Fans gar nicht gut an - jetzt lieferte er eine Entschuldigung, auf die bekannte Pitchford-Art.
Der Chef von Gearbox Software, Randy Pitchford, sprach kürzlich über die Preisgestaltung von "Borderlands 4". Allerdings trafen seine Kommentare nicht jeden Geschmack.
Aktuell steht noch nicht fest, ob auch „Borderlands 4“ eine Preiserhöhung droht. Gearbox-Chef Randy Pitchford machte jetzt deutlich, dass dies auch nicht seine Entscheidung ist. Doch er ist davon überzeugt, dass die „echten Fans“ - unabhängig vom Preis - es trotzdem kaufen.
„Borderlands 4“ wird auch für die Switch 2 erscheinen, und Entwickler Gearbox Software bezeichnete die kommende Nintendo-Konsole nun als die „perfekte Plattform“ für das kooperative Spielerlebnis des Loot-Shooters. Zudem sei die Switch 2 „sehr leistungsstark“, was die Entwicklung erleichtere.

Zwei Punkte, die Fans bezüglich „Borderlands 4“ besonders interessieren, sind die Performance und das Balancing. Randy Pitchford, CEO von Entwickler Gearbox Software, lieferte dazu nun die Antworten, die für zufriedene Gesichter und auch für ein Schmunzeln sorgen dürften.

Für „Borderlands 4“ versprach Gearbox-Chef Randy Pitchford nun nicht weniger als das „größte Universum“, dass das Studio jemals entworfen hat - und weckte dabei unweigerlich Erinnerungen an Bethesdas Todd Howard.

Der nächste Teil der "Borderlands"-Reihe erscheint früher als ursprünglich angegeben. Der Gearbox-CEO Randy Pitchford erklärte nun, warum ein beliebtes Feature bei "Borderlands 4" nicht mehr mit an Bord ist.

Mit Nintendo und Microsoft entschieden sich die ersten Publisher dazu, die Preise ihrer Spiele zu erhöhen. Auf der PAX East 2025 ging Gearbox-CEO Randy Pitchford auf die Frage ein, ob ein ähnliches Szenario auch bei "Borderlands 4" droht.
Im Rahmen der offiziellen Präsentation in dieser Woche nannte Gearbox Software zahlreiche neue Details zu "Borderlands 4". Unter anderem sprach das Studio von den bislang fortschrittlichsten Skilltrees der Reihe und bestätigte ein von der Community lange gewünschtes Feature.
Der Release von „Borderlands 4“ wurde diese Woche überraschend vorgezogen, und einige vermuteten einen Zusammenhang mit „GTA 6“. Doch selbst nachdem Gearbox-Chef Randy Pitchford jegliche Verbindung dementierte, ließen die Fans nicht nach, sodass er sich nun erneut äußerte und noch deutlicher wurde.
Gearbox Software etabliert mit „Borderlands 4" ein überarbeitetes Waffensystem, neue Ausrüstungsoptionen und den Schauplatz Kairos. Die jüngste State of Play brachte neue Erkenntnisse zu diesen Themen hervor.

Kairos ruft! In der jüngsten State-of-Play-Ausgabe hat sich alles rund um den kommenden Loot-Shooter "Borderlands 4" von Gearbox gedreht. Wir fassen alle wichtigen neue Informationen für euch zusammen.

In der heutigen „State of Play“ gewährt uns Gearbox Software einen ausführlichen Blick auf den im September erscheinenden Loot-Shooter „Borderlands 4“. Dank des offiziellen Streams könnt ihr die Präsentation ab 23 Uhr live mitverfolgen.
In dieser Woche kündigte Gearbox Software an, den Release von "Borderlands 4" um knapp eineinhalb Wochen vorzuziehen. Doch möchte das Studio mit dieser Verschiebung tatsächlich – wie spekuliert – anderen Titeln wie "GTA 6" aus dem Weg gehen? Gearbox-Boss Randy Pitchford klärt auf.
Gearbox Software verkündete heute nicht nur einen vorgezogenen Releasetermin für "Borderlands 4". Gleichzeitig besätigte das Studio den Termin für die im Februar angekündigte "State of Play" zum Loot-Shooter.
Die Entwickler von Gearbox Software kündigten heute Nachmittag eine Verschiebung von "Borderlands 4" an. Wir verraten euch, warum das Ganze keine schlechte Nachricht ist.
Gegenüber „Borderlands 4“ herrscht im Netz aktuell eine recht negative Stimmung, da einige Fans der Meinung sind, der Loot-Shooter würde dem Vorgänger zu sehr ähneln. Nun rief Gearbox-CEO Randy Pitchford die Spieler dazu auf, die Entwickler zu unterstützen und von der „beschissenen Negativität“ abzulassen.
Der Release-Termin von „Borderlands 4“ steht fest, was womöglich Hinweise auf die Veröffentlichung von „GTA 6“ liefern könnte. So gab Publisher Take-Two Interactive erst kürzlich bekannt, dass man zwischen so großen und wichtigen Titel ausreichend Zeit verstreichen lassen würde.

Im Rahmen der heutigen State of Play lieferte uns Gearbox Software ein umfangreiches Update zum Loot-Shooter "Borderlands 4". Darunter Gameplay und den offiziellen Releasetermin des Loot-Shooters.
Die Veröffentlichungen von „GTA 6“ und „Borderlands 4“ sind beide für das Jahr 2025 geplant, doch in die Quere werden sich die beiden Titel wohl nicht kommen. Das bestätigte CEO Strauss Zelnick von Publisher Take-Two-Interactive jetzt selbst.

„Borderlands 4“ soll im Vergleich zu seinen Vorgängern in allen Belangen eine Portion zulegen. So versprachen die Entwickler in einem Interview nun nicht weniger als „Milliarden von Waffen und Zubehör“. Außerdem soll der kommende Shooter das vielfältigste Fähigkeitensystem der Serie bieten.
Wird „Borderlands 4“ im Vergleich zu seinem Vorgänger eine große und zusammenhängende Open-World bieten? Dazu äußerte sich Gearbox-Chef Randy Pitchford und versprach einem Interview, das bislang „offenste und freieste“ Spiel der Loot-Shooter-Reihe.
In der vergangenen Woche ermöglichten uns die Entwickler von Gearbox Software einen ersten Blick auf den 2025 erscheinenden Loot-Shooter "Borderlands 4". Zum Wochenabschluss bestätigte das Studio ein Feature, das sich bereits beim Vorgänger großer Beliebtheit erfreute.
Auf den The Game Awards 2024 stellten uns die Entwickler von Gearbox Software den Loot-Shooter "Borderlands 4" in Form eines ersten Trailers vor. Wie kurz nach der Enthüllung versprochen wurde, soll das erste handfeste Gameplay nicht allzu lange auf sich warten lassen.
Die „Borderlands“-Reihe war stets für ihren Humor bekannt, doch im kommenden „Borderlands 4“ werden die Spieler wohl auf eine bestimmte Art von Witzen verzichten müssen. Das hat nun zumindest ein Mitarbeiter von Entwickler Gearbox Software angedeutet.