Artikel zu Elden Ring Nightreign
FromSoftware verschiebt den geplanten Patch 1.02 für „Elden Ring Nightreign“ infolge eines schweren Erdbebens nahe Kamtschatka. Der Duo-Modus und weitere Inhalte verzögern sich allerdings nur geringfügig.
Heute kündigte FromSoftware das Update 1.02 für „Elden Ring: Nightreign“ an, das mit den Duo-Expeditionen ein lang ersehntes Feature mit sich bringt. Doch wann dürfen wir mit der Veröffentlichung des Updates rechnen?
„Elden Ring“ ist der erfolgreichste Titel von Entwickler FromSoftware und jetzt konnten auch die Erweiterung „Shadow of the Erdtree“ sowie das zuletzt veröffentlichte Koop-Spin-off „Elden Ring: Nightreign“ die nächsten, beeindruckenden Verkaufsmeilensteine erreichen.
Um den Spielern von „Elden Ring: Nightreign“ eine größere Herausforderung zu bieten, führte FromSoftware im vergangenen Monat die Everdark Sovereigns ein - stärkere Varianten der bekannten Nightlords. Um den Überblick zu behalten, wurde nun eine passende Roadmap veröffentlicht.
In „Elden Ring: Nightreign“ wartet ab sofort das neue Event mit dem Titel „Everdark Sovereigns“, das die Spieler mit noch stärkeren Versionen der Nightlords gegenüberstellt. Allerdings bleibt nicht ewig Zeit: Die Obermotze werden immer wöchentlichen Rhythmus wechseln.

Ab sofort steht unter der Versionsbezeichnung 1.03 ein neues Update zu "Elden Ring: Nightreign" zum Download bereit. Der offizielle Changelog verrät, welche Verbesserungen geboten werden.

Für „Elden Ring: Nightreign“ steht ab sofort das neue Update 1.01.2 zum Download bereit, dass sich vor allem der Problembeseitigung widmet. Was genau die Aktualisierung bewirkt, verrät das Changelog mit allen Änderungen.

"Elden Ring: Nightreign" bietet inhaltlich ein solides Multiplayer-Erlebnis, hat technisch betrachtet aber noch Luft nach oben. In einer Analyse bemängelt Digital Foundry vor allem den Verzicht auf die Unterstützung der PS5 Pro.
Nach dem Release von „Elden Ring: Nightreign“ gab es Beschwerden von Einzelspielern über einen zu hohen Schwierigkeitsgrad. Nun meldete sich Game Director Junya Ishizaki zu Wort und versicherte, dass sämtliche Inhalte des Spiels auch im Alleingang zu bewältigen sind.
Auf einem Beitrag auf X sprach Produzent Yasuhiro Kitao über die spielerischen Eigenheiten des frisch veröffentlichten Coop-Abenteuers "Elden Ring: Nightreign". Dabei zog er unter anderem einen Vergleich mit anderen FromSoftware-Titeln wie "Sekiro: Shadows Die Twice" oder "Demon's Souls".
Das eigenständige Koop-Spiel “Elden Ring: Nightreign" verweilt seit einigen Tagen auf dem Markt. Doch kann der Multiplayer-Ableger genügend Käufer mobilisieren? FromSoftware und Bandai Namco enthüllen eine neue Zahl und äußern sich zum Post-Launch-Support.
FromSoftware hat für „Elden Ring: Nightreign“ das neue Update 1.01.1 veröffentlicht, der das Spiel für Solisten deutlich einfacher gestaltet. Zudem wurden weitere Balancing-Anpassungen und Fehlerbehebungen vorgenommen. Das Changelog gewährt einen Überblick über alle Änderungen.
Obwohl „Elden Ring: Nightreign“ den Fokus klar auf Multiplayer-Gameplay legt, hält das einige Spieler nicht davon ab, das Koop-Spin-off auch solo in Angriff zu nehmen. So wurde der finale Endboss des Spiels bereits im Alleingang bezwungen.
Nachdem sich schnell abzeichnete, dass „Elden Ring: Nightreign“ einen erfolgreichen Start feierte, nannte Bandai Namco Games in einer offiziellen Pressemitteilung erste beeindruckende Absatzzahlen. Wie oft wurde das Spin-off bislang verkauft?
“Elden Ring: Nightreign" erhält kommende Woche ein Update, das Einzelspieler in den Fokus nimmt. FromSoftware gewährt einen Ausblick auf Patch 1.02.

Schnell stellten Spieler auf PlayStation-Konsolen nach dem Launch fest, dass "Elden Ring: Nightreign" mit Matchmaking-Problemen zu kämpfen hat. Ein Thema, zu dem sich in der Zwischenzeit auch FromSoftware äußerte.
Ab sofort ist Elden Ring: Nightreign für PC und Konsolen erhältlich. Wie die ersten Eindrücke der Spieler zeigen, kommt das kooperative Spin-off nicht ganz ohne Kritik aus. Dennoch deutet vieles auf einen erfolgreichen Launch hin.
Im Interview mit GamesRadar ging Game Director Junya Ishizaki auf die Arbeiten an "Elden Ring: Nightreign" ein. Unter anderem sprach er darüber, wie die Idee für das kooperative Spin-off entstand.
Mit „Elden Ring: Nightreign“ erscheint am Freitag ein Multiplayer-Spin-off des bekannten Action-Rollenspiels von Entwickler FromSoftware. Doch können die Koop-Schlachten überzeugen? Aufschluss geben die ersten Tests und Wertungen.

In dieser Woche erscheint das kooperative Spin-off "Elden Ring: Nightreign" für den PC und Konsolen. In einem Interview blickte Game Director Junya Ishizaki auf den bevorstehenden Launch und ermöglichte uns einen Einblick in seine Gefühlswelt.
„Elden Ring: Nightreign“ wird am kommenden Freitag erscheinen, während der jetzt von FromSoftware und Bandai Namco veröffentlichte Launch-Trailer weiter auf den nahenden Release einstimmt. Außerdem wurden die Startzeiten enthüllt, sodass feststeht, wann die Spieler nach Limveld ziehen können.
Bei "Elden Ring: Nightreign" treten die Spieler bald solo oder in Dreiertruppen zu einem neuen Abenteuer an. Ein Koop für zwei Spieler wurde bei der Entwicklung jedoch "übersehen".
Ende des Monats erscheint „Elden Ring: Nightreign“. Jetzt steht fest, ab wann Vorbesteller der digitalen Version mit dem Preload beginnen können und wie viel Gigabyte an Daten auf die Festplatte der PS5 und PS4 geschaufelt werden müssen.

Im Gespräch mit dem offiziellen PlayStation Blog bestätigte Game Director Junya Ishizaki, dass das Feedback aus dem geschlossenen Netzwerktest von "Elden Ring: Nightreign" zu Verbesserungen in der Vollversion geführt hat. Doch in welchen Bereichen besserten die Entwickler nach?
Wenige Wochen vor dem Release erreichte uns ein neues Gameplay-Video zu FromSoftwares "Elden Ring: Nightreign". In den Mittelpunkt rückt ein Kampf gegen den mächtigen Boss Libra.