Artikel zu Elden Ring Nightreign
FromSoftware stimmt weiter auf den Release von „Elden Ring Nightreign“ in diesem Monat ein und liefert nun einen zehnminütigen Overview-Trailer. Dieser richtet sich an alle, die mit dem Koop-Spin-off noch nicht vertraut sind, und präsentiert sowohl Gameplay-Eindrücke als auch eine Zusammenfassung der wichtigsten Features.
FromSoftware hat einen neuen Trailer zu „Elden Ring Nightreign“ veröffentlicht, der eine weitere spielbare Klasse aus dem kommenden Koop-Spin-off präsentiert. Dieses Mal rückt die magiebegabte Einsiedlerin in den Mittelpunkt, die ihren Feind Essenz entzieht, um mächtige Zauber einzusetzen.
Ein neuer Trailer zu „Elden Ring Nightreign“ enthüllt eine weitere spielbare Klasse: den brachialen Raider, eine Art Barbar, der mit massiver Rüstung, gigantischer Axt und Steinmagie seine Gegner vernichtet.
Zu „Elden Ring: Nightreign“ steht ein neuer Trailer bereit, der jetzt von FromSoftware und Bandai Namco veröffentlicht wurde und eine weitere spielbare Klasse vorstellt. Dieses Mal steht die flinke Herzogin im Mittelpunkt, die mit ihrem Rapier blitzschnell zuschlagen und zuletzt ausgeführte Aktion noch einmal wiederholen kann.

Mit "Elden Ring: Nightreign" und "Duskbloods" kündigte FromSoftware zuletzt gleich zwei Multiplayer-Titel an und ließ die Befürchtung aufkommen, dass sich der Fokus des Studios auf Multiplayer-Projekte verlagern könnte. Ein Thema, auf das FromSoftwares Präsident Hidetaka Miyazaki in einem Interview einging.

In dieser Woche stellte FromSoftware mit dem "Ironeye" eine weitere spielbare Klasse aus "Elden Ring: Nightreign" vor. Wie der Enthüllungstrailer verdeutlicht, kommen dieses Mal vor allem Fans von Fernkämpfern auf ihre Kosten.

Im Februar fand ein Netzwerk-Test zu „Elden Ring: Nightreign“ statt, sodass Spieler den kommenden Koop-Ableger erstmals selbst ausprobieren konnten. Doch offenbar hatten die Test-Teilnehmer Schwierigkeiten mit den Bossen im Spiel, wie die von FromSoftware enthüllten Statistiken jetzt zeigen.

Am vergangenen Wochenende lief der Netzwerktest zu „Elden Ring: Nightreign“. Besonders scheint den Spielern dabei ein Boss gefallen zu haben, der auch gerne zufällig in den Matches erschien.
Am Wochenende fand der Netzwerk-Test von „Elden Ring: Nightreign“ statt, der erstmals auch einen Blick auf die Performance des Koop-Spin-Offs ermöglichte. Auch wenn die technische Umsetzung auf keiner Konsole vollständig überzeugen konnte, lieferte die PS5 Pro das beste Ergebnis.
Im Interview mit GameSpot sprach FromSoftwares Game Director Junya Ishizaki über die Arbeiten an "Elden Ring: Nightreign". Das Gespräch drehte sich unter anderem um die Frage, ob und in wie weit sich das Team bei den tragenden Gameplay-Features vom Battle-Royal-Genre inspirieren ließ.

Im Mai können die Spieler in „Elden Ring: Nightreign“ wieder in die Zwischenlande aufbrechen. Doch was für ein Spiel ist das kommende Abenteuer überhaupt und auf welche Feinde werden die Nutzer treffen?
Die Collector’s Edition von „Elden Ring: Nightreign“ bietet exklusive Inhalte für Fans der Reihe. Während sie bei Amazon bereits vergriffen ist, können Interessierte sie noch bei anderen Händlern bestellen.
„Elden Ring: Nightreign“ wird nach seinem Release offenbar mit DLCs in Form von zusätzlichen Charakteren und Bossen erweitert. Ein entsprechender Hinweis tauchte auf der Steam-Seite des Koop-Spin-Offs auf, wurde aber schnell wieder entfernt.

Heute startet der Netzwerktest des kommenden „Elden Ring: Nightreign“. Allerdings berichten die Teilnehmer über einige Probleme.
„Elden Ring: Nightreign“ wird mit einer bekannten Tradition aus FromSoftwares Souls-Spielen brechen. Der Grund: Chefentwickler Hidetaka Miyazaki war nicht an den Arbeiten zum kommenden Koop-Spin-Off beteiligt.

Im Mai können sich die Spieler in „Elden Ring: Nightreign“ in Dreierteams durch die Zwischenlande schlagen. Doch was machen Helden, die nur mit einem weiteren Freund spielen möchten?
Nachdem der Release-Termin von „Elden Ring: Nightreign“ feststeht, wurde jetzt auch eine umfangreiche Collector’s Edition vorgestellt. Die Sammlerausgabe enthält zahlreiche Extras, darunter auch eine Figur von Wylder. Zusätzlich wird auch der Helm von Wylder in Originalgröße und limitierter Auflage erhältlich sein.
Mit "Elden Ring: Nightreign" arbeitet FromSoftware an einem kooperativen Spin-off zum erfolgreichen Rollenspiel. In Zusammenarbeit mit dem Publisher Bandai Namco Games verriet das Studio heute, wann und zu welchem Preis das Roguelike-Abenteuer erscheint. Ein neuer Trailer wartet ebenfalls.

Erhebt euch erneut, Befleckte! Der Kampf in den Zwischenlanden ist noch nicht vorbei. Die Nacht zieht in "Elden Ring Nightreign" heran und mit ihr zahlreiche Gefahren, die in ihr lauern. Wir durften das neue Action-RPG bereits anspielen.
Ende der Woche startet der geschlossene Netzwerktest zu "Elden Ring: Nightreign". Wer im Januar eine Bestätigung für eine Teilnahme an dem Test erhielt, sollte in diesen Stunden sein E-Mail-Postfach im Auge behalten.
Im Interview mit PC Gamer lieferte uns Game Director Junya Ishizaki weitere Details zur spielerischen Umsetzung von "Elden Ring: Nightreign". In diesem Zusammenhang hob er den Aufbau der Maps hervor, die mit ihren prozedural generierten Inhalten auch auf lange Sicht für Abwechslung sorgen sollen.

Mit "Elden Ring: Nightreign" entsteht bei den Entwicklern von FromSoftware ein kooperatives Spin-off zum erfolgreichen Rollenspiel. Wie der bekannte Insider Tom Henderson berichtet, soll Bandai Namco Games in Kürze den finalen Releasetermin des Spin-offs enthüllen. Doch wann dürfen wir mit der Veröffentlichung rechnen?
Mit „Elden Ring: Nightreign“ werkelt FromSoftware aktuell an einem Multiplayer-Ableger, der unter anderem Roguelike-Elemente bieten wird. Wie die Entwickler nun in einem Interview verraten habe, jage man damit aber keinen Trends hinterher. Stattdessen stehe immer das Spielerlebnis im Mittelpunkt.
FromSoftware hat damit begonnen, die Bestätigungen für den kommenden Netzwerktest von „Elden Ring: Nightreign“ zu verschicken. Da der Zugang begrenzt ist, sehen auch Scalper wieder eine Möglichkeit Kasse zu machen und verlangen bereits horrende Preise von bis zu 300 Euro.
Heute Nachmittag startet die Registrierung für den bevorstehenden Netzwerktest von „Elden Ring: Nightreign“. Außerdem hat FromSoftware bekannt gegeben, zu welchen Zeiten die Probierfassung gespielt werden darf.