Artikel zu Netflix
Wandert nach Activision Blizzard der Streaming-Gigant Netflix in den Besitz von Microsoft? Eine Analystin findet die neuste Partnerschaft zwischen den Unternehmen sehr verdächtig und spricht von einer "versteckten Agenda".
In drei Wochen startet die Netflix Geeked Week 2022, die uns neue Informationen zu massig Filmen und Serien des Streaming-Riesen präsentieren wird. Mit dabei sind auch Projekte, die auf bekannten Videospiel-Marken basieren.
Kürzlich kündigten die Verantwortlichen von Netflix die Übernahme der "Oxenfree"-Macher der Night School Studios an. Auch wenn Netflix weiteren Studiokäufen durchaus offen gegenübersteht, wird das Unternehmen laut eigenen Angaben von einer Akquisitionstour absehen.
Wie die "Oxenfree"-Macher der Night School Studios bekannt gaben, wurde das Studio von Netflix übernommen. Um erst gar keine Spekulationen aufkommen zu lassen, wurde zudem bestätigt, dass "Oxenfree 2: Lost Signals" wie geplant erscheinen wird.
Was in den vergangenen Wochen immer wieder in Form von Gerüchten durch die Weiten des Internets geisterte, wurde nun auch von offizieller Seite bestätigt. Wie die Verantwortlichen von Netflix bekannt gaben, wird sich das Unternehmen zukünftig auch im Videospielbereich engagieren.
Könnten Netflix und PlayStation zusammenarbeiten, um die Exklusivspiele des japanischen Unternehmens per Streaming anzubieten? Ein Dataminer hat mögliche Hinweis entdeckt.
Vor einigen Wochen erreichte uns bereits das Gerücht, dass die weltweit führende Streaming-Plattform Netflix in das Gaming-Geschäft einsteigen möchte. Neue Nahrung erhält die Gerüchteküche durch die Verpflichtung eines Branchenveteranen.

Aktuellen Gerüchten zufolge arbeitet Netflix derzeit an einer animierten Serie zur erfolgreichen Rollenspiel-Reihe "Mass Effect". Von offizieller Seite wurde das Ganze bisher allerdings weder kommentiert noch bestätigt.
Netflix und Ubisoft haben drei neue Animationsserien angekündigt, die sich aktuell in Produktion befinden. Diese Serien werden auf den Marken "Tom Clancy's Splinter Cell" und "Far Cry" basieren.
Wie bekannt gegeben wurde, wird in der nächsten Woche die sogenannte "Geeked Week" stattfinden. Diese werden die Verantwortlichen von Netflix nutzen, um Ankündigungen rund um Videospielmarken vorzunehmen.
Aktuellen Berichten zufolge könnte das auf Streaming für Filme und TV-Serien spezialisierte Unternehmen Netflix über einen Einstieg in die Gaming-Branche nachdenken. Auf Nachfrage wollte Netflix das Ganze bisher nicht bestätigen.
Netflix und Sony Pictures Entertainment haben in den USA eine Partnerschaft angekündigt, die dem Streaminganbieter unter anderem die Verwertungsrechte großer Produktionen einräumt.
Wie bekannt gegeben wurde, wird auch "Assassin's Creed" zu den Serien gehören, die den Weg auf das führende Streaming-Portal Netflix finden. Abgesehen von einem kurzen Teaser gibt es allerdings noch nicht allzu viel zu berichten.
Netflix und Youtube drosseln die Datenraten ihrer Streamingdienste, um die Netze im Zuge der Coronavirus-Krise zu entlasten. Netflix möchte damit 25 Prozent Traffic einsparen.
Fans von Studio Ghibli-Filmen werden in Kürze bei Netflix auf ihre Kosten kommen. Wie der Streaming-Anbieter angekündigt hat, werden 21 Filme in das Angebot aufgenommen.
Wie CEO Reed Hastings auf Nachfrage bestätigte, hat Netflix kein Interesse, einen eigenen Streaming-Dienst für Videospiele auf die Beine zu stellen. Stattdessen möchte das Unternehmen seinen Wurzeln treu bleiben und sich auf das konzentrieren, was es am besten kann.
Mit einem neuen Foto können wir einen weiteren Blick auf Henry Cavill als den Hauptcharakter Geralt von Riva aus der kommenden "The Witcher" Netflix-Serie werfen. Das neue Bild wurde auf Twitter veröffentlicht.
Der Streaming-Dienst Netflix möchte offenbar weitere eigene Film- und Serien-Inhalte in Videospiele umwandeln. Einige Details könnten im Rahmen eines Panels beim E3 Coliseum enthüllt werden.
Netflix macht womöglich bald den Spielen von Quantic Dream Konkurrenz. Der Streaming-Anbieter möchte interaktive Filme und Serien anbieten, bei denen die Zuschauer den Handlungsverlauf selbst bestimmen. Bereits später in diesem Jahr soll das Experiment starten.
T-Virus, Zombies, Raccoon City: U.S.-Websites berichten seit heute Nacht darüber, dass der Video-On-Demand-Anbieter Netflix an einer TV-Serie zu "Resident Evil" arbeitet, die direkten Bezug auf die 1996 erstmals veröffentliche Survival-Horror-Reihe von Capcom nimmt.