Auf der PS5 können mittlerweile Ordner eingesetzt werden, die für mehr Übersicht sorgen und vor allem Spielern, die nicht nur vier oder fünf Games griffbereit haben möchten, das Leben erleichtern.
Allerdings handelt es sich bei den Ordnern um ein Feature, das sich viele Spieler schon für die Launch-Version der PS5-Software gewünscht hätten. Auch Kotaku beklagte sich in dieser Woche über deren späte Einführung, was auf Twitter eine Erklärung nach sich zog.
Crunch sollte vermieden werden
Ein ehemaliger Sony-Manager betonte in einer Reaktion auf den Artikel von Kotaku, dass die PS5-Ordner nicht zum Start verfügbar waren, weil Sony eine Crunch-Phase vermeiden wollte, besonders als die weltweite Pandemie auf ihrem Höhepunkt war.
„Hey Kotaku. Wir haben diese Konsole mitten in einer globalen Pandemie gebaut, ohne dass irgendjemand dafür crunchen musste… Um das zu verwirklichen, mussten einige Dinge weichen. Es wäre schön, wenn ihr deswegen nicht unhöflich wärt. Die Gesundheit der Mitarbeiter hatte Priorität, und darüber bin ich froh“, so Trombetta.
Hey @kotaku… we built this console in the middle of a global pandemic without requiring crunch from anyone… Some things had to go to make that a reality. It’d be nice if you weren’t rude about it. Employee health was the priority and I’m glad it was. https://t.co/HfT02bC4f2
— HUGE alternagod (@alternagod) September 7, 2022
Damit war die Sache noch nicht gänzlich ausdiskutiert. Denn im weiteren Verlauf antwortete Trombetta auf die Frage eines Followers, ob viele Spieler Ordner verwenden, mit der Aussage, dass sie dies „im Allgemeinen“ nicht tun.
„Die Spieler wollen wirklich nur die drei Spiele, die sie regelmäßig spielen, anheften“, schrieb er. „Einige Leute tun das und organisieren alles, aber diese Leute sind seltene Power-User.“
Der Manager war sechs Jahre lang bei Sony in verschiedenen Führungspositionen tätig und arbeitete an einer Reihe von PS5-Funktionen, darunter Aktivitäten. Mittlerweile ist er als Senior Manager bei Rockstar Games tätig.
Die neuste Firmware für die PS5 wurde in dieser Woche veröffentlicht und brachte mehrere weitere Features auf die Konsole. Neben dem 1440p-Support, der mit reichlich Verzögerung nachgereicht wurde, bekamen auch die sozialen Funktionen Neuerungen spendiert.
Weitere Meldungen zur PS5:
- Neues PS5-Modell: Teardown-Video zeigt überarbeitetes Innendesign
- Neue Firmware lässt euch alle versteckten Trophäen eines Spiels auf einmal anzeigen
Etwas unter ging in dieser Woche hingegen das neue Update für die DualSense-Controller. Damit fanden Verbesserungen den Weg auf das Eingabegerät: Benutzerdefinierte Tastenzuweisungen sind jetzt im Passcode-Eingabebildschirm aktiviert und Sony schraubte an der Stabilität.
Habe heute abend die „database regebuildet“.
Ergebnis: die besagten Ordner/Spielelisten sind weg und müssen erneut erstellt werden.
Was soll man dazu sagen?! 🙁
Ordner = Crunch 😀
Ist klar. 😀 😀 😀
Was sie jetzt eingebaut haben sind nicht wirklich Ordner, sonder Spielelisten. Der Hauptschirm sieht aus wie eh und je. Die Videocapturefunktion haben sie grundlos verhunzt. Die verschiedenen Aufnahmedauern sind jetzt horizontal angeordnet. Man kann immer noch keine 10min auswählen. Hier wäre ein „custom-Feld“ mal angebracht, für das man im Menü jede beliebige Zeit vordefinieren kann.
Und für 1440p brauchen wir noch VRR-Unterstützung. Crunch ahoy!
@ shanzero:
„Naja ich als Software Entwickler kann ich Dir sagen das es auch möglich ist, vorhandene Software strukturiert weiterzuentwickeln und auch die Benutzeroberfläche zu überarbeiten ohne den Code „anzuflanschen“.“
Über die grundsätzlichen Möglichkeiten an sich, bin ich mir durchaus bewusst. Allerdings geht es hierbei weniger darum, die generelle Machbarkeit zu erörtern, als vielmehr um die Evaluierung der jeweiligen Sinnhaftigkeit und einer daraus resultierenden Zukunftstauglichkeit des Ganzen.
Im Fall der PS5 und deren hard- und softwareseitigen System-Neuerungen, wäre es, rein zukunftsperspektivisch betrachtet, keine wirklich kluge Entscheidung gewesen, das alte System einfach in seinem grundlegendem Zustand zu belassen und neue Funktionen lediglich auf- bzw. einzupflanzen, nur, um bereits bestehende Funktionen vom Start weg in die Next-Gen hinüberretten zu können und somit vermeintlich Zeit und Arbeitsaufwand einzusparen. Dies entspräche lediglich einer äußerst halb-garen Lösung.
Gerade, wenn es um Dinge wie Effizienz und zukunftstaugliche System-Funktionalität geht, erweist sich das konsequente Abschneiden alter Zöpfe im Endeffekt stets als deutlich sinnvollerer bzw. zielführenderer Schritt. Das hat bspw. Apple im Verlauf der letzten Jahre mehrfach erfolgreich vorgemacht.
Entscheidend ist diesbezüglich lediglich die richtige Priorisierung der grundlegenden System-Funktionalitäten, sowie der jeweiligen Zusatzfunktionen. Und u.a. eine vom Anwender veränderbare Ordner-Struktur, gehört nicht zum zwingend zu priorisierenden systemrelevantem Funktionsumfang.
Und die diesbezüglich richtige Entscheidung bei der Einstufung der Prioritäten zu befürworten, hat nicht im Ansatz mit irgendeiner grundsätzlichen Verteidigung von Sony als Unternehmen zu tun, sondern ist explizit im betreffendem Sachverhalt begründet.
Hab damals mitte 90 für team 17 gearbeitet…
Lülülü
@KoA
„Statt neue Funktionen lediglich an die alten bestehenden Strukturen anzuflanschen und so ein einziges Code-Chaos voranzutreiben, ist es definitiv von Vorteil, das System klar strukturiert grundlegend neu aufzubauen, um zukünftigen Fehlerquellen und demzufolge unnötigen Fehleranfälligkeiten entgegenzuwirken und diese effektiv zu reduzieren“.
Naja ich als Software Entwickler kann ich Dir sagen das es auch möglich ist, vorhandene Software strukturiert weiterzuentwickeln und auch die Benutzeroberfläche zu überarbeiten ohne den Code „anzuflanschen“. Als privater Benutzer von Grafik und Video Anwendungen fände es schon sehr ärgerlich wenn mit jeder Generation von Programmen und Hardware eins vorhandene Funktionen fehlen. Ein Redesign macht aus verschiedenen Gründen schon Sinn (veraltet, zu langsam, zu komplex etc) aber wenn dafür Funktionen erst Jahre später wieder hinzugefügt werden ist das ein schlechter Kompromiss. Manche Funktionen kommen gar nicht mehr.
Auf der Ps3 hatten wird Ordner, dynamische/statische Hintergründe, anpassbare Icons etc. Durch PS Plus steigt die Anzahl der Spiele in den 3 stelligen Bereich und deshalb würde ich gerne die Spiele in Ordner legen. Nach Status wie drchgespielt, nicht gespielt oder nach genres.
Wer Gog und Steam nutzt weißt wie komfortabel das ist.
Man muß nicht immer alles verteidigen was Sony macht.
@ Pitbull Monster:
„Ist doch dämlich bei der jeder Konsole generation beim UI quasi bei Null anzufangen“
Die Benutzer-Oberfläche von Grund auf neu anzugehen, ist bei Einführung einer neuen Hardware-Generation keineswegs so dämlich, wie u.a. von Dir hier behauptet. Statt neue Funktionen lediglich an die alten bestehenden Strukturen anzuflanschen und so ein einziges Code-Chaos voranzutreiben, ist es definitiv von Vorteil, das System klar strukturiert grundlegend neu aufzubauen, um zukünftigen Fehlerquellen und demzufolge unnötigen Fehleranfälligkeiten entgegenzuwirken und diese effektiv zu reduzieren. Dass es sich in diesem Zuge zudem anbietet, auch grundlegend konzeptionelle Veränderungen direkt anzugehen, versteht sich ohnehin von selbst.
Und was diesbezüglich z.B. die immer wiederkehrende Kritik bzw. den Wunsch einiger User, nach selbst austauschbaren Hintergrundbildern betrifft, sollte eigentlich offensichtlich sein, dass dies im Konzept des neuen UI schlicht nicht vorgesehen und auch nicht wirklich notwendig ist. Schließlich werden die Hintergründe vom Inhalt des jeweiligen Spiels automatisch bestimmt. Das sorgt nicht nur für ein klares und einheitliches Erscheinungsbild und trägt außerdem dazu bei, den Fokus auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich das Spielen an sich.
Unter Berücksichtigung all dieser Umstände, ist es doch wohl durchaus zu verschmerzen, dass einige altbekannte Funktionen erst über die Zeit nachträglich peu à peu wieder hinzugefügt werden, oder eben gänzlich wegfallen. – Nicht umsonst heißt es doch letztendlich immer so schön: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“ 🙂
ich persönlich brauchs auch nicht,aber ich versteh den Ärger natürlich von jenen die es nutzen.Das neue Ordnersystem finde ich zudem nicht grad gut.
Dennoch bin ich froh das die 5er eine neue Oberfläche bekommen hat.Klingt vielleicht blöd,aber ich finde das gehört dazu,dass man beim ersten Start diese neue Oberfläche erlebt.Wäre es mit der 4er ident gewesen hätte mir das schon viel von meinem Nextgen Fealing genommen.
Brauche an sich keine Ordner was ich als Disc einlege steht eh vorne .
Sind die Mitarbeiter mittlerweile arbeitslos oder wieso ist es 2 Jahre nach Release noch immer nicht möglich?
@Krusher
Davon gehe ich auch stark von aus.
@ mic46
Oder noch besser, zum Psychiater. XD
Deren Probleme möchte ich haben.
Grundsätzlich wäre es interessant zu wissen, warum einige Feature, die die Vorgängerkonsolen hatte, nicht zum Launch der PS5 verfügbar waren. Crunch war mit Sicherheit einer der Gründe. Allerdings, so lange man nicht selbst bei der Entwicklung der Konsole dabei, kann man nur spekulieren, was die Gründe hätten sein könnten.
Ist eine Spielekonsole…
Ordner und was noch alles sind völlig egal für mich.
Also ich brauche keine Ordner aber Ordner kann man das ja wohl nicht nennen. Gaaaaanz hinten und nichtmal auf Homebildschirm. Schwache Umsetzung.
@ Bachkrone14
Den Konsolen Launch verschieben? Wegen bescheuerten Ordnern? Nein danke!
@Ridgewalker:
Wenn es so schwierig ist, sie richtig zu schreiben, dann ist es ja wohl ganz offensichtlich schwieriger sie zu programmieren.
Erstaunlich, wie viele hier schon die PS5 programmiert haben und mitreden können.
Ich verstehe aber auch nicht wieso das alle hier in den Kommentaren sogar noch loben. Wenn das Ding zum Launch noch nichtmals die Funktionen des Vorgängers hat verschiebt man den Kasten halt. Man kann doch nicht was unfertiges(wobei es hier jetzt nicht gravierend ist) auf den Markt werfen und dann dafür gelobt werden, weil man ja die Mitarbeiter schönen wollte. Dann verschiebt man das Ding halt um noch ein Jahr. Genau so wie mit WQHD Kompatibilität
Aha und was ist mit den ganzen feautures die von der ps3 zur ps4 gefehlt haben…?
Pff
Ps5
Ordner
CD playback
Browser
Symbole im dashboard begrenzt
Und vieles mehr
Ich weiß ja nicht welchen Crunch die essen, aber so’n Schoko Crunch Riegel gibt einem doch gleich wieder mehr Energie bei der Arbeit. Da hätten sie die Folder Funktion noch locker vor der Mittagspause fertig gehabt.
@News-Kommentator
Welch ein hinterwäldlerisches Denken.
@Twisted M_fan
die ps4 benutzeroberfläche mag ich sehr, dagegen wirkt die ps5er unnötig verkompliziert, aber mir geht es weniger um die benutzeroberfläche, sondern um die features die erst nach und nach einzug erhalten. viele davon wurden auch schön mit der ps5 beworben, aber man muss oder musste ewig drauf warten.
bei der ps4 bekam man am anfang eine beta version, hat das ganze aber als vollwertiges system beworben, bei der ps5 passiert der selbe scheiß schon wieder und dafür muss ich sony einfach kritisieren. da brauch auch niemand mit dem pandemie-joker wedeln.
@mic46
hier gehts um sony und nicht um die konkurrenz.
eine unfertige version ist keine kleinigkeit.
und wenn features die sich gamer auf der ps4 gewünscht haben dann auf der ps5 wieder fehlen ist das ein arschtritt für die
„seltenen Power-User“.
wenn jemand wie „trompeter“ solche aussagen dropt, dann wundert es mich nicht das alles nur noch nachgereicht wird. ->
„Die Spieler wollen wirklich nur die drei Spiele, die sie regelmäßig spielen, anheften“
„Einige Leute tun das und organisieren alles, aber diese Leute sind seltene Power-User.“
Ich bin „Poweruser“ und fühl mich jetzt ein wenig geil. ^^
Ich wünschte mir das man die Gamelist auch auf dem Startbildschirm anheften könnte, die dann von mir aus auch in das gamelibrary ins sub Menu springt.
Diese Ordner-Funktion ist nur dann sinnvoll, wenn man diese Ordner, wie bei der PS4 auch, an die Startseite anheften kann. Was bringt es mir, das ich in meiner Bibliothek zwar mehrere Spiele unter einem Namen (zb Final Fantasy) zusammenstellen kann, zu diesen aber erst zu der Bibliothek hingehen muss, um die auswählen zu können. Dann stecke ich doch lieber, wie in meinem Fall, die Disc ein und das Spiel bzw die Kachel dazu, erscheint dann automatisch auf der Startseite.
So wie die Ordner-Funktion jetzt ist, nützt sie mir nämlich nichts.
Die Ordner in einem Untermenü sind totaler bullshit wenn Dan benötige ich das Auto f dem Home Screen wie bei ps3 oder später auf der 4ee
Und Crunch vermeiden finde ich gut aber dann nochmals 2 Jahre brauchen um so eine Funktion nach zu reichen? Und dann so Halbgarage Grütze? Also ne sorry
Ich spiele sowieso maximal 2-3 Spiele parallel. Ist mir alles Scheiss egal. 99% der Zeit bin ich in den Spielen. Keine Ahnung, warum ihr dauernd auf euren Home Bildschirm gafft xD die 10 meist gespielten Spiele sind doch aufn Hauptbildschirm?! Evtl mal euer Spielverhalten überdenken, oder reicht die Aufmerksamkeitspanne nicht?
Nen News Feed hätte ich allerdings gerne zurück. Schon blöd, wenn man so gar nichts von den Freunden mitkriegt.
Wie sich einige User an den Ordnern aufhängen. Also ob die während der Pandemie nicht auch andere Baustellen gehabt haben. Aber der Krawall-Alles-Besser-Wisser kann halt nicht um die Ecke denken und 1 und 1 zusammenzählen.
@Pitbull Monster,
beim 3d bin ich bei dir.
@Pitbull Monster,
ach ja, Windows?, wo bei jeder neuen Version, erstmal 100 Patches gemacht werden müssen, damit es irgendwann vernünftig läuft und wenn es dann tut, kommt ein neues.
Ist ja nett, dass man Ordner per Update nachliefert. Wenn mab schon keinen Crunsh hat warum liefert man dann so einen unbrauchbaren Murks ab??? Vielleicht erwarte ich Megapower User (ironie) auch zu viel.
@InStalls,
…..und Dito.
@mic46
Dir steht immer noch frei meine Kommentare zu ignorieren. Aber was bitte ist an meinem Kommentar verkehrt? Stell dir mal vor, Microsoft fängt bei jedem neuen Windows Betriebssystem bei Null an. Jedes Mal 2-3 Jahre auf Grundfunktionen zu warten ist doch bescheuert. Die Ressourcen sollte man doch lieber in den Ausbau von 3D Sound stecken, das immer noch sehr bedürftig am Fernseher funktioniert.
Nööööö
Ist das so ein Aufwand, so ne Ordner Funktion hinzuzufügen, sodass man nur mit Überstunden in der Lage wäre, sowas zum Launch zu bringen?
Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Vor allem ist die Ordner Funktion auch völlig kacke gelöst.
Was bringt mir der Ordner, wenn da drunter trotzdem alle Spiele zusammen angezeigt werden?
Genau das möchte ich damit ja verhindern. Die Spiele die in den Ordnern sind, sollen ja eben aus der kompletten Liste dann raus.
Ebenso möchte ich gerne genau einstellen können, welche Spiele mir auf der hauptseite angezeigt werden und welche nicht.
So schlimm ist das zwar nicht, aber kann ja auch nicht so schwer sein, dass man solche Kleinigkeiten mal machen könnte. Habe schon gerne Ordnung auf der Konsole.
Vor allem hat es ja auf der PS3 schon funktioniert.
@mic46
Kannst dich doch auch einfach hier verziehen oder solche Kommentare ignorieren anstatt dämliche Tipps zu geben.
dynamic themes support wäre auch langsam mal was.. Hab n Haufen davon die auf der ps4 versauern ^^
@Ridgewalker@Natchios,
wer sich so dermaßen über so eine Kleinigkeit aufregt,sollte besser zur Konkurrenz wechseln.
Man kann dies Gejaule echt nicht mehr hören.
Der schwarze Controller sieht mega aus.
@Natchios
Was ist bitte an der PS4/PS5 Benutzeroberfläche verkehrt?? finde beide extrem gut gemacht und alles ist übersichtlich.Wenn etwas fehlt ist eine sache aber ansonsten macht Sony hier immer einen tollen Job.