Sony hat für die PS5 ein System-Update auf die Version 23.01-07.00.00 veröffentlicht. Damit finden zahlreiche neue Features und Verbesserungen – die weitgehend schon in einer vorangegangenen Meldung beschrieben wurden – den Weg auf die Konsole.
Dazu gehört eine Erweiterung der 1440p-Videoausgabe. So wird VRR (variable Bildwiederholrate) fortan auch bei der Verwendung der 1440p-Auflösung unterstützt.
Ein weiteres neues Feature ist die Unterstützung von Discord-Sprachchats auf der PS5. Um dieses Feature nutzen zu können, muss das persönliche Discord-Konto mit dem PlayStation Network verknüpft werden: Einstellungen > Benutzer und Konten > Verbundene Dienste > Discord-Konto verknüpfen.
Im Anschluss können via Discord-App ein Mobilgerät oder der PC genutzt werden, um auf der PS5 einen Discord-Sprachchat zu starten.
Ebenfalls dürfen PS5-Besitzer ihre Daten künftig recht komfortabel auf eine andere PS5 übertragen. Bei diesem Vorgang werden die Daten auf der ursprünglichen PS5 nicht gelöscht oder verändert.
Abänderungen an Spiele-Hubs, Screenreader und mehr
Die Spiele-Hubs wurden um neue Funktionen ergänzt. Dazu gehören:
- Im Spiele-Hub jedes Spiels gibt es eine Zeitanzeige, die einen Überblick über die gesamte verstrichene Spielzeit gewährt.
- Bei Spielen mit einer Mindestanzahl an Storyaktivitäten wird fortan auch der Spielfortschritt angezeigt.
- Es gibt eine Kachel namens [Freunde, die Spielen]:
- Spieler können dort sehen, welche Freunde ein bestimmtes Spiel besitzen und wer von ihnen gerade online ist.
- Und durch die Auswahl der Kachel können Spieler sehen, was die Freunde gerade machen.
Zudem wurde die Trophäenkachel verschoben und aktualisiert, damit sie leichter zugänglich ist. Sie zeigt außerdem den Trophäenfortschritt an.
Die Karten für Multiplayer-Matches mit Gegnern können als Vollbild angezeigt werden. Und bei der Auswahl von [Aktivität starten] werden Spieler direkt zum Wettkampf geleitet.
Eine weitere Änderung wurde bei der Funktion für plattformübergreifendes Spielen vorgenommen. So werden in den Spielesitzungskarten plattformübergreifender Spiele jene Mitglieder angezeigt, die auf anderen Plattformen spielen.
Der Screenreader wurde dahingehend überarbeitet, dass er bei der Navigation auf der Konsole ausführlichere Empfehlungen gibt. So sagt er, wohin der Nutzer von der aktuell ausgewählten Komponente aus navigieren kann und gibt in einer Komponente mit mehreren Elementen die aktuelle Position an. Auch sollten wichtige Begriffe fortan genauer vorgelesen werden.
Sprachbefehle, Game-Base und Filterfunktionen
Mit Sprachbefehlen ist es fortan möglich, Videoclips einer Gameplay-Session mit der Stimme zu erstellen, indem gesagt wird: „Hey PlayStation, capture that!“ Soll eine bestimmte Länge erreicht werden, ist von 15 Sekunden bis hin zu einer Stunde eine genauere Angabe möglich, beispielsweise über: „Hey PlayStation, capture the last 5 minutes.“
Zu beachten ist allerdings, dass die Sprachbefehle nur in englischer Sprache bei PlayStation Network-Konten in den USA und Großbritannien unterstützt werden.
Weitere Änderungen wurden an der Game Base vorgenommen, sodass die Bildschirmfreigabe komfortabler angefordert und genehmigt werden kann. Und auf der Sprach-Chat-Karte erscheint bei Partyteilnehmern, die ein Spiel spielen, dem Nutzer beitreten können, ein Symbol zum direkten Beitritt.
Weitere Meldungen zum Thema:
- PS5: Sony hebt Bedeutung der exklusiven Features für das Marketing hervor
- PS5 vs Xbox Series X/S: Analyst nennt Verkaufszahlen und Marktanteile
In der Spielbibliothek kamen neue Filterfunktionen hinzu, die Spieler eine Standard-Sortierreihenfolge festlegen und PSVR(2)-Spiele filtern lassen.
Und als nette Beigabe kann der Controller der PS5 künftig kabellos aktualisiert werden, sodass der DualSense nicht ständig mit einem Kabel verbunden werden muss.
Das war längst nicht alles: Den kompletten Changelog könnt ihr euch beim Installationsvorgang des PS5-System-Updates 23.01-07.00.00 anzeigen lassen. Auch auf der offiziellen PlayStation-Seite sollte der Changelog in Kürze auftauchen.
@Andys
Bei mir wird der Spielstatus in Discord angezeigt! Nur dann nicht, wenn ich auf der PS5 nicht als online gestellt bin. Man darf also nicht im „Inkognito-Modus“ sein, um auf Discord angezeigt zu werden…
Wenn man jetzt die PS App benutzt, wird man für alle als online angezeigt! Neben dem Namen ist dann ein Handy-Symbol zu sehen und der Schriftzug „Auf Mobilgerät“ angemeldet, oder so ähnlich…
Guten Morgen, 2 kurze Fragen 🙂
Weiß jemand warum der Spielstatus hier in Discord, was ich gerade auf der PS5 spiele nicht mehr angezeigt wird ?
Wird man nun im PSN online angezeigt wenn man die PS App nutzt ?
LG
Vorsicht, Denoe arbeitet seit 10 Jahren für Spieleentwickler. Aufgrund seiner Laune kann man davon ausgehen, dass er für Kaffee kochen nicht den Mindestlohn erhält.
Und ohne meine Erlaubnis hast Du hier gar nichts anzuprangern. Klar soweit?
Btt:
Ja ohne eigene App ist Discord halt auch wieder nur mäh. Ich dachte halt ich halbe dann Discord auf der PS5.
😀 Vllt. wäre das aber langsam mal besser, wenn Mami und Papi es dir nicht beigebracht haben. Wir sprechen uns dann wieder wenn Sony es im Jahr 2026 hingekriegt hat. So lange kannst du gerne das halbseitige 3-D Audio auf deiner Anlage genießen.
@Denoe
egal was jemand anderes sagt, du kannst mal einen Gang zurück fahren. Augen schließen und deine Aufregung weg atmen.
Sag das auch deinen Freunden die seit 10 Jahren spiele entwickeln. Glaubst du, damit deiner Aussage mehr Gewicht zu verleihen ? Am Ende glaubt dir das noch einer.
@dukatan
Wenn Du es verknüpft hast, musst Du am Handy den Sprachchat starten. Dann wischst Du von unten nach oben und wählst die PS5 aus. Dann wird der Sprachchat auf die Playstation übertragen.
Anders gesagt: Total unpraktisch gelöst. Hoffentlich kommt mit Version 8 dann eine integrierte App.
Ich war gestern uber discord mit PS5 und ein bekannter mit PC drinnen, funktioniert wunderbar, auch mit den Einstellungen klappt alles.
Keine native PS5 Dsicord App = kein brauchbarer Discord Support.
@Denoe
Nein, ich verwechsle da nichts. Zeig mir wo du in den Einstellungen 3D-Audio für AV-Verstärker aktivieren kannst. Das kann die Tempest noch nicht und wurde auch so von Sony 2020 kommuniziert. Man ist halt in der Entwicklungsphase. Erst Headset, dann TV, dann AV. Weil es am Komplexesten ist. Das derzeitige 3D-Audio ist nur durchgeschliffen vom TV Signal. Und das hat wiederum nichts mit 3D Emulation auf der Anlage selbst zu tun. Es ist schlicht und ergreifend noch nicht reif.
„Mit einigen Sound-Extras vom Receiver lässt sich der 3D-Sound dann auch auf alle Lautsprecher legen, was aber in einer gewissen Weise auch verfälscht klingen kann. Wir empfehlen All-Stereo, also Stereo auf jedem Boxen-Paar.
Wir hoffen inständig, dass sich Sony nicht zu viel Zeit mit dem 3D-Sound für das Heimkino lässt, denn derzeit haben wir das Gefühl, dass wir vor der 3D-Blase sitzen und nicht in ihr, da die hinteren und Atmos-Lautsprecher einfach stumm verhalten.“
Leute, überlegt doch mal warum Sony seine eigene 3DSound engingine „Tempest“ macht!
Sound Hardware Musik und Film und Games sind die Kernkompetenzen von Sony „Entertainment Medien und Hardware“ und es ist es längst überfällig dass sony wieder ne eigenentwicklubg macht die auf spiele spezialisiert ist.
Das wollen sie dann auch durchsetzten und Dolby Atmo zu zu lassen würde die eigenen Bestrebungen torpedieren!
Sony ist DER Konsolen Gaming Hardware und Software Anbieter. Warum dann nicht auch eigene Engines und passende Hardware bringen?
Für Filme lässt sony es ja zu, es geht um ihr momentan stärkste Sparte der Entertainment Sparte. Also ist es hier naheliegend so als soundspezialist aktiver zu werden.
Ok habe mal den Artikel gelesen^^ mal probieren, dachte man hat discord als app auf der PS irgendwo…
Mal sehen, was die Internet-Heulboien als Nächstes zum heulen finden, was bei der PS5-Firmware alles so fehlt oder nicht funktioniert.
Bei mir will die PS5 leider immer noch GT7 von der PS4 disk kopieren, das hätten sie mal fixen sollen
Wie starte ich discord?
Sehr gut. Kabellos Controller aktualisieren ist gut, noch viel besser ist, dass nun kein Extra Download mehr beim Wechsel von Disc auf digital oder umgekehrt notwendig ist.
Dolby Vision braucht man nicht wirklich. Die Unterschiede zu HDR10 sind selbst auf einem Hi End OLED kaum nennenswert. Es gibt sogar Fälle wo in manchen Filmen HDR10 besser integriert ist als Dolby Vision.
Und zu Dolby Atmos lässt sich sagen das Sony nicht umsonst mit seinen eigenen 3D Audio dahergekommen ist. Ja natürlich will man Lizenzkosten sparen aber ich finde jetzt auch nicht das die Alternative die Sony da bietet einen Unterschied macht. Gestern als Battlefield 2042 in PS Plus freigeschaltet wurde habe ich mir das Game Abends gegeben. Also da hört man echt alles. Von wo die Schüsse und Schritte kommen und alles knallt wie im Krieg. Was will man mehr. xD
Dolby Version, wozu denn?, wer streamt den auf Konsole? und spiele unterstützen dies auch nicht.
Für uns war Discord ein wichtiger Punkt. Wir sind zwei mit PS5 und zwei mit Xbox. Da wir regelmäßig streamen, aber nicht immer einer Rechner parat haben, ist das Thema mit dem Sprachchat endlich erledigt und jeder kann streamen. Für uns war das schon recht wichtig tatsächlich – nur haben wir nie rumgeheult deswegen.
Discord verstehe ich nicht. Hab den ps account verknüpft in der app. Und wie soll ich nun mit der ps5 darauf zugreifen? Konnte dazu nix finden
Wieder nur halbgar integriert. Und der browser funktioniert heute noch nicht vernünftig.
Aber die fanboys verteidigen sowieso alles, kennt man ja nicht anders. Wenigstens ist jetzt endlich der 1440p support vollständig. Bei sony dauert eben alles zu lange, da hat sich nichts geändert in all den jahren.
Warum man die Bibliothek nach über 2 jahren immer noch nicht durchsuchen kann obwohl es bei der ps4 (vermutlich) von anfang an ging ist einfach blödsinn
Und das feature das man die Icons im dashboard auf unbgerenzt stellen wie auch bei der ps4 welches das von anderen genannte problem mit den updates aus der Bibliothek beheben würde
Bzw. konnte man auf der ps4 die spiele in der bibliothek genau so bedienen wie auf dem dashboard pff…
Ich verstehe nicht, warum es schlimm ist, wenn man die aktuelle Integration für umständlich hält. Besser als nichts, aber da kommt hoffentlich bald eine richtige App für die Playstation.
Kann man über Discord das Spiel als Video teilen? Hat das schon jemand probiert?
1440p VRR Support für real nicht existierende HDMI 2.1 1440p Monitore, was für eine tolle Maßnahme von Sony. xD
Sehr schönes Update und für mich, bis auf die 1440p komplett nützlich 😀 endlich discord ^^
@DUALSHOCK93
Ja echt blöd… Gibt bestimmt so viele die kein Smartphone haben..
Geiiiil! PS5 wird richtig sexy!
Dumm das man ein Smartphone parat haben muss für Discord…
So eine Implementierung ist nicht mal eben gemacht.
Wie stecken da nicht drin, das wird sicher schon in Bearbeitung sein und solange funktioniert es wunderbar
Endlich discord, aber da müssen die noch etwas machen. Direkt über die Playstation ins Discord rein und Übertragungen starten sind das Mindeste
„Hando
08. März 2023 um 12:21 Uhr
@ Fr3eZi
First world problems.“
Ja guten Morgen. Schön das du auch endlich merkst das fast alles was hier auf dieser Seite passiert nichts anderes als 1st world Problems sind 😉
Ändert nichts daran das die Implementierung einfach nicht gut ist
Mich triggert jetzt voll die Spielzeitanzeige. Ich weiß doch selbst das ein PoE suchti bin jetzt schau ich da immer drauf. Das kann ja lustig werden dann bei D4. Optional wäre schöner gewesen…
Ach immer des Genöle wegen Atmos und Dolby Vision.
Vermutlich will man dafür aktuell keine Lizenzgebühren an Dolby zahlen für die Features.
Aber wenn man sich damit mal beschäftigt dann findet man auch schnell heraus das Dolby Vision nicht in allen Spielen die das anbieten das Gelbe vom Ei ist, teilweise sogar schlechter als HDR.
Genau das selbe Gejammer wegen FPS-Boost und so ein Kram. Das geht bei MS auch nur bei ausgewählten Spielen und dazu wurde das Programm genau wie BC eingestellt.
Und wie ein Vorredner schon sagte, Dolby Vision wäre nice. Die Kosten dafür würde am Ende so oder so ja der Kunde zahlen müssen, ob bisschen teurere Hardware oder 1€ mehr im Plus Abo.
1440p ist das, was ich wollte. So komme ich erstmal um einen neuen TV herum. Danke, Sony!
Das wird aber sicher auch bald kommen, die PlayStation Smartphone App kann jetzt schon das Design wechseln je nachdem welche Plate man auf der Ps5 hat. Oder halt welche Farbe man möchte. Ein Midnight Black Design für die PS5 UI wäre mal ein kleiner Refresh so nach mehr als zwei Jahren.
Also Ordner oder Themes oder so brauche ich nun wirklich nicht, VRR ab 30fps dann doch eher schon. VRR wird ja erst ab 48hz aktiv, das ist einfach zu hoch angesetzt. Und auch wenn ich keine Themes bräuchte, die eigentliche Farbe des Standard Designs mal umkrempeln können wäre nett. Komplett Schwarz für OLED‘s z.B. oder ein schickes modernes Blau oder so.
den neuen spiele hub finde ich klasse. alle infos zu einen spiel. sehr gut.
Verstehe ich auch nicht, bineurales Audio ist für Sony ja kein Neuland, warum sie da aber so den klemmi machen… vermutlich um Kopfhörer zu verkaufen.
@Denoe
Dafür war sie aber geplant und steht noch aus. So wurde das ja auch gesagt. Erst 3D Sound für Kopfhörer, dann Fernsehlautsprecher und zuletzt Multikanal. Das ist auch etwas vollkommen anderes als Stereo und keine üblliche 3D Emulation, sondern eine direkte Simulation, die ja Atmos „ersetzen“ sollte. Und wenn man schon großspurig Atmos streicht, weil man sich zu fein ist eine Lizenz dafür zu bezahlen, sollte man endlich mal liefern. Genauso wie bei Dolby Vision. Geht einfach nicht klar, dass kein 12-Bit HDR unterstützt wird.
Was ich aber etwas nervige finde ist das man die Games auf dem Homescreen nach Updates suchen lassen kann, bei Games in der Bibliothek geht dieses nicht. Frage mich auch warum das nicht geht!?!?