Microsoft zieht im Zuge der Übernahme von Activision Blizzard alle Register und scheint auch mit Werbeanzeigen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung und die Regulierungsbehörden nehmen zu wollen.
So wurden in Londoner U-Bahn-Stationen Werbetafeln entdeckt, die darauf aufmerksam machen sollen, dass die „Call of Duty“-Reihe nach dem Abschluss des Deals 150 Millionen weiteren Spielern zur Verfügung stehen wird.
Ein QR-Code am Ende der Anzeige schickt die Betrachter der Werbeanzeigen wiederum auf eine Microsoft-Website, auf der sie mehr über die Fusion erfahren können – so zu sehen in einem weiter unten eingebetteten Tweet.
Anzeigen in britischen Zeitungen
In Großbritannien ist es nicht die erste Marketingmaßnahme von Microsoft, mit der die Übernahme von Activision Blizzard zum Preis von rund 69 Milliarden Dollar gefördert werden soll. Zuvor hatte der Windows-Konzern mehrere ganzseitige Anzeigen in britischen Zeitungen geschaltet.
In den sozialen Medien scherzten einige Spieler bereits, dass der Xbox-Hersteller aktuell mehr Werbung für Activision als für die eigenen Spiele macht.
Microsoft is now running digital ads for its Activision Blizzard acquisition at some London tube stations. It comes a month after placing full-page ads in two UK newspapers, and ahead of the CMA’s decision on the deal later this month https://t.co/OYOMDvOsld pic.twitter.com/lbq7ES1mF0
— Tom Warren (@tomwarren) April 13, 2023
Die anfangs erwähnte Behauptung, dass nach der Übernahme von Activision Blizzard 150 Millionen mehr Spieler mit der „Call of Duty“-Reihe angesprochen werden können, ist nicht neu. Hierbei bezieht sich Microsoft auf die rund 125 Millionen installierten Geräte der Nintendo Switch und die 25 Millionen Nutzer von GeForce Now.
„Mit Nintendo und Nvidia bringen wir Call of Duty zu 150 Millionen weiteren Menschen, zu 150 Millionen Geräten, die heute noch keinen Zugang zu Call of Duty haben. Das ist eine Zukunft, in der der Wettbewerb floriert, in der die Innovation voranschreitet“, so Microsofts Brad Smith kürzlich.
Related Posts
Microsofts Marketingaussage bedeutet natürlich nicht, dass fortan 150 Millionen mehr Spieler auf „Call of Duty“ zugreifen werden. Viele Kunden von GeForce Now dürften über PCs und Co bereits einen Zugriff auf die Marke haben und auf der Switch wird „Call of Duty“ auch unabhängig von der technischen Umsetzbarkeit eher ein fragwürdiges Thema bleiben. Nicht ohne Grund verzichtete Activision Blizzard in den vergangenen Jahren auf eine Veröffentlichung der Reihe auf dieser Plattform.
Mehrere 10-Jahres-Vereinbarungen
Jenseits von Nintendo und Nvidia ließ Microsoft in den vergangenen Monaten wiederholt 10-Jahres-Vereinbarungen unterzeichnen, um Xbox- und Activision-Inhalte auf verschiedene Cloud-Plattformen von Drittanbietern (darunter Boosteroid und Ubitus) zu bringen. Damit sollen Befürchtungen zerstreut werden, dass die Übernahme zu Exklusivveröffentlichungen führen wird, wie sie nach der Übernahme von Bethesda weitgehend angestrebt und umgesetzt wurden.
Microsofts Bemühungen scheinen zu fruchten: Nachdem die britische CMA im Februar noch vorläufig feststellte, dass der Deal den Wettbewerb einschränken und zu höheren Preisen, weniger Auswahl oder weniger Innovation für britische Spieler führen könnte, wurde diese Ansicht wenige Wochen später korrigiert. Der endgültige Bericht der CMA über die Übernahme von Activision Blizzard soll am 26. April 2023 vorgelegt werden.
Das könnte euch ebenfalls zu Activision Blizzard interessieren:
- Bobby Kotick schätzt weitere Zusammenarbeit mit Sony ein
- Keine Bedenken – Japanische Behörden stimmen der Übernahme zu
Offen sind weiterhin die Entscheidungen der Europäischen Kommission und der US-amerikanischen FTC. Letztere scheint an einer Klage festzuhalten, mit der die Übernahme verhindert werden soll. Auch eine Klage von Spielern wurde jüngst erneuert.
Sony ist Big Tech?
Naja, Sony mit Apple und co zu vergleichen ist ein bisschen weit hergeholt
Ich bin ein Fanboy? Ihr seid alle Fanboys 🙂
Koa:
„Hinzu kommt auch die Frage, inwiefern Sony hier tatsächlich noch den wirklichen Big Tech zuzuordnen wäre.“
Sony gehört eindeutig nicht zu den Big Techs.
@ C64:
Ich weiß nicht, wieso ausgerechnet Du hier jetzt wiederholt vermeintlich einseitige Parteinahme beklagst, während Du hier selbst bisher durchweg durch äußerst einseitige Parteiergreifung, stets vornehmlich zugunsten Microsofts, in Erscheinung trittst. 🙂
„Und nein WaltheroPS (oder wer immer sich auch dazu berufen fühlt), Du brauchst Dir nicht die Mühe zu machen mich als Grünling hinzustellen, das ich nur Microsoft in Schutz nehmen will oder etwas anders in der Richtung“
Warum meinst Du, sollten diesbezüglich großartige Bemühungen erforderlich sein, nachdem Du selbst hier diesbezüglich offensichtlich ganze Arbeit leistest? 😉
„wir wissen bereits alle das ihr eure Meinung sehr gut relativieren könnt und wirklich grandios darin seid Leute die die ganze Geschichte schreiben durch breite Masse zu diffamieren versucht. Die nicht Telegram Fraktion ist durchaus in der Lage eine Suchmaschine zu nutzen und den Wahrheitsgehalt selbst zu überprüfen.“
1. Wer ist in der obigen Darlegung Deiner persönlichen Sichtweise „wir“?
2. Wie glaubhaft bzw. wie ernst ist eine vermeintliche Positionierung deinerseits, gegen eine breitangelegte Diffamierung tatsächlich, wenn Du bereits im nachfolgendem Satz selbst die komplette Fraktion der „Telegram-Nutzer“ diffamierst und ihnen ganz pauschal Unfähigkeit bei der korrekten Nutzung einer Suchmaschine hinsichtlich der Wahrheitsfindung unterstellst? – Ich kann’s gerne vorwegnehmen: Überhaupt nicht! 🙂
Gleiches gilt übrigens ebenso hinsichtlich Deiner pauschalen Diffamierung aller hiesigen Microsoft-Kritiker als angebliche „Fanboys“. Von den ganzen pauschalen Unterstellungen aus Deiner Richtung
ganz zu schweigen. Ich denke, damit dürfte klar sein, dass Du hier wohl den allerwenigsten Grund hast, Dich großartig über „Einseitigkeit“ und „Diffamierung“ zu beklagen. 🙂
@ Waltero_PES:
„c64:
[…]
Im Übrigen bin ich ohnehin ein großer Kritiker von Big Tech. Die nehmen sich alle nicht viel.“
Wenn ich ansonsten mit Deinen Kommentaren weitestgehend übereinstimme, habe ich an dieser Stelle durchaus einen Einwand anzubringen. 😉
Dein letzter Satz impliziert eine weitestgehende Gleichheit im Agieren aller großen Konzerne. Dabei gibt es doch in mehreren wesentlichen Belangen durchaus deutliche Unterschiede festzustellen. Anderenfalls wären die sogenannten „Big Tech-Unternehmen“ nicht wiederholt selbst in gegenseitige Konfrontationen verwickelt.
Hinzu kommt auch die Frage, inwiefern Sony hier tatsächlich noch den wirklichen Big Tech zuzuordnen wäre. Meinem Empfinden nach, wird diese Zuordnung im Regelfall eher willkürlich gehandhabt. Geht es um diesbezügliches Anklagen, wird Sony ganz allgemein gerne mal mit zu den Big Tech hinzugezählt. Geht es hingegen um die Bewertung der Positionierung im Tech-Markt, wird Sony dann aber auch gerne mal als eher kleiner, unbedeutender Mitspieler, abseits der „Großen“ am Markt gewertet. Allein das macht allerdings wiederum deutlich, dass von der eigentlichen Argumentationsgrundlage her, hier irgendetwas nicht so wirklich passen kann. 🙂
@C64
Bei BO CW und MW 1 konnte ich das Crossplay am PC deaktivieren im Menü .
Warum erwähnt M$ eigentlich nicht, dass man im Fall von Bethesda einfach mal 100 Millionen potentielle Spieler abschirmt? Diese „Wir wollen mehr Spiele für mehr Leute zugänglich machen“ ist so eine dreiste Lüge. Dann macht es verdammt noch mal auch! Bringt es in euren Gamepass und für die anderen halt per Vollpreis.
Der deal ist durch sehe nichts was das noch aufhält.
Schade drum weil wir Konsumenten am Ende alle die Verlierer sind. Ich besitze beide Konsolen und denke so mehr Konkurrenz desto besser. Kartellbehörden sind heutzutage nichts mehr wert. Siehe Zapfsäule.
Aber gut die wollen ja alle nur unser bestes
C64:
Vielleicht war mein Beispiel mit dem Kartellamt nicht das beste. Nichtsdestotrotz hat Microsoft eine Historie an Wettbewerbsverstößen. Deinem letzten Satz würde ich aber absolut zustimmen.
C64:
„Und nein WaltheroPS (oder wer immer sich auch dazu berufen fühlt), Du brauchst Dir nicht die Mühe zu machen mich als Grünling hinzustellen, das ich nur Microsoft in Schutz nehmen will oder etwas anders in der Richtung, wir wissen bereits alle das ihr eure Meinung sehr gut relativieren könnt und wirklich grandios darin seid Leute die die ganze Geschichte schreiben durch breite Masse zu diffamieren versucht“
Du scheinst da irgendetwas durcheinander zu bringen. Ich habe Dich gar nicht als Grünling bezeichnet, aber Du mich (bzw. „Euch“ – wer auch immer das sein soll) als Fanboy. Du solltest nicht von Dir auf andere schließen.
Indem Du das Verhalten von Microsoft relativierst, machst Du es ja nicht besser. Im Übrigen bin ich ohnehin ein großer Kritiker von Big Tech. Die nehmen sich alle nicht viel.
Hoffentlich hat das Theater bald ein Ende und D4 kommt in den Gamepass 🙂
@ C64:
„Das ist Deine Interpretation.“
Das ist eine simple logische Herleitung. 😉
@ Frosch1968:
„Das MS nichts wagt stimmt nicht. […]
Sie haben […] sich als erstes dem PC geöffnet,“
MS hat sich also als erstes der eigenen Win-PC-Plattform geöffnet. Was für eine grandiose Feststellung ist das denn bitte? 😀
In den Augen der Grünen sollte Sony nichts machen ^^. Einfach unterschreiben und leise sein xD.
Natürlich ist Sony Call of Duty nicht egal, da CoD die Cash Cow auf der PlayStation ist. Neben CoD reden wir aber auch über viele andere IPs,, deren Entzug der PlayStation Plattform sehr weh tun würde (z. B. Diablo). Davon einmal abgesehen hat Sony auch selbst Ambitionen im Mobile-Segment und konkurriert hier mit Microsoft. Schließlich wäre noch zu erwähnen, dass Microsoft eine gewisse Historie hat, was Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht angeht. Das deutsche Kartellamt ermittelt auch gerade gegen Microsoft. Nachdem Starfield, TES 6 und Redfall exklusiv wurden, dürfte ohnehin jeder Vertrauensvorschuss aufgebraucht sein. Insofern sollte es eigentlich nachvollziehbar sein, dass es Sony präferiert, den Deal komplett zu verhindern.
Überhaupt erstaunlich, dass in Zeiten, in denen wir wieder Krieg in Europa haben, öffentlich geworben wird, das Kriegsspiel schlechthin weiteren 150 Mio. Menschen verfügbar zu machen. Als ob die Leute keine anderen Sorgen hätten.
@ KaterCarlo:
„laut Jim Ryan ist COD egal der Deal muß verhindert werden!“
Erstens ist diese Behauptung deinerseits schlicht nicht korrekt. 🙂
Zweitens ist sie zudem auch noch völlig unlogisch!
Schließlich soll Ryan nach der Unterbreitung mehrerer Angebote hinsichtlichCoD, welche für Sony jedoch allesamt untragbar waren, lediglich gesagt haben, dass er keinen (weiteren) Deal bezüglich CoD möchte, sonder dass der MS-AB-Deal erst überhaupt gar nicht zustande kommt. Und eben das möchte Ryan sicher nicht, weil ihm die Verfügbarkeit von CoD auf PlayStation und somit auch CoD an sich vermeintlich egal sei. 🙂
@naughtydog
„Man merkt, dass etwas kacke ist, wenn man Werbung dafür machen muss“
Sehe sehr viel Werbung von der PS5,da ist wohl was dran.
Es ging doch gar nicht darum ob jemand eine andere Meinung hat es ging darum das behauptet wurde es wäre egal ob jemanden was gehört oder nicht und damit Werbung macht und das ist eben nicht egal,ich kann nur mit was Werbung machen was mir nachweislich gehört und das ist in dem Fall nicht der Fall,denn wenn es so wäre hätte MS als erstes herumposaunt das Sie AB entgültig übernommen haben.
@Frosch1986
Sony hat also nicht eine rein digitale Konsole auf den Markt gebracht und ebenso nicht zeitgleich eine Version mit Laufwerk? Natürlich hat Sony auch nicht bereits vor MS ein Abo-Modell veröffentlicht, welches unabhängig von dessen Erfolg eben die Inspiration für den Gamepass war?
Beide Konzerne werden sicherlich irgendwie gewusst haben, was der jeweils andere in der Pipeline hat und nun rate mal, wer öfter von der Konkurrenz abgeschaut hat oder sich von ihr hat inspirieren lassen?
Klar, Sony ist davon nicht ausgenommen, aber die „Wagnisse“ seitens Microsoft sind dann doch eher Reaktionen und nicht per se etwas, das sie selbst ins Leben gerufen hatten. Fremde Federn und so.
Icebreaker38
14. April 2023 um 14:32 Uhr
Drecksladen, werben mit mehr Spieler zusammen bringen, schließen aber playstation community komplett aus. Die Werbung ist eine einzige Lüge.
so würde Ich das nicht sagen,laut Jim Ryan ist COD egal der Deal muß verhindert werden!
MS wird COD auch auf PS bringen wollen (die Gamer wollen das und bringt auch Geld,außer Fanboys die sind jetzt beleidigt)
ein wenig liegt es auch an Sony,wollen sie oder wollen sie COD nicht,denke im Hintergrund wird mehr verhandelt als wir hier erfahren,aber eins ist sicher!
wie die ganze Geschichte auch ausgeht,jetzt ist Gott sei Dank bald ein Ende in Sicht!
Icebreaker38 ahahahahahaha genau Microsoft schließt die aus
Hoffentlich fliegt Ms auf die Fresse? Wäre geil wenn der Deal nicht durchgeht und die Werbung ein reinfall wird.
@Kayo
Microsoft macht Werbung für den Untergang von Call of Duty.
—–
Dafür hat man schon selbst gesorgt und braucht kein MS dafür.
Microsoft macht Werbung für den Untergang von Call of Duty.
Drecksladen, werben mit mehr Spieler zusammen bringen, schließen aber playstation community komplett aus. Die Werbung ist eine einzige Lüge.
„– Ach ja, der Gemepass: Ist der wirklich so gut oder handelt es sich nicht eher um eine Enteignung? Man hat alle Spiele aber auch keins. Sieht man ja derzeit bei Filmen, die man online „gekauft“ hat und plötzlich gar nicht mehr oder nur noch mit Werbung schauen kann.“
-> https://www.play3.de/2022/07/29/ps4-ps5-anteil-der-digital-verkauften-spiele-legt-weiter-zu/
„Fast 80 Prozent der Spiele wurden digital verkauft
Demnach legte der Anteil der PlayStation 4- und PlayStation 5-Spiele, die auf dem digitalen Weg abgesetzt wurden, gegenüber dem Geschäftsjahr 2021/2022 (1. April 2021 – 31. März 2022) weiter zu. Im abgelaufenen Quartal machte der Anteil an digitalen Verkäufen demnach 79 Prozent aus und stieg gegenüber dem letzten Fiskaljahr noch einmal an.“
Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis physische Datenträger bei allen Konsolensystem verschwinden werden und das vollkommen unabhängig vom Gamepass. Wer dagegen Spiele sowieso nur einmal durchspielt (oder nur 15 min anspielt ^^), für den mag eine Spieleflatrate wohl sogar das bessere Modell darstellen als digitale Käufe. Die Masse an Games machts möglich.
Mit den „Gratis“-Games von PS Plus und Xbox Gold hatte man im Prinzip doch sowieso schon die Grundsteine dafür gelegt. Ohne Abo konnte man seine „Gratis“-Spiele nicht spielen, im Gegensatz zu den Spielen, die in den PC Stores rausgehauen werden.
@Raphurius
Das MS nichts wagt stimmt nicht.
Die haben bei der One z.B.gewagt Spiele an den Account binden zu wollen, die Konsole nur mit Kinectbundle zu verkaufen oder auf Multimedia zu setzen. Alles nicht die besten Entscheidungen.
Sie haben als erster Hersteller eins ‚all digital‘ Konsole gebracht, sich als erstes dem PC geöffnet, den GP als Abo gebracht, zwei(!) aktuelle Konsolen gebracht, sich konsolenunabhängig gemacht,…
Hier sind wieder die klassischen AFDlike Hetzer unterwegs.
Person A redet Blödsinn
Person B widerlegt den Blödsinn mit Argumenten
Person A beleidigt Person B oder fährt die „Grünenschiene“
Was wäre die Welt nur ohne fanboys…ach warte, eine viel bessere.
Niemand hat vor, eine Mauer zu bauen……
Ich wiederhole mich gern:
MS ist ein Saftladen!!
@konsolen guy
Warum ist martgore ein „ahnungsloser“, nur weil er eine andere Meinung vertritt?
Bei Wahlen wirbt ja auch eine Partei für eine Mehrheit, obwohl diese noch gar nicht in der Regierung ist.
Bei Crowdfunding Projekten wirbt man ebenfalls für Projekte, die es noch gar nicht gibt.
Man kann also durchaus für Dinge Werbung machen, die einem nicht gehören und die nicht fertig sind.
Microsoft versucht hier halt öffentlichen Druck auf Behörden auszuüben. Was ich ebenfalls schäbig finde, da MS hier gar kein allgemeines Interesse, sondern nur eigenes Interesse vertritt (Was haben die armen U-Bahn-Passagiere mit MS-Einkäufen zu schaffen?).
Dies hat allerdings nichts damit zu tun, ob man mit etwas Werbung macht, was einem gehört oder nicht gehört.
– MS verzettelt sich einfach. Die werden mehr Aufwand benötigen, CoD nativ auf die Switch zu bringen, als z.B. in der Zeit eine neue IP aus dem Boden zu stampfen.
– Warum dauert es bei dem riesigen Bestand an Resourcen so lange, ein Starfield heraus zu bringen?
– Warum kritisieren einige (hier im Forum) den Ankauf großer Publisher und Studios seitens MS und fordern gleichzeitig, dass Sony jetzt dieses und jenes Studio als Gegenmaßnahme kaufen soll?
– Werbung kann je nach Kontext sowohl gut als auch schlecht sein.
– Sony und Nintendo bringen viele eigene exklusive Spiele heraus. Von MS kommt da so gut wie gar nichts. Solange sich das nicht ändern wird (Spoiler: Es wird sich nicht ändern), können die kaufen, wen sie wollen: Langfristig hilft denen das nichts. Vielleicht sollte man da öfters in den firmeneigenen Geschichtsbüchern blättern.
– Ach ja, der Gemepass: Ist der wirklich so gut oder handelt es sich nicht eher um eine Enteignung? Man hat alle Spiele aber auch keins. Sieht man ja derzeit bei Filmen, die man online „gekauft“ hat und plötzlich gar nicht mehr oder nur noch mit Werbung schauen kann.
@konsolen guy
Das hab ich auch nicht gesagt, aber das war nicht das Thema ! Hier werden Sachen in der Raum geworfen, werden diese widerlegt, dann einfach populistischen Mist geschrieben.
Dir kann ich nur raten, den Verlauf vorher zu lesen, bevor man sich ein klingt.
Ich trauere einzig und alleine Ninja Theory hinterher, dass sie sich einem solchen Konzern angeschlossen haben.
Microsoft bedeutet Gaming nicht wirklich viel, das sieht man sehr stark die letzten Jahre. Wirklich einen Mehrwert für das Medium tragen sie jedenfalls nicht bei. Da lob ich mir Sony und Nintendo die sich mit viel Hingabe der Videospielbranche widmen und durchaus mal bereit sind etwas zu riskieren.
Microsoft/XBox hat leider nach der 360 Ära jegliche Leidenschaft verloren was das Medium betrifft!
martgore
Doch natürlich sollte das mit was man Werbung macht einem auch gehören du ahnungsloser.
„Redfall ist inzwischen nicht mehr so der „Bringer“. Nachfolgend ein sehr guter IMHO-Kommentar zu Causa „Redfall“ und Gamepass-Kostenloskultur:
golem.de/news/actionspiel-mir-waere-redfall-ohne-farbe-lieber-als-ohne-leistungsmodus-2304-173398.html
Schaut mal da in den Kommentaren. Dieses Haveklaus ist Merowinger oder wie der heißt. Nervt im jeden Artikel mit MS propaganda
Die Aussage war, Werbung macht man nur, wenn man kein Vertrauen in sein Produkt hat. Nicht ob einem das Produkt gehört oder gehören wird.
Ihr pippi langstrumpfs der Welt
@Eloy29
„Wann hört das eigentlich endlich auf ?
Mindestens ein Artikel am Tag von MS und AB.
Wird euch das als Click Bait nicht langsam langweilig ?
Und noch besser immer die gleichen liefern sich hier endlose Wort Gefechte…..ohne Kommentar.“
Aber nun hast du ja kommentiert, da passt es nicht mehr, ohne Kommentar 😛
@Juan: Naja, unterirdisch passt zu unterirdisch! 😀 😀
Merken einige Leute gar nicht, wie peinlich sich Microsoft verhält? Da ist noch nichts durch und man will ja nur “mehr” Spielern was bieten, hängt aber schon sowas auf die eigene große Glocke.
Also der Deal ist mir sowas von Schnuppe. Für mich fegt allein FF16 das komplette AB weg, aber dieses Vorgehen von Microsoft ist wirklich widerlich.