Cloud-Streaming: Ubisoft erwartet Netflixisierung der Gaming-Branche

Ubisoft konnte sich zugunsten einer neuen CMA-Entscheidung die Cloud-Streaming-Rechte der Spiele von Activision Blizzard sichern. Der Unternehmens-CEO begründete in einem Interview die Entscheidung.

Cloud-Streaming: Ubisoft erwartet Netflixisierung der Gaming-Branche
Cloud-Games sollen künftig eine größere Rolle spielen.

Die britische CMA sorgte mit der Ankündigung, dass der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft nicht stattgegeben werden könne, in diesem Jahr für Schlagzeilen. Doch nachdem sich die FTC in den USA nicht mit einer vergleichbaren Entscheidung durchsetzen konnte, verhalf der französische Publisher Ubisoft dem Xbox-Hersteller zu einer Rückkehr an den Verhandlungstisch.

Mit einem zeitlich begrenzten Verkauf der Cloud-Streaming-Rechte an Ubisoft konnten die britischen Wettbewerbshüter umgestimmt werden. Darauf lässt die vorläufige CMA-Entscheidung schließen. Die finale Entscheidung wird wahrscheinlich ähnlich ausfallen.

Ubisoft begründet Erwerb der Cloud-Streaming-Rechte

Doch warum entschied sich Ubisoft dafür, in die Breche zu springen und über viele Jahre zu einem zentralen Anbieter von Cloud-Streaming-Inhalten zu werden? Immerhin legte Google mit einem vergleichbaren Angebot einen beachtlichen Fehlstart hin und musste Stadia zwischenzeitlich wieder vom Markt nehmen.

Den Aussagen von Ubisofts CEO Yves Guillemot zufolge, habe das Streaming das Potenzial, die Spieleindustrie genauso zu revolutionieren, wie es die Fernseh- und Filmindustrie verändert hat.

„Als Netflix zum ersten Mal ankündigte, ins Streaming-Geschäft einzusteigen, fielen die Aktien des Unternehmens stark und es wurde viel Kritik geäußert“, so Guillemot. „Heute sehen wir, was aus ihnen geworden ist. Mit Videospielen wird es genauso sein, aber es wird Zeit brauchen. Und wenn es dann losgeht, wird es sehr schnell gehen.“

Related Posts

Zumindest 2023 sieht es nicht danach aus, dass sich das Cloud-Gaming zeitnah durchsetzen kann. So schätzt die Forschungsgruppe Omdia, dass Cloud-Gaming-Dienste in diesem Jahr 3,2 Milliarden Dollar einbringen werden. Das wären nur rund zwei Prozent der gesamten Verbraucherausgaben für Spiele. Zugleich geht man davon aus, dass sich diese Zahl in den nächsten fünf Jahren mindestens verdoppeln wird.

Laut Guillemot glaubt Ubisoft fest daran, dass viele Spiele in den nächsten fünf bis zehn Jahren gestreamt und in der Cloud produziert werden. Das habe den Publisher dazu bewogen, den Deal mit Microsoft voranzutreiben.

Vor allem für Schwellenländer interessant

Guillemot geht ebenfalls davon aus, dass die fortschreitende Entwicklung mobiler Technologien dazu führen wird, dass das Streamen von Spielen in Schwellenländern an Popularität gewinnt – insbesondere in den Ländern, in denen Konsolenspiele weiterhin nicht allzu sehr verbreitet sind.

„Länder, die sehr schnell vorankommen müssen, springen oft auf neue Technologien und überspringen die alten Methoden der alten Systeme“, so die Worte des Ubisoft-CEOs. „Wir glauben daher, dass [diese Regionen] schneller als andere auf Streaming und die Cloud umsteigen werden.“

Ebenfalls betonte er, dass die Cloud-Streaming-Rechte mit einer einmaligen Zahlung beansprucht werden konnten.


Das könnte euch zum Thema interessieren:


Wohin die Reise ebenfalls gehen könnte, verdeutlichte eine kürzliche Ankündigung: So gab Apple bekannt, dass das iPhone 15 Pro AAA-Spiele in Konsolenqualität unterstützen wird. Als eines der ersten Games plant Capcom die Veröffentlichung einer Portierung des Remakes von “Resident Evil 4”. Es soll in diesem Jahr zum Preis von 60 US-Dollar für die neue iPhone-Pro-Generation veröffentlicht werden.

Startseite Im Forum diskutieren 52 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Ubisoft hat schon mit so vielen Äußerungen und Entwicklungen falsch gelegen, games as a service haben sie verkackt, always online Pflicht, hat für viel Ärger bei den Spielern gesorgt, nft spiele waren schon tot bevor sie überhaupt auf den Markt gekommen sind

@Rikibu

Es ist auch legitim das ich mein Verfügungsrecht über mein Eigentum ausüben kann, DRM verhindert das aber. Zumal du hier definitiv Urheberrecht mit DRM verwechselst.

Aber das ist deiner Aussage nach ja impliziet „zumutbar“, während die ach so armen künstler – welche nebenbei gesagt viele millionen, gar milliarden, Gewinne einfahren – besonders „schutzbedürftig“ sind mit ihren Battalionen an Rechtsanwälten.

Was ich will ist vollständig Unabhängig von Dritten meine Spiele von einem System auf ein physisch anderes, kompatibles verschieben zu können, ohne das diese dadurch unbrauchbar werden und dem steht DRM im weg.

Von mir aus ein Kompromiss das mit Abschaltung des Onlinestores alle vorliegenden Spiele ihr DRM weggepatched bekommen, sodass er für die relevante Zeit des Geld verdienens vorhanden ist, aber ewig darf er nicht existieren.

@Wolf
„Es spielen gerade viele Personen! Die Wartezeit beträgt etwa 10 Minuten.“

Hatte ich auch schon bei xCloud wenn Cloud Gaming die Zukunft wird dann gute Nacht,brauchbar vielleicht in 10-15 Jahren,aber so mit Wartezeiten einfach nur lächerlich und das obwohl das bestimmt nocht nicht viele nutzen.

@Mikonomi

99,9% nur Assassins creed. ^^

@Rikibu
gameswirtschaft de/politik/eu-studie-piraterie-raubkopien-2017/

@Rikibu
Das Urheberrecht ist nicht automatisch weg, ohne DRM.

@Rikibu
Leider braucht man diese Zerklüftung, damit sich die Anbieter gegenseitig im Zaum halten. Man stelle sich mal vor, es wäre alles in einer Hand. Da wäre das eine Abo drei mal so teuer, wie die Summe aus allen aktuell bestehenden Angeboten. So oder so, wir Kunden verlieren dabei, weil wir nichts erwerben sondern alles nur mieten.

Der Game Streaming Markt wird unterm Strich genauso strugglen wie der Videostreamingmarkt es bereits jetzt tut.
Solange jeder seine Insellösung bietet, bei dem man sich als Kunde nicht aus allem bedienen kann was die Branche so hergibt, hats doch schon verloren.

Die Grundidee von streaming ist ja eigentlich, das Trägermedium wegzulassen (Disc)… aber die Art des streamings, wie es jetzt teils praktiziert wird, fühlt sich so an, als würde jeder Anbieter seinen eigenen physischen Datenträger anbieten, der nur mit dem eigenen Datenträgerabspielgerät funktioniert…

und das soll die Zukunft sein? das soll die Zugriffsbarriere senken und neue Zielgruppen erschließen?

ich sehe das nicht kommen mit dieser Art der exklusiv vermarktung.

@Gilga84
Ich meine das ausschließliche Streaming, das am Ende überbleibt, nicht sowas wie Netflix, das parallel angeboten wird.

Legion

„Der Markt wird es annehmen und der Wandel ist in vollem Gänge“

Echt, wo siehst du das? Stadia ist weg vom Fenster und was man so hört nimmt der Markt auch xCloud nicht wirklich an.

Der Markt wird es annehmen und der Wandel ist in vollem Gänge. Für mich ist es eh die letzte Gen die ich zocke und das dürfte auch gut passen.

Auf Cloud, Streaming und netflix artige Gammelgames habe ich auch keine Lust.

@ Red Realm Rabbit
DRM verbieten? ok, aber nur wenn Mc Donalds, Haribo, coca cola usw. auch ihre Rezepte rausgeben…

du verlangst allen ernstes, dass Kultur zum Freiwild wird? wofür? damit sie noch mehr geklaut wird? damit sie noch weniger wertgeschätzt wird?

Es ist legitim, geistiges Eigentum zu schützen… wenn du das nicht willst, bitte nach China auswandern…

Also bleibts für die meisten beim Alten. Netflix und Co. haben die Filmbranche ja auch nicht zerstört, im gegenteil. Die Aussage, dann käme nur noch *Müll* trifft heute ja immer noch nicht zu. Vor Netflix und Co. gab es auch haufenweise schlechte bzw nur mittelmaßfilme/Serien, von dennen hat man jedoch kaum etwas mitbekommen, da diese kein geld fürs marketing haben, anderes wirds mit den Spielen auch nicht sein. Es gab schon immer mehr schlechte und/oder Mittelmaßspiele, als gute oder meisterwerke. 🙂

Streaming, oder auch: „wie man dem Kunden vorgaukeln kann etwas zu besitzen, obwohl er in der Realität Eigentumslos ist“

Wie wäre es, wenn man, statt sich mit streaming zu beschäftigen, einfach mal jegliche Form von DRM verbietet ?

Game Streaming wird sowieso nur wirklich erfolgreich sein, wenn der Markt es annimmt und da habe ich grundsätzliche Zweifel. Der Video Streaming Markt ist mE grundsätzlich auch einfach ein anderer als der Game Streaming Markt.
Apropos neulich mal wieder xCloud getestet und da kam doch tatsächlich die Meldung „Es spielen gerade viele Personen! Die Wartezeit beträgt etwa 10 Minuten.“ XD

freue mich schon auf die blockbuster-spiele, wo das meiste budget für irgendwelche großen namen rausgehauen wird und für das produkt nichts mehr übrig ist.

ich freue mich auf schlechtes storytelling, ich freue mich auf hässliche grafik effekte.
ich freue mich auf spiele die keine deutsche synchro haben.

ich freue mich auf preiserhöhungen der abo dienste.

ich freue mich auf die netflixisierung !!!!!!!!!!!

Acid187 Wie du schon sagst, „Aktuell versucht gefühlt jedes Studio sein eigenes Streaming und genauso versucht im Gaming gerade gefühlt jeder Publisher sein eigenes Abo. Wird alles auf wenige Anbieter zusammenfallen.“

Am Ende wird es wenige Anbieter geben, ABER keiner davon wird das Zocken an Konsolen oder dem PC OHNE Abo obsolet machen. Auch digitale Games werden Psychische Games nie völlig Ersetzen.
Der Markt wird lediglich größer und es gibt mehr Möglichkeiten Spiele zu Spielen.
Sony wird auch in 20 Jahren Konsolen Produzieren und verkaufen, bei MS bin ich mir da nicht so sicher

Man sieht ja bei Netflix, Disney und co das die Abodienste nicht funktionieren bzw mittlerweile gespart werden muss wie sonst was um überhaupt noch Gewinne einzufahren. Beim Musikstreaming ist auch nicht alles rosig. Die großen Labels stecken sich alles ein und die einzelnen mittelgroßen bis kleinen Künstler verdienen nur Cent Beträge für das bereitstellen ihrer Musik. Verdient kann nur noch über Merchandising.
Ich freue mich definitiv nicht über die Entwicklung die der Gamingmarkt durchmacht.

Acid 187 „aber es gibt die reale Gefahr das es einen Wechsel zu nur Abo und nur Streaming geben wird. Bis dahin werden aber noch viele Jahre ins Land gehen.“
Erstmal fragt man sich da, warum zahlt Ubi jetzt so viel Geld für NUR 10 Jahre? Ubi zahlt offensichtlich nur für MS damit der Deal durchgeht.
Wenn du diese Gefahr sieht, warum hat Netflix nicht DVDs, Kino usw obsolet gemacht….warum streamen nicht alle Filme und Serien?
Cloud Gaming, Abo wie GP und PS+ werden nur zusätzlich dazukommen aber nichts obsolet machen oder ersetzen. Auch in 10 Jahren werden wir noch Games kaufen und ohne Abo und Streaming Zocken können.
Es wird lediglich einen neuer Teil des Marktes hinzugefügt um mehr Potentielle Kunden zu generieren.

Ubisoft sind doch die, die ständig das gleiche Spiel rausbringen, Käufer durch 43 Editionen abschrecken, das Spiel kurz nach Release in Sales selbst entwerten und wie ein notgeiler Teenager jedem sexy Trend hinterherhecheln, der ihnen ein paar Mäuse verspricht.

Währenddessen erfreuen sich Entwickler guter (!) Spiele an immer mehr Verkäufen (!).

Genau, heute sehen wir was aus dem streaming wurde

Immer mehr schlechte Serien um einfach content zu liefern und was nicht läuft wird trotz Cliffhänger abgesetzt

Das gleiche wird uns auch bei spielen passieren

Die Netflixisierung der Gaming-Branche kommt das ist fix, und allen wollen mitnaschen!

@branch

Überall ist das Internet besser als in Deutschland.

naughtydog

27. September 2023 um 10:50 Uhr
„habe das Streaming das Potenzial, die Spieleindustrie genauso zu revolutionieren“
Irgendwie klingt „revolutionieren“ viel positiver als das, was ich befürchte.
Würde eher „zerstören“, „abzufucken“, „trivialisieren“, „verramschen“… oder sowas sagen.

Hat denn Netflix das Kino zerstört? Was sehen wir denn auf Netflix? Eigenproduktionen und Filme, Serien die lange Nacht Release dort Auftauchen.

Cloud Gaming wird wie Netflix das Angebot ergänzen und nicht Ersetzen.
Konsolen und PC Gamer während es höchstens zusätzlich nutzen und am meisten wird es von denen genutzt die auch jetzt schon nur am Handy Zocken.

Warum macht man sich überhaut Sorgen, diese Entwicklung wäre doch unproblematisch.
So wie Netflix nicht das Kino obsolet gemacht hat, macht Cloud Gaming Konsolen nicht obsolet.
Wenn MS in noch nicht wirklich existenten Bereichen Milliarden investieren will und Ubi für NUR 10 Jahre viel Geld für die Rechte von AB zahlt, können sie das doch gerne tun. Es wird keine Auswirkung für die Konsolen oder den PC haben.
Es ist lediglich der Versuch dieser Unternehmen, sich früh gut zu Positionieren für die Möglichkeiten des Cloud Gaming.

MS ist doch eh an einem Punkt wo sie sehen müssen, was sie die nächsten Jahre tun. Der Konsolen Krieg ist zweifelsfrei verloren. Niemand kann mir erzählen, das MS am Ende dieser Generation 80-100 Mio Konsolen verkaufen wird. Sie werden einen anderen Weg für die Zukunft finden müssen und Cloud können sie wegen mir gerne tun

Ein Netflix für Gaming sieht in Ubisofts Träumen bestimmt so aus:
FC4, AC3, FC2, AC15, WD7, FC2, AC-BF, FC33, AC12, WD-Legion

Da muss man für MS ja fast noch dankbar sein…

@ Acid187
Kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen, dass es Gaming in Zukunft nur noch per Streaming geben wird. Allein die Latenzen sind so ein großes Manko. Beim Film, Musik und Serie ist das völlig egal ob die minimal zeitverzögert ablaufen. Da linear und keinerlei Input und Output stattfinden. Das ist ein großer Unterschied zum Gaming.
Streaming wird sicherlich immer wichtiger im Gamingbereich. Und der Markt ist riesig. Vielen ist es egal, auch abhängig von den Spielen, wenn die Eingabe minimal zeitverzögert stattfindet. Die werden daran ihre Freude haben sich keine teure Konsole ins Wohnzimmer stellen zu müssen.
Für uns ursprünglichen gamer ist das aber sicher keine Option. Und wir sind dennoch zu viele um uns einfach hinten runter fallen zu lassen.
Beim Abo sehe ich das aber ähnlich. Das wird vermutlich früher als später Standard werden. Microsoft sei dank.

@schwubmexx
nun ja, wenn man der Industrie so knallhart auf den Leim geht, dass man der Meinung ist, man brauch von jedem Publisher das Abo…

Wenn man seine Auswahlkriterien strafft, fallen viele schon mal durchs Raster… ja selbst ein Sony, welches zu ps2 Zeiten ein bunter Strauß an verrückten spielerischen Dingen war, ist inzwischen mit seinem Angebot und der Ryan Zukunftsprognose ein sehr gleichförmiger Haufen an Inhalt, der bei vielen den einstigen Prestige vermissen lässt. Inzwischen macht man unter Sony-Dächern lieber selbst Lizenzware (Marvel) als neues eigenes zu erfinden… das sagt schon sehr viel.

„habe das Streaming das Potenzial, die Spieleindustrie genauso zu revolutionieren“
Irgendwie klingt „revolutionieren“ viel positiver als das, was ich befürchte.
Würde eher „zerstören“, „abzufucken“, „trivialisieren“, „verramschen“… oder sowas sagen.

Wer will denn Online Shooter streamen. Slebst mit 5G Glasfaser kann es zu eingabeverzögerungen kommen. Oder sonstige mini lags die einfach nur nerven. Alles Digital und keine CDs mehr. Ja wird passieren und das sehr bald. Aber weg mit der Gamepass, Ubisoft Plus oder sonstigen Abo scheisse. Dann hat man 20 Abos bei jedem Entwickler für 300€ im Monat um mal glück zu haben das was gutes Kommt ? Denn es wird wie bei Filmen und Serien jeder nen Service machen so das man alles für alles braucht. Nein danke. Da kauf ich mir lieber ausgewählte Qualitätsspiele. Mag sein das Ubisofts oder Microsofts spiele keinen Cent wert sind weswegen die in Sbos verramscht wersen müssen damit die überhaupt jemand zockt oder wenigstens runterläd. Bei den angeblichen 10 Million Starfield Spielern zählen bestimmt auch die die als beispiel ich kenne keine summe 6 millionen die es wieder deinstalliert haben . Klar kann man dann dies oder das behaupten. Und das der Müll angeblich gut läuft. Aber ich kauf es lieber egal ob Digital oder Physisch. Damit hat man nen echten wert. Und wenn man spiele kauft spielt man die auch eher durch selbst wenn man sich bei seltenen Fehlkäufen durchquält

Streaming ist die Antwort für einige Bereiche aber das Gaming gehört da nicht dazu. Es gab schon viele verschiedene Versuche und bisher haben nicht wirklich welche überzeugen können. Entweder scheiterte es an der Vermarktung, der Technik oder dem Angebot.

Nette Aussage aber ohne wirklichen Mehrwert.

Ich find Streaming immer noch nicht gut. Trotz 100mbit und Glasfaser in der Wohnung merke ich spürbare Input Verzögerungen und zerrissene Bilder beim schwenken der Kamera. Wenn ich nicht ein Spiel nur testen sondern richtig spielen will, dann installiere ich es mir.

„Netflixisierung“ ist wohl das schlimmste Wort, das ich seit sehr langer Zeit gehört habe… Wieso muss man da einen Markennamen in ein neues Wort verwursten, um seinen Standpunkt zu erläutern?! Grausig! Und der Gedanke daran, wie das Gaming dann aussehen könnte, da läuft es mir kalt den Rücken runter… Aber ist ja klar, dass Ubi diesen Standpunkt vertritt, ist ja ganz dicke mit MS und wird ja deren **Trommelwirbel** Cloud-Dienste übernehmen… also, die von ABK, aber ist ja dann das Gleiche! Böse, wer Böses denkt!

Glaube ich eher weniger. Irgendwann kommt man an den Punkt, dass die ganzen verschiedenen Abos nicht mehr tragbar sind. Viele fangen jetzt schon an, diese bewusster abzuschließen.

@martgore
das eigentliche Problem ist, dass theoretisch durch Abos die Einstiegshürde finanziell sinkt, während zeitgleich weniger Kapital im Markt steckt, der frei in neue Entwicklungen investiert werden könnte. Und genau hier beißt sich die Katze…

Ich würde gerne mal so ne Kalkulation für Gamepass oder ähnliches sehen, ab welcher userschaft da ein break even kommen soll, der für alle lukrativ ist. Auch ist offen, wie alle teilnehmenden publisher und Entwickler tatsächlich entlohnt werden. Prozentual vom Gesamtumsatz? Pro rata ist ja schon bei spotify eine Frechheit, erst bei 10.000 streams abrechnungsfähig zu sein…

@Acid187
Disney ist schon wieder am rudern… witzigerweise wird ihr ehemals streaming content, den man damals als direct 2 video vermarktet hätte, plötzlich in 4k blu-rays ausgeliefert… waren jedenfalls irgendwelche Serien von plus…

Disney merkt, dass deren Streamingangebot ein Fass ohne Boden ist. Wie das allerdings sein kann, bzw. was man da tatsächlich erwartet hat… keine Ahnung.

Jedenfalls kommen in Kürze doch einige Scheiben von denen wieder raus… und ob jetzt plus so viel besser ist… deren Dolby Vision ist ein Witz gegenüber ner UHD

Worauf ich hinaus wollte, die Abo Modelle machen es den publishern und Entwicklern nicht einfacher. Es muss regelmäßig Nachschub geliefert werden.
Ein Abo für nur AAA und eines nur für indies wäre was für mich..

@Acid187
Der Vergleich mit Filmen hinkt aber an sehr vielen Stellen.

Bei Game-Streaming muss die Rechenleistung IRGENDWO zur Verfügung gestellt werden.

Der Ping & Internetgeschwindigkeit müssen dauerhaft passen, für buffern ist keine Zeit.

Der Verlust an Bildqualität ist wesentlich signifikanter, weil es beim Gaming eben LIVE encoded werden MUSS, während Videostreams nur einmal komprimiert werden müssen.

Multiplayer-Spiele haben für die streamenden Spieler signifikante Nachteile (s.o.) und weitere Einschränkungen (Auflösung, Bildwiederholrate limitiert etc.).

Beim Video/Musik-Streaming verstehe ich insgesamt weshalb es sich durchsetzen konnte.

Ich empfand die letzten Jahre schon oft als langweilig, was die AAA Games angeht. Ist wie bei Musik, irgendwann hat man wohl alles gesehen und gehört. In diesem Fall gespielt. Entwicklungskosten steigen, das Risiko Innovationen in spielen zu implementieren sinkt.
Wo bekommen wir immer wieder die selben Games. Ausnahmen gibt es, die werden leider immer weniger.
Indie Games waren immer eine Goldgrube für mich, als Kind der 70/80er. Als man noch Disketten reinschub und nicht wusste was einen erwartete. Klar war damal viel Schrott dabei, aber selten Einheitsbrei.

@Echodeck
verstehe deinen Denkansatz absolut nicht.
Es hat schon immer lokal angepasste Preise für Spiele usw. gegeben… warum ist zb. youtube Premium in Argentinien – mit deutschem Wertmaßstab – in Argentinien so „billig“?

Netflix und die Türkei…

usw. usw.
gibt unzählige Beispiele…
sehr vermessen zu glauben, dass die Länder, die die westliche Welt für unseren eigenen Wohlstand ausbäuten und klein halten, mit den hiesigen Preisen rechnen müssten…

Die haben da teils ganz andere Problem, nämlich existenzieller Natur, wofür wir auch in Teilen mitverantwortlich sind. Ob nun Ablenkung durch gaming, egal in welcher Form, dürfte deren Kaufkraft und Lebensstandard wohl kaum erhöhen…