Sony plant für das im April beginnende Geschäftsjahr keine großen Spiele, die auf den wichtigsten Marken des Unternehmens basieren. Gemeint sind Franchises wie “God of War”, “Spider-Man”, “The Last of Us” oder “Horizon“, dessen letzten Veröffentlichungen ohnehin nicht allzu weit in der Vergangenheit liegen.
Auf neue First-Party-Games müssen PlayStation-Spieler aufgrund dieser Aussage nicht verzichten. Denn es gibt Marken und laufende Produktionen, die sich nicht in die genannte Kategorie einordnen lassen. Ein solches Spiel könnte ein neues “Astro Bot” sein. Insider möchten davon erfahren haben.
Neben God of War und Co gibt es noch mehr
“Astro Bot” und auch andere Neuveröffentlichungen wurden vom Giant Bomb-Journalisten Jeff Grubb ins Gespräch gebracht. Seiner Einschätzung nach plant Sony die Veröffentlichung unangekündigter Spiele anderer etablierter, wenn auch weniger bekannter IPs.
„Wir wissen bereits, dass Rise of the Ronin kommen wird. Wir wissen, dass Concord, eines der Live-Service-Spiele, noch in diesem Jahr erscheinen soll. Das sind die Dinge, die mit Sicherheit geplant sind“, so Grubb. Das zuerst genannte Spiel erscheint bereits im März und ist somit noch für das laufende Geschäftsjahr von Sony geplant.
Dann gebe es “vielleicht noch neue Spiele in bereits existierenden Franchises”, die vielleicht weniger relevant sind, wenn Sony vor Investoren spricht. “Sie sagten God of War, sie sagten Spider-Man. Das sind die Franchises, die sich 15 Millionen Mal oder mehr verkaufen”, so die weitere Ausführung.
Er selbst habe gehört, dass “Astro” vielleicht noch in diesem Jahr zurückkehrt. Sollte sich diese Annahme bewahrheiten, wäre es für Grubb eine ziemlich große Sache.
“Ich verstehe, warum Sony nicht denkt, dass das eine große Sache für uns ist, zumindest noch nicht. Hoffentlich können sie es zu einer großen Sache machen und dann ändert sich vieles”, so der in der Regel gut informierte Journalist weiter.
Tatsächlich konnte Sony mit “Astro Bot Rescue Mission”, das 2018 erschien, ordentlich liefern. Der Titel kam auf einen Metascore von 90 und setzt den Besitz des Virtual Reality-Headsets PlayStation VR voraus.
“Astro’s Playroom” wiederum war 2020 auf jeder PS5 vorinstalliert und machte Spieler mit den Funktionen des DualSense-Controllers vertraut. Der Titel kann ebenfalls kostenlos aus dem PlayStation Store geladen werden.
Der Astro-Entwickler Team Asobi wurde 2021 als eigenständiges Studio ausgegliedert, nachdem Sony Interactive Entertainment das Japan Studio aufgelöst hatte.
Passend dazu:
PC-Veröffentlichungsstrategie soll Gewinnspannen erhöhen
Einige der Spiele, die im laufenden und in den nächsten Geschäftsjahren erscheinen werden, landen auch auf dem PC. Es ist eine Strategie, die Sony zugunsten von Gewinnspannen weiter ausbauen möchte. Auch “Helldivers 2”, das seit Tagen die Steam-Verkaufs-Charts anführt, dürfte diesen Wunsch gestärkt haben.
Im Zuge des neusten Geschäftsberichtes erklärte Hiroki Totoki, dass das Unternehmen „proaktiv daran arbeiten“ müsse, mehr Spiele für mehrere Plattformen zu veröffentlichen. Zwar sprach er von “Multiplattform”, meinte damit aber augenscheinlich den PC, sodass andere Konsolen voraussichtlich weiterhin außen vor bleiben.
“Wenn man also starke First-Party-Inhalte hat – nicht nur auf unserer Konsole, sondern auch auf anderen Plattformen wie dem Computer – kann ein First-Party-Spiel mit mehreren Plattformen wachsen. Und das kann dazu beitragen, den Betriebsgewinn zu verbessern”, so der Wortlaut. Wir berichteten:
Sony gab in dieser Woche aktualisierte Verkaufszahlen zur PS5 bekannt und ging ebenfalls auf die Zahl der aktiven PSN-User ein.
Astro Bot in VR2 Stelle ich mir auch genial vor.
Ich ziehe ein neues Astro jederzeit einem Horizon vor. Letzteres war zuletzt wirklich grausam schlecht
Astro bitte aber in 2 Versionen: VR und klassisch
@ siegfried1988
Ich find die DS Features werden von sehr vielen Spielen gut eingesetzt. Und dafür, dass die Funktion von Kritikern schon vor dem Start für tot erklärt wurden setzen auffällig viele 3rd Party Entwickler auch auf die Funktionen. 😉
„Bot Of War“ wäre auch cool. Blutig aber auch goldig. Würde ich kaufen.
Nö, in Rift Apart ist die Umsetzung auch super. Auch in Rennspielen möchte ich ihn nicht mehr missen. Sehe das als Enhancement, Astro Bot ist halt vollständig drumherum konzipiert.
Den Gerüchten glaube ich nicht, genau wie der Showcase, der in der 2. Jahreshälfte kommen sollte. Nope. Geplant werden kann viel.
Bisher das einzige Spiel, wofür sich der DualSense wirklich lohnt.
Ein astrobot wäre natürlich sehr geil. Vorzugsweise wahlweise psvr 2 oder Flat.
Die müssen ein Remake + Astro bot resque Mission 2 machen, das ist denk ich die letzte Chance die VR2 noch Mal zu Puschen
Astro Bot Rescue Mission gehört nach wie vor mit zum besten überhaupt was VR zu bieten hat. Soviel kreative Ideen die einem ein lächeln ins Gesicht zaubern und einfach spass machen. Für mich wäre ein neues Astro Bot der Titel auf den ich schon seit längerer Zeit Hände ringend warte!
Über einen Port von Rescue Mission für die PSVR2 würde ich mich ebenfalls sehr freuen. Dieses hervorragende Spiel darf nicht auf der PSVR1 liegen bleiben!
Astro Bot Rescue Mission 2 für die PS VR2 bitte das ist was ich vermisse auf dem neuen Head Set
Ich auch. Ich liebe Astros Playroom immer noch so sehr. Das war die perfekte Einführung in die PS5 Welt. Mit der Vorlage einfach n größeres Spiel, sofort gekauft.
Mega, bei Astro Bot bin ich safe dabei. Aber auf jeden Fall bitte ohne VR-Voraussetzung, also wenn dann nur als Option.
War doch klar, dass sie mit AstroBot 2 für die PSVR2 den nächsten großen Hit bringen werden. Hatte da nie Zweifel wegen. Wird natürlich direkt gekauft zum Release!
Wie cool!! Darüber würde ich mich freuen 🙂
Das wäre ein Traum. Her damit.❤️
Astro ist toll. Astros Playroom ist mein liebestes Jump´n Run der letzten Jahre, obwohl das nur eine kostenlose Beigabe war zur PS5. Für Rescue Mission hatte ich mir extra VR1 geholt seinerzeit, weil mich das bei einem Kumpel so umgehauen hat. Das ist auch mein einziges wirkliches tolles VR1 Erlebnis gewesen zusammen mit Moss. Ich habe nach einem Jahr alle wieder verkauft. Alle anderen ausprobierten VR1 Spiele fand ich entweder wegen der grafischen Limitierungen damals nicht ansprechend oder ich habe sie wegen Motion Sickness nicht gut vertragen.
Ja ein neues Astro würde mich auch freuen. Mein Sohn liebt es. Gibt zu wenig gute Spiele für junge Kids auf der PS. Darum nebenbei eine Switch mit Mario.
Also erst sagt Sony, dass man keine großen bekannten IPs für 2025 erwarten sollte.
Und kurz darauf kommt wieder mal ein Insider und behauptet das Gegenteil.
Nun. Ein Schelm wer hier Hopium denkt. 🙂
Astrobot is AstroHOT!
@Buzz1991
Sehr offensichtlich 😉
Astro Bot bin ich von Start weg dabei.
Astro Bot wäre richtig nice.
Na das hört sich doch schon besser an
Als die news von gestern
Astrobot und ne PS5 Pro wäre mega!!
Astro Bot, her damit !
Das wäre absolut geil!
Astro Bot und Concord würde ich beides nehmen.
Ich würde mir so ein neues Sky Cooper wünschen
VR2 support wäre Pflicht, ansonsten wäre es wieder mal verschwendetes Potenzial…
Oh Astro’s Playroom war für einen Playstation-Zocker wie mich einfach eine Wonne! Soviel liebevolle Details und PS-Geschichte verpackt in ein kostenloses Spiel. Herrlich!
Gerne mehr davon!
Bin sofort dabei
Ein neues Astro Bot würde ich mit Kusshand nehmen.
Astro würde ich ganz hart feiern . Ich spiele Playroom heute immer noch mal zwischendurch zum entspannen . Gerne mehr davon und zu einer VR Option würde ich sicher auch nicht nein sagen .
Ich hoffe ohnehin , dass Sony sich endlich mal wieder auf seine Kreativität besinnt . Neue IPs oder alte wiederkehren lassen . Da ist doch unendlich viel Potential da.
Astro Bot bin ich sofort dabei.
Und dann eine PSVR2 Unterstützung.
Wäre ein absolutes Highlight für mich