PlayStation Studios: Von Naughty Dog bis Insomniac - Sony zeigt Spezialisierungen seiner Teams

Die PlayStation Studios vereinen Sonys interne Entwicklerteams, die sich auf exklusive PlayStation-Spiele konzentrieren. Doch was genau macht jedes Studio? Sony hat jetzt einen Überblick über die Kernkompetenzen der einzelnen Teams geliefert.

PlayStation Studios: Von Naughty Dog bis Insomniac – Sony zeigt Spezialisierungen seiner Teams

2005 als Sony Computer Entertainment Worldwide Studios gegründet und 2020 in PlayStation Studios umbenannt, bündelt die Dachorganisation alle internen Entwicklerteams, die sich für die Entwicklung exklusiver PlayStation-Spiele verantwortlich zeichnen. Zudem verfolgt man unter der Leitung von Hermen Hulst seit 2020 auch eine gezielte Strategie, sorgfältig ausgewählte First-Party-Spiele für den PC zu veröffentlichen.

Zu den PlayStation Studios zählen einige der talentiertesten und auch renommiertesten Entwickler auf der ganzen Welt: So adelte der ehemalige PlayStation-Manager Shuhei Yoshida erst kürzlich Naughty Dog und Sucker Punch für ihre Fähigkeit, Projekten bereits in frühen Entwicklungsphasen ein herausragendes Spielgefühl verleihen zu können. 

In jüngster Zeit kam es bei den PlayStation Studios aber auch zu Schließungen. Ein prominentes Beispiel ist Firewalk Studios, das erst 2023 von Sony übernommen wurde. Nach dem Misserfolg von „Concord“ musste es aber schon im Oktober 2024 wieder schließen. Auch Sonys London Studio, bekannt für die „SingStar“-Reihe, „EyeToy“-Spiele und zuletzt das PSVR-Spiel „Blood & Truth“, stellte im Februar 2024 seinen Betrieb ein.

Sonys Kerngeschäft: Singleplayer und Multi-Genre

Um einen Überblick über die aktuellen Teams der PlayStation Studios und auch über die jeweiligen Spezialisierungen zu schaffen, hat Sony nun im Rahmen des jüngsten Geschäftsmeetings eine entsprechende Grafik präsentiert. Und die zeigt: Die meisten Studios konzentrieren nach wie vor auf den Kernbereich der PlayStation-Spiele und zeichnen sich für die Entwickler von Singleplayer-Titeln verantwortlich.

Dazu zählen Insomniac Games, die aktuell an „Marvel’s Wolverine“ arbeiten oder „Housemarque“, die derzeitig mit „Saros“ beschäftigt sind. Naughty Dog treibt die Entwicklung von „Intergalactic The Heretic Prophet“ voran, während Sucker Punch an „Ghost of Yotei“ werkelt. Weitere Studios im Einzelspieler-Bereich sind Team Asobi („Astro Bot“), das Santa Monica Studio („God of War“) und Firesprite („Horizon: Call of the Mountain).

Einen weiteren Großteil bilden Studios, die im Evolvingund MultiGenreBereich tätig sind. Dazu gehören beispielsweise Guerilla Games („Horizon: Zero Dawn“), Polyphony Digital („Gran Turismo 7“), Bend Studio („Days Gone“), Bluepoint (Remake von „Demon’s Souls“) und Media Molecule („LittleBigPlanet“). Auch das frisch gegründete Studio Dark Outlaw Games unter der Leitung von „Call of Duty“-Veteran Jason Blundell fällt in diese Kategorie.

Live-Service, Support-Studios und externe Partnerschaften

Sonys Live-Service-Sparte umfasst nach den gemischten Ergebnissen des vergangenen Jahres nur noch vier Studios: Bungie, die an „Marathon“ arbeiten, Haven, die „Fairgame$“ entwickeln sowie das für „MLB The Show“ bekannte San Diego Studio. Dazu gesellt sich das erst im Mai gegründete teamLFG, das sich aus ehemaligen Bungie-Mitarbeitern zusammensetzt.

Ebenfalls aufgeführt sind Nixxes, die Guerilla Games zuletzt bei der Entwicklung von „Horizon Zero Dawn Remastered“ geholfen haben, sowie Valkyrie Entertainment, die unter anderem an „God of War: Ragnarök“ oder „inFAMOUS“ mitwirkten. Beide Studios agieren als Support-Entwickler, die den anderen Teams in unterstützender Rolle zur Seite stehen.

Die letzte Kategorie in Sonys Übersicht bildet schließlich das sogenannte XDEV Publishing. Dabei handelt es sich um Partnerschaften mit externen Studios, wie beispielsweise den „Helldivers 2“-Entwicklern von Arrowhead oder Kojima Productions, dem Studio von Hideo Kojima, das in diesem Monat „Death Stranding 2“ exklusiv für die PS5 abliefern wird.



Wie es in Zukunft für die PlayStation Studios weitergehen wird, ist klar: Bereits im November des vergangenen Jahres kommentierte Sony die zukünftige Strategie und machte klar, dass man auch weiterhin auf bewährte Einzelspieler-IPs setzen wird. In Kombination mit Live-Service-Spielen verspricht sich das Unternehmen jedoch gleichermaßen Stabilität und Wachstumschancen. Eine Übersicht über die PlayStation Studios lieferte Sony zuletzt auch vor etwa einem Jahr. 

Startseite Im Forum diskutieren 26 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Neben einigen wenigen anderen wie R* oder Kojima Productions, gehören Sonys 1st Studios meiner Meinung nach noch immer zu den besten Entwicklerstudios da draußen, insbesondere ihre „Big 5“.

Und nicht zu vergessen ihre Inhouse-Tech-Gruppe, glaube sogar auch mit Namen „xdev“, die etliche Projekte für die Playstation Hardware technisch unterstützen.

Das muss alles definitiv kein starres Ranking sein, denn Entwickler wie Sandfall, Shift Up, Larian, Warhorse, Arrowhead, Games Science, IOI, etc., es gibt ja so viele da draußen, die klotzten in den letzten Jahren schon ordentlich in Sachen Qualität und Innovation.

So eine sich gegenseitig in Rankings abwechselnde und gegenseitig anspornende Entwickler-Landschaft finde ich richtig klasse.

Da haben Playstation bzw. SIE meiner Meinung nach schon immer zu den Besten gehört, als großer Publisher/Hersteller die eigenen Studios und auch äußere zu fördern, ihnen Raum und Zeit zu geben und auch mal eine gehörige Portion Risikobereitschaft zuzugestehen, siehe Death Stranding als junges Beispiel, welches von allen anderen größeren Publishern jenerzeit abgelehnt wurde.

@Crnstionnr1

Ich denke nicht, dass sich Sony in den bereits überfüllten Manga Markt einkaufen will… 10%Fromsoftware reichen eigentlich, wenn man bedenkt, dass kadokawa sich auch auf Filme und Musik konzentrieren. Da ist Sony doch schontief genug drin. Kadokawa würde den Umsatz um knapp 3% verändern… Warum dafür Geld ausgeben? Kindisches wunschdenken deinerseits

So langsam muss echt mal was kommen. Ist ja gefühlt ewige Dürreperiode von Playstation.
Was treibt bluepoint eigentlich das wäre mal interessant.

Intergalactic bla bla, ist das einzige was mich in Zukunft noch interessiert.
Bin jetzt erst nach 20 Jahre wieder von Microsoft zu Sony wegen der Pro und all die ganzen Games , wie Spider, The Last …, Gran, Days gone, Forbidden West und der ganze Mist.

Also ich muss schon sagen, es war ein Fest die letzten 18 Mon.

Und was ist jetzt ?

Hab mir vor 3 Mon. Forza H5 nochmal für die PS5 kaufen müssen weil nichts mehr kommt.

Gerade im Single Player-Bereich hat Sony immer abgeliefert.

Schauen wir mal was die Zukunft bringt.

@nico2409

Sony arbeitet seit Jahren schon im Bereich KI und dürfte safe ein Vorreiter von KI in der Gaming-Branche sein. Allein PSSR in der PS5 Pro und Sophy in Gran Turismo 7 zeigen das schon. Aber auch bei der Entwicklung neuer Spiele ist KI schon involviert.

Die Kosten senkt das allerdings nicht unbedingt. Weil die Produktion von Spielen allgemein immer aufwendiger und komplexer wird, werden die Kosteneinsparungen praktisch wieder geschluckt.

@ResiEvil90
Wieso immer diese Trennung? Wieso kombiniert man Singleplayer nicht mit Multiplayer/Coop wie das auch Nintendo und Microsoft machen?

Ich will ein neues Uncharted, alles andere ist doch kalter Kaffee!

@nico
Lol,Ja da sind sie bestimmt schon drann

@argonar
Mehr studios als spiele….jap
Ja sony probiert sich halt aus und sowas kommt dann dabei raus
Very sad indeed

Live-Service ist gut geschrumpft xD
Naja Sony wird auch immer stärker monetarisieren, 90€-Spiele sind nicht weit entfernt ^^

Die Sony Studios sollte es mal mit KI versuchen – spart Geld und Arbeitskosten.

Klingt aufjedenfall vernünftiger auf eine gesunde Mischung aus Singelplayer IPs und Service Games zu setzten. Diese übertriebene Life Service Strategie ist nicht aufgegangen und das kostet jetzt zwar alles etwas Zeit aber ich denke Sony hat nun daraus gelernt. Zumindest klingt das alles schonmal besser 🙂

@nawari404

Das sie die größten Anteilseigner sind,ich glaube 10% wenn ich es richtig in Erinnerung habe, weiss ich. Eine komplette Übernahme würde ich mir aber schon wünschen. Dabei geht es nicht nur, um from Software. Der Manga Part von kadokawa ist für Sony bestimmt auch sehr interessant.

Ich würde sagen, die Spezialisierung jedes dieser Studios ist es, keine Spiele zu entwickeln.
Auf der Liste sind mehr Studios, als Spiele auf der PS5 rausgebracht wurden. Wie traurig ist das bitte?

Wenn von den 7 Singleplayer Studios pro Gen pro Studio nur ein Spiel rausgebracht wird, gibt es wenigstens jährlich ein Sony SP Game in der nächsten Gen.

Sony sollte wieder mehr auf AA setzen wie mit Asobi uns die Produktionszeiten und v.a. -kosten runterschrieben. Mehr Gameplay-fokussierte AA Games.

Wenn man schon keine Spiele zeigen kann. 😀

Furchtbare Liste 🙁 Vorallem Evolving/Multi-Genre sind alles Studios die in einer Sackgasse aktuell stecken. Da kommt nur noch 1 Spiel pro Konsolengeneration wenn überhaupt….

@Crnstionnr1: Sony ist bereits der größte Anteilsinhaber von From Software. Ne komplette Übernahme ist anscheinend erstmal nicht geplant, aber Sony hat mehr als nur einen Fuß in der Tür.
Komplett dazugehören brauchen die nicht, finde ich. Erst mit dem Multiplat-Release von Dark Souls hat sich das Souls Genre wirklich etabliert und Elden Ring zeigt doch gut, dass wir PSler uns mit den PClern und XBoxlern verstehen.

SerialKiller

Seit der Veröffentlichung der PS5 haben die Sony Studios zehn Spiele veröffentlicht, und das ist nicht einmal fünf Jahre her. Dazu kommen Wolverine, Ghost of Yotei, Saros und Intergalactic. Das sind für mich mehr als nur eine Handvoll exklusiver Spiele.

Evolving/Multi-Genre hat Bend Studio 30% der Arbeitsplätze gekostet

Live Service Spiele werden Sony retten!

Ich hoffe das irgendwann, früher oder später, kadokawa/from Software auch zu den Playstation Studios zählt.

Hier liegen die eigentlichen Probleme bei sony
Und nicht bei den paar pc releases
Welche nur zusätzliches geld in sonys kasse spülen

Sieht doch ganz brauchbar aus. Aber im Endeffekt genau so wie bei anderen Firmen in der Softwareentwicklung auch.
Bereich X wird von Team Y bearbeitet.

Na die paar teams die sich auf single player konzentrieren…..
Ebolving multi genre steht dann wohl auch für den Übergang zu live service
Wie man bei bluepoint und bend ja gesehen hat
Da muss man sich nicht wundern das die ganze playstation 5 Generation nur eine handvoll inhouse exklusives kommt.

Das sind doch tolle Nachrichten, Sony sollte auf das setzen was sie so berühmt gemacht hat, mehr wollen die Fans nicht