Artikel zu Nintendo
Nintendo hat eine neue Nintendo-Direct-Übertragung angekündigt. Auf Neuigkeiten von dem Unternehmen selbst brauchen die Fans aber anscheinend nicht zu hoffen.
„Metroid Prime 4: Beyond“ soll noch dieses Jahr für die Switch und Switch 2 erscheinen, doch ein Release-Termin ist bislang nicht bekannt. Doch nun wurde dem Spiel eine Altersfreigabe erteilt: Gibt es in Kürze Neuigkeiten? Gerüchten zufolge soll die nächste Nintendo Direct in der kommenden Woche stattfinden.

Im Juni sind die Hardware-Verkäufe in den USA deutlich nach oben geschnellt – sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahr. Hauptverantwortlich dafür ist die Switch 2, die damit gleichzeitig für mehrere neue Rekorde sorgten konnte.
Einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Yomiuri zufolge erreichte die Switch 2 in Japan innerhalb von nur fünf Wochen einen beeindruckenden Meilenstein. Gleichzeitig gelang es Nintendo, einen historischen Rekord aufzustellen.
Im Rahmen der heutigen „Pokémon Presents“-Ausgabe hat Nintendo unter anderem zwei neue Trailer zu „Pokémon-Legenden Z-A“ gezeigt, in dem Mega-Dragoran als erste komplett neue Mega-Entwicklung enthüllt wurde. Außerdem wurde angekündigt, dass auch ein Switch 2-Bundle mit dem neuesten „Pokémon“-Spiel erscheinen wird.
Kürzlich stellte Nintendo ein neues System-Update für die Switch 2 zum Download bereit. Eine Übersicht zeigt, dass damit die Kompatibilitätsprobleme von mehr als 20 Switch-Spielen behoben wurden.
Während sich die Gaming-Branche aktuell in einer schwierigen Phase befindet, die von massiven Entlassungswellen und Studioschließungen geprägt ist, sticht Nintendo mit einer beeindruckend hohen Mitarbeiterbindungsrate hervor.
Bereits im letzten Jahr konnten Mitglieder von Nintendo Switch Online an einem Playtest zu einem bislang noch geheimen Spiel teilnehmen. Nun geht die Testphase in die zweite Runde, während Bewerbungen in Kürze möglich sind. Dieses Mal wird neben der Switch auch die Switch 2 unterstützt.
Obwohl „Metroid Prime 4: Beyond“ noch nicht einmal erhältlich ist, kursieren schon jetzt die ersten Gerüchte über einen fünften Teil. Einem Insider zufolge könnte sich Entwickler Retro Studios als Nächstes „Metroid Prime 5“ widmen.
Im Rahmen einer Auktion versteigerte GameStop den Tacker, der zum Launch der Switch 2 in einer New Yorker Filiale mehrere Konsolen beschädigt hatte, für einen guten Zweck. Die Auktion ging nun mit einem Rekordergebnis zu Ende.
Ist es Nintendo gelungen, mit „Donkey Kong Bananza“ das erste Highlight und einen echten System-Seller für die Switch 2 abzuliefern? Die ersten Tests zum Comeback des berühmten Affen, der seit über einem Jahrzehnt kein neues Spiel spendiert bekam, verraten die Antwort.
Zu den Schattenseiten des Switch-Erfolges gehörte die Tatsache, dass der eShop der Konsole von minderwertiger Shovelware förmlich überschwemmt wurde. Wie Entwickler berichten, ergriff Nintendo erste Maßnahmen, um ein ähnliches Szenario auf der Switch 2 zu verhindern.
Wie der Industrie-Insider „Nate the Hate“ berichtet, sorgt Nintendo mit der Vergabe der Dev-Kits für die Switch 2 weiterhin für Kritik. Besonders die fehlende Planungssicherheit bereitet den betroffenen Entwicklern Sorgen.

Mit den neuen Game-Key-Cards der Switch 2 zog Nintendo in den vergangenen Wochen einiges an Kritik auf sich. Aktuellen Berichten zufolge begann das Unternehmen in Japan bereits damit, erste Schritte zur Reaktion auf die Kritik der Spieler einzuleiten.

Das FBI hat eine der größten Piraterie-Plattformen beschlagnahmt. Während sich Nintendo weiterhin in Rechtsstreitigkeiten gegen Emulator-Entwickler und Piraterie-Websites befindet, zeigt die Aktion, dass sich die Japaner zu wehren wissen.

In den letzten Monaten hat sich Nintendo schon von seinen beliebten Goldpunkten getrennt. Nun steht ein weiteres Mitgliederprogramm von Nintendo Switch Online vor dem Aus.
Zu den kuriosesten Geschichten rund um die Markteinführung der Switch 2 gehört sicherlich der berüchtigte Tacker, mit dem ein Mitarbeiter einer GameStop-Filiale gleich mehrere Switch-2-Konsolen – beziehungsweise deren Bildschirme – beschädigte. Aktuell wird das besagte Gerät für einen guten Zweck versteigert.
Nintendo erwägt Änderungen bei der Entwicklung von Videospielen, um wachsende Kosten in der Games-Branche abzufedern. Präsident Shuntaro Furukawa nennt die aufwendigere Produktion moderner Titel als Kostentreiber.
Die Switch 2 feierte vor knapp einem Monat ihren Launch, doch nach wie vor ist die neue Nintendo-Konsole nur schwer zu bekommen. Zwei japanische Analysten haben nun ihre Einschätzung abgegeben, wie lange der Engpass voraussichtlich noch andauern wird.

Die Switch 2 ist seit knapp einem Monat erhältlich und feiert bereits Erfolge, doch Entwicklerstudio Virtuos ist überzeugt, dass auch der Vorgänger noch übertroffen wird. In einem Interview sprachen zwei Mitarbeiter über den Launch, ihre Gedanken zur Konsole und die Hardware-Power.
Kürzlich tauchte auf der offiziellen Website von Nintendo eine Grafik auf, aus der hervorging, dass sich die Switch 2 im ersten Monat über fünf Millionen Mal verkauft haben soll. Nachdem die Grafik umgehend wieder entfernt wurde, liegt nun auch eine Stellungnahme seitens Nintendo vor.
Bei der Switch 2 behält sich Nintendo das Recht vor, manipulierte Konsolen dauerhaft von den Online-Diensten auszuschließen. Erste Verbraucherschützer bringen sich in Stellung und versuchen, gegen die überarbeiteten Nutzungsbedingungen vorzugehen.
Trotz des bisherigen Erfolgs der Switch 2 gab es auf einer Aktionärsversammlung von Nintendo auch kritische Stimmen. Ein Aktionär äußerte beispielsweise Bedenken hinsichtlich des Preises, was Nintendo-Präsident Furukawa jedoch nicht unkommentiert ließ.
Seit dem 5. Juni ist die Switch 2 weltweit erhältlich und nachdem bereits der erfolgreichste Launch aller Zeiten gelungen ist, konnten die Verkaufszahlen der neuen Konsole schon im ersten Monat einen beeindruckenden und auch historischen Meilenstein erreichen.
Einem Bloomberg-Bericht zufolge soll Nintendo einen Verkaufsstopp seiner Produkte auf der US-Seite von Amazon veranlasst haben. Grund dafür sei ein Streit über Drittanbieter-Verkäufe gewesen. Nun haben sich sowohl Amazon als auch Nintendo zu dem Vorfall geäußert.