Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Argument: Ich bin zuverlässig,

Begründung: da ich immer pünktlich zur Schule/Ausbildungsstelle/Studium erscheine.

Beleg/Beispiel: Dies kann man an meinen positiven Resonanzen im Sozialzeugnis belegen.

 

Außerdem kannst du auch prima deine bisherigen Erfahrungen einführen. Hast du schon andere Praktika absolviert? Hast du ein Nebenjob? Soetwas wie FSJ, FÖJ oder ähnliches wird auch gerne gesehen.

 

Sozialzeugnis gibts nich :D

 

Andere Praktika und so erwähn ich dann im Lebenslauf...auch wenns da bisher nich viel gab :D

  • Antworten 917
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Sozialzeugnis gibts nich :D

 

Andere Praktika und so erwähn ich dann im Lebenslauf...auch wenns da bisher nich viel gab :D

 

Stimmt, du hast ein Lebenslauf. Da passt es natürlich besser rein :)

Geschrieben

Ich würde gerne noch schreiben (hab ich zwar schon im Betreff aber ich denke es sollte auch nochmal im Text kommen) dass ich ab Anfang August kann (und es sollte so formuliert sein dass auch klar wird dass ich auch später kann...oder steckt des in "ab August" schon drin?)

Geschrieben

Habt ihr auf der Uni / FH keine wissenschaftliche Mitarbeiter die über sowas drübergucken? Wir haben extra eine Anlaufstelle für solche Bewerbungen.

 

Vllt. gibts das ja auch bei euch? Wäre zumindest eine bessere Anlaufstelle als hier, will jetzt nicht sagen das man hier keine guten Tipps bekommt, aber wissenschaftliche mitarbeiter die sowas täglich machen haben da evtl. bessere tipps auf lager.

Geschrieben
Habt ihr auf der Uni / FH keine wissenschaftliche Mitarbeiter die über sowas drübergucken? Wir haben extra eine Anlaufstelle für solche Bewerbungen.

 

Vllt. gibts das ja auch bei euch? Wäre zumindest eine bessere Anlaufstelle als hier, will jetzt nicht sagen das man hier keine guten Tipps bekommt, aber wissenschaftliche mitarbeiter die sowas täglich machen haben da evtl. bessere tipps auf lager.

 

Haha ne^^ Wir haben garnix für sowas...der "Support" im allgemeinen ist bei uns unterirdisch schlecht

Geschrieben

Habe eine kleine Frage zur Integralrechnung.

 

Soll eine Fläche berechnen die von 3 Geraden eingeschlossen wird.

 

Die Schnittpunkte zueinander hab ich schon (gleichstellen usw) , jetzt die Frage , wie Integriere ich diese?

Ich habe ja einen linken Grenzpunkt der diese Fläche einschließt , einen oberen und einen rechten.

 

Integriere ich jetzt einfach mit den Grenzen des linken Punktes also: Integral (Punkt) [ F1 (x) - F2(x)] + Integral ( rechter Punkt) [ F2(x) - F3(x)]?

 

Kenne es nur mit 2 Geraden und bin also etwas aufgeschmissen :nixweiss:

 

Wers mal rechnen will:

 

F1(x) = 7x-6

F2(x) = -6+20

F3(x) = 0,5x++0,5

 

SP sind bei 2/8 , 1/1 , 3/2

Geschrieben

Ich denk mal das müsste so sein wie ichs hier gemacht hab. Obs so stimmt weiß ich nicht...sieht aber sinnvoll aus :D Habs zuvor auch noch nicht mit 3 Graphen gemacht aber wie solls denn sonst sein.... (siehe Anhang)

Geschrieben

Die Zeichung hab ich auch so, aber du hast da ja nirgendwo Integriert :nixweiss: , außerdem ist die obere Grenze ja 8, ich dachte ich muss einmal (obere grenze 8 untere 1 ) integrieren und dann nochmal (obere grenze 8 untere 3 ) integrieren :nixweiss:

Geschrieben (bearbeitet)
Die Zeichung hab ich auch so, aber du hast da ja nirgendwo Integriert :nixweiss: , außerdem ist die obere Grenze ja 8, ich dachte ich muss einmal (obere grenze 8 untere 1 ) integrieren und dann nochmal (obere grenze 8 untere 3 ) integrieren :nixweiss:

 

Die y Werte haben in den Integrationsgrenzen nix zu suchen, da gehts immer nur um die x Werte der Schnittpunkte. Integriert hab ich deswegen nich weil ichs direkt in Taschenrechner eingetippt hab...der integriert mir des automatisch...kannste natürlich auch noch machen aber die Arbeit hab ich mir mal gespart

 

Was mich zugegebenermaßen etwas verwirrt ist, warum beide Flächen 3,25 sind....da es ja auf der Zeichnung nicht so aussieht :D

Bearbeitet von Wilson

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...