Artikel zu Kingdom Come: Deliverance 2
Fans von „Kingdom Come: Deliverance 2“ können sich schon bald auf Neuigkeiten zum zweiten Story-DLC freuen: Wie Tobias Stolz-Zwilling, PR-Manager der Warhorse Studios, angekündigt hat, wird die Erweiterung namens „Vermächtnis der Schmiede“ auf der Gamescom 2025 präsentiert - und auch der Release soll nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Mit „Tödliche Pinsel“ ist ab sofort die erste Erweiterung für „Kingdom Come: Deliverance 2“ erhältlich. Passend dazu wurde der neue Patch 1.3 veröffentlicht, der neben zahlreichen Verbesserungen auch Pferderennen und berittenes Bogenschießen mit sich bringt.

Drei Monate nach Release erreicht „Kingdom Come: Deliverance 2“ den nächsten Verkaufsmeilenstein. Die Entwickler enthüllten zudem teils kuriose Statistiken: So stahlen die Spieler bereits 38,5 Milliarden Gegenstände und tranken 24,6 Millionen Biere.

Das mittelalterliche Böhmen von „Kingdom Come: Deliverance 2“ birgt viele Geheimnisse – darunter auch Anspielungen auf andere Videospiele. Spieler haben nun ein Easter Egg zu Naughty Dogs Hit „The Last of Us“ entdeckt, und zwar an einem ziemlich unerwarteten Ort.

Im nächsten Monat wird für „Kingdom Come: Deliverance 2“ der erste DLC namens „Tödliche Pinsel“ erscheinen, der von Entwickler Warhorse nun etwas genauer vorgestellt wurde. Demnach wird die Erweiterung auch eine brandneue Anpassungsoption ins Spiel bringen: die Schildbemalung.

Daniel Vávra von Warhorse Studios hat sich zur Rolle von KI in der Spieleentwicklung und zu den Herausforderungen seiner Arbeit an “Kingdom Come: Deliverance 2" geäußert.
Der erste Story-DLC für „Kingdom Come: Deliverance 2“ mit dem Titel „Tödliche Pinsel“, der bisher für den Sommer angekündigt war, könnte schon bald erscheinen. Der PR-Manager von Entwickler Warhorse hat nun den voraussichtlichen Release-Monat preisgegeben.
Das Leben im Mittelalter wird jetzt noch härter: Für „Kingdom Come: Deliverance 2“ ist der neue Patch 1.2.4 erschienen, der neben weiteren Fehlerbehebungen auch den bereits angekündigten Hardcore-Modus mit sich bringt. Dadurch lässt sich auf Wunsch für eine noch größere Herausforderung sorgen.
Warhorse Studios haben zahlreiche Inhalte aus “Kingdom Come: Deliverance 2" entfernt - darunter 35 Quests sowie eine Geschichte rund um die Entführung von Dracula. Und das war längst nicht alles.
Der Verband der deutschen Games-Branche, kurz game, hat die Gewinner des Game Sales Awards für den Monat März bekannt gegeben. Und dieses Mal konnten gleich drei Titel die Verkaufscharts dominieren und mit mehr als 200.000 Verkäufen einen Platin-Award abräumen. Zudem gab es einen Gold-Award.

Warhorse Studios erweitert „Kingdom Come: Deliverance 2“ um einen Hardcore-Modus. Das Update bringt einschneidende Veränderungen am Spielsystem mit sich. Die Veröffentlichung des Updates steht bevor.
Für „Kingdom Come: Deliverance 2“ ist der „Löwenwappen“-DLC ab sofort für alle Spieler erhältlich. Die kleine Erweiterung, die aus einer Questreihe und mehreren Gegenständen besteht, war zuvor exklusiv den Vorbestellern des Rollenspiels vorbehalten.
Für die tschechischen Warhorse Studios entwickelte sich das Rollenspiel "Kingdom Come Deliverance 2" schnell zu einem Erfolg. Wie beeindruckende Zahlen zeigen, hatte der US-Markt an dem Erfolg einen entscheidenden Anteil.
Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich "Kingdom Come Deliverance 2" für die Warhorse Studios zu einem großen Erfolg. Doch wie stehen die Chancen, dass uns auf kurz oder lang ein dritter Teil ins Haus steht? Ein Thema, auf das Tom McKay, der englische Synchronsprecher von Heinrich, in einem Interview einging.
Für die Spieler von „Kingdom Come: Deliverance 2“ steht Update 1.2 bereit. Der Patch bringt eine lange Liste an Bugfixes und neuen Features in das Mittelalter-Rollenspiel.
Die Entwickler von „Kingdom Come: Deliverance 2“ veröffentlichen in Kürze das erste umfangreiche Inhaltsupdate mit der Versionsnummer 1.2. Wie bekannt gegeben wurde, steht die Aktualisierung ab Donnerstag, dem 13. März, für alle Spieler zum Download zur Verfügung.
In einem ausführlichen Interview sprach Tobias Stolz-Zwilling, der PR-Manager der Warhorse Studios, über unterschiedliche Themen rund um "Kingdom Come: Deliverance 2". Das Gespräch drehte sich um Themen wie die internationalen Reviews, die Zugänglichkeit oder das nächste große Update zum Mittelalter-RPG.
„Kingdom Come: Deliverance 2“ wird in Zukunft einige Änderungen durchmachen, wie die Entwickler jetzt in einem Stream verkündet haben. Zunächst einmal geht es aber den lästigen Tutorial-Einblendungen an den Kragen, während ein Hardcore-Modus im April folgen soll.
Auf eBay stellten die Entwickler der Warhorse Studios drei signierte Collector's Editions zu "Kingdom Come: Deliverance 2" zur Versteigerung bereit. Die Erlöse kommen zu 100 Prozent karitativen Zwecken zugute.
Anfang Februar wurde „Kingdom Come: Deliverance 2“ veröffentlicht und ab sofort steht der erste Patch seit Release zum Download bereit. Die Aktualisierung hievt das mittelalterliche Abenteuer auf Version 1.1.2 und bringt vor allem kleinere Verbesserungen und Anpassungen mit sich - womit nicht alle Fans zufrieden sind.
Spieler von „Kingdom Come: Deliverance 2" machen sich Gedanken über kommende DLC-Inhalte. Besonders ein Standort innerhalb der Spielwelt weckt Spekulationen. Doch was steckt hinter der Theorie der Fans?
Das Anfang des Monats erschienene „Kingdom Come: Deliverance 2“ wird von seinen Entwicklern der Warhorse Studios gefeiert. Über Social Media wurde nun eine neue Verkaufszahl verkündet.
Die aktuellen Geschäftszahlen nutzte die Embracer Group, um ein paar Worte über den Erfolg von "Kingdom Come: Deliverance 2" zu verlieren. Laut CEO Lars Wingefors verdeutliche das bisherige Abschneiden des Rollenspiels, worauf es seinem Unternehmen und der Branche ankommen sollte.
Zum Abschluss der Woche zelebrieren die Entwickler der Warhorse Studio die hohen Wertungen von "Kingdom Come: Deliverance 2" mit einem Accolades-Trailer. Zudem gibt es aktuelle Verkaufszahlen zum Mittelalter-Rollenspiel.
Im Vorfeld der Veröffentlichung von "Kingdom Come: Deliverance 2" sorgte eine Szene, die eine gleichgeschlechtliche Beziehung zeigte, für kontrovers geführte Diskussionen. Ein Thema, auf das die beiden Synchronsprecher Tom McKay und Luke Dale im Interview mit BBC eingingen.