Artikel zu Larian Studios
In dieser Woche befeuerte eine Änderung des offiziellen X-Kanals die Gerüchte um ein mögliches "Divinity: Original Sin 3". Doch was steckt wirklich dahinter? Die Larian Studios klären auf.

Kürzlich bestätigte Larian, das Studio hinter "Baldur's Gate 3", die laufenden Arbeiten an mehreren neuen Projekten. Wie Änderungen an den Social Media-Kanälen verraten haben könnte, befindet sich darunter die Rückkehr einer beliebten Rollenspielserie.

In einem Interview sprach Swen Vincke, CEO der "Baldur’s Gate 3"-Macher Larian Studios, über Mods und Fanprojekte. Da große Publisher in der Vergangenheit immer wieder mit rechtlichen Schritten gegen Werke aus der Community vorgingen, fordert Vincke ein Umdenken in der Branche.

Die Entwickler von Larian arbeiten derzeit gleich an zwei neuen Projekten. Damit dem Studio auch in Zukunft nicht der Stoff ausgeht, soll nun ein großes Storytelling-Team aufgebaut werden.

In einem Interview sprach Swen Vincke, CEO von Larian, über die Zukunft des belgischen Studios. Dabei ging er unter anderem auf die Arbeiten an den beiden Projekten ein, die sich derzeit bei den Machern von "Baldur's Gate 3" in Entwicklung befinden.

Mit „Baldur’s Gate 3“ lieferten die Larian Studios eines der besten Videospiele der jüngsten Zeit ab und damit auch einen weiteren Beweis dafür, dass Singleplayer-Spiele nicht tot sind. Das stellte jetzt auch Studioleiter Swen Vincke klar. Demnach müssten Einzelspieler-Titel lediglich qualitativ überzeugen, dann sind sie auch erfolgreich.
Ein Fan von „Baldur’s Gate 3“ hat in den Spieldateien eine amüsante Entwicklernotiz entdeckt. Diese richtet sich an Neil Newbon, den Sprecher von Astarion – und lässt auf dessen leidenschaftlichen Einsatz im Tonstudio schließen.
In dieser Woche kündigte Electronic Arts eine Umstrukturierung des Entwicklerstudios BioWare an. Die mit den Maßnahmen einhergehenden Entlassungen sorgen bei Michael Douse, dem Publishing Director der Larian Studios ("Baldur's Gate 3"), für Unverständnis.
Während „Baldur’s Gate 3“ in diesem Jahr mit den letzten Inhalten versorgt wird, widmet sich Entwickler Larian ab sofort vollumfänglich dem nächsten Projekt und lege sich dafür auch eine „Mediensperre“ auf. Allerdings wird es sich bei dem nächsten Spiel des Studios nicht um „Baldur’s Gate 4“ handeln.
Im Rahmen der „Game Awards 2024“ richtete der CEO der Larian Studios, Swen Vincke, einen gut gemeinten Appell an die Spieleindustrie. Mutmaßliche Fans des chinesischen Überraschungshits „Black Myth: Wukong“ überhäuften Larians „Baldur's Gate 3“ daraufhin mit schlechten Rezensionen.
Larian Studios, bekannt für das erfolgreiche "Baldur's Gate 3", hat einen Hinweis auf das nächste große Spiel gegeben. Studio-Chef Swen Vincke relativierte jedoch schnell seine Aussagen zu einem möglichen Veröffentlichungszeitraum.
Larian verabschiedet sich nach dem enormen Erfolg von "Baldur's Gate 3" erst einmal von "Dungeons & Dragons". Dabei hätte das belgische Studio beinahe ein weiteres Spiel in dem Universum entwickelt.

Die Entwickler von Larian arbeiten nach "Baldur's Gate 3" an gleich zwei neuen Projekten. Eines davon trägt den Codenamen "Excalibur", wie nun in einem Interview verraten wurde.

In einem Interview sprach Swen Vincke, der CEO von Larian, über die Zukunft des belgischen Studios. Wie Vincke einräumte, wirkt sich der durchschlagende Erfolg von "Baldur's Gate 3" natürlich auf die Erwartungshaltung der Gaming-Community aus. Dementsprechend verspüren die Entwickler bei ihrem nächsten Projekt einiges an Druck.

Die Entwickler von Larian arbeiten derzeit an gleich zwei neuen Spielen. Dabei soll sie ein neues Studio unterstützen, das im polnischen Warschau unterkommt.

Larian wird an keiner Fortsetzung oder Erweiterung für "Baldur's Gate 3" arbeiten. Dafür gibt das Studio an, gleich an zwei neuen Projekten zu werkeln.
Der Geschäftsführer der Larian Studios sprach über die Vermeidung von Bethesdas "Starfield" und dem möglichen weiteren Mitarbeiter-Wachstum.
Michael Douse, Larians Director of Publishing, hat sich zu den Massenentlassungen innerhalb der Videospielbranche geäußert. Schon zuvor verschaffte sich der Larian-CEO Swen Vincke Luft.

Kürzlich sorgte Ubisoft mit einer Aussage zu den Vorteilen von Spiele-Abos für einen Aufschrei in der Community. Nun meldete sich Swen Vincke, Chef der Larian-Studios, zu der Diskussion und sprach sich gegen die Dominanz von Abo-Diensten aus.
Nach dem großen Erfolg von "Baldur's Gate 3" scheint sich der Gründer und CEO der Larian Studios nur eine kurze Pause gegönnt zu haben. Auf Twitter gab Swen Vincke an, endlich den ersten Akt seines nächsten Projekts geknackt zu haben.
Via X (ehemals Twitter) sprach Swen Vincke, der CEO der Larian Studios, noch einmal über den Erfolg von "Baldur's Gate 3". Wie Vince ausführte, versetzt dieser das belgische Studio in der Lage, mit dem nächsten Projekt Grenzen zu verschieben.
In einem von Blooomberg geführten Interview sprachen die Entwickler der Larian Studios ein wenig über ihre Zukunft. Laut Swen Vincke, dem Game-Director hinter "Baldur's Gate 3", wird das nächste Projekt etwas kleiner ausfallen als das frisch veröffentlichte Rollenspiel und im besten Fall keine sechs Jahre an Entwicklungszeit benötigen.
Die belgischen Larian Studios wollen gern unabhängig bleiben. Der Gedanke, von einem größeren Unternehmen übernommen zu werden, sei jedoch schmeichelhaft, so der Studio-Boss Swen Vincke.
Derzeit arbeiten die belgischen Entwickler der Larian Studios an dem Release von "Baldur's Gate 3". Laut dem Studio-Chef Swen Vincke will man aber definitiv noch die Geschichte der "Divinity: Original Sin"-Reihe fortsetzen.