Mit einer Speicherkapazität von 825 GB, von denen nur 667 GB frei verfügbar sind, fällt der Speicherplatz der PS5 recht überschaubar aus. Zwar unterstützt die neue Sony-Konsole externe USB-Festplatten. Doch können darauf nur PS4-Spiele abgelegt werden. Die spezielle Architektur der PS5-Games erfordert eine M.2-SSD-Speichererweiterung, die bislang nicht unterstützt wird.
SSD-Erweiterung mit Firmware-Update
Allzu lange müssen PS5-Spieler auf die Freischaltung des Erweiterungsfeatures offenbar nicht mehr warten. Einem Bericht von Bloomberg zufolge wird Sony den Nutzern ab Sommer die Möglichkeit geben, ihren PS5-SSD-Speicher mit einer M.2-SSD zu erweitern. Die Unterstützung soll mit einem Firmware-Update auf die PS5 gebracht werden.
Die PlayStation 5 verfügt über ein maßgeschneidertes Solid-State-Laufwerk, das 667 GB Speicherplatz für Spiele, Apps und Medien bietet. Allerdings befinden wir uns mittlerweile in einer Zeit, in der Spiele nicht selten mehr als 100 GB Speicherplatz benötigen. Das neuste „Call of Duty“ knackte sogar die Marke von 130 GB. Doch auch jenseits solcher Schwergewichte sind 40 GB für ein Spiel eher die Regel.
Der Einbau einer zusätzlichen SSD gestaltet sich recht simpel: Nach dem geplanten Firmware-Upgrade müssen die Spieler lediglich eine Plastikabdeckung der PS5 abnehmen und die neue Speichereinheit anschließen, um die aktuellen Limitierungen zu beheben. Die unterstützten SSD-Modelle müssen allerdings bestimmte Bedingungen erfüllen. Sony möchte zu gegebener Zeit weitere Details dazu verraten.
Offiziell heißt es bisher bisher nur: „Wie bereits angekündigt, arbeiten wir daran, eine M.2-SSD-Speichererweiterung für die PlayStation 5 zu ermöglichen. Der Zeitpunkt ist noch nicht bekannt und Details werden später bekannt gegeben“, so ein Sony-Sprecher.
SSD-Hersteller sind zuversichtlich
Im November des vergangenen Jahres betonten einige SSD-Hersteller, dass sie guter Hoffnung sind. Sie zeigten sich optimistisch, dass ihre Laufwerke den Anforderungen von Sony genügen werden. Vor der Freischaltung der Option zur SSD-Erweiterung mussten offenbar weitere Teste vorgenommen werden.
Related Posts
Unabhängig von der SSD-Thematik erfreut sich die PS5 großer Beliebtheit. Hin und wieder können einzelne Händler Bestellungen aufnehmen. Doch gleicht der Erwerb der neuen Konsole meist einem Glücksspiel. Bei einem jüngst erfolgten Verkauf bei Euronics waren beispielsweise mehr als 100.000 Kunden in der virtuellen Warteschlange. Auch Müller nahm kürzlich weitere Bestellungen an.
@donald trump
was soll daran bitte lächerlich sein?! der preis ist völlig gerechtfertigt… du denkst speicherplatz ist gleich speicherplatz oder wie?!
ssds sind eine völlig neue technologie und hat mit den herkömlichen festplatten garnichts zu tun.
wenn man keine ahnung hat sollte man manchmal einfach nichts sagen… denkst du etwa solche speicherchips kosten nichts oder wie?
Mit so einer „kleinen“ Festplattengröße ist die PS5 für mich derzeit noch völlig uninteressant. Wie im Artikel steht, brauchen viele Spiele locker 100 GB Speicherplatz, da sind die 667 GB sehr schnell voll.
Die gute alte PS3 fing damals mit 60 GB an und ging dann immerhin bis 500 GB (SuperSlim-Modelle) hoch.
Edel wie Sony liefert!
@ Ren_55 Kauf Dir einen vernünftigen TV, dann hast auch gutes HDR.
Viel zu wenig bis jetzt, aber bald kommen neue ps5
Hab die befürchtung das die Ps5 dann noch lauter wird wegen mehr Wärme…oje
Sollen mal lieber das Laufwerk patchen und nicht den Lüfter lauter machen. Dann wird man im Sommer keinen Spaß haben beim zocken.
Ich weiß nicht ob das ein Grund für freude ist, wenn man schon vereinzelt liest, daß dadurch die PS 5 wärmer und lauter wird, weshalb auch immer
Die Preise der SSD sind in meinen Augen völlig überzogen, schnell schön und gut, aber 200€+ für ne 1tb wo auch gerade einmal nur 910gb zu verfügen stehen ist lächerlich.
Wird auch Zeit mit der Erweiterung 🙂
ICH persönlich finde es aber viel schlimmer das die PS5 bei den wenigsten Games das HDR nur im Ansatz ordentlich hinbekommt !!! Ein
Blasses und verwaschenes Bild ist an der Tagesordnung !!!
Einzig Spiderman M, Hitman 3 und Concrete Genie schaffen es bei mir !!!
Immortal Fenix Rising, Cyperpunk PES21, MK11, und viele andere Multi Titel bekommen es nicht hin !
Es soll ja im März ein Update kommen……. na Mal sehen.
Es wurde bekanntgegeben, dass noch eine Liste mit kompatiblen M.2 SSDs veröffentlicht wird. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um die derzeit noch eher selteneren M.2 SSDs mit PCIe 4.0 Interface handelt.
SSDs mit diesem Interface können besonders hohe Datenraten erreichen. In der PC-Welt wirkt sich diese neue Schnittstelle bei SSDs (im realen Alltag) noch kaum aus – bei der PlayStation 5 soll es aber essenziell sein, dass der interne Speicher möglichst schnell angebunden ist.
Die SSD von Sony wird nicht lange zu den besten gehören. Andere Hersteller werden nachziehen und es übertrumpfen, von daher braucht man sich kein Stress zu machen. Denke die wird auch nicht überteuert aufm Markt kommen.
Aktuell komme ich gut ohne Speichererweiterung über die Runde aber gegen Ende des Jahres werde ich sicherlich aufrüsten.
Im Moment scheint das aber noch ein Ei und Huhn Problem zu sein. Warum sollte Sony den Slot schon aktivieren wenn es eh noch keinen Speicher gibt der die Anforderungen der PS5 erfüllt.
Ist doch egal.
Dann soll es galt von Sony direkt für die ps5 eine angepasste geben. Ruhig 499€ weil ich keine brauche. 😉
Nein, nur Spaß.
Wird schon alles werden. Ihr werdet es sehen.
Custom-Speicherlösung 😉
im sommer. o_O
plus verschiebung dann im herbst oder wie.
einfach lächerlich.
@ Zischrot:
Eben, genau das. 🙂
Die interne SSD der PS5 ist doch keine standardisierte PCIe 4.0-SSD, sondern basiert lediglich darauf. Sie ist eine speziell für die Arbeitsweise der PS5-Architektur angepasste Costum-Speicherlösung, die durch spezielle und direkte Anbindung an die Systemkomponenten auf dem Board, die benötigten hohen Datendurchsatzraten erreicht. Siehe z.B. die unübliche 12-Kanal-Anbindung an den Speicher-Controller der PS5.
Die standardisierten externen SSD-Erweiterungen müssen aufgrund der anderen Anbindung, einen entsprechend höheren Datentransfer bieten, um die Effizienz der internen SSD-Lösung entsprechend ausgleichen zu können.
Da aber nicht alle m.2. SSDs ihre Performance konstant abrufen können (weil sehr temperatursensitiv), werden vermutlich auch nicht alle zertifiziert werden.
@KoA es liegt viel mehr daran, dass Sony den Controller des internen Speichers customized hat und SSDs von der Stange haben solche Funktionen eben nicht. Die Specs von NVMe SSD sieht zwei Priority Level vor, Sony hat in ihrem Chip aber sechs, um diesen Unterschied auszugleichen, muss die Erweiterung (SSD) mehr Geschwindigkeit bieten.
@Tag Team
Ich habe über den Festplattenspeicher im allgemeinen gesprochen. Da ich momentan nur die PS4Pro besitze bin ich von meiner aktuellen Situation ausgegangen. Ich werde mir aber auf jeden Fall, wenn ich meine PS5 endlich habe, auch für diese eine Speichererweiterung zulegen, egal ob mir die „Fakten“ sagen wie groß letztendlich die Spiele werden. Kompressionstechnologie hin, oder her, 667 GB werden mir nicht ausreichen. In der News steht: „Allerdings befinden wir uns mittlerweile in einer Zeit, in der Spiele nicht selten mehr als 100 GB Speicherplatz benötigen. Das neuste „Call of Duty“ knackte sogar die Marke von 130 GB. Doch auch jenseits solcher Schwergewichte sind 40 GB für ein Spiel eher die Regel.“ Davon bin ich ausgegangen.
Warum du mich nun auf „Xboxdynastie“ verweist ist mir allerdings ein Rätsel.
Edit: SSD2 langsamer angebunden sein, als SSD1
@KoA: Das ist doch ein „normales“ Custom-RDNA2-Board, warum sollte SSD2 langsamer angebunden sein, als SSD2? Das sind doch beides PCIe 4-Ports, worin die 980 Pro als PCIe 4 m.2 SSD perfekt passt.
@Saleen: Die 970 ist zu langsam und ist auch keine PCIe 4 SSD.
Alter Falter, die Preise für SSDs sind ja mal sowas von gefallen. Da klingen 2 TB für 400€ sogar realistisch.
@ren
es geht hier um die Speichererweiterung der PS5. Dann bist du wohl im falschen Thread gelandet ^^
„Geht es hier nicht um eine Erklärung warum man mehr, oder weniger Speicher auf einer Konsole benötigt.“
Ja. und ich erkläre dir, wieso die Spiele auf der PS5 in Zukunft nicht mehr Speicher benötigen als heutzutage. Nämlich durch die Kompressionstechnologie. Man sollte wirklich bei den Fakten bleiben und keine Geschichten hier erzählen. Für Geschichten jenseits der Realität bist du bei Xboxdynastie am besten aufgehoben 😀
@Tag Team
Sehe gerade, du beziehst dich vermutlich auf meinen Satz: „Für die PS5 werden die Spiele ja auch nicht kleiner, ganz im Gegenteil.“ Okay, da habe ich mich aber auch nicht aufgeregt, sondern nur eine Vermutung aufgestellt.
@Tag Team
Danke für deine „Fakten“, aber wo habe ich mich aufgeregt. Geht es hier nicht um eine Erklärung warum man mehr, oder weniger Speicher auf einer Konsole benötigt.
Die PS5 hatte ich in meiner Argumentation gar nicht erwähnt. Du hast mir die Info gegeben, dass wohl der Speicher auf der PS5 besser funktioniert.
ich denke der faktor geld spiekt eine große rolle. kosten 2 TB 400 euro scheiss egal sage ich mir. für meine hobbys will ich nur das beste und gebe das geld gerne dafür aus.
@xjohndoex86
Richtig! Ehrlich gesagt wäre es mir auch viel lieber sofort auf alles Zugriff zu haben, als ständig irgendetwas zu deinstallieren nur um was anderes zu installieren.
Da ist es mir auch egal, wenn die Spiele im Speicher „Vergammeln“. So sind wir aber immer abhängig von Speichergrößen und müssen uns entscheiden.
@ren
in der Tat entlastet Kraken sogar die GPU und CPU, sodass mehr Leistung zur Verbesserung der Grafik oder FPS zur Verfügung steht 😀
Du solltest in Zukunft die Fakten prüfen bevor du dich unnötig über etwas aufregst. Es gibt einen Grund wieso die PS5 die ultraschnelle SSD verbaut hat. 😉
Es hat mit Messi auch nichts zu tun. Man kauft ein Spiel und man möchte JEDERZEIT drauf Zugriff haben. Auch offline!
@Tag Team
Das wäre ja schön, wenn Spiele in besserer Optik und mit besserer Performance weniger Platz einnehmen würden.
@big ed@w
Ich habe natürlich auch das ein, oder andere Spiel welches ich nur hin und wieder Spiele, siehe mein obiges Beispiel mit City Skyline. Ich kann das nicht jeden Tag spielen und brauche auch mal eine Pause bzw etwas Abwechslung.
Wofür ich aber Platz brauche sind meine Rennspiele. Die spiele ich wirklich sehr gerne und häufig, habe auch die entsprechende Ausrüstung am Start, was Sim rig und Lenkrad angeht.
Da meine Freunde eher auf Shooter stehen, habe ich diese dann natürlich auch mit auf Platte, um mit meinen Jungs etwas gemeinsam Spielen zu können.
Ich würde behaupten…ich bin kein Spiele- bzw Festplattenmessi, da ich jedes installierte Spiel auch hin und wieder spiele.
Ich denke jeder benutzt seine Konsole wie er mag. Die Auswahl an Spielen ist ja auch groß. Alleine wenn ich meine Bibliothek anschaue, wie viele Spiele sich da im laufe der Jahre angesammelt haben ist schon Wahnsinn.
Es kommt vor allem einiges zusammen. Spiel installieren, Update runterladen(fällt per DL natürlich weg), DLCs runterladen. Ich persönlich habe da nach einem mal keinen Bock drauf nochmals alles zusammenzukleistern und möchte es fertig archiviert in der Sammlung haben. So als würde ich wie zu goldenen PS2 Zeiten einfach ein Spiel rauskramen und einfach loszocken. Das Anpappen der externen Festplatte reicht mir da schon hin. Also her mit der hoffentlich üppigen Erweiterung. Oder – kostengünstiger – gibt die Möglichkeit PS5 Spiele auf eine externe HDD/SSD auslagern zu können. Dann wird es halt hin- und hergeschoben.
@big ed@w
WAHRHEIT!!! xDDD
@ Saleen:
Die Erweiterungs-SSD muss aufgrund ihrer entfernteren Anbindung einen höheren Datendurchsatz liefern können, als die direkt ins System integrierte SSD.
@Mauga
Bist nicht alleine! (^-^)/
Einige nutzen 1 Konsole mit mehreren Benutzern und da hat möglicherweise jeder Nutzer seine eigenen Games, da ist der Speicher der PS5 DE wirklich knapp.
@big ed@w, absolut richtig erkannt. XD Meine Steam Spiele vergammeln seit Jahren auf der Festplatte. Einfach kb die mal zu zocken. Denke mal bei vielen sieht das ähnlich aus.
@ren
naja, die Spiele werden bedingt größer, da man mittels der Komprimierungstechnologie Kraken den Speicherplatz immens verkleinern kann. Man schaue sich mal Control an. Auf der Series X braucht man 42 Gb und auf der PS5 nur 24 GB. Dasselbe Spiel! Und in Zukunft werden die Spiele für die Ps5 noch besser optimiert werden. 🙂
@Tag Team, so schauts aus, die Postboten müssen sich schon bewaffnen, damit sie nicht überfallen werden von verzweifelten Eltern oder Gamern die unbedingt eine haben wollen.
@Mauga
Es gibt neben Festplattenmessis anscheinend auch ein paar Leute die es offensichtlich nicht stört,sich immer wieder aufs neue in Controllschemas von Spielen reinzufuchsen die man lange nicht gezockt hat u die Kreuz u Quer durch die Gegend zocken
u denen die Atmosphäre oder tiefe eines Spiels egal ist
die sich erst durch Kontinuität u Bindung erst entfaltet
und bei denen nur das mechanische Aspekt des Durchspielens zählt.
Für den normalo Zocker sollten aber in der Regel 6-9 Spiele gleichzeitig lockerst reichen.
2-3 Altlasten die man eigentlich beenden wollte,2-3 aktuelle Spiele u 2-3 Multiplayer.
Wenn man ’nur‘ bis zu 3 stunden am Tag zu zocken hat ist man mit diesem Szenario vollkommen ausgelastet.
90% der Sachen auf grossen Festplatten sind sowieso nur Spiele die man seit mind. einem Jahr nicht gezockt hat u auch im nächsten Jahre nicht zocken will
und eigentlich nie wieder anpackt bis die Konsole von der next gen abgelöst wird
u viele sind Sales,die man bestenfalls anzockt um den Kauf zu rechtfertigen,nach 5 minuten als zu unwürdig einstuft aber nicht löscht ,weil man ja theoretisch im August 2027 den Drang verspüren könnte es unbedingt noch mal zocken zu wollen.
Alle am rumjammern und dennoch kauft sich jeder die PS5. 😀 so ist es eben mit geilen Produkten. 🙂