Bei CD Projekt RED werden ambitionierte Pläne verfolgt. Das verrät ein heute veröffentlichtes Strategie-Update.
Unter anderem bestätigte das Unternehmen einen Nachfolger zum polarisierenden Open-World-Rollenspiel „Cyberpunk 2077“. Der Codename lautet Project Orion. Angesichts des Erfolgs ist es wenig verwunderlich, dass CD Projekt einen zweiten Teil entwickelt: Erst vor einer Woche wurden mit über 20 Millionen Verkäufe ein neuer Meilenstein geknackt.
Was genau euch hier erwartet, ist natürlich noch völlig ungewiss. Laut offizieller Seite soll das Franchise weitergeführt und „das Potenzial dieses düsteren zukunftslastigen Universums weiter ausgeschöpft werden“.
Die Entwicklung ist noch nicht gestartet, weil die meisten Entwickler aktuell mit der Story-Erweiterung „Phantom Liberty“ beschäftigt sind. Erst nach der Veröffentlichung im Jahr 2023 widmet sich das Team dem neuen Ableger.
Orion is a codename for our next Cyberpunk game, which will take the Cyberpunk franchise further and continue harnessing the potential of this dark future universe. pic.twitter.com/JoVbCf6jYZ
— CD PROJEKT RED (@CDPROJEKTRED) October 4, 2022
Eine neue Witcher-Trilogie innerhalb sechs Jahren
Der „Cyberpunk“-Nachfolger ist bei weitem nicht alles: Gleich drei „The Witcher“-Projekte sind in Arbeit! Fortan bezeichnet der Entwickler die angekündigte „New Saga“ als Project Polaris. Dass euch mehr als nur ein weiterer „The Witcher“-Teil erwartet, machte CEO Adam Kiciński erst Anfang September klar. Jedenfalls sollen die einzelnen Ableger innerhalb einer Zeitspanne von sechs Jahren erscheinen.
Und auch eine komplett neue Marke ist geplant, die unter dem Codenamen Project Hadar entsteht. Noch befindet sich dieses Spiel in den „frühesten Stadien des kreativen Prozesses“. Bis dazu Details ans Licht kommen, müsst ihr euch also noch lange gedulden.
Weitere Meldungen zu CD Projekt RED:
- Studio ist „fest entschlossen“ mehr Cyberpunk zu machen
- Neben The Witcher ein weiteres Triple-A-Projekt in Arbeit
- Sinkender Marktwert lässt Techland vorbeiziehen
Darüber hinaus entwickelt ein Third-Party-Studio ein Spiel mit dem Codenamen Canis Majoris. Dahinter steckt ein Open-World-RPG von früheren „The Witcher“-Entwicklern. Und tatsächlich soll dieses Spiel im Universum der beliebten Fantasy-Saga stattfinden.
Ein weiterer Codename, der enthüllt wurde: Sirius, für dessen Entwicklung Molasses Flood zuständig ist. Abgesehen von einer Singleplayer-Erfahrung mit einer Kampagne und Quests ist hier ein Multiplayer enthalten. Hier habt ihr es ebenfalls mit einem „The Witcher“-Spiel zu tun.
Wie soll das denn laufen? Haben noch nicht mal Cyberpunk 2077 fertig gepatcht und jetzt so viele Games auf einmal?
Zudem haben viele Entwickler den Chaos-Laden verlassen, darunter sogar, welche, die waren über 12 Jahre in der Firma. Haben die etwa diesen Größenwahn gerochen?
@ luckY82
Ist ein Mega-Spiel in der jetzugen PS5-Version. Kein Vergleich zur Anfangs-Katastrophe. Und deshalb freu ich mich tierisch auf einen zweiten Teil. Bitte dieses mal nur mit nem richtigen Spiel zum Release.
Wo viel Rollenspiele zockt, sollte schon wissen, das bisschen abwarten sinnvoll ist, RPGs sind Anfang generell buggy. Bei mir lief nur Games von Larians Studio sauber.
@ras
Finde ich persönlich vollkommen inkonsequent. Village wie auch CP77 ist absolut auf First-Person Perspektive konzipiert und das nicht ohne Grund. Die Stellen die man mit Ethan gesehen hat wirken auch überhaupt nicht. Wäre da an Capcoms Stelle nicht eingeknickt und finde es auch unrund, das Add-on nun in 3rd Person spielen zu müssen. Eine weitere Trilogie mit einem festen Konzept, das wär’s gewesen.
@topic
Hört sich reichhalitig an und ist hoffentlich zum Release dann auch wertig. ^^
Ihr dürft aber nicht vergessen das CDPR jz nicht mehr auf der hauseigenen Engine die Spiele entwickelt, sondern in UE 5. Somit müssen sie sich nicht ums patchen der Engine kümmern, sonder können sich gezielt auf die Entwicklung konzentrieren und sollte es trotzdem zu Problemen kommen, können die sich einfach an die Devs von Epic wenden.
Ein gutes Beispiel wäre da Escape from Tarkov das in der Unity Engine entwickelt wird. Die bekommen nämlich Unterstützung von den Devs der Engine.
Also ich bin gespannt was CDPR aus der UE 5 so alles rausholt.
ganz ehrlich die haben noch nie EIN Spiel vernünftig auf den Markt gebracht und jetzt reden die von fünf plus Serien usw …. Selbst wenn die die Kohle zum wachsen haben, die Welt ist seit Feb/22 um einiges kleiner geworden und Fachkräfte wachsen nicht auf den Bäumen, selbst wenn man jemand bekommt der halbwegs gerade aus laufen kann muss man den erstmal in die Arbeit/Team Abläufe interagieren.
Vollmundige Versprechen wenn die ein Witcher Spiel in den nächsten 6 Jahren fertig bekommen können wir froh sein
Cyberpunk 2077 – 1.6 build 0.2
Jetzt werden sie größenwahnsinnig 😀 oder wollen zum neuem Ubischrott werden.
@luckY82
Hm, man kann’s spielen. Ich selber spiele es auf dem PC (RTX 2080TI, i9-9900k) in 4k mit konstanten 60-80fps stabil. Kleinere optische Glitches sind aber noch vorhanden. Wie es auf der PS5 läuft weiß ich nicht.
Eine Ankündigung für Investoren.
Wir sehen uns dann in 8 Jahren, wenn der Hype Train wieder mit Höchstgeschwindigkeit gegen die Wand fährt.
Solange sie Cyberpunk 2077 nicht auf allen Konsolen so hinbringen wie sie es anfangs versprochen hatten werde ich kein Spiel mehr anrühren das keine 90/9.0 (Kritiker und User) erhalten hatte.
Ich habe Cyberpunk 2077 nach dem 1.6 Update gespielt und dagegen ist Assassins Creed ein immersives RPG mit interessanten Quests und einer packenden Story.
Lohnt sich Cyberpunk mittlerweile? (PS5 / PC)
@Andreas86
Eine ps5 Disk Version gibt es nicht nur in digital oder die Ps4-Version die man jedoch mit einen kostenlosen Ps5 Upgrade heruntergeladen kann
Ich hatte auch nie Probleme an Dayone von Witcher 3.
Ich hatte bei Witcher 3 nie Probleme und hatte das Game schon vor Release.
Hat mir gereicht davon zu lesen 🙂 @hardtobelieve
Ah so, dann hast du den verbuggten Release von Witcher 3 verpasst.
@hardtobelieve
Nee erst vor 4 Jahren oder so aber cyberpunk day1… 🙂
Was hier wohl viele vergessen, cdpr haben Jahre lang immer nur ein Spiel entwickelt, was dazu geführt hat dass alle jubeljahrw mal ein cdpr Spiel rauskam. das war vielen spielern zu wenig und jetzt wird gemeckert, dass nach der Vergrößerung des teams jetzt an mehreren Projekten gleichzeitig gearbeitet werden kann?
Erstens, und das ist der wichtigste Punkt. Kein Day-1 Kauf bei denen! Sorry, aber meiner Meinung nach haben die das nimmer verdient!
Zweitens, den Titel nicht Jahre vorher groß und fett ankündigen!
Drittens, lasst euch Zeit! Ich muss sowieso noch CP2077 beenden.
@LordKacke
Hast wohl bei The Witcher 3 Day1 zugegriffen? 🙂
Drei Witcher Spiele in sechs Jahren die meinten wohl eines alle sechs Jahre.
Witcher legendär
Cyperpunk fand ich persönlich ganz nett war OK aber auch nicht wo man aus dem Häuschen ist
Cyberpunk würde mich schon reizen.
Ist es denn jetzt auch wirklich spielbar?
Gibt es die PS5 Version eigentlich als Disk? Finde ich nirgendwo.
Ich weiß nicht ob das so eine gute Idee ist. Nach dem Katastrophalen Cyberpunk Release, sollten sie sich vielleicht mal ausschließlich auf ein Spiel konzentrieren und dafür sorgen, dass dieses Mal der Release normal verläuft. Die haben eine Menge vertrauen verspielt. Ich werde mir in Zukunft sicher keine CDPR Spiele mehr vorbestellen oder Day one kaufen.
Sollen sich ein Beispiel an Capcom nehmen und eine Third Person Option reinbringen.
Ist aufgenommen und wird sich auch gefreut, aber bis 1-2 Jahre vor Release braucht ihr davon auch nie wieder was erzählen, danke.
Dauert zwar noch ewig, aber freue mich jetzt schon sehr auf einen Cyberpunk Nachfolger.
Klingt ja alles ganz spannend aber day1 kauf ich nie wieder n spiel von denen 🙂
Dann aber bitte nicht wieder acht Jahre im voraus teasern ^^
Nehme ich. Jetzt, da Cyberpunk läuft und ich mittlerweile weiß, was zu erwarten ist und was nicht, habe ich richtig Spaß mit dem Titel.
Und ein neues Witcher nehme ich mit Kusshand.