PS5 und Xbox Series X/S: Teure Exklusivspiele sind laut Ex-Sony-Manager eine Achillesferse

Die Videospielbranche steht vor einem Wandel. Während die Kosten explodieren, bleibt die ansprechbare Konsolenbasis seit Jahrzehnten nahezu unverändert. Der ehemalige Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment America hat die Situation analysiert und richtungsweisende Ansätze beschrieben. Sie stammen zum Teil aus der Vergangenheit.

PS5 und Xbox Series X/S: Teure Exklusivspiele sind laut Ex-Sony-Manager eine Achillesferse
Shawn Layden war bis 2019 in verschiedenen führenden Positionen bei PlayStation tätig.

Der neue PlayStation-Chef Hiroki Totoki beklagte sich kürzlich über die Kostenstruktur und geringe Margen. Und auch ein späterer Vergleich mit Nintendo machte deutlich, dass Sony ein Problem hat. Jeder Dollar, den das japanische Unternehmen investiert, wirft immer weniger Gewinn ab.

Das hat verschiedene Gründe, darunter die ausufernden Budgets für die Produktion und das Marketing der großen Videospiel-Blockbuster.

“Marvel’s Spider-Man 2” verschlang etwa 300 Millionen US-Dollar, was ungefähr das Dreifache des Budgets des ersten Spiels der bei Insomniac Games entwickelten Reihe entspricht. Leaks machten im vergangenen Jahr deutlich, dass künftig sogar mit 350 Millionen US-Dollar kalkuliert wird.

Die Kostensteigerungen sind zwar auch ein Ergebnis der Inflation. Allerdings machen die Summen unter Berücksichtigung des kaum wachsenden Konsolenmarktes deutlich, dass es mit dieser Dynamik nicht dauerhaft weitergeht.

Es ist ein Thema, dem sich Shawn Layden, der ehemalige Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment America sowie CEO der SIE Worldwide Studios, in einem Interview mit Venturebeat annahm.

Publisher müssen den Trichter breiter machen

Hinterfragt wurde zunächst seine Sichtweise auf die neue Strategie von Microsoft. Das Unternehmen gab im Februar die Veröffentlichung von mehreren Xbox-Spielen auf konkurrierenden Plattformen bekannt. Laut Layden sorgen vor allem steigende Kosten für diese Notwendigkeit.

“Wenn die Kosten für ein Spiel 200 Millionen US-Dollar übersteigen, ist die Exklusivität die Achillesferse. Sie schränkt ihren adressierbaren Markt ein. Vor allem, wenn man sich in der Welt des Live-Service-Gamings oder Free-to-Play bewegt”, so der ehemalige PlayStation-Manager, der die ausufernden Kosten schon im Januar ansprach.



Eine weitere Plattform sei daher eine Möglichkeit, mehr Leute zu erreichen und die Einnahmen zu erhöhen. “Helldivers 2 hat das für die PlayStation bewiesen und ist gleichzeitig für den PC erschienen. Auch hier muss man den Trichter breiter machen. Man bekommt mehr Leute rein”, so Layden.

Neben der Ausweitung auf weitere Plattformen sollte laut Layden ebenfalls eine Kostenreduzierung in Betracht gezogen werden, indem sich die Publisher in einigen Fällen von den Triple-A-Produktionen entfernen und kostengünstigere Spielerfahrungen erschaffen.

“Ich fürchte, wir haben uns in das Triple-A-System eingekauft, 80 Stunden Spielzeit, 50 Gigabyte Spiel, und wenn wir das nicht erreichen, können wir nichts tun. Ich hoffe auf eine Rückkehr des Double-A-Gaming. Ich bin ganz dafür”, so die Meinung des PlayStation-Veterans.

Die Kategorie Loco Roco, SingStar und Katamari Damacy

Layden warf einen Blick zurück in die Zeit, als die PS2 auf dem Markt war und in der es “so viel Abwechselung gab”. Man hatte “God of War“ und “Assassin’s Creed”, aber auch Spiele wie “Loco Roco” (PSP), “SingStar” und “Dance Dance Revolution”.

“Man hatte dieses ganze Spektrum an Unterhaltungsmöglichkeiten. Warum sollte man bei 7-12 Millionen Dollar pro Wurf nicht eine Wette eingehen und sehen, was passiert? Katamari Damacy, um Himmels willen, das könnte man heute nicht mehr bauen, weil man nicht einmal erklären kann, was es ist”, so Layden.

Heute würde es bei “jeder Wette um dreistellige Millionenbeträge“ gehen, was Publisher davon abbringen würde, Risiken einzugehen: „Am Ende hat man Nachahmer und Fortsetzungen und nicht viel mehr.“

Seinen Angaben zufolge kam die weltweit installierte Konsolenbasis seit der PS1-Ära nie über 250 Millionen hinaus, was die Verkaufszahlen selbst bei Multiplattform-Spielen dauerhaft einschränkt. Gleichzeitig seien die Produktionskosten kontinuierlich gestiegen.

“Crash Bandicoot kostete 1998 49,99 Dollar. Aber die Herstellung hat wahrscheinlich weniger als 7 Millionen Dollar gekostet. Es hat sich 10-15 Millionen Mal verkauft?”, erklärte Layden weiter. “Heutzutage kostet die Herstellung von God of War mehr als 100 Millionen Dollar, und trotzdem kann man nur 59,99 Dollar verlangen. Was passiert mit dem Break-even-Punkt?”

Die Lösung haben Sony und Microsoft längst angekündigt: Der PS5-Hersteller möchte mehr für den PC und Mobile produzieren. Und das Xbox-Unternehmen, das zudem mit einer vergleichsweise kleinen Konsolenbasis zu kämpfen hat, öffnet die Spiele der Xbox-Studios für andere Konsolen.

Bei den kürzlich angekündigten vier Games wird es sehr wahrscheinlich nicht bleiben. Der Xbox-Chef Phil Spencer deutete selbst an, dass es eine Art Testballon ist.



Kaum Verständnis für Massenentlassungen

In den COVID-19-Jahren erlebte die Videospielindustrie einen Boom, da die Leute zeitweise dazu gezwungen waren, zu Hause zu bleiben. Eine erhöhte Nutzung von Streams und Videospielen war die Folge, was zu steigenden Gewinnen führte.

Das wiederum bewegte Publisher dazu, ihre Kapazitäten auszubauen, Leute einzustellen und mehr zu produzieren. Layden verwies in diesem Zusammenhang auf “Überinvestitionen”. Alle hoben ihre massiv steigenden Zahlen hervor und wollten “dieser Rakete hinterherjagen.”

Die Ernüchterung kam nach der Pandemie. Im vergangenen Jahr wurden Statistiken zufolge mehr als 10.500 Mitarbeiter der Videospielbranche entlassen. In diesem Jahr sind es schon mehr als 8.000.



Viel Verständnis hat Layden für die Massenentlassungen, die laut seiner Einschätzung noch lange nicht beendet sind, allerdings nicht.

“Wenn man sich die Ergebnisse dieser Unternehmen ansieht, ist es bemerkenswert, dass einige von ihnen Rekordumsätze und Rekordgewinne erzielen und gleichzeitig acht Prozent ihrer Belegschaft entlassen. Abgesehen von der verrückten Jagd nach Profitabilität, verstehe ich das nicht”, so seine Worte.

Startseite Im Forum diskutieren 94 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

PS Plus Essential im August: Neuzugänge und Jubiläums-Avatare angekündigt
PS Plus Essential im August Neuzugänge und Jubiläums-Avatare angekündigt

Sony hat das August-Line-up für PS Plus Essential enthüllt. Zusätzlich wird zum 15-jährigen Jubiläum von PlayStation Plus ein kostenloses Avatar-Set angeboten.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Capcom: Überraschung im ersten Quartal – Diese alten Spiele verkauften sich besser als Monster Hunter Wilds
Capcom Überraschung im ersten Quartal - Diese alten Spiele verkauften sich besser als Monster Hunter Wilds

Capcom hat die Verkaufszahlen für das erste Geschäftsquartal 2026 enthüllt. Die größte Enttäuschung: „Monster Hunter Wilds“, das von mehreren älteren Spielen überflügelt wurde. Zudem sticht ein Titel besonders hervor - dessen überraschenden Erfolg Capcom wohl dem Streamingdienst Netflix zu verdanken hat.

Mein Reden.

Die Spieleindustrie ist im Mainstream mehr damit beschäftigt ihre Millionen-Investitionen zu schützen als kreative Ideen und Visionen umzusetzen.

Jemand anderes hat hier in den Kommentaren eine Brücke zur Filmindustrie geschlagen. Ich möchte das auf gängige Praktiken bei bestimmten Schauspielern und in guten Theatern spezifizieren.
So gilt eine Faustregel:

Der Mainstream finanziert die Kunst!

Ein populäres Werk finanziert grob drei Autoren- bzw Arthousewerke.

So liegt die Lösung dieses Problems doch auf der Hand. Doch in der Spieleindustrie gibt es zu wenig engagierte Liebhaber dieser Kunstform. Sie wird regiert und angekettet von Aktien und Finanziere.

Sollen sie doch Millionen in Abermillionen verwandeln. Neben zwei vielleicht drei großen AAA Produktionen, die nach allen Regeln produziert und vermarktet werden. Immer auf Nummer Sicher, zugeschnitten auf alle möglichen Zielgruppen, ohne jegliches Risiko. Solide, gut und poliert. Bewährt wenn man so will.
Wenn sie doch das Wesentliche nicht so zerstören würden. Die Einnahmen einer erfolgreichen AAA Produktion reichen Dicke um ein Studio groß zu machen, um dann in richtige, gewagte und neue Projekte zu investieren. Die nicht nur einen künstlerischen Anspruch mitbringen, in Storytelling und Design, sondern auch das Gaming und das was es ausmacht im Kern lebt.

Aber das ist Wunschdenken. Den großen Publishern geht es nicht darum Kunst zu machen. Diese Form der Unterhaltung ist ihnen im Grunde Schei****egal. Ihnen geht es ums Geld machen. Und sie haben Methoden entwickelt, die das Gaming selbst nur noch zum Mittel zum Zweck degradieren. Sie Ködern und Locken mit Trailern und riesigen Werbekampagnen. Denn Hype bringt mehr Geld als ein langfristig etabliertes gutes Spiel. Und ich muss sagen, wenn ich tagtäglich durch die Kommentare im Netz scrolle: „ihr“ tragt eine Teilschuld an der aktuellen Lage. Spiele werden augenscheinlich ohne mit der Wimper zu zucken vorbestellt. Und dann auch noch in der teuersten Edition! Mikrotransaktionen, die eigentlich in Makrotransaktion umbenannt werden müssten, werden WIE BLÖDE genutzt. Da gehen Skins für um die 15 € raus! Seid ihr IRRE? Jetzt zieht auch noch KI in das Zugeschnittene-Tagesgeschäft! Ja, das ist es. Nur noch ein Tagesgeschäft.

Aber nun genug der Dramatik. Natürlich gibt es auch die Ausnahme der Regel. Ich denke da Baldurs Gate 3, das einfach mal eben den „großen“ zeigt, dass es eben DOCH auch anders geht. Oder an mein geliebtes Resident Evil 2 Remake, das mir zeigt, dass alte Gaming-Tugenden noch immer Bestand haben. An Kojima, der mir zeigt, dass es doch noch echte Künstler in der Szene gibt, denen die Vision scheinbar wichtiger ist als eine Statistik zur Gewinnmaximierung. (oder einen Weg geht, der beides kombiniert). Oder an das Turok-Remasterd und andere geniale Klassiker, die mir zeigen, dass die gute alte Zeit, nur wenige Klicks entfernt ist und immer auf eine kleine Reise in die Vergangenheit erlauben.

High risk, high reward.

„Es ist enorm wichtig dass Sony weiter in exklusive AAA Spiele investiert. Mit God of War und The Last of us hat Sony 2 Marken erschaffen die größer sind als übliche Videospiel-Franchises, die beiden Marken sind Popkultur und ziehen Leute zur Playstation. Genau so sieht es mit Spiderman aus, hier hat Sony sich genau die richtige Marke lizenziert, die Leute auf die Playstation zieht. Und genau in solche Projekte muss Sony investieren, das hebt Sony von der Konkurrenz ab.“

Warum ist es wichtig das Sony AAA produziert und nicht einfach AA(double A)?

Layden warf einen Blick zurück in die Zeit, als die PS2 auf dem Markt war und in der es “so viel Abwechselung gab”. Man hatte “God of War“ und “Assassin’s Creed”, aber auch Spiele wie “Loco Roco” (PSP), “SingStar” und “Dance Dance Revolution”.

Na das ist ja ein richtiger Experte und da wundert man sich das die Gamingbranche momentan Probleme hat xD Seit wann hatte man Assassins Creed zu PS2 Zeiten?

@ Bluna

Ich habe selbst einen OLED und wie diese funktionieren habe ich selbst erst vor ein paar Tagen jemanden erklärt.
Ob 30fps spielbar oder unspielbar sind halte ich für nicht wirklich subjektiv. Ginge es danach hätten in den Neunzigern bis hin zur PS4 Generation kein Mensch 3D Spiele konsumieren können. Es ist einfach ein Gewohnheitsfaktor. Dem spreche ich mich übrigens auch nicht ab. Natürlich sind 60 fps und mehr sowohl sichtbar flüssiger als auch in der Reaktion der Steuerung spürbar. Aber so zu tun als ob einen der Kopf explodiert wenn man ein Spiel mit 30 fps zockt ist einfach Blödsinn. Was vor 5-6 Jahren noch ging geht heute auch noch. Sich umgewöhnen geht auch wieder in die andere Richtung.
Ansonsten kommt es natürlich auch noch darauf an was fürn Genre man grad spielt.
Oben hab ich jetzt glaube ich schon zum fünften Mal Starfield gelesen. Ja bei Shooter Gameplay sind 30 fps wirklich erstmal eine starke Umgewöhnung und ungeil.
Das Game hat aber noch ganz andere Probleme als die 30 fps.

Dann kommen natürlich noch andere technische Gegebenheiten hinzu. Werden die 30 fps gleichmäßig gerändert? Wenn ja dann kann das Bild sogar sauberer aussehen als 60 fps die dauernd in die 40 fps/50fps schwanken. Siehe Final Fantasy 16.
Dann ist eine gute Implementierung von Bewegungsunschärfe bei 30 fps wichtig. Usw.
Einfach zu sagen 30 fps wird sich erst garnicht angeguckt ist zu kurz gedacht.

Omg. Sieht man wieder mal schön, dass Sony ihr eigenes Business Model nicht verstehen.

Psssst. First Party Games müssen nicht den Riesengewinn abfahren. Sie sollen Systemseller sein, damit möglichst viele Leute eure Konsole kaufen. Geld macht ihr dann mit den Third Parties, dem PS Store und den Subscriptions.

Daher ist es auch eine sehr dumme Idee für 50% der Lebensdauer immer noch die alte Generation zu bedienen. Wenn man ihnen das erklären muss, ist aber schon Hopfen und Malz verloren….

@Criore

Und wenn sie den Start Knopf finden kommt die nächste Hürde. Das bedienen von Maus und Keyboard xD

@Khadgar1 Wenn es ne Freundin von mir schafft dann schaffen das alle, Spiel starten wunsch settings, und spielen und spaß haben. Aber da manche nicht mal den Start knopf finden würden kann ich das verstehen 😛

Der gute Mann hat sooo Recht! Ich meine, es ist doch so, wie bei Filmen. Nur weil ein Film exorbitant teuer in der Entwicklung war, muss er nicht gut sein. Es gibt massig Beispiele für Indie-Filme, die einfach grandios sind. So ist es doch auch bei Spielen! Spiderman und AC haben sie u.a. zu Arbeitsbeschaffungstitel gemausert – ich habe da schon gar kein Bock mehr anzufangen, mit dem Wissen, dass es 1000e Sammelobjekte und bla gibt – das steigert doch nicht den Spielspaß! Lieber wieder mehr Mut in der Entwicklung von Spielen zeigen und auf s.g. AA-Titel setzen und schauen, wie es ankommt…

Soweit ich es verstehe, ist Helldivers 2 auch kein AAA Ding, sondern einfach ein scheinbar geiles Game, welches keine 300 Mill. Produktionskosten etc. hat.

Für die ordentliche Bedienung eines PCs braucht man inzwischen einen Abschluss am MIT, sonst ist das ineffektive Hardware xD

Sollen die etwas zurück rudern… nur noch von 5-7jahre andauerende mega Projekte sind ja sicher tolle Unterhaltung, aber sind viel Risiko und müssen erstmal ihre ausgaben wieder einholen. Einnunternehmen kann so nicht weitermachen. Microsoft macht es in dem Fall richtig, sie haben sich nun gut aufgestellt. Jetzt müssen sie nur noch liefern… ob das mal was wird…
Naja bei sony mach ich mir ehrlich gesagt sorgen ob die nicht irgendwann verkalkulieren…
Jim Ryan war hat den laden im schlimmsten fall an die Wand gefahren… wir werden sehen

Dann wieso schliessen die alle kleinen studios?!?! Die schaufeln sich ihr eigenes grab. Wer soll für spiele zwischendurch entwickln und die premium AAA spiele die 5-7jahre brauchen finanzieren? Wenn kein geld für die da sind wie soll man exklusive spiele auch noch von anderen einkaufen? Das ist ne Kaskade an abgründen die sich da in letzterzeit auftun

@Criore
„allroundgamer79
So ist es 30fps und die können das spiel einfach behalten… krieg das einfach nicht mehr hin und werde ich mir auch nicht mehr antun. Das liegt sicherlich nicht an Oled sondern an faule entwickler^^“

Zur One,PS4 zeiten machten mir 30fps nie was aus,keine Ahnung wieso ich da jetzt so empfindlich geworden bin,dachte vielleicht liegt es am Oled das es mir so ruckelig vor kommt 😉

@allroundgamer79

So ist es 30fps und die können das spiel einfach behalten… krieg das einfach nicht mehr hin und werde ich mir auch nicht mehr antun. Das liegt sicherlich nicht an Oled sondern an faule entwickler^^

@Evermore
„unspielbaren 30 fps sind dann nun auch absolut lächerlicher Quatsch“

Schon seltsam z.b bei Starfield war,ist das laut Experten hier unspielbar in 30fps.

Für mich persönlich sind 30fps nicht mehr Zeitgemäß 2024 und auch unspielbar,keine Ahnung ob es am OLED liegt das ich keine 30fps mehr packe.

@evermore
ganz genau. +1

@keepitcool
„Es gibt schon immer wieder Games die ich lieber an der Konsole spiele. Ich gehe mal davon aus das ich ein GTA 6 auf der PS5 Pro und nicht am PC spielen werde. Erstens erscheint die PC-Fassung eh erst später“
Wegen GTA 6 werde ich mir wohl auch ne PS Pro holen,das warten auf PC ist mir zu lange.

„und zweitens bis das Ding mal rund läuft kannst wieder etliche Monate und einige Patches abwarten;-)“
Natürlich ist nicht immer alles rosig aufn PC,aber eben auch nicht auf Konsole,z.b kommen ja immer mehr Games ohne 60fps Modus raus 😉
Muss jeder für sich entscheiden wem 30fps oder grafisch nicht so tolle 60fps reichen ist auf Konsole gut bedient,wer mehr möchte musss halt mehr Kohle in die Hand nehmen.

Hier wird so viel von Indie, AA und AAA gesprochen. Mir ist erstmal wichtig das mir ein Spiel Spaß macht. Es muss nicht mal unbedingt neue Ideen haben sondern das vorhandene gut umsetzen. Lies of P ist z.B ein extrem gutes Souls like und das obwohl es von einem kleinen AA Team produziert wurde. Zelda TotK ist vielleicht grafisch nicht mehr das aktuelle Level aber Holy was hat dieses Game Abwechslung und eine Physik wovon sich jedes andere Spiel was auch Leistungsstärkeren Plattformen läuft einen von abschneiden kann.
Jetzt grad zocke ich Final Fantasy 7 Rebirth. Ja ein AAA Titel. Es hat recht viel Abwechslung, viel typischen japanischen Humor und das alles in der bekannten FF7 Story eingebettet.
Ja das Game hat an einigen Stellen ein paar schwächere Texturen und der 60 fps Modus sieht verwaschen aus. Aber anstatt sich mal zu freuen dass das Gameplay echt gut ist und es viel zu entdecken gibt lese ich dann oft wie unglaublich mies die Technik doch ist.
Nein das ist sie nicht. Ja nicht alles ist perfekt an der Grafik aber das dauernde rumgejammer von unglaublich schlechter Grafik und unspielbaren 30 fps sind dann nun auch absolut lächerlicher Quatsch. An den meisten Orten sieht das Game einfach super aus und es spielt sich immer sauber. Worauf ich hinaus will ist das der Anspruch von vielen mittlerweile auch unerfüllbarer Blödsinn ist. Das meine ich auch so hart wie es klingt und mir ist bewusst das es dafür sicher einige „nette“ Kommentare gegen diesen geben wird.
Damit möchte ich auch nicht irgendwelche verbugten Spiele verteidigen. Es geht sich eher darum das manche Leute sich Spiele die sie eigentlich interessieren auch mal genauer anschauen sollten als direkt rumzuschreien wenn da mal eine Textur verwaschen ist. Es muss einfach nicht immer AAA sein und AAA ist auch nicht immer in allem perfekt.
Das Problem liegt halt nicht nur in der Industrie sondern auch am mittlerweile unerfüllbaren Erwartungen der Konsumenten.

Es muss nicht alles AAA sein. Sony war mal so gut darin, richtig tolle AA-Games zu entwickeln. Blöd nur, dass man sowas wie Japan Studio geschlossen hat. Ich würde mich auch mal wieder über einen Ego-Shooter von Sony freuen, der keine 5 Jahre in Entwicklung ist und unendlich viel Geld verschluckt, einfach mal wieder ein solides Game veröffentlichen. Bei Helldivers II sieht man doch gerade ganz gut, dass Ideen gut funktionieren können, auch wenn mal nicht die maximale Monetarisierung im Fokus ist und das Budget nicht alles spreng, was bisher da war.

Christian Cage

Du hast zwei Nullen vergessen. 3,5 Millionen für die Entwicklung eines Games wäre ja richtig günstig aus heutiger Sicht

@AllroundGamer79
Also die immer mehr werdenden Launcher waren mit ein Grund warum ich wieder zu den Konsolen gewechselt bin, neben der Epic-Seuche und ihrem (Zeit)exkluswahn das einige Titel gar nicht oder erst verspätet auf Steam kamen:-)…Spontan fällt mir Metro Exodus das erst deutlich spöäter auf Steam kam, hat mich damals angekotzt und wollte es nicht über Epic kaufen…

„Kann da jetzt nur für mich sprechen,trotz PS5 kaufe ich mir keine Multis auf PS,da mir die Games in 60fps einfach auf Konsole grafisch nicht mehr gefallen.“

Gibt doch auch auf der PS5 mehr als genug games in 60fps, notfalls nimmt man eben den Performance Modus…

Es gibt schon immer wieder Games die ich lieber an der Konsole spiele. Ich gehe mal davon aus das ich ein GTA 6 auf der PS5 Pro und nicht am PC spielen werde. Erstens erscheint die PC-Fassung eh erst später und zweitens bis das Ding mal rund läuft kannst wieder etliche Monate und einige Patches abwarten;-)
Aber gut, wie ich mich kenne wirds wie bei GTA 5 ablaufen;-)..Erst PS4, dann PC und dann nochmal auf der PS5…

3500000….Da sind dann wohl einige Wasserköpfe im Hintergrund die Kohle abzapfen. Ja, eine Spieleentwicklung kostet Geld. Die Aufstellung möchte ich gerne mal sehen.

@keepitcool
„AllroundGamer79
Aber wenn man dann schon eine PS hat wird man sich dennoch mehr Titel kaufen, sei es weil grad was im Sale ist, sei was weil man für gewisse Titel keinen Bock auf irgendeinen Launcher hat“

So schlimm mit Launcher ist es jetzt auch wieder nicht,wenn einmal installiert ist das doch kein Problem mehr,weiss ja nicht wie schwierig ihr euch PC Gaming vorstellt,wir haben doch nicht mehr Jahr2000 😉

Kann da jetzt nur für mich sprechen,trotz PS5 kaufe ich mir keine Multis auf PS,da mir die Games in 60fps einfach auf Konsole grafisch nicht mehr gefallen.
Die Box ist ja schon weg bei mir,ich hätte auch nicht gedacht das ich nach ca.15 Jahren wieder mit PC Gaming anfange,ein Grund war letztes Jahr für mich das schon einige Games nicht mal mehr 60fps Modus gebotenen hatten und 30fps packe ich einfach nicht mehr.

Wenn die Denken das man mit noch mehr AA spiele das große geld scheffelt bezweifel ich irgendwie. Da gibt es genug wo den markt bedient.

Als erstes sollte man das geld sparen wo man sinnlos ins werbung verballert wo gefühlt 99% eh weg blockt… gute spiele sprechen sich auch so rum und verkaufen sich von selbst.

dann als 2. Sollte man mal spiele bringen und nicht die gleichen 10 spiele 13x nur mit anderen skins 🙂

@AllroundGamer79
Da spielen einfach mehrere Faktorne eine Rolle. MSs PC Offensive bzw. ihre Play Anywhere-Konzept war sicherlich mit ein Grund dafür warum schon die One, aber jetzt eben auch die Series S/X keine wikrlichen Erfolge feiern. Exklusives sind schon einfach auch Kaufgründe, da kann man das Ganze noch so sehr aufweichen wollen…Mag sein das jetzt für dich nur 1-2 Titel pro Jahr von Sony interessant sind. Aber wenn man dann schon eine PS hat wird man sich dennoch mehr Titel kaufen, sei es weil grad was im Sale ist, sei was weil man für gewisse Titel keinen Bock auf irgendeinen Launcher hat, sei es weil man Titel X lieber auf dem großen TV auf der Couch spielen möchte oder oder oder…
Natürlich wird jetzt nicht die Hälfte zum PC abwandern, weil Sony die Titel eben auch erst nach Jahren auf den PC bringt wie bald z.b. GoT…Sollte es aber tatsächloich so weit kommen das Sony sagt, hey, jeder kommende Titel wird auch Day 1 für den PC erscheinen, sprich so wie es bei MS schon seit Jahren der Fall ist, dann werden die VKZ schon peu a peu nach unten gehen. Es gibt viele PCLer die eine PS auch nur für Exklusives haben, es gibt Viele die PS5 mehrheutlich für Exklusives haben, aber mit einem PC liebäiugeln wenn Sony diesen Weg geht, weil man dort dann eben ales bekäme, sprich MS UND Sony Titel…Zur letzten Kategorie gehöre ich…Gehts in Richtung Day 1 ist die Playstation bei mir unmittlelbar Geschichte. Noch ist das nicht der Fall, aber der einzige Grund ist dann tatsächlich das ich keine Lust habe 2-3 Jahre auf PC Ports zu warten…Darüber hinaus ist es eben aich so das durch MSs Kaufofffensive man auch nicht mehr wirloic um eine XBox herumkommt und da ich keinen Bock habe 2 Konsolen unterm TV stehen zu haben gehts eh eher Richtugn PC…

@Ozean
Schau mal Sunny, Shawn Layden.
Er denkt ganz ähnlich über den aktuellen Stand der Konsolen.

Meinst du er hat den selben Kurs wie ich bei Spencer belegt?

Da ja einige wieder mal der Meinung sind Day One Games am PC schadet der PS,Ihr glaubt doch nicht das deswegen die hälfte zum PC abwandert oder?
Die meisten die einen guten PC haben werden so oder so die Multis auf dem PC zocken und nicht in schlechter freiwillig auf Konsole.
Was sich z.b bei mir ändern würde wäre das ich mir keinen PS mehr kaufen würde aber die Games halt dafür am PC,trotz PS5 sieht Sony jetzt von mir auch nicht mehr Kohle als die 1-2 Exklusiven im Jahr wo interessieren und an der Konsole selbst verdient Sony zumindest Anfangs eh nix.

Meine Meinung ist,wer jetzt schon lieber Konsole zockt wird das auch bei Day One PC tun und auch eine PS6 kaufen und keine 1500-2000€ für einen PC ausgeben.

Und wer keine 30fps oder verschwommende 60fps möchte der zockt eh schon PC und wahrscheinlich auch in Zukunft.

Alistair
In all den Punkten, die du in Sony’s Games kritisierst, kann man auch in Nintendos Spielen finden. Sei es die Assests, wie in Zelda, Smash Bros oder Pokemon. Schwaches und viel zu einfaches Gameplay gibt es auch in einiger Menge, geschweige von schlampiger Technik. Nintendo muss weniger machen um gut bewertet zu werden.

@sonderschuhle
Ja genau das ist eben der Punkt. Die Tiel sind weit mehr als 0815 Ubi-Formel…Wer halt andere Games oder Indies zocken will kann das gerne tun…Für mich sind die großen Blockbuster einfach ein anderes Niveau wofür ich eine Playstation habe….Dafür fand ich halt ein The Last Guardian eher nur ok und mit Nier kannst mich jagen, genauso wie mit irgendwelchen JRPGs…

Oder Games von Kojima, aber leider zocken viele CoD, Fortnite und andere Shooter

Also ich mag lieber nischig àla The Last Guardian, Nier Reihe, (J)RPGs, … als 0815 Blockbusters mit Ubisoft Formel.

@OptimusMaximus
Warum beschwert sich bei Nintendo NIEMAND darüber das die immer das selbe kunterbunte Kinder gedönns in anderen Farben auflegen? EGAl ob Zelda Mario oder sonst was. IMMMER KUNTERBUNT bis zum abkotzen.

Weil es da nichts zu beschweren gibt, bis auf eine sehr sehr kleine aber laute Blender gemeinde.
Nintendo Spiele habe fast immer geiles Gameplay und versuchen immer neue Wege zu gehen.
Nintendo Schaft in 1-2 Spielen meistens mehr Innovationen im Gameplay als Sony und MS zusammen in 2 Generationen.

Seid The Last of Us haben doch alle Sony First Party spiele alle das selbe Gameplay und die Texturen werden getauscht. Gab da mal ein Beispiel Grafik, wo die Assests der verschiedene Spiele getauscht wurden und man erraten musste welches es spiel es denn jetzt wirklich ist. Was fast unmöglich ist.

„Man sollte den Fokus auf Qualität und nicht Quantität setzen und einfach die UVP nochmals anheben, damit wir Gamer nicht am Ende nur noch die xte Version bekannter SIE-Marken (GOW, HORIZON usw.) spielen, sondern auch mal etwas Neues erfahren können.“

Errichte doch einfach ein Spendenkonto.

Man sollte den Fokus auf Qualität und nicht Quantität setzen und einfach die UVP nochmals anheben, damit wir Gamer nicht am Ende nur noch die xte Version bekannter SIE-Marken (GOW, HORIZON usw.) spielen, sondern auch mal etwas Neues erfahren können. Die Kosten für ein GOW 2 (für mich leider auch nur gefühlt ein DLC) konnten nicht so groß ausfallen, wenn das Konstrukt steht und man darauf aufbaut. Die Mechanik eines Spidermans kann man 1:1 auf Venom übertragen. Ihr versteht was ich meine. Man muss nicht von 0 anfangen. Sony sollte sich mehr wagen und trauen. Dass Spiele auch immer länger werden (durch langweile Nebenmissionen), ist auch keine gute Entwicklung.

@Optimus
„Ist es wichtig wie oft man seine PS an hat? Ich spiele auch relativ selten aber das liegt daran das ich ein Leben habe mit Freunden, Familie, Hobbys, Job, Fortbildung, Reisen etc.“

Hab ich auch so what? 😀 Dennoch findet sich noch genügend Freizeit zum spielen:)

Nicht jeder kann halt mit Zeitmanagement umgehen, macht ja nix.

@OptimusMaximus
Du siehst die Welt etwas zu eindimensional.
Nintendo macht neben kunterbunten Spielen auch erwachsene Spiele wie z.B. Bayonetta oder Metroid Dread/Prime, zudem richten sich Spiele wie Breath of the Wild oder Tears of the Kingdom sowie diverse JRPGs sicher nicht primär an die 12-jährigen (FSK-Freigabe), sondern eben durch die Komplexität eher an Erwachsene.

Zudem hat Nintendo in ihren Jump’n’Runs Level, die für junge Gamer extrem schwierig sind, selbst mit unverwundbaren Charakteren. DKTF oder Super Mario Wonder sind gute Beispiele.

Ich hätte auch kein Problem wenn Sony wieder Richtung „Nintendo-Grafik“ gehen würde (nur eben 4K/60fps bzw. 4K/120fps), sie müssten dann aber auch Spielspaßgranaten wie Super Mario Odyssey raushauen und kein laues Sackboy-Spiel :/

Nintendospiele sind von der Art Direction quasi zeitlos, deswegen funktionieren relativ simple Remaster/Emulationen wie z.B. Super Mario Galaxy (in der 3D All-Stars Collection) auf der Switch auch hervorragend.

Mir wäre es egal wenn die Exklusivität fallen würde und die games auf allen Plattformen angeboten wird – nur Sony würde dadurch die Konsolenverkäufe und somit auch langfristig seinen Store Schwächen – ich denke es ist zu kurz gedacht zu sagen, die Marge ist mir zu gering bei First Party spielen und deswegen biete ich es auch am PC/Xbox etc an, was ist mit den Einnahmen aus dem Store wenn die Sony Konsole nicht mehr wichtig ist – Sonys weg ist meiner Meinung nach steiniger als bei MS – MS hat am PC ein Store und bietet dort auch seinen GP an – Sony hat nur die Konsole wo er seine Spiele absetzen kann und bei Steam muss Sony auch 30% abtreten – das kann nicht Sonys strategie sei nur als Publisher zu fungieren. Ich denke Sonys Singleplayer First Party Titel werden nie Day One am PC veröffentlicht, da die Exklusivität auch eine Investition ist um den Store zu stärken.

@ OptimusMaximus
ist halt die Frage, ob man in einem Markt des Überangebots auf solche Trigger wie „musst du jetzt spielen“ angewiesen ist… bei Nintendo ist das wegen wirklicher Exklusivität ja noch eher einzusehen als bei Sony inzwischen.
Es gibt mehr als genug Spiele, wann man diese spielt ist quasi faktisch egal… sofern man nicht dem fomo trigger verfällt…
Natürlich wird das neumodische god of war auch für pc ausgewertet… vielmehr ist die Frage, warum soll ich die schlechtere Version auf einem 500 euro Goldkäfigcomputer spielen, wenn ich selbiges auch qualitativ hochwertiger auf nem pc tun kann? Diese Aufweichung hat Sony ja selbst zu verantworten… macht also somit die Notwendigkeit einer Playstation langfristig obsolet für alle, denen fomo trigger hinterrücks vorbeigehen…

Das eigentliche Problem, dass es die wirklich einzigartigen Erfahrungen, wie wir sie zur ps4 Ära noch hatten, künftig nicht mehr geben wird… alles hat man irgendwie gekillt… Dreams, VR2 mit eigenem Studiosupport, Singstar, Buzz… alles irgendwie weg…und damit auch viele einmalige Erlebnisse.

Nintendo war immer schon Ausnahme weil sie typisch famillien freundlichen bunten Kinderkram machen der entsprechend eine größere Zielgruppe hat während bei Sony Titeln viel ab 16 und 18 Games dabei sind.

Das ist auch so ein Punkt:

Warum beschwert sich bei Nintendo NIEMAND darüber das die immer das selbe kunterbunte Kinder gedönns in anderen Farben auflegen? EGAl ob Zelda Mario oder sonst was. IMMMER KUNTERBUNT bis zum abkotzen.

Bei Sony heißt es immer „heul heul immmer das gleich“ und bei NIntendo nicht oder was? Wo bleiben die ab 18 Games von Nintendo? Ach ja da würde man ja weniger Geld machen weil man nicht an den 5 jährigen Noah verkaufen könnte. Wo bleiben den bei Nintendo in dieser Hinsicht die Ecken und Kanten?

Wo ist ein God of War überall spielbar?
Für 500€ auf PS oder 1 bis 2 Jahre später1500€ auf PC.

Man hat immer gesagt Multiplayer Spiele bleiben eine Ausnahme wegen der benötigten Spieleranzahl.

DER USP ist und bleibt der relativ günstige Einstieg für 500€ in die Welt hoch qualitativer AAA Games.

Kein Schwein blecht 500€ für AA nischen Spiele