Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Diggler:

Vielleicht sehe ich das auch anders als du, da ich selbst in der Softwareentwicklung in großen Projekten arbeite und daher weiß wie das ganze Spiel mit den Ressourcen läuft. Was ich jedenfalls nicht glaube ist, dass Sony plötzlich so einfach einen doppelt so hohen Spieleoutput bewerkstelligen kann.

Aber wenn du glaubst, dass man in den nächsten 4 Jahren einfach mal zusätzliche 10 Games aus dem Ärmel schüttelt, ohne Auswirkung auf andere Projekte zu haben, dann will ich dir deinen Glauben nicht absprechen und hoffe, dass du recht hast.

In der letzten Kind of Funny Show wurde übrigens schon gesagt, dass ND, Insomniac und Sucker Punch an Spielen mit Live Service Inhalten arbeiten. Das muss ja nicht grundsätzlich etwas Schlechtes sein … mal schauen.

Meine Sichtweise hat auch überhaupt nichts mit Weltuntergang zu tun, ich sehe nur gewisse Entwicklungen kritischer als du.

Es geht nicht darum was ich glaube. Denn wenn es danach geht, glaubte ich an viele Spieleerscheinungen, die 2021 erscheinen sollten und es dann doch nicht taten.

Eher um die grundsätzliche Einstellung und da sehe ich dass eben nicht so negativ ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dunderklumpen:

Es geht nicht darum was ich glaube. Denn wenn es danach geht, glaubte ich an viele Spieleerscheinungen, die 2021 erscheinen sollten und es dann doch nicht taten.

Eher um die grundsätzliche Einstellung und da sehe ich dass eben nicht so negativ ?

Dann ist wohl Hoffnung das passendere Wort ?

vor 37 Minuten schrieb Eloy29:

Diggler in einen gebe ich dir gerne recht ,die meisten Service Games sind absolut nichts in dem das sie über Jahre hinweg zu begeistern wissen. Bungie mit Destiny ist hier eine Ausnahme. Sie haben dort die Erfahrung nach der Sony gesucht hat. Wenn Top Studios von Sony nun an solchen Arbeiten dann wissen wir ja noch gar nicht was es überhaupt ist. Da wird Sony uns schon noch einiges zeigen was diese sein sollen. Im Grunde finde ich ein Service Game welche die Fans durch Content länger in ihre Lieblings Games hält nicht schlecht. Beispiel es kommt ein neues Resistance, bestimmt bei Sony mit einen tollen SP. Inklusive eines MP der durch diesen Service immer weiter aufgewertet wird. Neue Maps, neue Modi, neue Charaktere, neue Skins die man sich kaufen kann aber nicht muss. Das gleiche bei einen in der Last of Us spielenden MP welcher auch mit diesen immer mehr an Gehalt dazu gewinnt. Wenn dem so ist und Sony dort ihre gleiche Qualität wichtig ist wie diese in ihren reinen SP Games dann freue ich mich auf neue Welten.

Stimmt grundsätzlich muss ein Service Game nichts Schlechtes sein, nur gibt es halt, wie du selbst sagst, bisher kaum positive Beispiele.

Ich denke der Service Game Begriff ist auch etwas uneindeutig, denn unter einem normalen MP-Modus zu einem SP-Spiel, der fortlaufend mit neuen Inhalten versorgt wird, verstehe ich noch kein typisches Service Game. Das würde dann nämlich auf nahezu jedes MP-Spiel am Markt zutreffen und dafür braucht man kein Bungie.

Aber mal schauen, was kommt.
Ich heisse jeden MP willkommen, wenn es dadurch keine Abstriche bei den SP-Story-Games gibt.

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Diggler:

Ich denke der Service Game Begriff ist auch etwas uneindeutig, denn unter einem normalen MP-Modus zu einem SP-Spiel, der fortlaufend mit neuen Inhalten versorgt wird, verstehe ich noch kein typisches Service Game. Das würde dann nämlich auf nahezu jedes MP-Spiel am Markt zutreffen und dafür braucht man kein Bungie.

Da hast du recht. So gut wie jeder Titel am Markt wird mehr oder weniger nach Release auch mit Content versorgt. Mal kostenlos, mal kostenpflichtig.

Den Begriff Games as a Service seh ich auch weniger aus Perspektive der Spielenden, sondern aus Sicht der Firma. Eine langfristige Dienstleistung, die kontinuierlich Geld in die Kassen spühlt. Und zwar eben auf Basis eines Content-Katalogs, der regelmäßig durch Echtgeld in Anspruch genommen wird (MTA durch kosmetische oder inhaltliche Ergänzungen). Das hat nix zu tun mit "wir bringen kostenlos ne neue Map" oder "Addon XY umfasst neue Welten und Missionen und wird für 20 Mark 50 veröffentlicht".

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Sergey Fährlich:

Da hast du recht. So gut wie jeder Titel am Markt wird mehr oder weniger nach Release auch mit Content versorgt. Mal kostenlos, mal kostenpflichtig.

Den Begriff Games as a Service seh ich auch weniger aus Perspektive der Spielenden, sondern aus Sicht der Firma. Eine langfristige Dienstleistung, die kontinuierlich Geld in die Kassen spühlt. Und zwar eben auf Basis eines Content-Katalogs, der regelmäßig durch Echtgeld in Anspruch genommen wird (MTA durch kosmetische oder inhaltliche Ergänzungen). Das hat nix zu tun mit "wir bringen kostenlos ne neue Map" oder "Addon XY umfasst neue Welten und Missionen und wird für 20 Mark 50 veröffentlicht".

Aus Sicht klassischer MP, abseits von Fortnite, Destiny und Co., würde ich R6 Siege als Service Game sehen. Das Spiel ist seit 5 oder 6 Jahren am Markt und wird ständig mit neuen Inhalten und Events versorgt und es gibt laufende Seasons mit Battlepass.

Mit so etwas hätte ich gar kein Problem z.B. für ein Killzone. Finde ich bei einem MP sogar besser, wenn nicht 1 Jahr später schon wieder ein  neuer Teil kommt, sondern das gleiche Spiel eine längere Lebenszeit hat und mit den Jahren wächst.

Bearbeitet von Diggler
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe heute eine Antwort auf mein Anliegen bzgl. Sackboy bekommen.

Ein Link welche Spiele ein Upgrade haben und wie man es handhabt.

Und das die Verison deines Spiels als Disc von Sackboy: A Big Adventure zu den Landeseinstellungen deines Account passt..............

 

Die meinen wohl man ist blöd?

 

3 Minuten nach dieser Nachricht ist dann eine Umfrage Mail gekommen, ob ich zufrieden sei mit dem Support.?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Diggler:

ND scheint auch ein paar Leute zu suchen ?

 

In dieser Branche werden generell viele Leute gesucht. Ist ja nicht so, dass Programmierer vom Himmel fallen.

Ich würde da nicht immer zu viel hineininterpretieren, denn Spiele programmieren / Game-Designer ist nichts was du auf einer Uni lernst.

Du lernst an sich das Programmieren, den Umgang mit entsprechender Software und die Sprachen aber Game-Designer ist was völlig was neues in dieser Branche. Das wurde zudem die letzten Jahre versäumt und vernachlässigt von den Universitäten - erst durch Druck der Branche kommt da langsam Fahrt auf.

Erst nach und nach entstehen entsprechende Kurse und Fächer an den Unis - zudem gibt's nicht viele wo du dir das Wissen aneignen kannst.

Hinzu kommt, dass die Branche schneller wächst als qualifiziertes Personal nach kommt. Nicht umsonst zahlt Sony über 1 Mrd. in Personalbindung.

Du kannst da nicht eben einen hinsetzen und sagen: Mach

Wieso investieren Konzerne Millionen in deren Unis oder Gründen eigene "Bildungszentren".

Bearbeitet von Allesfürnix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...