CD Projekt RED hat eine wichtige Information mitzuteilen: Das nächste Projekt nach „Cyberpunk 2077“ ist ein neuer „The Witcher“-Ableger. Im Moment wird das Spiel unter dem Namen „The Witcher: A new Saga begins“ geführt. Wie der Titel letztendlich lautet, ist noch unbekannt.
Die Verantwortlichen des polnischen Entwicklerstudios machten die Ankündigung auf der GDC 2022. Das Entwickler-Event startete heute und läuft bis Freitag.
Wenig überraschend wird das nächste „The Witcher“ ein Action-Rollenspiel mit offener Spielwelt. Auch dieses Mal möchte das Entwicklerteam eine komplett eigene Geschichte erschaffen und nicht eine bestehende aus den Büchern nacherzählen.
Weil eine neue Saga eingeleitet wird, müssen die Spieler die vorherigen drei Teile nicht gespielt haben. Vermutlich schlüpft ihr in die Rolle eines neuen Protagonisten, da Geralt von Rivas Reise als beendet gilt.
Abschied von der hauseigenen Engine
Um in technischer Hinsicht den nächsten Schritt zu gehen, vollziehen die Entwickler einen Engine-Wechsel. Zum Einsatz kommen wird die Unreal Engine 5 von Epic Games. Damit verabschiedet man sich von der selbst entwickelten REDengine.
Das sind alle Details, die nach aktuellem Stand vorliegen. Schließlich befindet sich die Entwicklung noch in einem denkbar frühen Entwicklungsstadium. Bis das Fantasy-RPG herauskommt, wird also noch das ein oder andere Jahr vergehen. Um die Wartezeit etwas zu überbrücken, können sich die Fans mit der Current-Gen-Version des dritten Hauptablegers beschäftigen. Doch auch hier wird noch ein wenig Geduld verlangt: Der Release erfolgt im Laufe dieses Jahres.
Weitere themenrelevante Meldungen:
- Cyberpunk 2077 & Witcher: CD Projekt stoppt alle Verkäufe in Russland und Weißrussland
- Rebel Wolves: Game Director von „The Witcher 3“ gründet eigenes Studio
- The Witcher Staffel 2: Ein deutlicher Fortschritt – Serienkritik
Schon im November 2021 ließ CD Projekt RED verlauten, dass ein neues „The Witcher“-Spiel kommen wird. Auch „Cyberpunk 2077“ soll einen weiteren Ableger erhalten. Der Präsident Adam Kiciński hob dabei hervor, dass beide Marken „enormes Potenzial“ besitzen.
@Lordran
Dann scheinst du aber andere Games zu spielen als ich.
Ihr labert echt einen Müll… hab Witcher 3 seit Release gezockt und hatte damals kein Internet und konnte mein Spiel nicht updaten und hatte trotzdem keine großen Probleme außer Framerate Einbrüche und 1-2 Nebenquests die verbuggt waren. Bei den kleinsten Dingen wird immer direkt getan, als wäre ein Spiel unspielbar. Witcher 3 lief um Welten besser zum Start als Cyberpunk. Labert doch einfach mal keine Scheiße. Danke
Natürlich wird es eine weibliche Hauptfigur geben. Das ist ein absolutes Muss in der heutigen Woke-Gesellschaft. Dazu mit Sicherheit eine lesbische Liebesgeschichte und wieder einiges an Rassimus Stories.
Wie in mittlerweile 95% der Games.
Wir sollten am besten unsere Horizonte auch nicht erweitern und neue Dinge einbringen in unser Leben. War ja vorher auch nicht so. 😀
@RikuValentine
Im Endeffekt steht es dennen ja völlig frei wie sehr sie den Lore schrotten oder wie man es nennen will.
Ich zähl hier nur den Fakt auf das es im Lore keinen weiblichen Witcher gibt.
Ob CD Projekt Red meint sie muss das retconen, weill shit happens.
Es wird auch gesagt das Hexer keine Gefühle haben. Geralt benimmt sich aber nicht wie ein Stein.
Alles in den Games ist ja nicht in den Büchern: Heißt man kann auch neue Sachen erfinden. Eine Parallelwelt wo es weibliche Hexer gibt oder schieß mich tot.
Bei Kreativität gibt es kein „Gibt es nicht“. Besonders nicht bei freier Hand. Nur mal so gesagt.
@aleg
Es gibt keine weiblichen Witcher.
Kommentar ging natürlich nicht an @aleg, sorry.
@aleg: Was soll ich Sapkowski erzählen? Dass der Charakter von Ciri eine verzogene Göre in den Büchern ist, der für mich maximal nervig war. Joa, glaube nicht, dass ihn das interessiert. Ansonsten hat Sapkowski wenig mit den Spielen am Hut. Ich fände es nur ziemlich scheiße, wenn sie den uninteressantesten / nervigsten Charakter des ganzen Witcher-Universums für eine Fortsetzung der Reihe nehmen.
@ras
Fest in der Lore ist gar nichts! Ja es gibt keine weiblichen Hexer, weil man davon ausgeht, dass der weiblich Körper die Kräuterkunde nicht überstehen würde und wenn doch, könnten die Mutationen negative Auswirkungen die weibliche Entwicklung des Kindes haben. Hier ist aber alles Konjunktiv. So weit ich weiß gab es bisher gar keine Versuche aus Mädchen Hexer zu machen (kann mich zumindest nicht erinnern, dass in den Büchern oder Spielen darauf näher eingegangen wird).
Und nun spielst du in TW4 das eine auserwählte Mädchen, welches alle Prüfungen bestanden hat und wohlauf ist. Das ist eine fiktive Welt, da ist alles möglich.
@aleg
Git keine weiblichen Witcher.
Ist fest im Lore.
Bin schon jetzt gedanklich auf dem Hype-Train, obwohl dieser sich noch irgendwo in Timbuktu befindet.
Ich hoffe ganz inständig, dass die Entwickler sich nicht für Ciri entscheiden. Habe sie weder in den Büchern noch in den Spielen gemocht. Im Witcher-Universum brauche ich unbedingt einen männlichen Charakter. Schließlich will ich die Herzen aller Frauen im Spiel erobern. Ich hoffe ganz stark, dass es Geralt wird, denke aber tatsächlich, dass sich die Entwickler gegen ihn entscheiden werden (was ich ganz klar für einen Fehler halte).
Ich tippe daher auf einen Hexer, den man rpg-mäßig komplett selbst kreieren kann (weiblich oder männlich). Ich glaube damit wird jeder leben können und man kann sich so jede mögliche Geschichte ausdenken ohne die Geschehnisse in den Teilen zuvor berücksichtigen zu müssen.
@SlimFisher, steile These das es kein Fakt ist, hast du eine Quelle um deine These zu untermauern?
Das ist nun wirklich nix neues, machen etliche Studios so seit Jahren, du erinnerst dich bestimmt an den Black Myth: WuKong „Trailer“, der war zB auch dazu da Entwickler für das Projekt zu finden.
Und hier hast du eine Quelle: https://www.xfire.com/exclusive-quantic-dream-struggles-to-hire-for-star-wars-eclipse-release-aimed-for-2027/
„The main reason that this strategy has become more prevalent in recent years is because of the huge amount of competition to secure developer talent.“
@Van_Ray lol sag das mal dem Author der Bücher. Da ist auch nicht immer nur Geralt der Protagonist, also mal locker durch die Hose atmen.
Natürlich werden andere Rollenspiele besser verkaufen. Das sind dann eher weichgespülte Rollenspiele, meisten reicht schon aus wenn einfach von Cutscene zu Cutscene rennt mit idiotensicheres Quest. Wird eben an Casual-Gamer angepasst, und Verkaufsgarant ist um vielfaches höher. Vergleiche mal Fallout von früher mit Fallout 4 und 76. Ganz schlimm vercasualisiert.
Erweckt für mich den Eindruck als hätten sie nicht die fähigen Leute um mit der eigenen Engine weiterzumachen ?
Naja ich hoffe nur, dass für Cp2077 noch das ein oder andere gute addon kommen wird. Das wäre echt schade um night city die eigentlich echt gut gemacht ist und sehr viel potenzial hat.
@Duder true! Selbst wenn Spiele sehr gute Wertungen haben, ist es kein Verkaufsgarant… es kommt eben auch auf die Zielgruppe an. Es gibt sehr viele gute rundenbasierte Hexfeld Strategie-/Taktik-Spiele. Würde ich sie jetzt kaufen, nur weil sie einen tollen Meta-/whatever score haben? Nein! Weil es absolut nicht meine Genre ist Baldurs Gates habe ich und werde ich nie zocken. Ein Starfield, wenn es wirklich gut wird, auf jeden Fall,weil es absolut mein Genre ist.
@KingChief deine Meinung aber nicht Fakt, außer du hast eine Quelle, um deine These zu untermauern!
sonderschuhle: Baldurs Gate hat genau so seine Fanbase wie auch The Witcher, ich denke, das eine hat mit dem anderen nicht viel gemein. Mir machen die Quests und die Unterhaltungen am meisten Spaß. Selbst die Nebenquests bei TW3 haben zum Teil mehr Tiefgang als so manch ein game eines anderen Herstellers.
Wird sicher schwer für Starfield werden, gegen Baldur’s Gate 3 wird Witcher keine Chancen haben, auch nicht andere Rollenspiele.
Selbst heute hat der Witcher 3 noch Bugs. Für die PS gibt es eine Quest in Hearts of Stone, die man nicht abschließen kann, weil irgendwelche Schemata nicht in einer Kiste liegen.
Wird für 10€ ein Jahr nach Release gekauft, wenn es dann einigermaßen spielbar ist.
@Nocturne652: Selbiges sagten die Cyberpunk Vorbesteller und selbst 1 1/2 Jahre nach Release hat das Spiel noch haufenweise Bugs und Probleme
Wird blind vorbestellt. Das kann nur gut werden. ❤
Bis in 8 Jahren dann.
Mal sehen, ob es wieder so eine verlogene PR geben wird und es ein Bugfest sondergleichen wird.
Schaut man sich das Medaillon an ist es definitiv eine Schule die noch nicht genannt wurde.
Sieht aus wie ein Luchs für mich
Also ich weiß, dass viele mich haten werden, aber ich finde CP2077 besser als Witcher. Ich habe Witcher 2 Mal angefangen und beide Male bei ca. 40h wieder weggelegt… Bei CP habe ich jetzt knapp 100h und kann es einfach nicht aufhören. Den Wechsel auf UE hätten die aber für CP schon machen sollen, hätte wahrscheinlich den Bugcount sehr reduziert und die Performance wäre besser gewesen, but here we are now.
Bugs hatte ich bei Witcher 3 nicht wirklich. Unsauber lief es aber das stimmt.
@ AlgeraZF
Sie lassen die Engine ja auch nicht wirklich fallen. Cyberpunk 2077 wird sie auch weiterhin nutzen.
@ RikuValentine
Das was du mit der „größeren Welt“ meinst, versteht auch nicht jeder .
@ News
Sehr gute Nachricht.
Cyberpunk noch nicht fertig geflickt aber schon Witcher ankündigen.
@Saowart
Genau so war es. Hatte es damals day 1 und habe es bereut. Technisch war das wirklich nicht gut. So oft FPS Einbrüche, hat einfach keinen Spaß gemat.
Habe das Spiel erst letztes Jahr durchgespielt und sogar da hatte ich massig Bugs. Aber genau dieses denken zeigt ja das auch Cyberpunk in ein paar Jahren vergessen sein wird.
Hoffe ja das mein sein eigenen Hexer machen kann und auch die schule aussuchen kann
@Zockerfreak
„Im übrigen waren die Witcher Teile immer gut spielbar auch ohne Day One Patch*
Äääähm. xD
War The Witcher 3 am Anfang nicht auch voll verbugt und wurde erst nach 6 Monaten fertig gepatcht? xD
ne, man hätte, statt die eigene red engine hochzuziehen, der es technisch an vielen stellen krankt, gleich die u4 engine lizensieren sollen, dann wär cyberpunk auch kein bugfest geworden, weil man auf viel expertise von epic und der entwicklerschaft setzen können und ggf. leute anwerben, die die engine beherrschen… so wär mehr budget übrig gewesen, um mehr content usw. zu liefern.
allein engine und spiel basierend auf der engine parallel zu entwickeln war ein mörderprojekt, bei dem sie zwangsweise kapitulieren mussten… und auch haben.
@Saowart-Chan
Man hätte Cyberpunk einfach lassen sollen und stattdessen sich gleich auf einen neuen witcher Teil konzentrieren.Im übrigen waren die Witcher Teile immer gut spielbar auch ohne Day One Patch wie es heutzutage Gang und Gebe ist.
Vergeben ist zu früh. Eine zweite Chance geben klar. Und wenn das gut läuft kann man „vergeben“.
@Plastik Gitarre
„sollte man CP vergeben? ich denke ja“
Bei solchen Aussagen sollte man sich nicht wundern wen das Nächste Projekt von CD Projekt (Oder Allgemein von Studios die uns seit Jahren unfertige Spiele servieren. *Hust hust EA) wieder eine Bug Orgie sein wird. ^^;
Ich glaube man braucht mal wieder positive publicity. Egal wird geil! Freu mich, auch wenns noch dauert
witcher hat mich nie abgeholt. fahre lieber mit dumpfen bässen im auto umher und da hat mich cyberpunk überrascht (PS5). staune da echt bauklötze wie gut night city stellenweise wirkt. johnny silverhand als charakter und richtiger drecksack ist einmalig. es gibt aber auch massig schwächen in dem spiel.
sollte man CP vergeben? ich denke ja. jeder hat eine zweite chance verdient!
Bin mal gespannt wie sehr der Hype train rollt wenn das Spiel einem Release auch nur ansatzweise näher kommt.
Ich Wette darauf das kaum noch einer an das Cyberpunk Debakel denkt und der Großteil Mal wieder blind vorbestellen wird.
Was das Spiel an sich angeht. Ich brauche es nicht. Fänd aber auch Witcher , 3 mega schlecht und eines der langweiligsten spiele die ich so gespielt habe.