Stadia: Google zieht den Stecker - Streamingdienst wird eingestellt

Google Stadia nähert sich dem Ende. Der Streamingdienst wird im kommenden Jahr eingestellt. Kunden des Google Stores erhalten ihr Geld zurück.

Stadia: Google zieht den Stecker – Streamingdienst wird eingestellt

Google wird Stadia am 18. Januar 2023 trotz vorherigem Dementi abschalten, wie das Unternehmen heut bekanntgab. Für viele Kunden ist es allerdings ein Ende ohne Schrecken: Alle Hardware-Käufe, die über den Google Store getätigt wurden, sowie alle Spiele und Zusatzinhalte, die über Stadia gekauft wurden, werden bis Mitte Januar 2023 zurückerstattet.

„Der Ansatz von Stadia, Spiele für Endverbraucher zu streamen, basiert zwar auf einer starken technologischen Grundlage, hat aber bei den Nutzern nicht den Zuspruch gefunden, den wir erwartet hatten, so dass wir die schwierige Entscheidung getroffen haben, unseren Stadia-Streaming-Service einzustellen“, so Phil Harrison, Vice President und General Manager von Stadia.

Technologie wird für andere Bereiche genutzt

Laut Harrison habe sich die zugrundeliegende Technologieplattform, auf der Stadia aufbaut, „im großen Maßstab bewährt und geht über das Spielen hinaus“. Die Technologien sollen in anderen Bereichen von Google, darunter YouTube und Google Play, zum Einsatz kommen sowie die Augmented Reality-Bemühungen stärken.

Ebenfalls sollen die Technologien den Industriepartnern zur Verfügung gestellt werden, was der Meinung von Google nach der Zukunft des Gamings entspricht. „Wir bleiben dem Gaming verpflichtet und werden weiterhin in neue Tools, Technologien und Plattformen investieren, die den Erfolg von Entwicklern, Industriepartnern, Cloud-Kunden und Kreativen fördern“, so Harrison weiter.

Google bedankt sich bei den engagierten Stadia-Spielern, die von Anfang an dabei waren. Sie haben bis zum 18. Januar 2023 Zugriff auf ihre Spielebibliothek und können ihre letzten Spielsitzungen absolvieren.

„Wir gehen davon aus, dass der Großteil der Rückerstattungen bis Mitte Januar 2023 abgeschlossen sein wird“, so Google. Weitere Einzelheiten zu diesem Prozess sind im Help Center zusammengefasst.


Ältere Meldungen zu Stadia: 


Google Stadia ging Ende 2019 mit recht saftigen Spielepreisen an den Start. Schon kurz nach dem Launch war von einem „monumentalen Flop“ die Rede. Auch die anderen Streamingdienste konnten bisher keinen großen Durchbruch erzielen.

Startseite Im Forum diskutieren 47 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

War ja auch ne Totgeburt.

Das war ein Satz mit X das war wohl nix

Ach Google, du wusstest, das du als 4. Anbieter keine Chance hast, da die Kunden nun Mal ihren Gewohnheiten treu bleiben. Die meisten haben bereits Konten bei Sony, MS oder Nintendo mit gekauften/geschenkten Inhalten, die gibt keiner einfach so auf. Das der A/B Deal nun das große Problem gewesen sei, halte ich für ne sehr einfache Ausrede. Erinnert mich an die ganzen ‚großen‘ Betriebe, die nun Corona oder den Krieg als Ausrede nutzen, obwohl sie schon vor 10 Jahren pleite waren. ^^

@MiamiNights_1984 würde das passieren, kannste VR knicken, Meta ist dort die treibende Kraft, laut Apple und Sony. Das was er bzw seine Leute noch alles aus der nun eher alten Quest 2 rausholen ist im Vergleich zu allen anderen Konsolen/Hardwareherstellern n Mondflug. Auch wenn Meta widerlich ist, in dem Bereich sind sie zur Zeit die „Helden“.

Stadia? gibts das noch?

Ich erinnere mich noch an die ganzen Diskussionen bezüglich Gamestreaming, meine Meinung war halt, dass man immer mit Bildqualität und Latenznachteilen leben müsste, viele haben das noch verteidigt, weil sie meinten, es würde mit der Zeit besser werden…
Nun jetzt ist Stadia Geschichte und Gamestreaming kann für die nächsten 10 Jahre gerne eine winzig kleine Nebenrolle spielen (XCloud).

@Hp1709
Facebook ist doch auch erfolgreich mit ihren weirden Browsergames…

Ich verstehe wie gehässig ihr alle im bezug zu Google seid, aber mal ehrlich mehr vielfalt in der Gaming Industrie ist besser für den Endkunden…

Im Endeffekt als „alter“ Hase, finde ich Games Streamen nicht problematisch, eher praktisch. Meine ganze Retail Sammlung verstaubt nur noch… Ich will keine regale die Voll sind (da ich überhaupt keine haben möchte, zu unordentlich für mein Augen).

Wäre der Service gut, würde ich es nutzen, alles egal….

wenn die LG 77 G2 hier antanzt , werde ich GeforceNow neben der PS5 nutzen. Steam wäre auch sehr geil , schon allein wegen den ganzen Mods.

Ps. Wahre Gamer geben einen feuchten cordyceps drauf, auf welcher Plattform ihr Spiel läuft, hauptsache das es läuft 😀 alle anderen sind wie ich bereits sagte : Konzernsklaven !

Ist doch geil wenn man mehrere Konsolen hat, kann man diverse Sachen zocken statt sich einzuschränken (wozu auch?)

Überteuerter Streaming-Mist, für den es nicht die nötige Infrastruktur gibt. Konnte nur schiefgehen (habe ich übrigens seit Tag eins prophezeit 🙂 )

Hat doch jeder vermutet… google stellt alles ein was nicht bei 3 erfolgreich ist…
Es war zu früh und google hatte keine geduld. Bei sowas bräuchte man zeit und Strategie. Google sieht nur den Erfolg

Streaming von Spielen find ich eigentlich ziemlich gut, wenn es keinen nennenswerten Imput lag und recht schlechtes Bild (nicht scharf und Artefaktenbildung) geben würde.

@Rookee

Du glaubst doch nicht ernsthaft das Stadia, nur weil sie ein Abo-Modell wären erfolgreicher gewesen wären. Gegen wenn meinst du wohl hätten die sich dann behaupten müssen? Hm?

Gamepass und PS Now. Zwei Big-Player die es Stadia auch so schon schwer machten Fuß zu fassen in dem Sektor. Was meinst du wohl wie schwer Stadia es gehabt hätte, wenn sie ihren Dienst als Abo-Modell angeboten hätten? Da hätten dann auch keine IP’s wie Kotz of Duty oder PfuiFa geholfen die Userzahl zu heben. Zumal man sich diese Lizenzen für solche IP’s gut bezahlen lässt und Google diese Finanzen zwar stemmen kann, es aber im gewinnträchtigen Sinn nicht ratsam wäre da man sonst über lange Zeit rote Zahlen schreiben würde.

Nee du, Google hat mit Stadia experimentiert. Das stimmt. Dennoch ging der Schuß nach hinten los. Und am Ende hat Google den Stecker gezogen.

Mir persönlich ist das nur recht. Ich werde wohl nie reines Cloud-Gaming, ohne physische Konsole und pipapo, befürworten. Und das ist kein Hass gegen Google oder so.

Das Konzept hat, so wie es dargeboten wurde, einfach nicht geklappt. Fertig.

Ein Spiel Abo Model ähnlich wie der gamepass, dann wäre stadia bestimmt durch die Decke gegangen. Aber vielleicht haben die dafür auch keine Erlaubnis bekommen. Wenn es spiele wie call of duty oder Fifa oder auch diablo gegeben hätte dann wäre die nutzerzahl bestimmt hoch gewesen.

Das sind wunderbare Nachrichten. 😀

@Acid187
Ich verstehe deinen Standpunkt. Aber bitte vergiss nicht, wohin Streaming in unserer A-Loch-Konzern-Welt zwangsweise führt.

Verlust von Kontrolle über „Deine“ Spiele
Monopolstellung
Sinkende Qualität der Spiele
Steigende Preise

Game Streaming muss sterben.

Qualität der Spiele geh

Mal davon ab das Streamen anstatt kaufen auch nicht mein Ding ist muss man schon sagen das Google da auch nie voll hinterstand. Die Mittel hätten sie gehabt das richtig groß zu machen aber hatte halt kein bock !

Für nen Gamer dem auch das Thema Gaming am Herzen liegt ist das ne super Nachricht.
Jeder der diesem Mist nachtrauert sollte sich irgend eine andere Beschäftigung im Leben suchen.

War vorhersehbar.
Jetzt noch das Ende des gamepasses oder am besten der ganzen xbox sparte und es kehrt wieder Ruhe ein und alles ist gut.

Was ein Hass community… fast die meisten von euch nutzen Youtube oder habt andoid Handys. Und ihr habt den Chrome Browser und nutzt Google maps. Aber ihr hasst Google weil die probieren wollten. Ganz ehrlich, was stimmt mit euch nicht. Ich fand stadia gut es hat super funktioniert. Man brauchte keine 500€ Konsole mehr kaufen die man wahrscheinlich auch garnicht bekommt. Ich verstehe euren Hass nicht und ihr könnt in auch nicht plausibel begründen.

Ich hab aufgrund diverser Gratismonate die ganzen Streamingdienste durchprobiert und da hatte Stadia die mit Abstand beste Spielererfahrung. Noch immer kein Vergleich zu nativ, aber schon ganz annehmbar für unterwegs. Also technisch gesehen schade drum. Aber wenn man schon mit einem völlig dämlichen Konzept beginnt (man muss Vollpreisspiele, mit völlig absurden Preisen, kaufen um sie in der Cloud spielen zu können. Ja ne, ist klar) hat man es nicht besser verdient.

*nicht!

Ich befürworte diese ganze Cloud-Streaming Zukunft NICHT!

Himmelherrgott nochmal! Editierfunktion! Jetzt!

Nehme ich mit einem Schulterzucken zur Kenntnis. Stadia hat mich nie gereizt. In keinster Weise. Mir ist es seit Jahren schon lieber, wenn ich daheim eine physische Konsole/PC stehen habe. Ich befürworte auch ehrlich gesagt diese ganze Cloud-Streaming Zukunft. Da hat man, wie man anhand von Stadia gut sehen konnte, außer dem Stadia-Controller nichts handfestes in der Hand. Weg damit! Mag ich nicht! Will ich auch in Zukunft nicht haben!

PS: 18.01….hm…. ? Fünf Tage nach meinem Geburtstag also?

Schönes Geburtstagsgeschenk! 😀

Google hat ja schon gesagt, dass der activision Deal der Wendepunkt bei stadia war.

Es war von Anfang an klar, dass das Konzept nicht aufgeht.
Die Technik dahinter ist allerdings super und ich finde es echt super, dass die Kunden alles erstattet bekommen.

Waltero_PES
Ist es auch, als Watchever in Deutschland startete mit dem Film Abo sind Sie auch untergegangen und dann ? War Streamen von Filmen in einem Abodienst jetzt zum scheitern verurteilt ? Nein, heute gibt es Netflix, Prime, Disney+, WoW, Sky usw.
Der Grund für das Scheitern der Stadia ist ganz einfach der Dienst selber, es ist nichts zu vergleichen mit einem GP Model oder PS Now. Da musst du die Spiele alle kaufen, bekommst weder die PC Version oder sonst was. GP gibt dir PC, Konsole und gleichzeitig das Cloud, ist klar das Stadia dann noch mehr Nische wurde. Sorry aber da ist Geforce Now sogar das viel bessere Dienst als Stadia.
Nur zur Info, GP hat über 10 Millionen aktive XCloud Nutzer ( Stand 04/2022 ) und wächst weiter. Warum Stadia wenn es eben bessere gibt. Ich mochte Stadia und die Technik dahinter, aber es überrascht keinen das Sie untergegangen sind.

Diesen Flop konnte jeder von Tag 1 der Ankündigung an sehen, nur Google nicht.

Mit einem Marketing auf den Casual Markt statt Core Gamer und Spielen wie Sims, Fifa, AC wärs vielleicht erfolgreich geworden, aber nicht mit der Idee Hardcore Gamer zu konvertieren.

Schade von technischer Sicht.
Aber mal schauen was die noch so damit anstellen in welchen Umfang auch immer.

Passt, wird keiner vermissen
Als nächstes bitte das Facebook Metaverse – dieser Schrott soll sich bitte niemals durchsetzen und der unsympathische Schnösel Zuckerberg mal ordentlich auf die Schnauze fallen!

War nie ein Fan und habe nie dran geglaubt. Dazu war es einfach zu früh. Ich werde immer eine physische Konsole haben wollen.
ABER ich fand den Schritt mutig, die nun getroffenen Entscheidungen/Rückerstattungen toll und dass die sicher brauchbare Technologie irgendwo anders eine sinnvolle Zukunft bekommt.

Google Stadia hat das erreicht was es erreichen sollte. Eine technisch sehr gute Streamingtechnologie zu bauen. Ja da war auch was mit Endkonsumer Gaming ist aber eine Randnotiz. Joa da wurde einiges an Geld verbrandt aber in Google Maßstäben ist das vernachlässigbar. Insofern glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass das intern als riesen floo bewertet wird.

Das stärkt ein weiteres Mal die Marke Google und ihre stabilen Services beim Kunden und zukünftig Mitarbeiter.

Ich dachte, Streaming wäre die Zukunft des Gamings… Erzählt hier zumindest täglich die GDF.

Das Preismodell war einfach das größte Problem. Hätte man hier wirklich ein Gamernetflix für 10-15€ draus gemacht hätte sich viele an den Nachteilen beim Streamen gar nicht gestört aber wenn man neben dem Grundpreis natürlich auch noch Vollpreis für ein Spiel bezahlen soll, dass man in keinster Art und Weise besitzt, dann ist natürlich nicht mehr viel auf der Habenseite. Gar nichts im Grunde genommen. Dennoch sehe ich kommen, dass sich Streaming irgendwann durchsetzen könnte, wenn genug potentielle Kunden ein Abo-Modell stützen. Und das wird nur auf den bereits etablierten Plattformen möglich sein.

Damit ist die neue Gaming Zukunft endlich Vergangenheit.

haha 😀 zum Glück setzt das ein Zeichen dass Streaming für viele Leute noch kein Thema ist!

@hando
Ich habe dich gemeldet wegen Beleidigung.

Wo es damals angekündigt wurde, war es für mich persönlich schon zum sterben verurteilt und siehe da, es ist eingetroffen.

Habe es einmal benutzt wegen ein bestimmtes Game und das ergebnis war ernüchternd.

Hey Sony, könnt ihr eure ps3 streaming Server auch abschalten? Stattdessen wäre ein nativer Emulator auf der PS5 Bombe!
Danke dafür!

Ihr glaubt nicht, wie froh ich darüber bin. Dieser Streaming Mist darf sich einfach nicht durchsetzen. Ich will eine Handfeste Konsole zuhause haben und nicht nur einen Controller und einen USB Stick. Yippiieeehh

Oh no

Anyways

Oh, aber Facebook meinte doch das der Einstieg ins Gaming Geschäft ganz einfach ist. Was den Übernahme Wahnsinn von Microsoft betrifft ist vielleicht sogar gut das Google den stecker zieht. Das wird den Kartellämter noch mehr zum Nachdenken anregen wenn ein Konkurrent das weite sucht.

Krass finde ich das Google jeden Nutzer das komplett ausgegebene Geld erstattet. Inklusive der Hardware. Daumen hoch dafür.

Das Geld für quasi alles ausgegebene zurückerstattet wird, ist aber schon krass.
Klar, wird es Google dabei ums Image gehen und bisherige Kunden nicht zu verkraulen, aber wen man so einen Streamingdienst abonniert, sollte man sich den Risiken ja bewusst sein.

Den Gedanken von Stadia fand ich gar nicht mal so schlecht, leider das Konzept völlig daneben. Einen monatlichen Betrag von so 10€ und man kann ALLE Spiele im Abo spielen wäre toll gewesen. Bei neueren Releases hätte man ja noch ein zusätzliches Abo einführen können (Stadia+ oder so).
Aber ein Vollpreis Spiel kaufen um es nur streamen zu können, hat wohl nicht so viele angezogen.