Artikel zu FIFA

In Österreich beschäftigte sich das Oberlandesgericht in Wien zuletzt mit der Frage, ob es sich bei den Spieler-Packs von "FIFA: Ultimate Team" um eine Mechanik handelt, die mit Glücksspiel zu vergleichen ist. Wie fiel das Urteil des Gerichts aus?
In der Vergangenheit erreichten uns mehrfach Gerüchte, in denen die Rede davon war, dass sich Take-Two Interactive beziehungsweise das Publishing-Label 2K Sports die Rechte an der "FIFA"-Marke sicherten. In einer Investorenkonferenz sprach nun auch Take-Two-CEO Strauß Zelnick über die "FIFA"-Marke.

In der Vergangenheit kam immer wieder das Gerücht auf, dass die Verantwortlichen der FIFA versuchen könnten, die zugkräftige Marke nach dem Ende der Zusammenarbeit mit EA bei einem anderen Publisher unterzubringen. Für neue Spekulationen diesbezüglich sorgt ein alter Bekannter.

In einem ausführlichen Special lieferte uns "Time Extension" interessante Einblicke in die Vergangenheit der "FIFA"-Reihe. Wie berichtet wird, wurde PlayStation Europe seinerzeit die Möglichkeit eingeräumt, sich die exklusiven Rechte an der Marke zu sichern.

Geht es nach FIFA-Präsident Gianni Infantino, dann wird es sich bei der "FIFA"-Reihe auch nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Electronic Arts um den besten Titel für Fußball-Fans handeln. Ergänzend zu diesen Aussagen wurden baldige Neuigkeiten zur Zukunft der Reihe in Aussicht gestellt.
EA Sports und die FIFA gehen getrennte Wege: Die populäre Fußballreihe trägt ab dem kommenden Jahr einen anderen Namen. Doch auf die Bezeichnung "FIFA" müssen Spieler auch künftig nicht verzichten.
Da sich die Wege der FIFA und des Publishers Electronic Arts nach dem Release von "FIFA 23" trennen, wäre die zugkräftige Marke wieder zu haben. Hätte Take-Two Interactive Interesse, sich die "FIFA"-Marke zu sichern und damit das hauseigene Sport-Portfolio weiter auszubauen? Auf Nachfrage bezog CEO Strauß Zelnick Stellung zu diesem Thema.

Die Fußballspiele von EA Sports heißen bald nicht mehr "FIFA". Allerdings bleibt euch der Name offenbar erhalten. Die FIFA möchte die Bezeichnung lizenzieren. Den Anfang machen einige "Nicht-Simulationsspiele". Doch dabei soll es nicht bleiben.
Heißt "FIFA" bald nicht mehr "FIFA"? Nach einschlägigen Gerüchten zu diesem Thema möchte ein bekannter Insider erfahren haben, dass die Umbenennung der EA-Reihe bereits beschlossene Sache sei.
EA konnte sich erfolgreich gegen eine Geldstrafe in Höhe von zehn Millionen Euro zur Wehr setzen, die im Oktober 2020 vom Gericht in Den Haag verhängt wurde. Einmal mehr ging es um Lootbox-Mechaniken.
Aktuellen Berichten zufolge wird auch Electronic Arts auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine reagieren. Wie der für gewöhnlich gut informierte Industrie-Insider Tom Henderson berichtet, soll Russland aus den beiden Sportspielserien "FIFA" und "NHL" entfernt werden.
Aktuellen Berichten zufolge verdichten sich die Anzeichen, dass Electronic Arts und EA Sports zukünftig in der Tat auf die "FIFA"-Marke verzichten müssen. Dahingehend äußerte sich EA-CEO Andrew Wilson gegenüber der internen Belegschaft und wies darauf hin, dass es sich bei der Marke im Prinzip nur um vier Buchstaben auf der Verpackung eines Spiels handle.
Aktuellen Berichten zufolge sind die Fronten im Lizenzstreit zwischen Electronic Arts und der FIFA weiter verhärtet. Geht es nach Brand-Manager David Jackson, dann könnte Electronic Arts im Zweifelsfall aber auch ohne die FIFA-Marke erfolgreich sein, da man auf eine treue und engagierte Community setzen kann.
Gehen die FIFA und Electronic Arts bald getrennte Wege? Eine Statement des Fußballdachverbandes macht deutlich, dass weitere Partnerschaften angestrebt werden. EA wiederum scheint eine alternative Namensgebung in Erwägung zu ziehen.
Die "FIFA"-Reihe könnte bald einen neuen Namen erhalten. Berichten zufolge sind sich der Lizenzgeber FIFA und der Publisher Electronic Arts in Bezug auf die Kosten nicht einig.
EA Sports registrierte Anfang des Monats den Markennamen "EA Sports FC". Dabei könnte es sich um den zukünftigen Titel der "FIFA"-Reihe handeln.
Mit einer Petition möchte Marc Hauser, seines Zeichens Data Editor bei EA Sports, dafür sorgen, dass die "FIFA"-Reihe auf kurz oder lang einen Multiplayer-Karrieremodus spendiert bekommt. Mit einer offiziellen Ankündigung sollte das Ganze jedoch nicht verwechselt werden.
So revolutioniert „FIFA 14“ die Serie garantiert nicht, aber die vielen kleinen Detailverbesserungen machen zumindest den technischen Stillstand und die ebenfalls vorhandenen Macken vergessen.