Activision Blizzard: Entlassungen widersprechen Microsofts Zusagen - FTC legt Beschwerde ein

Die von Microsoft vorgenommenen Entlassungen rufen die amerikanische Regulierungsbehörde auf den Plan. Die Maßnahmen würden dem widersprechen, was die Redmonder im Rahmen des Kartellfahrens vor Gericht zugesichert hatten.

Activision Blizzard: Entlassungen widersprechen Microsofts Zusagen – FTC legt Beschwerde ein
Mit dem Kauf von Activision Blizzard wanderten viele etablierte Marken in den Besitz von Microsoft.

Bei Microsoft kam es im Januar zu Massenentlassungen. 1.900 Mitarbeiter aus der Gaming-Sparte verloren ihren Job. Ein großer Teil der Betroffenen soll zuvor beim übernommenen Publisher Activision Blizzard beschäftigt gewesen sein.

Update: Microsoft hat sich inzwischen zu den Vorwürfen zu Wort gemeldet.

Laut der FTC, die den 69 Milliarden Dollar schweren Kauf des Unternehmens hinter “Call of Duty” und Co im vergangenen Jahr verhindern wollte, stehen die Entlassungen im Widerspruch zu den Aussagen im Kartellverfahren, das vor der inzwischen durchgeführten Akquisition durchlaufen wurde.

Die amerikanische Kartellbehörde versucht weiterhin, den Zusammenschluss zu verhindern. Eine nachträgliche Trennung von Microsoft und Activision Blizzard ist zwar nicht wahrscheinlich, aber aufgrund des laufenden Verfahrens eine theoretische Möglichkeit.



Wirksame Maßnahmen werden erschwert

Eine entsprechende Beschwerde der FTC wurde am Mittwoch bei einem US-Bundesberufungsgericht eingereicht. Laut der Federal Trade Commission habe Microsoft dem Gericht zugesichert, dass “das Unternehmen nach dem Zusammenschluss so strukturiert und betrieben wird, dass Microsoft ohne weiteres in der Lage sein wird, einige oder alle Activision-Geschäfte als solide Marktteilnehmer zu veräußern”, sofern eine solche Veräußerung angeordnet wird.

Die FTC beanstandet in diesem Zusammenhang Microsofts Behauptungen, dass die Entlassungen „Überschneidungsbereiche“ zwischen dem Xbox-Unternehmen und Activision Blizzard reduzieren würden.

Das stehe im Widerspruch zu Microsofts vor Gericht getätigter Behauptung, dass die beiden Unternehmen nach dem Zusammenschluss „unabhängig voneinander operieren werden“, erklärt die FTC.

Die FTC argumentiert, dass die Kündigungen für die Behörde eine Hürde darstellen würden, „wirksame Maßnahmen“ zu ergreifen, falls sie in ihrem laufenden Verwaltungsverfahren erfolgreich sein sollte. Denn bei einer möglichen Trennung der Unternehmen würden wichtige Verwaltungsbereiche fehlen.

Wie wird die Xbox-Sparte ausgerichtet?

Unklar ist weiterhin, wie es mit der Xbox-Sparte weitergeht. Abhängig davon, welche Gerüchte zutreffen, gibt es mehrere mögliche Zukunftsszenarien. Dazu gehören unter anderem:

  • Microsoft bringt einzelne, bisher exklusive Xbox-Spiele mit Verzögerungen auf Konsolen wie PS5 und Switch. In der Gerüchteküche kursieren Titel wie “Starfield” und “Hi-Fi Rush“, aber auch Kernmarken wie “Gears of War”.
  • Microsoft veröffentlicht fortan alle Spiele für sämtliche Konsolen, sodass es auf der Xbox-Hardware keine Exklusivspiele mehr gibt. Damit wäre die Xbox-Hardware nahezu überflüssig, was für den dritten Punkt sprechen könnte.
  • Microsoft zieht sich aus dem Konsolengeschäft zurück und tritt fortan als plattformübergreifender Publisher von Videospielen auf. In dem Fall hätte auch die FTC kaum noch greifende Argumente.

In den vergangenen Tagen machten viele weitere und zum Teil recht wilde Spekulationen die Runde. Auch ein Zusammenschluss mit Nintendo wurde gemutmaßt.

Ebenfalls macht derzeit das Gerücht die Runde, dass der Xbox Game Pass in Microsoft Game Pass umbenannt wird. Ein GameStop-Tweet habe den vermeintlichen Hinweis geliefert. Doch Vorsicht: Publisher wie EA nutzen diese Bezeichnung schon seit Jahren.



Was Microsoft wirklich plant, erfahren wir in der kommenden Woche während eines vom Xbox-Chef Phil Spencer angekündigten Business-Meetings.

Startseite Im Forum diskutieren 40 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Und im Himmel ist Jahrmarkt.

Keine Ahnung ob das Thema ist aber laut MS, waren die Entlassungen schon vor der Übernahme geplant gewesen, also damals wo ABK noch unabhängig agiert hatte. Soll mit der Fusion danach nichts zutun haben

@Acid187

„and users who purchased Funimation shows/films will sadly lose access to them.“

Betrifft mich persönlich zwar nicht, aber das ist echt ein No Go. Hier sollte die FTC durchaus auch mal drauf schauen.

@Acid187
„Sony owned Funimation is closing its services on April 2 as part of the previously announced merge of its catalog into Crunchyroll.

Annual price will increase to $100/year and users who purchased Funimation shows/films will sadly lose access to them.“

Da haben wir ja ein aktuelles und konkretes Beispiel. Wird aber gekonnt ausgeblendet.

@Acid

Heilig ist eh keiner, aber versuch sowas mal gewissen Gruppierungen zu erzählen xD

@acid187
Naja, seien wir ehrlich, gehen die Preise hoch, werden Fans davon sprechen, das Qualität eben kostet. So war es bei Apple zum Start beim iPhone ja auch. Bzw. ist es immer noch ? Der Rest ist nur nachgezogen ?

MS liegt schon am Boden, und die FTC tritt weiter drauf.
In dem Punkt hat die FTC auch recht.

Oh Microsoft hält sich nicht an alle Versprechen? Wer hätte sowas erwartet.

Schön das Spiel geht weiter.

@Bersi
Für die Gerechtigkeit der Arbeitnehmer? Die FTC ? Aber sicher doch, ich will doch da nicht aus deiner Traumwelt reißen. ^^

CirasdeNarm
Sie Operieren selbstständig, aber das Microsoft null Einfluss auf Entscheidungen hat, steht überhaupt nicht zur Debatte. Natürlich haben Sie Einfluss auf Entscheidungen, das ist jetzt deren Verein.

Microsoft müsste vor Gericht eine Garantie geben müssen das Sie niemanden entlassen werden, weil Zeiten ändern sich und Sie dürfen auch das Unternehmen umstrukturieren. Wenn man sich die letzten 3 Jahre anschaut wo überall schon Entlassen und Eingespart wurde, dann ist das Thema hier gegessen. Die FTC verschwendet nur Zeit und kostbare Steuergelder.

Zu Spencer:
Ab jetzt gilt nur noch klares Statement, kein Umher Gelabber mehr. Wenn du schon vor der Kamera stehst und gerne reden tust, dann sollte er deutlicher und klarer sein und nicht jedes mal um den heißen Brei blubbern. Ich weiß das man als CEO vorsichtig sein muss was man sagt, aber dann sollte Phil Spencer weniger auftreten.

Zu den Gerüchten:
Wenn man sich die Aussagen von MS+XBOX Teams durchliest, dann war das hier ein klares Zeichen, das es so kommen wird. Gamepass everywhere war schon vor Jahren eine Botschaft und Heute bringen Sie anstatt GP die Spiele direkt zum Verkauf auf die Nintendo und Sony Plattform. Die XBOX Konsole ist nur noch als GP sinnvoll oder zusätzlich als DayOne Release Exklusiv wenn die XBOX Spiele auf PS5 verzögert erscheinen. Ich finde das XBOX komplett aus dem Konsolenmarkt gehen sollten, Handheld mit Windows und zugeschnitten auf GP wäre ich direkt dabei, ein Stick für Streaming und wenn überhaupt eine günstige Einsteiger Konsole für maximal 250-300€ wie die Series S.

@Juan
Es ist halt ein riesengroßer Managementaufwand der Jahre dauert bis eine nahezu vollständige Integration in die Bestehungsstrukturen finalisiert worden ist. Schau man sich Embracer Group an. Gleiches Spiel. Absolutes Chaos. Umstrukturierungen, Entlassungen etc. etc. Die meisten großen Unternehmen überlegen sich es zweimal, ob sie andere große Unternehmen aufkaufen wollen. ABK war einfach ein großer Fehler für die Xbox. Die immensen Kosten zwingen Microsoft jetzt zum Umdenken, denn man muss den Investoren jetzt erklären, warum man 70 MRd Dollar für ein ABK ausgibt anstatt das Geld als Dividende auszuzahlen. Deswegen auch der Kurswechsel, denn die Xbox Plattform ist zu klein und wächst nicht schnell genug. Mit den aktuellen Zahlen braucht Microsoft 50 Jahre um das Geld für ABK wieder einzuspielen. Kein Investor macht sowas mit!

Auch wenn ich nicht glaube, dass das von Erfolg gekrönt ist, wirkt der Einwand ersteinmal berechtigt.

Es scheint so zu sein wie ich mir das vor der Übernahme dachte.
Zuviele Studios bringen einfach zu Chaos, es wird zu unübersichtlich, deswegen kauft auch kein anderer zwei Publisher und ja es gibt Unternehmen die noch mehr Geld haben als MS.

@Rikibu
Das stimmt leider. Eigentlich sollte der Deal rückabgewickelt werden müssen, statt nur Strafen zu verhängen. Leider geht sowas wohl nur extrem schlecht.

@Echodeck
„ Zusammenschluss mit Ninitendo das wäre das wäre das schlimmste Szenario“

So ist es richtig! Immer schön den Stein der Hoffnung den Berg hinaufrollen und an der Spitze rollt er immer wider zurück ins Tal 😀

wann kommt eigentlich die Phil Spencer Kapitulationserklärung mit anschließendem retirement?

aber selbst dafür würde er wohl noch ne fette Abfindung kassieren…

und ich dachte, Don Mattrick war seinerzeit das schlimmste, was der Xbox hätte passieren können 🙂
Dabei wars so einfach… sie hätten einfach den 360er Weg weitergehen müssen, statt permanent die Kundenkreise auszutauschen und sich zu wundern, warum man viele vom Schlitten purzeln lässt…

Microsoft hat sich nicht an das gehalten was sie versprochen haben?
What?
* Star Trek / Kirk – Surprised Meme*

LOL jetzt bekommt Microsoft es von allen Seiten ab 😀 ABK ist einfach ein brutaler Fluch! Spencer hat Nadella in die Sache eingelullt und wahrscheinlich auch deswegen hat Nadella die Schnauze gehörig voll von Spencers gebabbel. Kann mir sehr gut vorstellen das nächste Woche ein neuer XBOX CEO vorgestellt wird.

@Puhbaron
08. Februar 2024 um 09:44 Uhr
Die FTC wieder am Quaken. Lange wird die Fr. Khan nicht mehr im Amt sein.

Sie Quakt wenigstens für die Gerechtigkeit der vielen Arbeitnehmer/innen die arbeitslos sind und eventuell ihre Familien nicht ernähren können. dein Quaken dagegen, wird bald vielleicht nicht mehr von Nöten sein, wenn die Xbox bald komplett verschwindet.

MS ist so ein überdimensionaler Schei* Verein! Ekelhaft!

Hiermit hat die FTC doch offensichtlich etwas in der Hand:

„Die FTC beanstandet in diesem Zusammenhang Microsofts Behauptungen, dass die Entlassungen „Überschneidungsbereiche“ zwischen dem Xbox-Unternehmen und Activision Blizzard reduzieren würden.

Das stehe im Widerspruch zu Microsofts vor Gericht getätigter Behauptung, dass die beiden Unternehmen nach dem Zusammenschluss „unabhängig voneinander operieren werden“, erklärt die FTC.“

Gibt es hier überhaupt jemanden, der auch mal die News liest, anstatt sich mit seinen Aussagen lediglich auf die Headline zu beziehen? Dann wird nämlich auch schnell klar, dass das Handeln der FTC hier nicht wieder einfach relativiert oder kritisiert werden kann.

Diese ganzen Übernahmen waren einfach selbst für Microsoft Zuviel, die sollten echt mal nen Gang runter schalten und sich eventuell wirklich zurück ziehen und als Publisher agieren, und die Gaming Branche echt in Ruhe lassen. Es herrscht bei denen nur noch Chaos, intern sind sie sich wahrscheinlich selbst nicht mal einig, wie es weiter gehen soll, und lässt die Fans auch noch ausbluten bis zum Statement nächster Woche, traurig.

Was würde die Sanktionierung durch die FTC denn ändern?
Microsoft zahlt die Strafe aus der b2b Portokasse, die die Firmenkunden durch künftig noch höhere Abos und noch unattraktivere Konditionen zu stemmen haben, doch locker…
Es wird weder personell, noch an der Güte der Produkte was ändern. Die Strafe wirkt also an der vollkommen falschen Stelle…
Aber eigentlich hätte der Fusionsprozess wie ein solcher nun mal abläuft, allen Entscheidungsinstanzen auf staatlicher Seite bekannt sein müssen. Sowas passiert nicht das erste mal…

Richtig so Microsoft sollte die volle Packung bekommen gieriger drecksladen.
Erst alle schönen studios wegkaufen und dann die leute auf die strasse setzen
Es wird wirklich immer schlimmer

😀 Die FTC wieder am Quaken. Lange wird die Fr. Khan nicht mehr im Amt sein. 😀

Komisch, dass man der Bude überhaupt noch was glaubt. Ihre Geschichte gibt eigentlich nicht her, dass man ihre Produkte ruhigen Gewissens kaufen kann.

Als ob die sowas nicht vorher durchspielen würden. Ich glaub nächste Woche kommt der große Knall.

hehe, wer Sturm säht, wird einen Blizzard ernten… oder so ähnlich

Chaos
Die MA wollten es ja auch und haben sich gefreut, was da abgeht weiß MS (oder vielleicht auch nicht)
Irgendein Schalter wurde da aber auf jeden Fall gekippt.

Oh Mann das nimmt ja gar kein Ende mehr

@Echodeck
als würde sich ein japanisches Unternehmen, welches derzeit in keinerlei Bedrängnis-Situation ist, von einem 3rd place Marktteilnehmer kaufen lassen…
Unterschätze mal nicht den japanischen Stolz…

Erinnert mich an Titanic das ganze

Zusammenschluss mit Ninitendo das wäre das wäre das schlimmste Szenario

@legion
Verdammt…..das wollte ich schreiben.
Ich hätte „Round 2“ genommen, sind wir schon in der dritten Runde 🙂

Naja, bei Kauf wurde ja zugesagt das ganze Unternehmen zu übernehmen. Wenn man bei Vertragsabschluss die Leute raus wirft, ist das Vertragsbruch. Und da könnte die FTC jetzt nun wirklich was in der Hand haben.

Zieht sich aktuell wie ein roter Faden.
Bin wirklich gespannt wie es hier weitergeht.
Und es interessiert mich diesmal tatsächlich, was MS nächste Woche verkünden wird.

Round 3, Fight!

Probleme über Probleme.

Na darauf hab ich gewartet ^^ Hätte mich auch gewundert, wenn deswegen nichts mehr kommen würde 😉