Sonntags-Umfrage: Mikrotransaktionen in Vollpreisspielen - Eure Meinung ist gefragt

Mikrotransaktionen in Vollpreisspielen erhitzen oft die Gemüter vieler Spieler. Doch was haltet ihr von der Monetisierung, wie sie etwa in "Dragon's Dogma 2" zum Einsatz kommt?

Sonntags-Umfrage: Mikrotransaktionen in Vollpreisspielen – Eure Meinung ist gefragt
"Dragon's Dogma 2" sorgt mit Mikrotransaktionen für kritische Stimmen.

“Dragon’s Dogma 2” kam mit einem Wertungsschnitt von 86 auf positive Testergebnisse. Die Meinung vieler Spieler spiegelt sich hingegen in einem eher negativen User-Score von 5,3 und in den Rezensionen auf Steam wider. Nur rund 50 Prozent der Meinungen fallen auf der Valve-Plattform positiv aus.

Der Launch von “Dragon’s Dogma 2” erfolgte zwar nicht problemfrei und einige Mängel können mitunter den Spielspaß trüben. Für die negative Stimmung sorgten aber vor allem die Mikrotransaktionen, die Capcom zum Launch ohne Vorwarnung in das Spiel brachte. In den Review-Guides wurden sie lediglich erwähnt.

Was haltet ihr von Mikrotransaktionen in Vollpreisspielen?

Die Mikrotransaktionen in “Dragon’s Dogma 2” sorgten in den vergangenen Tagen für eine hitzige Debatte über die zusätzliche Monetisierung von Videospielen. Vor allem bei Games, für die Spieler den Vollpreis bezahlen müssen, werden sie eher kritisch betrachtet.

Andere Spieler verweisen hingegen darauf, dass die Mikrotransaktionen optional sind und die kaufbaren Inhalte auch im Spiel verdient werden können. Ebenso handelt es sich bei „Dragon’s Dogma 2“ um kein Multiplayer-Spiel, sodass keine Wettbewerbsvorteile entstehen.

Doch was haltet ihr von Mikrotransaktionen, wie sie in Vollpreis-Singleplayer-Games wie “Dragon’s Dogma 2” zum Einsatz kommen? In unserer Sonntags-Umfrage könnt ihr abstimmen, eure Meinung aber auch als Kommentar hinterlassen. Welche Aussage trifft am ehesten auf euch zu?

Mikrotransaktionen in Singleplayer-Vollpreisspielen - Was haltet ihr davon?
  • Mikrotransaktionen haben in Vollpreisspielen nicht zu suchen 60%, 1455 Stimmen
    1455 Stimmen 60%
    1455 Stimmen - 60% aller Stimmen
  • Mikrotransaktionen stören mich nicht, wenn es sich nur um kosmetische Inhalte handelt 17%, 418 Stimmen
    418 Stimmen 17%
    418 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Kein Problem, solange die Inhalte auch freigespielt werden können 15%, 369 Stimmen
    369 Stimmen 15%
    369 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sie stören mich grundsätzlich schon, aber ich kann mit leben 6%, 140 Stimmen
    140 Stimmen 6%
    140 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ich habe gar kein Problem mit Mikrotransaktionen aller Art 2%, 57 Stimmen
    57 Stimmen 2%
    57 Stimmen - 2% aller Stimmen
Abstimmungen insgesamt: 2439
24. März 2024 - 30. März 2024
Umfrage beendet

Die Monetisierung von “Dragon’s Dogma 2” war Teil eines am Freitag veröffentlichten Artikels, in dem die einzelnen Mikrotransaktionen aufgeführt sind. Später meldete sich Capcom zu Wort.

Ein Teil der Kontroverse ist auf die Informationspolitik des Publishers Capcom zurückzuführen, der die zusätzlichen Käufe vor dem Launch nicht ausreichend kenntlich machte und auch mit Aussagen zu den Schnellreisen für Gesprächsstoff sorgte. Sie sind ebenfalls Teil eines DLCs.



PS5-Preis war Thema der vorherigen Umfrage

Am vergangenen Sonntag wollten wir von euch wissen, wie viel ihr für den Kauf der PS5 Pro ausgeben würdet. Als Basis dienten die bisher bekannten Spezifikationen, da die Ankündigung der Upgrade-Konsole weiterhin aussteht.

Die Abstimmung ist weiterhin geöffnet. Der nachfolgende Artikel befasst sich mit dem bisherigen Ergebnis, das auf mehr als 3.200 Stimmen basiert:



Auf den Markt kommen soll die PS5 Pro im Herbst dieses Jahres, falls die Insider recht behalten. Wann Sony mit der Ankündigung überrascht, ist nicht bekannt.

Startseite Im Forum diskutieren 68 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Ich zahle auch keinen Eintritt im Supermarkt.

@TheMen
Wenn Du mal auf Steam nach russischen Shooter suchst, wirst Du feststellen, dass es sowas bereits gibt 🙂

Ich halte von Transaktionen nix und unterstütze die auch nie. Spiele aber auch eher sehr selten Online Spiele.

Micro Transactions sind des Teufels und sollten generell verschwinden.

Da gibts für mich nur eine Ausnahme:
Multiplayer Games die über Jahre supported werden und speziell davon leben, dass der Content regelmäßig gebalanced wird.

Da gilt zwar auch die Devise „Lieber Erweiterungen statt MTAs“, aber bei manchen Dingen funktioniert das halt schlecht. Primär Fighting Games oder auch RTS. Neue Fighter/Rassen kann man halt nicht am laufenden Fließband produzieren, wenn das auch qualitativ was hermachen soll. Dann müssen es eben Skins und Ahnliches sein.

Aber ansonsten sind sie inakzeptabel, speziell in Single Player Games.
Allerdings gilt wie immer „Vote with your wallet“. Kauft den scheiß nicht, dann wird er auch nicht produziert. Wobei ich auch sagen muss, es kommt mir nicht so vor als ob das die letzten Jahre mehr geworden ist. Im Gegenteil, vor 10 Jahren wars gefühlt schlimmer.

Mir fällt von meinen Singleplayer Games spontan nur Assassin’s Creed Origins ein, welches Mikrotransaktionen anbietet. Finde ich jetzt nicht aufdringlich. Mit dieser Art Geld zu generieren hatte ich bis jetzt eigentlich kein Problem, da für mich interessante Games bisher keine oder nur unaufdringliche Mikrotransaktionen implementiert hatten. In Destiny 2, Anthem und Andromeda’s Multiplayer habe ich auch schon Skins gekauft und fand es okay! Muss man von Spiel zu Spiel bewerten, glaube ich. Die Zeit wird sich vermutlich sowieso nicht mehr zurück drehen lassen… Gibt wichtigeres für mich!

@Hendl
Welche Spiele kannst du da als Beispiel nennen?

In DD2 ist es mit den Mikrotransaktion halt besonders ärgerlich, da Capcom zum einen hier das erste Spiel zu ihren neuen Preisen verkauft und das dass Dpiel dafür beworben wurde, dass lange Reisen und mangelnde Ressourcen Teil der Gameplay Mechanik sein sollen.
Da wirken die MTs noch deplazierter als ohnehin.

Im Spiel freischalen durch ewiges grinden, bis man keine Lust mehr hat und es dann kauft, dann lieber gar keine. Aber nachdem es ja immer genügend Hohlbirnen gibt, die dafür bezahlen, wird dieses Übel nie verschwinden.

Wenn man sich 50x wiederbelebt, kostet das 50€. Endboss extra hard?

Die haben in allen bezahlten Spielen nichts zu suchen.
Hier geht es ums Prinzip, denn jedes Feuer beginnt mal als einzelner Funke.
Lasst den Entwicklern soetwas durchgehen und das nächste mal werden Gameplay relevante Inhalte angeboten.

Mikrotransaktionen egal von welcher Sorte gehören ausradiert. Ubisoft ist ja auch so ein Meister im abzocken mit ihrem digitalen store.

Wer Dragons Dogma 2 wirklich spielt, der wird schon wissen dass man den kram da nicht kaufen muss oder braucht. Außer du willst jede minute dein aussehen ändern oder hast kein bock auf das spiel und willst nur schnellreisen machen…

Microtransaktionen im Vollpreis Spiel und 30 fps only. Das Spiel könnte das am besten bewertete Spiele aller Zeiten sein, ich würde es nicht mal für lau antesten wollen.

Ich warte immer noch auf den ersten Shooter der Munition gegen Echtgelt verkauft.

Wenn Mikrotransaktionen jetzt akzeptiert werden, dann wird definitiv ein falsches Signal an die Publisher gesendet. Die werden immer einen Schritt weitergehen. Irgendwann muss man extra fürs Ende des Spiels zahlen.
Deswegen ganz klar: Der Müll hat in Vollpreisspielen nichts zu suchen!

Wer A sagt, muss auch B sagen.
Games wie Genshin sind nur der Anfang. Da gibt es quasi schon diverse Abos und seien diese nur für Kristalle.
Wachstumsorientiere Unternehmen werden nicht müde, eben weiter zu wachsen, vielleicht weiter mit Hilfe solch kreativer Wege.
Das alles auf Kosten von gutem Gamedesign. Was gut ist und was nicht… entscheidet ihr.
Wenn mir aber ein neunjähriger Junge in den Ohren hängt, dass seine Freunde den besseren Fortnite-Skin haben… da beginnt der eigentliche Spaß. Kinder, die damit aufwachen.

@John

Das sind die Ausnahme und eher kleiner Content. Wenn der Entwickler sich das leisten kann, nur zu. Hab ich nix dagegen. Zu erwarten das ein Entwickler ein Spiel kostenlos über Jahre supportet und seine Mitarbeiter mit Luft und Liebe bezahlt ist fernab jeder Realität. Heisst doch sonst immer es wird alles teurer etc

„Kein Problem, solange die Inhalte auch freigespielt werden können“

ist jedem selber überlassen ob er zahlt oder es im Spiel Freischaltet.
Nur muss es auch wirklich im Spiel Freischaltbar sein! und nicht erst wenn man es im Store kauft was eigentlich im Spiel schon von Anfang an sein muss.

Keine Ahnung wo das „Geräten“ herkommt…

@ Khadgar1
24. März 2024 um 16:59 Uhr
@John

Wo gibt es das in Solo Games? Redest du von Storyerweiterungen? Für diese wirste du ja auch zur Kasse gebeten, oder?

Etlichen Spiele von Baldurs Gate 3 bis Stardew Valley werden konstant und gratis mit neuen Geräten Inhalten versorgt. Recherchiere doch einfach selber! Ich bin jetzt raus bei dieser Diskussion.

Bei Ubisoft ist das immer auffällig das alles was richtig geil aussieht immer kostet . Das ist dann schon beschissen aber trotzdem würde ich nie Geld ausgeben . Wenn es alle nicht machen würden gäbe es schon keine Mikros mehr .

Wenn es nur skins sind, soll man so viele reinmachen wie sie wollen. Wenn allerdings ins Gameplay eingegriffen wird, geht es meiner Meinung gar nicht.

Finde nur Skins in Ordnung.
Alles andere wodurch man sich einen Vorteil oder progress kaufen kann, hat in keinem Spiel irgendwas zu suchen. Auch nicht in einem F2P Spiel.

@John

Wo gibt es das in Solo Games? Redest du von Storyerweiterungen? Für diese wirste du ja auch zur Kasse gebeten, oder?

So lange einem MTA nicht aufgezwungen werden, so lange stören sich mich nicht. Wenn aber wie zb im Falle von Genshin Impact das Gameplay bzw die Story so abhängig von MTA ist, damit man auch weiter voranschreiten kann, dann würde ich das besch*ssen finden.

In Dragon’s Dogma 2 gibt’s eine MTA mit 500 In-Game Währung für 1-2€.

Warum zum Henker sollte ich 1-2€ dafür bezahlen, wenn ich im Spiel selbst, ziemlich schnell an diese Summe ran komme?! Auch XP-Booster Packs brauche ich nicht. Da grindet halt man.

Wie gesagt, so lange das vorankommen im Spiel mittels MTA nicht essentiell wird, so lange kann und werde ich MTA auch ignorieren!

Die sollen einfach die Spiele zu einem fairen Preis verkaufen. Als ich Kind war, war der Vollpreis 150DM, inflationsbereinigt entspräche das heute mehr als 155€. Dann bräuchte es nicht solche widerwärtigen Monetarisierungspraktiken.

Wenn dann bitte richtige DLCs, aber solche Mikrotransaktionen haben in Vollpreis-Spielen gar nichts verloren.

Wer zahlt denn 80€, damit er für jede kleine Quality of Life Sache noch 1-5€ raushauen darf?

Am PC gibt es zum Glück bereits Mods, jetzt weiß man auch, warum Capcom die nicht mag, die machen solchen Schund-Content nämlich überflüssig.

Khadgar1
24. März 2024 um 14:16 Uhr
@John

Weil je nach MP Game dieses noch über Jahre supportet wird mit regelmässigem Content usw. Das muss ja auch dann immer wieder über Jahre entwickelt werden und verursacht Kosten. Sowas wird dann ja nicht vom Weihnachtsmann finanziert.

Das gibt es auch in Solospielen, aber egal.
Dann sollen sie kostenpflichtige DLCs bringen aber keine Mikrotransaktionen. Sowas gehört ausschließlich in F2P Titel.

finde es immer wieder erschreckend und traurig, dass Leute Mikrotransaktionen als ok hinnehmen, besonders in Vollpreistiteln. wenn ihr das hinnehmt, werden die publisher immer mehr und mehr machen, wie kann man das im jähre 2024 des Herrn immer noch nicht verstanden haben. Grotesk

geht garnicht!

Wenn ich mir manche skins oder Operater Pakete bei cod anschaue frage ich mich immer wider wer bezahlt freiwillig bis zu 29.90 was ja manche Pakete kosten . Und da laufen ja soviele mit dem Mist rum also schmeißen die Leute wirklich ihr Geld für sowas raus also machen die Entwickler alles richtig. Es wird angeboten und wir bestimmen ob sie uns weiter melken oder nicht ganz einfach

*in-game Werbung

Wie manche MTX auch noch schönreden. Knuffig! Diese Leute ebenen den Weg für in-game Content und sagen dann “Ach, ist ja eh nur ein Mal pro Stunde” oder ähnliches…”außerdem kann man die für €5 im Shop abstellen”.

Derzeit haben 15 Leute kein Problem mit MTX – Wow, ihr müsste Geld wie Heu haben!

Kosmetisch begrüße ich sogar, alleine für Anime spiele die nachträglich Kostüme neuer Staffeln/Folgen liefern die zum Release nicht da waren.
Oder auch gerne andere IPs wo es Sinn macht.
Alles darüber hinaus, ob slots für irgendwas, Inventar Dinge oder boosts, sehe ich als kritisch, da man hier labile Menschen ausnutzt. Geht nicht

Die Diskussion hatte ich neulich mit meiner besten Freundin, die alleine für Dead by Daylight über 400€ ausgegeben hat – dazu hauptsächlich für reine Kosmetik. Aber dann meinte sie, eine PS5 Pro würde sie sich später nicht kaufen weil es zu teuer wäre…. Ich verstehe sowas nicht. Aber jeder hat andere Prioritäten im Leben.

@Vangus

Weil manche ohne ein künstliches Drama nicht leben können 😉

@Affenknutscher

was spricht dagegen, bei MP Games (was eh schon von vorne rein ne seuche ist) einfach wider klassische DLC`s mit Content anzubieten, anstatt diese MTA`s ?

Freispielbare hinhalte verkommen dank MTA`s eben auch zum endlos Grind .. klar kann man z.B. in Fifa, COD und Co. theoretisch auch durch Grind alles Freispielen, aber dann kann man den Rest seines Lebens halt nichts anderes mehr machen. Früher hat man das in ner guten zeit machen können, nun zieht sich das alles ewig hin, und man bekommt dauernd die Finanzelle Abkürzung unter die Nase gehalten.

Solange sie nur kosmetischer Natur sind es doch OK,die Entwickler müssen auch Geld verdienen und wer es braucht warum nicht

Da fehlt eindeutig die Antwortmöglichkeit: Mikrotransaktionen gehören grundsätzlich aus ALLEN verbannt