Artikel zu Alan Wake
Ihr hattet schon immer mit dem Kauf von "Alan Wake Remastered" geliebäugelt, konntet euch bisher jedoch nie so recht zum Kauf durchringen. Dann gibt es jetzt richtig gute Neuigkeiten.

Remedy Entertainment und Annapurna Interactive gehen eine Partnerschaft ein, um "Control 2" zu finanzieren und die IPs "Control" und "Alan Wake" in Kinos und auf TV-Bildschirme zu bringen.

Remedy-Chef Tero Virtala erklärt, welche Ziele sie mit den beiden "etablierten Franchises" verfolgen. Unter anderem sind regelmäßigere Sequels geplant.

Das 2010 erschienene „Alan Wake“ ist deutlich von dem Bestseller-Autor Stephen King inspiriert und sollte mit einem Zitat des Schriftstellers beginnen. King war einverstanden und ließ Remedy einen Auszug aus einem seiner Artikel für einen symbolischen US-Dollar nutzen.

Wie die Entwickler von Remedy Entertainment verrieten, müssen die Nutzer nicht unbedingt den ersten Teil der Reihe gespielt haben, um das kommende „Alan Wake 2“ zu verstehen. Auch Kenntnisse des 2021 erschienenen „Control“ oder seines DLC seien nicht notwendig.
Im Zuge des PS5-Games-Showcase wurde der erste Gameplay-Trailer zu "Alan Wake 2" veröffentlicht. Wie ergänzend dazu bekannt gegeben wurde, dürfen wir uns im nächsten Monat auf eine ausführliche Gameplay-Präsentation des Horror-Abenteuers freuen.

Bereits seit mehreren Jahren arbeitet Videospielschmiede Remedy an einer TV-Serie zum Horrorspiel "Alan Wake". Nun hat das Projekt seinen Showrunner verloren.
Bereits seit mehreren Jahren versucht Remedy, sein Horrorspiel "Alan Wake" als TV-Serie umzusetzen. Nun kommt neue Bewegung in diese Angelegenheit, denn der US-amerikanische Fernsehsender AMC hat sich die Rechte am Game gesichert.
Vor wenigen Tagen wurde "Alan Wake: Remastered" für die aktuellen Plattformen veröffentlicht. Wie die Entwickler von Remedy Entertainment verrieten, freut sich das Studio darüber, den Thriller endlich auch für die PlayStation-Systeme anbieten zu können.
Ein siebenminütiges Gameplay-Video zu "Alan Wake Remastered" zeigt die anfängliche Phase der Neuauflage. Dadurch könnt ihr euch ein genaueres Bild von den technischen Verbesserungen machen.
Die in Kürze erscheinende Neuauflage "Alan Wake Remastered" hat ein Vergleichsvideo erhalten, das die Verbesserungen gegenüber dem einstigen Xbox 360-Original zeigen soll.
Das Action-Adventure "Alan Wake Remastered" erscheint in wenigen Wochen für die Konsolen und den PC. Auf Produktplatzierungen werden die Spieler jedoch verzichten müssen.
Anfang des kommenden Monats wird "Alan Wake Remastered" unter anderem für die PlayStation-Systeme veröffentlicht. Via Twitter stellten die Entwickler von Remedy Entertainment die Optimierungen und Neuerungen vor, die im Zuge der Neuauflage geboten werden.
"Alan Wake Remastered" zeigt sich auf ersten Bildern. Sie trafen zwei Tage nach der offiziellen Ankündigung des Titels ein. Auch der Preis des Titels sickerte durch.
Jetzt ist es offiziell: "Alan Wake Remastered" erscheint zu einem noch unbekannten Zeitpunkt für Konsolen und PC. Remedy Entertainment sorgte für die offizielle Ankündigung.
Zum kommenden PlayStation Showcase sind recht dünne Gerüchte eingetroffen. So könnte "Resistance" wiederbelebt werden, während "Alan Wake" kein Spiel der Show ist.
Nach den Gerüchten der vergangenen Monate nahm ein Händler aus Taiwan "Alan Wake Remastered" nun in sein Sortiment auf. Dies könnte darauf hindeuten, dass die offizielle Ankündigung der Neuauflage unmittelbar bevorsteht.
Seit einiger Zeit halten sich die Gerüchte, dass an einer bisher unangekündigten Remastered-Version von "Alan Wake" gearbeitet wird. Für frische Spekulationen sorgen in diesen Tagen die Datenbanken des Epic Games Store.
Aktuellen Gerüchten zufolge arbeiten die Entwickler von Virtuos aktuell an einer Remastered-Fassung des Mystery-Thrillers "Alan Wake". Eine offizielle Bestätigung seitens Remedy Entertainment steht allerdings noch aus.
Wie Remedy Entertainment bekannt gab, liegen die Vertriebsrechte am ersten "Alan Wake" ab sofort wieder beim finnischen Studio. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass frische ausgezahlte Lizenzzahlungen in neue Spiele investiert werden sollen.
Auch wenn die Verantwortlichen von Remedy durchaus Interesse an einer Fortsetzung zu "Alan Wake" gehabt hätten, so steht als nächstes Projekt erst eine Adaption als TV-Serie an, wie Variety berichtet.
In der Vergangenheit konnte Remedy Entertainment einige Erfolge mit Titeln wie „Alan Wake“, „Quantum Break“ oder „Max Payne“ feiern. Aktuell hat die finnische Spieleschmiede mehrere Werke in Arbeit, darunter das in Partnerschaft mit dem koreanischen Studio Smilegate entwickelte „CrossFire 2“. Das andere Werk sei noch „weit entfernt“ und im Prototypen-Stadium.