Artikel zu Devil May Cry

In einem neuen Video hat Hideki Kamiya unter anderem über Hideaki Itsuno gesprochen. Kamiya gibt an, dass es "Bayonetta" ohne Itsunos "Devil May Cry 3" wohl nie in der Form gegeben hätte.

Nur eine Woche nach dem Start der ersten Staffel von „Devil May Cry“ hat Netflix bereits eine zweite Staffel der Animationsserie bestätigt. Und wie Showrunner Adi Shankar jetzt in einen Interview verraten hat, verfolgt er für die kommende Episoden bereits ambitionierte Pläne.

Nach den jüngsten Erfolgen der Netflix-Animationsserie „Devil May Cry“ ist der Wunsch nach einem neuen Spiel von Capcom größer denn je. Doch nicht nur die Fans sehnen sich nach einem möglichen „Devil May Cry 6“.
Anfang April startete auf Netflix die neue Animationsserie „Devil May Cry“. Doch wie Showrunner Adi Shankar jetzt in seinem Podcast verraten hat, dachte er das Capcom-Franchise sei tot, als er für das Projekt unterschrieben habe. Zudem wollte er ursprünglich eine andere IP des japanischen Unternehmens adaptieren.

In einem Video blickte der damals verantwortliche Game Director Hideki Kamiya auf das erste "Devil May Cry" zurück. Dabei verriet Kamiya, wie er an ein mögliches Remake herangehen würde.
Letzte Woche startete auf Netflix die neue Animationsserie „Devil May Cry“, die sowohl Kritiker als auch Zuschauer überzeugen konnte. Allerdings bot die letzte Episode ein offenes Ende. Wie geht es also mit Dämonenjäger Dante weiter? Jetzt sorgte der Streamingdienst für Klarheit.

Die Animationsserie „Devil May Cry“ hat einen gelungenen Start auf Netflix hingelegt und überzeugt vor allem die Kritiker. Könnte dieser Erfolg den Weg für weitere Adaptionen beliebter Capcom-Spiele ebnen? Dazu äußerte sich Serienschöpfer Adi Shankar jetzt in einem Interview.
Die Netflix-Serie „Devil May Cry“ wird in der englischen Originalversion eine bekannte Stimme posthum zurückbringen. So wird Kevin Conroy, der als „definitive“ Stimme von Batman bekannt und 2022 verstorben ist, eine Rolle übernehmen. Ein neuer Trailer liefert einen ersten Vorgeschmack.
Anfang April heißt es wieder "Jackpot!", denn Capcoms weißhaariger Halbdämon Dante stürzt sich in der Netflix-Serie "Devil May Cry" in ein neues Abenteuer. Welchen Ansatz der Macher der Show damit verfolgt, hat er nun verraten.
Was hält die Zukunft für Capcoms "Devil May Cry"-Spielereihe bereit? Vergil-Synchronsprecher Daniel Southworth könnte im Rahmen eines Panels zum Franchise vor einiger Zeit womöglich einen kleinen Hinweis geliefert haben.
Nachdem kürzlich der Starttermin für „Devil May Cry“ auf Netflix bekannt gegeben wurde, haben die Verantwortlichen nun auch die Intro-Sequenz der Animationsserie veröffentlicht. Dabei wird das optisch beeindruckende Opening-Video musikalisch mit einem passenden Limp-Bizkit-Klassiker untermalt.

Mit „Devil May Cry“ wird schon bald die nächste Videospielreihe eine Animationsserie auf Netflix spendiert bekommen. Wann genau die Zeichentrick-Version von Dante die Dämonenjagd auf dem Streaming-Dienst beginnen wird, steht nun offiziell fest.
Aktuellen Berichten zufolge darf sich die "Fortnite"-Community in Kürze auf die Ankündigung eines weiteren Crossovers freuen. Dieses Mal sollen Anhänger von Capcoms Action-Spektakel "Devil May Cry" auf ihre Kosten kommen.
Was der Halbdämon Dante in der kommenden Netflix-Serie erlebt, zeigt ein neuer Teaser. Damit gab das Streaming-Unternehmen endlich den Startzeitraum bekannt.
Die Entwicklerlegende Hideki Kamiya hat sich Fragen der Fans gestellt und sein Interesse an einem "Devil May Cry"-Remake bekundet. Könnte Capcom den Klassiker noch einmal neu auflegen?

In einem kürzlich veröffentlichten Featurette-Video gewährt Adi Shankar einen Blick hinter die Kulissen der kommenden "Devil May Cry"-Zeichentrickserie, die schon bald exklusiv bei Netflix starten wird.
Nach Jahren der Funkstille veröffentlichte Netflix heute ein erstes Teaser-Video zu seiner kommenden "Devil May Cry"-Animationsserie, die in Zusammenarbeit mit Adi Shankar, Capcom und Studio Mir entsteht.
Der japanische Entwickler und Publisher Capcom kann sich mit einigen beliebten Franchises rühmen. In dem jüngsten Quartalsbericht des Unternehmens wurde kürzlich verraten, welche Spieleserien des Studios sich bislang am meisten verkaufen konnten.
Adi Shankar ("Castlevania") sprach in einem frischen Interview erneut über die kommende "Devil May Cry"-Animationsserie. Darin bestätigte er unter anderem, auf welche Charaktere sich Fans darin freuen dürfen.
Bereits im November 2018 verkündete Produzent Adi Shankar, er wolle eine neue "Devil May Cry"-Animationsserie entwickeln. Nachdem es daraufhin ziemlich ruhig um das Projekt wurde, gab er nun ein Update zu ihr.
Mit dem nötigen Kleingeld könnt ihr euch Dante in euer Wohnzimmer stellen. Zwei Editions einer neuen Figur wurden heute angekündigt. Vorbestellungen sind bereits möglich.
Heute vor 20 Jahren ist das erste "Devil May Cry" auf den Markt gekommen. In den darauffolgenden Jahren wurden insgesamt vier Nachfolger, ein Reboot und eine HD-Collection entwickelt. Wegen des actionreichen und abwechslungsreichen Kampfsystems erfreut sich das Franchise bis heute großer Beliebtheit.
Wie Steamforged Games bekannt gab, wird aktuell an einem offiziellen Brettspiel zu "Devil May Cry" gearbeitet, das den sogenannten "Blutpalast" in den Mittelpunkt rückt. Die Finanzierungskampagne via Kickstarter soll in den nächsten Wochen anlaufen.
Der Executive Producer Adi Shankar hat bereits Animationsserie zu "Castlevania" in die zweite Staffel gebracht, während er nun bestätigte, dass er auch noch eine Serie zu Capcoms "Devil May Cry"-Reihe in Arbeit hat. Anscheinen hat er die Absicht, die beiden Welten zu vermischen.
Noch ist nicht ganz klar woran Hideaki Itsuno aktuell schraubt. Da es sich hierbei um den "Devil May Cry"-Director handelt, sind Gerüchte bezüglich "Devil May Cry 5" aufgetaucht. So oder so: Seinem Projekt geht es gut.