Artikel zu Nintendo
Wie Nintendos Patentanwalt Koji Nishiura mitteilte, klagt der Konzern in mehreren Ländern gegen Switch-Emulatoren. In diesem Kontext erklärte Nishiura auch Nintendos Standpunkt zu Emulation.
Auch 2024 dominierte Nintendo mit der Switch und seinen Spielen den japanischen Markt für Videospiele. Das zeigen nun die neuesten Software-Charts. Damit hat Sony mit seinen PlayStation-Konsolen in Japan bereits seit 20 Jahren in Folge das Nachsehen.
Während die Gaming-Welt auf die Switch 2 wartet, enthüllen Nintendo und Lego eine Hardware der ganz anderen Art: In diesem Jahr erscheint ein Lego-Set, das den legendären Game Boy in Bausteinform nachbildet.

Nintendo und Sony waren nicht immer Konkurrenten, in der Vergangenheit arbeiteten die beiden Unternehmen sogar zusammen. Aufgrund von Differenzen zerstritten sich die japanischen Firmen allerdings. Doch Erfolg sei letztendlich die beste Rache, wie Sonys ehemaliger CEO Shawn Layden nun in einem Interview verriet.

In den letzten Jahren intensivierte Nintendo den Kampf gegen Raubkopien. Aktuell nimmt der Publisher ein Piraterie-Subreddit ins Visier, in dem zahlreiche Nutzer aktiv sind und Raubkopien von Switch-Spielen anbieten.
In den letzten Monaten sorgte die Ankündigung des Saudi-Arabischen Staatsfonds, seine Beteiligung an Nintendo weiter auszubauen, für reichlich Kritik. Aktuellen Berichten zufolge nahm der Public Investment Fund (PIF) nun eine weitere Anpassung an seiner Beteiligung an den "Mario"-Machern vor.

Der saudi-arabische Public Investment Fund (PIF) hat seinen Anteil an Nintendo reduziert. Dies widerspricht früheren Berichten über eine mögliche Aufstockung.

Der saudi-arabische Staatsfonds erwägt, seinen Anteil an dem japanischen Unternehmen Nintendo zu erhöhen. Laut dem Vorsitzenden wolle man jedoch "nichts überstürzen".
Nintendo hat einen weiteren Switch-Emulator vom Netz nehmen lassen. Ein YouTuber beklagt unterdessen eine Urheberrechtsverwarnung.
Nintendo hat den neusten Geschäftsbericht vorgelegt. Während der Switch-Hersteller weiter in der Gewinnzone ist, schrumpfen die Einnahmen.
Möchte Nintendo künftig auf generative KI-Systeme setzen? Der Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa bezog Stellung - wenn auch recht schwammig.
Sind die Tage der Disk gezählt? Der Branchenanalyst Mat Piscatella meint, dass auch PlayStation und Nintendo den Weg der Xbox gehen werden.
Welche Spiele Nintendo dieses Jahr noch herausbringt, erfahrt ihr auf der neuen Direct-Ausgabe. Den Termin gab das japanische Videospielunternehmen heute bekannt.

Im Zuge der internen Umstrukturierungen veräußerte der Publisher Embracer Group diverse Studios. Wie bekannt gegeben wurde, griff auch Nintendo zu und übernahm Shiver Entertainment.
Nintendo hat neue Zahlen zur Switch und zu den First-Party-Spielen herausgegeben. Die Erfolge von "Mario Kart 8" und Co. beeindrucken weiterhin.
Nachdem die Kölner Messe Anfang März von einem Rekord in der Frühbucherphase sprach, sagte heute der erste Branchenriese ab. Damit dürften auch die Gerüchte von der Enthüllung einer bestimmten Konsole vom Tisch sein.
Nintendo hat sich endgültig von den alten Konsolen 3DS und Wii U verabschiedet. Fans der Systeme taten sich zusammen und sicherten die sonst verlorenen DLCs.
Viele PlayStation-Spieler nutzen ebenfalls Nintendo-Systeme. Auch für sie gilt, dass am Montag die Online-Dienste von Wii U und 3DS vom Netz gehen.
Nach dem Erfolg von "Der Super Mario Bros. Film" hatten viele Fans auf einen weiteren Animationsfilm gehofft. Nintendo und Filmstudio Illumination erfüllen nun diesen Wunsch und sogar ein Starttermin steht schon fest!
PlayStation ist auf den Umsatz bezogen weiterhin an der Spitze der drei großen Konsolenhersteller. Doch die Margen sinken. Eine Analyse stellt die Zahlen gegenüber.
Nintendo hat heute die neuste Direct-Show ausgestrahlt und während der Show zahlreiche Spiele thematisiert. Für alle Multikonsoleros haben wir eine Zusammenfassung.
Nintendo und The Pokémon Company haben eine Direct sowie eine Pokémon Presents angekündigt. In den nächsten Tagen werden Ausblicke auf die kommenden Projekte der beiden Unternehmen gewährt.
Nachdem sich die Hinweise um einen möglichen Launch des Switch-Nachfolgers in diesem Jahr verdichteten, kletterte Nintendos Aktienkurs auf ein zwischenzeitliches Allzeithoch. In den letzten Tagen sorgten Gerüchte um eine Markteinführung im nächsten Jahr allerdings für einen spürbaren Kursrückgang.
Bereits im letzten Oktober wurde es angekündigt, nun ist auch der genaue Termin bekannt: Die Online-Dienste für die betagten Nintendo-Konsolen 3DS und Wii U werden am 8. April 2024 abgestellt.
Microsoft wandelt sich zu einem Multiplattform-Publisher. Satya Nadella sprach in diesem Zusammenhang über Zielplattformen wie Sony und Nintendo. Betrifft das auch die bisherigen Exklusivspiele der Xbox-Studios?