In dieser Woche hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen DFC Intelligence eine Marktübersicht zu den globalen Spielekonsumenten veröffentlicht. Demnach gibt es weltweit 3,7 Milliarden Spieler und Spielerinnen.
300 Millionen Verbraucher machen das Kerngeschäft aus
Somit nähert sich die Marktgröße der halben Weltbevölkerung an. Doch dies sei laut DFC Intelligence nur eine Zahl, da es einen großen Unterschied zwischen der Anzahl an Leuten, die Spiele spielen, und den Personen gibt, die den Großteil des Geschäfts der Branche ausmachen.
„Die Realität ist, dass die Gesamtzahl an Videospielkonsumenten ziemlich bedeutungslos ist und hauptsächlich für auffällige Schlagzeilen benutzt wird“, heißt es in dem Bericht. „Die tatsächliche Kernkonsumentenbasis liegt bei knapp zehn Prozent der 3,7 Milliarden. Darüber hinaus müssen diese zehn Prozent noch weiter unterteilt werden, damit man den tatsächlichen adressierbaren Markt für ein bestimmtes Produkt ermitteln kann.“
Es gäbe laut DFC Intelligence in etwa 300 Millionen „Hardware-gesteuerte Verbraucher“, die Konsolen und PCs kaufen, um letzten Endes Videospiele zu spielen. Die Konsolenspieler seien vor allem in Nordamerika und Europa zu finden, während die deutlich größere Gruppe an Mobile-Spielern eher weltweit verteilt ist.
Dementsprechend liegt die Herausforderung darin die reinen Mobile-Spieler vor den großen Bildschirm zu locken. Die meisten Spieleunternehmen seien klug und würden ihren Fokus auf die Kernkundschaft legen. Jedoch gibt es ausreichend Raum zum weiteren Wachstum des Konsolen- und PC-Marktes.
Weitere interessante Nachrichten:
- UK-Charts: Dank starker PS5-Verkäufe – Drei Sony-Titel kehren in die Top 10 zurück
- PS5 Pro: Insider rechnet mit Details in den nächsten Monaten und nennt Releasezeitraum
- PS5: Grubb grenzt den Zeitraum des großen Games-Showcase ein
Es bleibt also abzuwarten, wie sich Sony, Microsoft, Nintendo und weitere Unternehmen in Zukunft um die Erweiterung der Konsumentenbasis bemühen.
Quelle: GamesIndustry
@ FCKfanKidz:
„@RoyceRoyal
Du warst gar nicht gemeint.
Es ging um diesen post hier:
die einzig wahren gamer sind ps5 gamer. alles andere kannste vergessen und sollte nicht gezählt werden.“
Es ist doch offenkundig, dass die Person hinter diesem Account lediglich gegeneinander aufzuwiegeln versucht.. 🙂
auf konsolen und pcs entstehen aber ohne all zu große konkurrenz ips, die man dann einfach in minderer qualität den handyspielern unterjubeln kann.
@FCKfanKidz
LOL. Mit dem dümlichen Kommentar versucht der Troll Fantastico die PS-Gamer schlecht dastehen zu lassen.
@RoyceRoyal
Du warst gar nicht gemeint.
Es ging um diesen post hier:
die einzig wahren gamer sind ps5 gamer. alles andere kannste vergessen und sollte nicht gezählt werden.
@FCK
Wo genau ist das Problem? Ich habe 1990 meinen GameBoy bekommen und zocke seitdem. Ich darf mich wohl Gamer schimpfen.
Meine Mutter hat sogar einen DS und daddelt auch mal am Handy. Sie ist aber sicher keine Gamerin.
Also ja es gibt Gamer:innen und andere Menschen. Warum darf man das nicht betiteln?
Wenn es Dir um Formulierungen wie „wahre Gamer“ geht, darüber kann man auch sprechen, da hat aber sicher jeder andere Maßstäbe.
@ st0nie:
„Unterm strich soll jeder machen wie er es für richtig hällt, man muss dann nur eben mit den Konsequenzen leben und diese dann auch stillschweigend hinnehmen!“
Das Dumme ist nur, dass andere diese Konsequenzen leider mit ertragen müssen.
Wenn ich schon lese,
die einzig *(en) wahren gamer….
Das ist schon eine Ansage mit Bruchlandung.
@Knoblauch: Vielleicht neu aus dem MM, um das Neugeruchfeeling zu haben.
25€ klingt ja eher nach gebraucht.
Sammeldinger kaufe ich schon auch immer neu.
ihr solltet die sony entwickler unterstützen. so geht das nicht bei playstation.
@AlgeraZF
Wo kaufst du deine Games?! Hahahahaha.
Ich hab 25€ gezahlt!
Gaming ist ja seit einiger Zeit als Kulturgut in Deutschland anerkannt. Ich denke, da zählen konsumgesteuerte spiele aber nicht. Der gamingmarkt muss aufpassen, das er diesen Ruf nicht wieder verliert.
Im TV/Kinobereixh gibt es zwar auch die hirnlosen Blockbuster, aber eben auch immer wieder gute Filme. Im Gaming würde man da wohl von Indiefilmen sprechen.
Wie bei Filmen und Büchern entscheiden die Nutzer, in welche Richtung es geht. Ich für meinen Teil hoffe, das wir nicht die AC Kopien bekommen oder alle Soulslike kopieren. Es muss immer was neues geben, sonst ist es keine Kunst.
die einzig wahren gamer sind ps5 gamer. alles andere kannste vergessen und sollte nicht gezählt werden.
@Waltero_PES,
„Meine Schwiegermutter spielt mit ihren 86 Jahren Sudoku auf dem iPad. Sie wird sicherlich auch zu den Mobile Gamern gezählt. Selbstverständlich spielt sie gratis mit Werbung. Sie weiß ja überhaupt nicht, wie man mit dem Ding zahlt (allerdings ahnt sie, dass es möglich sein könnte).“
Ich kenne echt viele, die zwischendurch nur mal ne Runde Candy Crush spielen oder halt auch Solitär^^
Am Handy hast du halt schnell ein kleines Spiel gefunden, um einfach mal ein paar Minuten Langeweile zu überbrücken, und die sind jetzt auch alle Gamer^^
Die halbe Weltbevölkerung als diffuse Zielgruppe zu adressieren ist ja nun nicht sehr sinnvoll.
300 Millionen Menschen, die bereit sind Geld für Hardware auszugeben sollten ja erst mal ausreichend groß sein, um ein passendes Angebot zu stricken. Wir reden ja auch nicht von unzähligen Hardware-Anbietern, sondern im Wesentlichen von nur drei (Sony, Microsoft, Nintendo). Da sollte es ja möglich sein Hardware und zugehörige Software profitabel anzubieten.
„300 Millionen „Hardware-gesteuerte Verbraucher““
vs
3,4 Mrd POTENTIELL süchtige MTX-Opfer
@st0nie
ja das mit dem stillschweigend ist so eine Sache, meißt sind es die die alles erst billig haben wollen, bzw billig einkaufen die die am Ende am lautesten schreien wenn das billig Angebot auf einemal eine teures Angebot ist, oder wenn die Qualität dem Wort Billig entspricht.
Ein AAA Spiel brauch Jahre und unzählige Mitarbeiter das muss finnaziert werden. Aber eben nicht mit 1 Euro Abos. Aber das Thema hatten wir schon zu oft hier….
Meine Schwiegermutter spielt mit ihren 86 Jahren Sudoku auf dem iPad. Sie wird sicherlich auch zu den Mobile Gamern gezählt. Selbstverständlich spielt sie gratis mit Werbung. Sie weiß ja überhaupt nicht, wie man mit dem Ding zahlt (allerdings ahnt sie, dass es möglich sein könnte).
Unterm strich soll jeder machen wie er es für richtig hällt, man muss dann nur eben mit den Konsequenzen leben und diese dann auch stillschweigend hinnehmen!
@Saltybro, dann darfste aber auch rein gar nichts von den bösen Unternehmen erwarten!
Zeit für Familie zu wollen und gleichzeitig Film-und-Gaming-Binch zu supporten, kommt mir allerdings seltsam vor, aber ok! Klingt mir eher nach, ich will alles haben aber einen Scheiß dafür bezahlen wollen.
Gaming soll auch weiterhin einen guten Preis haben. Egal ob Sport, Tanz oder sonstige Hobbies, sowas kostet eben Geld.
Nur weil ich mal ne Fliege im Sommer klatsche darf ich mich auch nicht als Jäger bezeichnen. Und nur weil man ein Handy hat ist man daher noch lang kein Zocker.
Mobile gaming ist für mich eine getrennt zu betrachtende Sache. Wie man alles einfach zusammenzählen kann ist mir schleierhaft.
Meinetwegen kann Gaming sogar teurer werden. Es ist ein Luxusgut und sollte es auch bleiben. Wer mehr haben will, muss auch mehr leisten. Das Prinzip der Leistungsgesellschaft. Es ist kein Grundbedürfnis und für Jeden, der es sich nicht leisten kann, gibt es genug Alternativen.
Sehe ich auch so. Auf dem Smartphone zocken ist keine Option für mich. GeForce now auf dem iPad Pro macht aber schon Laune
Kein Geld oder Lust 80€ für etwas zu bezahlen?? Man möchte meinen, dann kann man es sich eben nicht leisten jedes Spiel zu kaufen! So wie man sich nicht jedes Jahr für 8000€ Urlaib leisten kann. So ist und sollte das nunmal sein. Erst dadurch bekommen Dinge auch einen wirklichen Wert! Aber heute muss ja alles für 8,99€ in der Super-Billig-Allyoucaneat-Flatrate sein, in feinster Qualität! Merkt ihr noch was?
Leute die aufm Smartphone zocken, sind doch keine richtigen Gamer. Die meisten spielen doch nur auf dem Smartphone um die Wartezeit zu überbrücken, wenn man im Zug sitzt oder auf der Arbeit nix zu tun hat.
Den Abstand zwischen Konsole und Smartphone kann man auch kaum verringern. Sowas wie Candy crush läuft auf jedem Smartphone, auch wenn es 8 Jahre alt ist. Ein Smartphone ist heutzutage absoluter Standard und quasi jeder hat eins, eine Konsole kauft man sich explizit nur fürs spielen und diese kostet nochmal so viel wie ein Einsteiger-Mittelklasse Smartphone. Die Bildschirmzeit ist auch kaum vergleichbar zwischen Konsole und Smartphone. Die Hürde ist bei der Konsole also größer um ins Spiel zu kommen. Klar kommen da Clouddienste zur richtigen Zeit, echte große Spiele mit viel Inhalt auf dem Smartphone spielen ist schon eine nette Technologie, aber die Spiele müssen trotzdem dafür gemacht sein (Menüs, UI, Lesbarkeit von Text usw)
Die meisten haben halt weder das Geld noch Lust 80€ für ein einziges Videospiel auszugeben.
Immerhin kann zocken günstig sein wenn man geduldig ist. Ich habe GoW R jetzt schon gebraucht für 45€ bekommen.
In wenigen Monaten dann sogar für maximal 20-30€.
Smartphone spiele sollten ganz anders betrachtet werden und überhaupt nicht in die Statistik einfließen. Seit einigen Jahren schaffen Handys sicher gute Grafiken die mit der Switch mithalten können, ein Zelda wäre sicher möglich aber was tummelt sich auf den oberen Positionen der AppStores?
Ein 9 Jahre altes Subway Surfers, ein (echt hässlicher) Fallguys Klon, Candy crush, Clash of Müll, Hay Day usw. Das sind uralte Schinken oder halt Kopien oder inhaltslose Pay2Win spiele.
Es scheint sich also in diesem Bereich nichts zu bewegen, keine großen Projekte, nichts was einen Konsolenspieler in irgendeiner Weise abholen würde. Selbst die Spiele in dem Premium Abos wie Apple Arcade sind eher nur kleine Spiele mit wenig Umfang enthalten.
Gamer:in xD weiter so….
Da ist natürlich meine Mutter mit Candy Crush und mein Opa mit Solitär in die 90% eingerechnet, das sind aber keine gamer oder zocker^^
@ Echodeck
Ich habe für C&C auf der PS one damals 125 DM bezahlt. Seitdem sind die Games (Information, etc.) nicht wirklich teurer geworden, was nicht heißt das sie günstig sind. Gaming hat schon immer seinen Preis gehabt. Das wird beim gamepass auch noch kommen. Keiner weiß wirklich wo die Reise hingeht. Eine ungefähre Richtung ist abzusehen, aber ob die so rosig ist sei dahingestellt.
Von den 300 Millionen kann man bestimmt nochmal 200 Millionen abziehen bis man langsam bei der Definition Gamer:in angekommen ist.
Wieso müssen Spiele günstiger werden? Damit sie auch mit Paywalls subventioniert werden müssen? Die Spiele kosten soviel, weil sie in der Qualität sonst nicht produziert werden können! Wenn ihr billig wollt, spielt eben F2P mit Werbung und 20 Ingamewährungen! Einen Lambo gibts es eben auch nicht umsonst…
Mein reden Konsolen und spiele müssen deutlich günstiger werden, xsx, ps5 und spiele ab 79,99 können sich nur Teile der First world und wohlhbebde der zweiten Welt leisten und die großen Schübe der Konsolen Verkäufe verharren bei 250 Millionen Konsolen pro Generation seit 20 Jahren
wenn microsoft king möchte sollen sie auch nur king bekommen. abk wird doch sicher auch nur ihre wichtigste sparte verkaufen und den weniger profitablen part behalten. die cma wird hoffentlich auch auf diese gute idee kommen.
Mein Smartphone, ein Samsung Galaxy S21 5G, saugt so schon im normalen Betrieb den Akku leer. Da muss ich das nicht noch beschleunigen indem ich Candy Crush&Co auf dem Ding daddel. Für Anrufe, WhatsApp, Animenachrichten und Play3 lesen langt das Smartphone total. Der Rest wird auf Konsole und PC ggfs noch auf einem Handheld alà PS Vita gezockt.
Aber das die Mehrheit der Spieler auf Mobile setzt, ist nicht verwunderlich. Man siehe nur mal nach Japan ins Land der aufgehenden Sonne, wo viele Leute vermehrt Mobil zocken. Sei es nun Switch, Vita oder auf dem Smartphone.
Ich hoffe ich werde nie die Zeit erleben in der es nur noch Mobilekram gibt, aber bei den Umsatzzahlen im Mobile Bereich befürchtet ich dass es irgendwann so kommen wird…..
@GeaR Um die geht’s jedoch gar nicht, es geht um die Dauerspieler, die auch investieren. Dazu zählen die Kinder z.b. nicht mehr und auch du mit deiner coin master Love Story nicht. Aber was macht den ein „Gamer“ deiner Meinung ach aus? Du schriebst etwas von leisten, also bin ich immer dann kein Gamer mehr, wenn ich in einem Spiel nichts leisten muss, weil’s z.b. n telltell Game ist, in dem ich nur auf „Icon“ drücke. ^^
Ahhh neee do, Mobilegames sind leider gar nichts für mich, ich nutze mein Handy für Anrufe und WhatsApp das reicht.
@Katsuno221
Ich bin inzwischen zwar schon 61 habe so manchen Trend mit gemacht. Muss aber nicht alles mitmachen wenn ich meine ich spiele auf Konsole oder Rechenknecht dann ist das so. Der Fortschritt der Technik ist doch ok muss aber nicht mitmachen. Jeder soll das Konsumieren an Spiele wie und was und wo ist doch jedem seine Eigene Entscheidung. Ich Persönlich brauch das nicht.