Sony: Milliarden-Investitionen in Live-Service-Games und erweiterte Realität

Sony möchte aggressiv in Live-Service-Spiele investieren. Dafür nimmt das Unternehmen bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres vergleichsweise viel Geld in die Hand. Auch die "erweiterte Realität" steht im Fokus.

Sony: Milliarden-Investitionen in Live-Service-Games und erweiterte Realität

Franchises wie „Call of Duty“ und „Fortnite“ generieren mit dem Live-Service-Ansatz eine Menge Geld. Auch Sony möchte auf diesen Zug aufspringen, Mit Bungie wurde im vergangenen Jahr ein Studio übernommen, das mit der „Destiny“-Reihe längst auf dem Live-Service-Markt etabliert ist. Und weitere Investitionen sollen helfen, die Pläne voranzutreiben.

Einem Bericht von Nikkei Asia zufolge möchte Sony im Geschäftsjahr 2024, das bis Ende März 2024 läuft, rund 2,13 Milliarden US-Dollar für die Forschung und Entwicklung von Live-Service-Spielen und Technologien im Zusammenhang mit der „erweiterten Realität“ ausgeben.

Dieser Betrag übersteigt deutlich die Investitionen, die Sony in der vergangenen Konsolengeneration in die Entwicklung von Spielen eingebracht hat. Im Finanzjahr 2020 war es laut WCCFTECH mit einer Milliarde Dollar nur die Hälfte. Auf die Spieleentwicklung entfallen in der aktuellen Generation 40 Prozent des gesamten F&E-Budgets von Sony.

Mindestens zehn Live-Service-Spiele

Sony gab im Februar 2022 bekannt, dass das Unternehmen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2026 mindestens zehn Live-Service-Titel auf den Markt bringen möchte. Bereits bis zum Geschäftsjahr 2025 sollen 60 Prozent des F&E-Budgets für Spiele im Bereich der Live-Service-Titel ausgegeben werden.

Hermen Hulst, der Leiter der PlayStation Studios, betonte ergänzend, dass die Live-Service-Spiele des Unternehmens „verschiedene Genres, verschiedene Veröffentlichungszeitpläne und unterschiedliche Größenordnungen“ abdecken werden. Guerrilla arbeitet beispielsweise an einem Koop-Multiplayer-Spiel im Universum von „Horizon“, während Naughty Dog mit einem eigenständigen Multiplayer-Projekt rund um „The Last of Us“ beschäftigt ist.

Spieler müssen allerdings nicht zwangsläufig befürchten, dass die Investitionen in herkömmliche Spielerfahrungen sinken werden, da die F&E-Ausgaben insgesamt steigen und die Investitionen in Live-Service-Titel eher Zusatzausgaben sind.

Damit folgt das japanische Unternehmen einem Marktrend, da sich die Branche im Laufe der vergangenen Jahre dahingehend verändert hat, dass beliebte Live-Service-Titel hochlukrative Produktionen sind, die jeder Publisher im eigenen Portfolio haben möchte.

Die Tatsache, dass Sony ebenfalls eine Menge Geld dafür ausgibt, um eine bessere Technologie für „erweiterte Realitätserfahrungen“ zu entwickeln, könnte auf weitere Bemühungen im Bereich VR hindeuten. Nachdem Meta mit dem Standalone-Headset Quest 3 und Apple mit dem Vision Pro verstärkt auf eine AR-Zukunft setzen, könnte das Unternehmen auch in diesem Bereich bestrebt sein, nicht den Anschluss zu verpassen.

Berichten zufolge möchte Sony, dass sich viele der neu erworbenen PlayStation-Studios auf PSVR2 und andere Extended-Reality-Inhalte konzentrieren.


Weitere Meldungen rund um Sony: 


Während Sony mit den Investitionen in die Forschung und Entwicklung weitgehend organisch wächst, schließt das Unternehmen auch weitere Übernahmen nicht aus. Zunächst steht allerdings die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft im Fokus, die aufgrund der jüngsten FTC-Berufung wieder ein Stücken ungewisser wurde.

Startseite Im Forum diskutieren 58 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Die Investitionen werden sich auf lange Sicht auszahlen. Verprochen.

@kaluschnikop

Da gebe ich dir Recht.

Auf so Arena/Hero/Coop Shooter PvP Gedöns habe ich auch kein Bock von der Kacke gibt es genug Spiele.

Würde mir wie gesagt was wünschen was in die Richtung Diablo geht,oder ein schönes Fantasy MMORPG.
Ein Gran Turismo in Horizon Style oder was ähnliches wie The Crew wäre natürlich auch geil.

Ich hätte da lieber 60/40 in die andere Richtung. Es ist gut und auch richtig das Sony anfängt sich in dieser Hinsicht wieder breiter aufzustellen. Auf der PS3 hatten sie auch viele Spiele die mit einem MP auf dem Markt gekommen sind, oder teilweise nur MP waren, wie Warhawk zum Beispiel.

Es kommt drauf an, wie die Spiele dann aufgezogen werden. Wenn man ein neues Killzone mit geiler Story und einem MP bringt, der kontinuierlich durch Gratis Contentupdates, Seasons, Battlepass etc. am leben gehalten wird, gerne. Das wäre die Art Live Service dich unterstützen würde.

Wenn man jetzt ein Open World MotorStorm macht und ähnlich wie bei Forza Horizon große Erweiterungspacks bringt, wöchentliche Challenges etc. und da dann einfach über Live Service die Leute bei dem Game hält, ja klar, gerne.

Worauf ich aber keine Lust habe, sind Free To Play Arena/Hero/Coop Shooter, die so schnell so repetetiv werden und wo man wirklich nur PvP spielen kann.

Wenn Sony wie zu der guten PS3 Zeit einfach wieder SP und MP in ihre Spiele haut und diese dann einfach am Leben hält, dann sollen die das gerne Live Service Games schimpfen, aber da wäre ich fein mit.

DerKaiser3

13. Juli 2023 um 17:08 Uhr
Auf das TLOU MP Game bin ich so gespannt.
Der MP von Teil 1 war sehr gut.

Freu ich mich auch schon drauf, grad bei Teil 2 dran

Mir persönlich egal, es zwingt mich ja keiner dazu, noch nicht, lustig wäre nur wenn da statt Sony Microsoft gestanden hätte, was ein Aufschrei vonwegen geldgeier und abzocke, könnt ihr jetzt gern leugnen, is aber so. Sehe das alles sehr entspannt, mal schauen was da generell noch alles auf uns gamwr zukommt, können da diskutieren und Jammern wie wir wollen, der Konzern entscheidet, immer, wie können nur akzeptieren oder ablehnen, mehr nicht.

Auf das TLOU MP Game bin ich so gespannt.
Der MP von Teil 1 war sehr gut.

Richtige Entscheidung von Sony! Sie brauchen ihre eigenen guten Multiplayer Spiele. Sony investiert sogar mehr in Single Player Games als sie es vorher getan haben, obwohl 60% für GAAS drauf geht und 40% für Singleplayer Games

Hoffentlich ist da mal ein richtiger Hit dabei.

@Yago
Ja eben. Viele verstehen nicht das Sony ja trotzdem weiter in SP Spiele investiert wie bisher. Haben sie auch immer wieder betont. Nur zusätzlich halt auch vermehrt in GaaS welche sie ja nicht wirklich bis jetzt gemacht haben. Und viele dieser Games werden ja von neuen Studios entwickelt.

The Last of US MP und Marathon werden schon mal geil, denke ich.

Und das gute ist, das die großen Studios trotzdem an Singleplayer Spiele arbeiten, das wird einfach eine gute Mischung die wichtig ist für Sony um auch große Singleplayer Spiele zu finanzieren.

Vielleicht ist das für normale Spiele sogar förderlich. Während GAAS so beliebig designt werden, dass sie möglichst jedem irgendwie gefallen und sie quasi jeder spielen kann, könnte man sich für kleinere „normale“ Spiele wieder auf individuelle Qualität konzentieren.
Als Beispiel vielleicht:
Destiny mit seinem Oma-aim-assist-Jeder-trifft-was-gunplay vs. Insurgency.

Solange drei bis vier coole „normale“ Spiele pro Jahr rauskommen, reicht mir das völlig. Hab eh immer weniger Zeit…

Es gibt kein einziges Spiel welches Live Service ist was nicht irgendeinen Haken hat, klares Nein von mir

der Zeitpunkt von Analysen bis zum fertigen Spiel und dem dann aktuellen Trend, das sind eben mindestens 3 Jahre.

Wenn man sich erinnert, wie inflationär zombie-esque es eine zeitlang war…
würde man richtig vorausschauend planen, müsste man heute einen neuen Trend kreieren, von dem man weiß dass er zieht, der dann in 3-4 jahren die Spielerschaft erreicht…

ob man da bei diesem Vermarktungskorsett wirklich davon sprechen kann, ein erschaffenes Spiel mit neuen Ansätzen zu erleben, oder ob repetetives gameplaygeschissel rund um etablierte ingame-transaktionsscheißereien gebaut wird… das wäre von sony zu beweisen, dass man hier genauso mutig und innovativ ist.
da man aber mit bungie zusammen arbeitet, erwarte ich hier allerhöchste Generik

Bei gaas spiele kann man den Erfolg eben schwer planen. Da kann man Markt Analysen machen und so weiter. Am Ende ist es doch Zufall und Glück wenn man gerade den Trend erwischt hat. Stumple Guys ist so ein Beispiel oder das größte eben fortnite das sogar komplett anders geplant war und auf den Pubg Zug aufgesprungen ist und damit alles richtig gemacht hat.

Kann man ja probieren so nach und nach, aber direkt von 60 zu 40 und viele gaas Spiele ist schon ein neuer Weg.
Kann man nachvollziehen aber muss mir als Sp Spieler nicht gefallen.

aber was ist, wenn das Geld nicht reinkommt ?

a) Spielzeit ist begrenzt
b) mehrere service games spielen ist also unmöglich
c) man pulvert also unmengen in Titel mit definitiv überschaubarer Halbwertszeit, sodass das refinanzieren unmöglich wird

die jüngsten GaaS Versagungen der Branche zeigens doch… ob nun A-Vengers oder B-Vengers :-),

irgendwie sind sie zu spät, um auf den GaaS zug aufzuspringen. wie groß kann der cashflow wohl sein, wenn man mit dem Projekt nur die eigene Plattform + ggf. PC bespielt, auf dem aber eine Vielzahl mehr GaaS Krempel am Start ist?

Sony brauch geld, die story bezogen spiele kosten geld und brauchen geld, da sie 4-7jahre brauchen bis sie fertig sind. Daher steckt man nun geld in live service games um die Durststrecke zwischen den games finanziell zu überbrücken… es wird dann sicher flopps dazwischen sein, aber wenn einer erfolgreich wird, sie fortnite, dann lohnt es sich.

Patze
weil einige egoistisch denken……

Mich würde wirklich mal stark interessieren, wie viele jetzt Panik schieben das die Singleplayer Spiele bei Sony jetzt verschwinden, die aller selben Leute sind die jedes mal sagen wenn ein Spiel von Sony heraus kommt, die 80€ sind zu viel und sie kaufen erst im Sale. Das sind dann bestimmt die selben Leute, die sich jetzt aufregen das Sony mehr GAAS Spiele machen will, weil sie die Kohle brauchen.

Seit der PS eins bin ich gerne bei Sony und der Playstation. Wegen dem einen Grund ihre SP oder auch ältere MP , die jedoch einen SP Part hatten , sprachen mich sehr an.

Jetzt ist man was wenn man nicht mit auf den GaaS Zug aufspringt ?

So wie es Der Babbler schon gesagt hat Sony besteht bei mir in meinen Herzen aus mindestens 80 % hochwertige teils einmalig gute Single Player Games.

Cod bleibt(kann aber sein das Jim Ryan das nicht will)

Außerdem hat ja niemand gesagt, dass ihr alle GAAS Titel von Sony spielen sollt. Mehr Auswahl heißt lediglich, dass man sich das raus sucht was einem gefallen könnte und das zockt man dann halt.

Ist doch völlig normal das sie ihre eigenen Einnahmequellen produzieren möchten .
Die jetzigen werden ihnen ja weggenommen …. Sieht call of Duty

Magatama

Donnerwetter. Jetzt schon wieder ein ausgesprochen gelungener und richtiger Kommentar. Daumen hoch!

Das ist der Beginn einer Entwicklung, zu der der MS-AB-Deal Sony zwingt. Denen ist klar geworden, dass sie in diesem Segment schlecht aufgestellt sind und, durch das aggressive Einkaufsverhalten und das danach exklusiv-Machen vorheriger Multiplattform-Titel seiten Microsofts, etliche Titel wegbrechen werden. Also müssen sie selbst entwickeln (ein seltsames Vorgehen, von dem MS noch nie etwas gehört hat). Mir persönlich gefällt das gar nicht, weil ich GaaS-Games nicht mag, aber ich verstehe, dass Sony das tun muss.

2026 ist bald das heilst dann pro Jahr mindesten 3 Live Service Games + 2 Single Spiele von Sony wenn ich die 60/40 Regelung für die Budgets richtig versteht. wie hier schon angemerkt haben die meisten ein Leben neben den Spielen und gerade die GaaS Titel sind mit ihren Seasons usw dann ziemlich zeit intensive. ging mir gerade bei Diablo 4 so das ich dann eigentlich nichts anderes gezockt habe die letzten 6 Wochen weil ich die erste Season mit machen will und wenigstens einmal die Story ganz durchspielen wollte. Die Logik von Sony kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen mal abgesehen vom goldenkalb was unbedingt auf den Opferstein soll. aber glauben die echt das irgendwer mehr als 1 GaaS parallel spielen wird und die wird ja sicherlich nicht nur auf der PS geben damit wird ja auch der Konsole mehr reiz genommen weil man immer wenigen Exklusiven Content bekommt. Da kann ich auch langsam Leute verstehen die sagen, wenn ich mir die XSX / PS 5 plus SSD Erweiterung zusammen nehme komme ich auch auf einen annehmbaren Spiele PC ohne jährliches PSN / XBL gebühren, günstigeren Spielen die man sich auch digital nicht nur bei einem Storen kaufen kann

Sony soll die Genshin Impact
Macher kaufen. Dann haben sie ein erfolgreiches life Service Studio.

Spieler müssen allerdings nicht zwangsläufig befürchten, dass die Investitionen in herkömmliche Spielerfahrungen sinken werden, da die F&E-Ausgaben insgesamt steigen und die Investitionen in Live-Service-Titel eher Zusatzausgaben sind.

Das ist wichtig zu verstehen! Es wird weiterhin genauso viel in Singleplayer Games gesteckt wie in der Vergangenheit.

Die brauchen eigentlich nur 1-2 GaaS Spiele die einschlagen, dann fließt das Geld.

Aber die Chance ist recht klein, dass sie es schaffen.

@raine
“ Das schreckt einen potenziellen PS-Käufer eher ab.“
wer oder was ist eine potenzieller PS – Käufer ?
Ein 12 Jähriger der bevorzugt Fortnite u. COD zockt, oder die 15 Jährige die ausschließlich Fifa zockt, oder der Gamer welcher sich auf Gamingseiten und Foren mit Gleichgesinnten austauscht.
Ich bin auch zu 90% SP Spieler und wünsche mir auch mehr gute SP Spiele aus dem Hause Sony. Aber anscheindent interessiert sich der Großteil der Playstationspieler eher für die MP Spiele.

Ja, bitte mehr VR! Bin erst heuer zu Release der VR2 auf die PS5 gewechselt (von Series X).
Die VR2 ist absolut geil, wirklich. Auch wenn ich, rein von der Architektur her(Lautstärke im Betrieb,Laufwerk,ect.) meiner SeriesX etwas nachtrauere.. da hilft leider der mittlerweile nach 3 Monaten im gebrauch vorhandene Stick Drift des DualSense auch nicht sonderlich…

Völlig verständlich. Da gibts nicht mal ansatzweise nen Grund Sony dafür zu kritisieren.

Hoffentlich nicht nur Baller Spiele ein schönes Fantasy MMO/MMORPG wäre geil so wie WoW,FF 14,Elder Scrolls oder ein Diablo.
Das würde ich sehr wahrscheinlich direkt zocken.

Es ist ganz normal das Sony in MP/GAAS/VR Titel investiert – es gibt so viele Spiele wo ich nicht hinzerherkomme – allein diese jahr gibt es so viele SP Titel da kann Sony ruhig 60% des Budgets für experimente Ausgeben die ich niemals spielen werde 🙂

Dazu noch vor 16 Stunden angemeldet. Da weiß jeder bescheid das ist ein Grüner Troll.

Dann schau dir noch einmal den Kommentar auf Seite 1 von shakshuka99 an. Das ist wieder eine bewusste Provokation.

Bin echt gespannt wann wir endlich Spiele zu sehen bekommen. Ob abgeschlossene Story driven oder Live Service Games ist mir erst mal egal. Ich kann mit beiden Formaten viel Spaß haben. Overwatch und Fortnite spiele ich immer wieder. Story Games sind aber auch absolut nicht wegzudenken. Aktuell spiele ich zum beispiel A Plague tale (wobei das bisher echt langweilig ist)
Wichtig bei Live Service ist einfach ein smoothes Gameplay, welches immer und immer wieder spaß macht. Ich bin für FoMo zum Glück nicht anfällig.

Aber alles lässt sich eben erst beurteilen wenn die Spiele endlich mal gezeigt werden. Vor allem das TloU Spin-Off interessiert mich. Wurde ja schon zu Release von Part 2 als MP versprochen. und bis heute haben wir absolut 0 dazu gesehen, sehr schade.

@Sunbro:

Wie ist es eigentlich wenn man permanent Angst vor anderen Ansichten hat? Du bist der Erste und einzige der hier was in Richtung Fanboy Kampf geschrieben hat, nur falls es dir nicht aufgefallen ist.

Diesen live service Müll können die behalten.

Das große Problem ist immer noch das Entscheidungen nicht mehr in Japan getroffen werden sondern in Kalifornien.

Langfristig könnte sich das rentieren. Mit dem Ansatz könnte Sony die Einnahmen in hochklassige Exklusive-Triple-A Games reinvestieren. Genau das wollen wir doch alle. Gleichzeitig ist man weniger Abhängig von der CoD-Marke.