Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb CirasdeNarm:

Oh doch, und das heutzutage sogar mehr denn je. Das geht ja bereits beim Dashboard der Xbox los, denn die Ähnlichkeiten zur Kachel-Oberfläche eines Geräts mit vorinstalliertem Windows sind nicht zu übersehen. Das MS-Konto funktioniert ebenfalls ohne Probleme sowohl am PC, als auch auf der Konsole und so ist man dann direkt vernetzt. Der Gamepass sorgt dann noch für das letzte Quäntchen "Verbundenheit" und schon bist du im MS-Kosmos "gefangen", nur dass dieser sich heute eben nicht mehr allein auf Konsole und PC beschränkt. 

 

Was erzählst du für Unsinn? Das ist doch eine natürliche Entwicklung, das ein Hersteller über all seine Plattformen den Zugang mit nur einem Account gewährt. Du kannst dich ja auch mit einem Facebook-Account bei Hunz und Kunz registrieren. Mit Amazon-Account überall bezahlen. Ein Samsung-Account gewährt dir Zugang zu Mobilgeräten, aber auch Zugang zum Entertainment-Bereich desselben Herstellers. Mit einem Google-Account kannst du alles mögliche anstellen. Das hat doch nix mit Zwang und Gefangenheit zu tun. Willst du drei Microsoft-Accounts haben, jeweils einer für Gamepass, Windows und Xbox separat? Am besten noch ein eigener für Office und für Cloud? Kunden sind in der Regel doch froh, wenn sie nicht für jeden Mist neue Accounts erstellen müssen, sondern ein Account universal funktioniert. Das ist doch gerade bei ein und demselben Hersteller ein riesen Vorteil. Und nicht nur bei MS eine Tatsache. Die Kunden entscheiden sich ja bewusst für solche Ökosysteme. Alternativ können sie natürlich immer noch für alles neue Accounts erstellen. Gezwungen wird da niemand. Und gefangen ist da schon gar keiner.

Und das Xbox-OS hat rein garnix mit der klassischen PC-Oberfläche zu tun. Das sind zwei verschiedene Welten.

Bearbeitet von Teilzeitzocker83
  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Teilzeitzocker83:

Was erzählst du für Unsinn? Das ist doch eine natürliche Entwicklung, das ein Hersteller über all seine Plattformen den Zugang mit nur einem Account gewährt. Du kannst dich ja auch mit einem Facebook-Account bei Hunz und Kunz registrieren. Mit Amazon-Account überall bezahlen. Ein Samsung-Account gewährt dif Zugang zu Mobilgeräten, aber auch Zugang zum Entertainment-Bereich desselben Herstellers. Das hat doch nix mit Zwang und Gefangenheit zu tun. Willst du drei Microsoft-Accounts haben, jeweils einer für Gamepass, Windows und Xbox separat? Am besten noch ein eigener für Office und für Cloud? Kunden sind in der Regel doch froh, wenn sie nicht für jeden Mist neue Accounts erstellen müssen, sondern ein Account universal funktioniert. Das ist doch gerade bei ein und demselben Hersteller ein riesen Vorteil. Und nicht nur bei MS eine Tatsache. Die Kunden entscheiden sich ja bewusst für solche Ökosysteme.

Und das Xbox-OS hat rein garnix mit der klassischen PC-Oberfläche zu tun. Das sind zwei verschiedene Welten.

Im Zuge von Web 3 wird sich dieses Schema noch weiterentwickeln. Ich bin nicht böse drum, wenn es irgendwann mal eine sichere Lösung für einen All in One Login gibt und ich nicht 1000 Acc benötige ^^

Geschrieben

Ich habe doch nicht per se behauptet, dass es einen Zwang darstellt. Deshalb habe ich solcherlei Begriffe auch in Anführungszeichen gesetzt. Noch dazu zu behaupten, dass ich Unsinn schreiben würde, obwohl ich lediglich einen Sachverhalt genauer beleuchten wollte, hätte nun wirklich nicht sein müssen. 

 

Es ging mir lediglich darum, dass Microsoft sich durchaus bemüht, die Kunden an ihr weit verzweigtes Ökosystem zu binden, was wie gesagt, nicht zwingend etwas schlechtes darstellen muss, aber dass sie es tun, ist nun mal nicht bestreitbar. 

  • Thanks 2
Geschrieben

Microsoft befürchtete damals, dass Sonys PlayStation irgendwann so verbreitet und mächtig sein könnte, um dem PC und damit der eigenen Windows-Dominanz gefährlich zu werden. Dazu gabs doch mal einen großen Bericht zum letzten XBox Jubiläum.

Es ging immer um den Marktanteil von Windows. Für den Mobilbereich hat man damals das beliebte Windows 7 für das kachelige Windows 8 geopfert und ist damit kräftig auf die Schnauze gefallen. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb VerrückterZocker:

Das ist Humbug, Windows hat doch rein gar nix mit der Xbox zu tun gehabt. 

Keineswegs. Siehe zu diesem Punkt die vorhergehende Erläuterung von „StrawberryRocket“.

Davon abgesehen, basiert das Betriebssystem der XBox durchaus auf Microsofts Windows. 

Bearbeitet von KoA
  • Like 4
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb KoA:

Keineswegs. Siehe zu diesem Punkt die vorhergehende Erläuterung von „StrawberryRocket“.

Davon abgesehen, basiert das Betriebssystem der XBox durchaus auf Microsofts Windows. 

Einfach auf dem Punkt die Series s und x ist einfach kleiner Rechner der Windows basiert ^^

  • Like 2
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb KoA:

Keineswegs. Siehe zu diesem Punkt die vorhergehende Erläuterung von „StrawberryRocket“.

Davon abgesehen, basiert das Betriebssystem der XBox durchaus auf Microsofts Windows. 

„Basiert“. Es ist trotzdem was völlig anderes. Wann hast du das letzte Mal am PC gesessen? Die Hintergrundstruktur mag ähnlich sein, um die Leistung zu bringen. Das Bedienkonzept hat 0% damit zu tun.

 

Und der Punkt, dass die Xbox ein Resultat von Windows ist, ist Humbug. Der Spielemarkt am PC war damals schon keine große Einnahmequelle für MS. Schließlich mussten Entwickler nichts oder nur wenig bezahlen für den Release auf PCs. Das lief fast unabhängig. Und die Verbreitung des Betriebssystems lief schon von allein wegen der Nutzung für Arbeitszwecke. Das war damals schon die Haupteinnahmequelle. MS hat maximal Standards vorgegeben. Selbst Games for Windows kam erst nach der ersten Xbox raus. Und die drei Spiele-Serien, die MS schon in den 90ern für PC veröffentlichte, sind bis zur SeriesX/S noch nicht mal auf den eigenen Konsolen erschienen. MS wollte einfach ein Kuchenstück abhaben vom Umsatzpotenzial des Heimvideospiel-Marktes. Das Argument mit der Rückführung von Konsolenkunden zurück zum PC klingt auch wie ein Märchen. Wie soll das gehen? Wo lag das überzeugende Argument, das MS in der Hand hatte? Konsolenkunden sind in der Regel anders als PC-Kunden. Die kannst du doch nicht nur mit einem Betriebssystem überzeugen. Da gibt es andere Gründe, die aber sicher nicht MS in der Hand hatte. Und warum sollte MS den Konsolenmarkt aufgeben, wenn sich parallel zum PC Einnahmen generieren lassen? Das war mit Sicherheit nie deren Ziel. Stichwort: mehrere Standbeine.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb StrawberryRocket:

Microsoft befürchtete damals, dass Sonys PlayStation irgendwann so verbreitet und mächtig sein könnte, um dem PC und damit der eigenen Windows-Dominanz gefährlich zu werden. Dazu gabs doch mal einen großen Bericht zum letzten XBox Jubiläum.

Es ging immer um den Marktanteil von Windows. Für den Mobilbereich hat man damals das beliebte Windows 7 für das kachelige Windows 8 geopfert und ist damit kräftig auf die Schnauze gefallen. 

Das wusste ich nicht, auch interessant 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb StrawberryRocket:

Microsoft befürchtete damals, dass Sonys PlayStation irgendwann so verbreitet und mächtig sein könnte, um dem PC und damit der eigenen Windows-Dominanz gefährlich zu werden. Dazu gabs doch mal einen großen Bericht zum letzten XBox Jubiläum.

Es ging immer um den Marktanteil von Windows. Für den Mobilbereich hat man damals das beliebte Windows 7 für das kachelige Windows 8 geopfert und ist damit kräftig auf die Schnauze gefallen. 

Deswegen wollte ms sich mit Nintendo zusammen schließen damit sony nicht so weit kommt. Und was ist passiert nintendo hat ms ausgelacht ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...