Artikel zu GhostWire: Tokyo
Wie in der vergangenen Woche bestätigt wurde, wird "Ghostwire: Tokyo" in der Tat Ende März den Weg auf die PlayStation 5 finden. Ergänzend dazu verloren die Entwickler von Tango Gameworks ein paar Worte über den Umfang und die Spielzeit ihres neuesten Projekts.

Wir konnten einen Blick auf "Ghostwire Tokyo" werfen und verraten euch in unserer Vorschau, was euch mit dem letzten Bethesda-Exklusivspiel für PlayStation 5 und PC erwartet.
Anlässlich der Enthüllung des finalen Releasetermins blickten die Entwickler von Tango Gameworks noch einmal auf die Arbeiten an "GhostWire: Tokyo" zurück. Wie es heißt, nahm das Projekt als "The Evil Within 3" seinen Anfang und wurde erst mit laufender Entwicklungszeit zu "GhostWire: Tokyo".

Auf dem heutigen Showcase zu "Ghostwire: Tokyo" haben wir neue Einblicke in die Geschichte und das Gameplay des horrorlastigen Action-Adventures bekommen.

"Ghostwire Tokyo" hat einen finalen Release-Termin erhalten und wird demnach am 25. März 2022 für PS5 und PC erscheinen. Schon morgen sollen im Rahmen eines Showcase weitere Einblicke gewährt werden.
Nachdem im PlayStation Store kürzlich ein möglicher Releasetermin zu "GhostWire: Tokyo" auftauchte, wurde dieser nun auch im Zuge einer zu früh freigeschalteten Vorschau bestätigt. Zudem lieferte die Vorschau diverse Details zur spielerischen Umsetzung des ungewöhnlichen Abenteuers.
Mit "GhostWire Tokyo" befindet sich das nächste PS5-Spiel auf der Startlinie. Doch wann wird der Bethesda-Titel veröffentlicht? Der Produkteintrag im PlayStation Store könnte das Geheimnis gelüftet haben.
Mittlerweile wurde der von Tango Gameworks entwickelte Horror-Titel "GhostWire: Tokyo" auch in Taiwan mit einer Alterseinstufung versehen. Dies könnte darauf hindeuten, dass der finale Releasetermin in der Tat in Kürze verkündet wird.
In Südkorea wurde Tango Gameworks' Horror-Abenteuer "GhostWire: Tokyo" mit einer Alterseinstufung versehen. Dies könnte darauf hindeuten, dass in den kommenden Wochen mit der Enthüllung des finalen Releasetermins zu rechnen ist.
Im Laufe des großen PS5-Games-Showcase bedachten uns Tango Gameworks und Sony Interactive Entertainment mit einem frischen Trailer zu "Ghostwire Tokyo". Ergänzend dazu wurden frische Details zu Elementen wie den Gegnern oder der Unterstützung des DualSense-Controllers genannt.
Nachdem es um "Ghostwire Tokyo" in den vergangenen Monaten recht still wurde, zeigte sich der Horror-Titel im Rahmen des heutigen PS5-Games-Showcase in einem neuen Trailer. Dieser liefert euch auch die ersten Gameplay-Szenen aus dem neuen Werk von Tango Gameworks.
Das nächste Spiel wurde verschoben. Diesmal traf es "Ghostwire Tokyo", das erst im kommenden Jahr für die PlayStation 5 auf den Markt gebracht wird.
Auch "Ghostwire Tokyo" wird laut offiziellen Angaben zu den Titeln gehören, die regen Gebrauch von den Features des DualSense-Controllers machen. Laut den Entwicklern von Tango Gameworks werden die Funktionen des PS5-Controllers auf innovative Art und Weise genutzt.

Zu den potenziellen Highlights, mit denen die PlayStation 5 in diesem Jahr bedacht wird, gehört unter anderem Tango Gameworks' "Ghostwire: Tokyo". Wie die aktualisierte Produktbeschreibung verrät, wird der Titel regen Gebrauch von den technischen Möglichkeiten der neuen Sony-Konsole machen.
In einem aktuellen Interview ließ sich "Resident Evil"-Schöpfer Shinji Mikami ein wenig über seine Zukunft aus. Wie Mikami unter anderem zu verstehen gab, könnte er sich durchaus vorstellen, noch einmal als Director an einem komplett neuen Projekt zu arbeiten.
Am gestrigen Montag gab Microsoft die Übernahme des US-Publishers Bethesda Softworks bekannt. Doch wie wird sich die aktuelle Entwicklung auf die PS5-Zeitexklusivität von "GhostWire: Tokyo" und "Deathloop" auswirken?
Auf dem PlayStation 5-Event wurde "GhostWire Tokyo" für die kommende Sony-Konsole bestätigt. Nun wurde bekannt, dass der Titel definitiv kein Horrorspiel werden wird.

Im Zuge der QuakeCon at Home gab es Neuigkeiten zu "Ghostwire Tokyo". Bestätigt wurde, dass ihr Hunden eure Zuwendung zukommen lassen dürft.
"Ghostwire Tokyo" macht sich die besonderen Funktionen der PS5 zunutze. Dazu zählt der 3D-Sound. In einem Interview ging Kenji Kimura, der Game Director des Spiels, auf den Einsatz dieses Features im Spiel ein.
Am Abend erreichte uns endlich ein erster Gameplay-Trailer zu "Ghostwire: Tokyo". Darüber hinaus wurde bekannt gegeben, dass das ungewöhnliche Abenteuer auch für die PS5 erscheinen wird.

In einem Interview blickte Branchen-Veteran Shinji Mikami auf die Arbeiten an "GhostWire: Tokyo" zurück. Wie es heißt, befand sich der Titel über einen Zeitraum von mehreren Jahren in der Vorproduktion.
Kurz vor dem Start ins Wochenende bestätigte Bethesda Softworks die ersten beiden Titel, die das Unternehmen auf der E3 im Juni präsentieren wird. Wir verraten euch, worauf ihr euch freuen dürft.
Auf der diesjährigen E3 kündigte Creative Director Ikumi Nakamura Tango Softworks' neues Projekt "GhostWire Tokyo" offiziell an. Wie die Japanerin via Twitter einräumte, entschloss sie sich dazu, dem Studio und somit auch dem Projekt den Rücken zu kehren.
Mit "GhostWire Tokyo" kündigten die "The Evil Within"-Macher von Tango Gameworks auf der diesjährigen E3 ihr neuestes Projekt an. Wie Creative-Director Ikumi Nakamura andeutete, wird intern offenbar schon über mögliche Nachfolger nachgedacht.
Mit "GhostWire: Tokyo" hat Shinji Mikami von Tango Gameworks, der Macher von "The Evil Within", sein neues Projekt vorgestellt. Es handelt sich offenbar um ein verstörendes Action-Adventure. Ein erster Trailer steht zur Ansicht bereit.