Artikel zu PS5

Was bringen PS5 und Xbox Series X mit und was bedeutet das für die Spielentwicklung? Einige Entwickler haben ihre Erwartungen verraten. Unter anderem sollten demnach viel größere und dichtere Spielwelten auf die Spieler warten.
Der "Martha Is Dead"-Entwickler LKA hat sich zur PS5 und deren technischen Möglichkeiten geäußert. Begeistert zeigte er sich von der Texel-Dichte und sprach zugleich von Fotorealismus.

Glaubt man den Ausführungen des Analysten Piers Harding-Rolls von IHS Markit, dann wird der Next-Gen-Launch den Launch der aktuellen Konsolen deutlich übertreffen. Die Gründe hat er in einem aktuellen Bericht dargelegt.
AMD hat im Rahmen einer aktuellen Präsentation unter anderem deutlich gemacht, dass sich die Entwicklung der Next-Gen-Hardware "auf Kurs" befindet. Zudem wurde bestätigt, dass die Next-Gen-Konsolen auf RDNA 2-Technologie basieren und damit hardwarebasiertes Raytracing unterstützen.

Einem neuen Patent von Sony Interactive Entertainment zufolge könnte der DualShock 5 der PS5 die Möglichkeit bieten, das haptische Feedback für jeden einzelnen Titel anzupassen. Auch die Spieler scheinen einen Einfluss nehmen zu können.

Nicht nur die Hardware-Produktion zahlreicher Produkte ist in China durch den Coronavirus aus dem Zeitplan geraten, auch bei der Spieleentwicklung dürfen zahlreiche Probleme auftauchen, da sich AAA-Studios oft auf die Arbeit von Outsourcing-Studios in Asien verlassen.
Nach wie vor ist unklar, wann die PS5 im Endeffekt enthüllt werden soll. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte der Ausbruch des Coronavirus dazu geführt haben, dass sowohl die Enthüllung der PS5 als auch der Launch der neuen Konsole nach hinten geschoben wurden.
Schon länger macht das Gerücht die Runde, dass Sony mit zwei PS5-Konsolen durchstarten könnte - einem Basis-Modell und einer Pro-Hardware. Nach den jüngsten Enthüllungen von Microsoft rücken diese Vermutungen nochmals in ein anderes Licht. Aber es gibt auch Zweifel am spekulierten Release-Zeitraum.

Laut den "Shadow Warrior"-Machern von Flying Wild Hog setzt das Studio bei seinem kommenden Projekten erst einmal auf Cross-Gen-Veröffentlichungen. Weiter heißt es, dass auf der PS5 und der Xbox Series X vor allem die Framerate der hauseigenen Titel von der zusätzlichen Leistung der Hardware profitieren wird.

Während sich Spieler wahrscheinlich schon auf schnellere Ladezeiten und weitere Vorzüge beim Next-Gen-Gaming auf der PS5 freuen, müssen sie auch in Kauf nehmen, dass externe SSDs wahrscheinlich sehr viel teurer sein werden als ihre gewöhnliche externe Festplatte, die sie an der PS4 nutzen. Bei der PAX East wurde angeblich eine erste externe SSD, die auch an der PS5 genutzt werden kann, vorgestellt.

Im Netz ist ein neues Sony-Patent aufgetaucht, das eine kabellose Ladefunktion des DualShock-Controllers beschreibt. Notwendig ist dafür ein Zubehör, das dem Rücktasten-Ansatzstück ähnelt.
GameStop bereitet sich auf die Veröffentlichung der neuen Konsolen PS5 und Xbox Series X vor. Das Unternehmen plant zum Launch "einzigartige Erlebnisse".
Square Enix möchte zur nächsten Konsolengeneration nicht direkt vollständig auf die neuen Plattformen umsteigen. Stattdessen wird man weiterhin den Fokus auf Cross-Gen-Veröffentlichungen legen.
Seit gestern ist bekannt, dass es die Xbox Series X auf eine Leistung von 12 Teraflops bringt. Doch lässt sich auf Basis dieser Angabe die tatsächliche Hardware-Leistung beurteilen? Digital Foundry ist skeptisch.
Auch wenn die Bedeutung von Streaming-Lösungen in den kommenden Jahren kontinuierlich zulegen wird, stehen die klassischen Heimkonsolen weiterhin vor einer rosigen Zukunft. Diesen Standpunkt vertritt zumindest Phil Spencer, das Oberhaupt von Microsofts Gaming-Sparte.
Nach wie vor ist unklar, welche Hardware die PS5 beziehungsweise die Xbox Series X im Endeffekt unter der Haube hat. Fest steht laut den Verantwortlichen von Tripwire aber schon jetzt, dass sich die Spieler auf einen echten Generationssprung freuen dürfen.

Nachdem im vergangenen Jahr einige erste Details zum DualShock 5 durchdrangen, könnte ein neues Patent ein weiteres Feature offenbaren. Doch ob es wirklich zum Einsatz kommen wird, ist unklar.

In einem Interview sprachen die "Metro"-Macher von 4A Games über die Arbeiten mit den Konsolen der nächsten Generation. Wie es heißt, wird das Studio zukünftig voll und ganz auf die Ray-Tracing-Technologie setzen.
Offenbar befand sich bei Electronic Arts ein Next-Gen-Spin-off zu "Star Wars Battlefront" in Arbeit, dessen Entwicklung inzwischen jedoch eingestellt wurde, wie Kotaku berichtet. Der Titel sollte zum Launch von PS5 und Xbox Series X veröffentlicht werden.
Die Veranstalter der Tokyo Game Show 2020 haben mit einer aktuellen Pressemeldung eine kleine Vorschau auf die Inhalte der diesjährigen Messe geboten. Gaming-Fans dürfen sich demnach auf einen umfassenden Blick auf die kommenden Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series X sowie weitere neue Technologien gefasst machen.
Neben der SSD-Unterstützung könnte vor allem der GDDR6-Ram der beiden Next-Generation-Konsolen Xbox Series X beziehungsweise PS5 für neue Spielerfahrungen sorgen. Laut dem Entwickler von "Falconeer" werden durch die Technologie noch komplexere Simulationen ermöglicht.

Via Twitter wandte sich Ed Boon von den NetherRealm Studios an die Spieler und befragte diese nach den wichtigsten Faktoren, die beim Kauf der beiden Next-Generation-Konsolen Xbox Series X beziehungsweise PS5 berücksichtigt werden. Heraus kam, dass vor allem der Preis der Systeme die Kaufentscheidung beeinflussen könnte.

Nach wie vor ist unklar, wann die PS5 endlich offiziell enthüllt wird. Wie Sony im Rahmen einer Investoren-Konferenz andeutete, fühlt sich das Unternehmen offenbar nicht unter Druck gesetzt. Stattdessen wies man lediglich darauf hin, dass die Enthüllung der PS5 zum richtigen Zeitpunkt erfolgen wird.
Der Analyst Hideki Yasuda gab eine erste Prognose zum Absatz der PS5 heraus. Bis Ende März 2021 können laut seiner Einschätzung sechs Millionen Exemplare der neuen Konsole abgesetzt werden.
In welcher Art und Weise kann man die zusätzliche Leistung der PlayStation 5 nutzen? Man könnte die Bildauflösung weiter steigern oder auch den Fokus auf die Bildwiederholungsrate legen. Letzteres ist das Ziel von Kazunori Yamauchi, dem Series Producer hinter "Gran Turismo".