Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Buzz1991:

@R123Rob

Gibt's in Sachsen schon Massensterben wegen der Aufhebung von Mund-Nasen-Schutz in Supermärkten?

Der Lauterbach hat ja leider nicht seine tausenden Tote durch die EM-Spiele in Ungarn und England bekommen ?

Gegenfrage, gibt es schon massenhaft Tote durch das tragen einer Mundnasenbedeckung? 

@alle anderen. Ich lese hier von euch nichts faktisches. Einfach nur gedankenspiele welche nichts widerspiegeln außer eure düstere Sicht auf die Welt! Klar, Pharmakonzerne welche Gewinnorientiert sind sollten NICHT darüber bestimmen dürfen was gut für uns ist und was nicht. Trotzdem, kommt mal zurück auf den Boden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Buzz1991:

@R123Rob

Gibt's in Sachsen schon Massensterben wegen der Aufhebung von Mund-Nasen-Schutz in Supermärkten?

Der Lauterbach hat ja leider nicht seine tausenden Tote durch die EM-Spiele in Ungarn und England bekommen ?

Hier stirbt gar nichts in Sachsen seit der Abschaffung. Im Gegenteil. Fröhliche Menschen, strahlende Kinderaugen, ältere Bekannte, die man jetzt mal wieder sieht, ein voller See, Alkohol, Spaß, mehr Offenheit. 

 

Und keine in Ohnmacht fallende Menschen in Supermärkten wegen des Maulkorbs, ehm... OP-Maske. 

 

Allgemein ist diese Anspannung weg. Die Ladung ist richtig raus. 

 

Die Monate davor, wo man noch mittendrin war, waren in der Tat sehr deprimierend. Immer nur Zuhause zocken, während alles andere geschlossen war, wurde irgendwann zur Belastung. 

 

Das Motto hier lautet nur noch: Nur eine verbrannte Maske ist eine gute Maske.

 

Mein Sachsen. 

Bearbeitet von R123Rob
Geschrieben
Am 8/2/2021 um 10:49 AM schrieb Sergey Fährlich:

Was Nebenwirkungen angeht ist es aber nun mal wie bei jedem Medikament oder anderen Geschichten. Wenn es nach Risiken und Nebenwirkungen ginge, dürfte man nicht mal ne Kopfschmerztablette zu sich nehmen ohne sich nicht einem Risiko auszusetzen.

Da bin ich total bei dir. Risikofrei gibt es nicht. Dennoch würde ich gerne auf so viele Medikamente verzichten, wie es geht. Ich lese mir auch immer jeden Beipackzettel von Medikamenten sorgfältig durch. Ich reise auch nicht in Länder, wo ich mir vorher etwas spritzen muss. Ebensowenig würde ich jemals die Pille oder andere Hormonpräparate zur Verhütung nehmen. Die jährliche Grippeimpfung lehne ich für mich auch ab. Aber wie gesagt, diesbezüglich entschieden habe ich noch nicht.

 

Am 8/2/2021 um 1:59 PM schrieb Rizzard:

Das haben wir in Deutschland nach der Sommerzeit genau so.

https://www.tagesschau.de/inland/auffrischungsimpfungen-101.html

Habe gerade vorhin gelesen, dass auch hier in der Schweiz über eine Auffrischung bereits im Herbst nachgedacht wird. Habe auch gelesen, dass dann aber Schluss sein soll, eine 4. oder 5. soll es nicht mehr geben. Und das soll man jetzt einfach so glauben, weil...?

 

Am 8/2/2021 um 11:03 AM schrieb President Evil:

Seit Freitag wird ein Arbeitskollege von mir (36) auf der Intensivstation beatmet. Sowas gibt einem dann natürlich aber schon zu Denken....

 

Hey, ich drücke deinem Kollegen ganz fest die Daumen und wünsche im alles Gute. Darf ich fragen, ob bei dir ein Risiko einer Ansteckung besteht, wenn ihr zusammen gearbeitet habt? Gibt es Grund zur Sorge? Du hast natürlich Recht, sowas macht einen schon nachdenklich.

 

Am 6/7/2021 um 12:50 PM schrieb President Evil:

Bei uns endet heute die Homeoffice-Plicht. Ab morgen sollen wir uns jeden Morgen zuhause selbst testen und das Ergebnis beim Personalbüro abgeben.

Latenter Impfzwang 

 

Wer denkt sich eigentlich so einen Quatsch aus? Sich zu Hause selber testen, wie will man das überprüfen?? Schwindelpotential hoch zehn, oder versteh ich da was falsch? Gut haben sie es wieder zurückgenommen.

Auf den indirekten Impfzwang wird es doch hinauslaufen. Wenn ich höre, was für Stimmen schon laut werden, nicht geimpfte sollen die Tests selber zahlen, nicht geimpfte sollen die Krankenhausrechnungen selber bezahlen oder noch besser, erst gar keine Beatmungsgeräte bekommen. Es gibt jetzt Erleichterungen für solche mit Zertifikat, was natürlich, je nach dem auf welche Bereiche die ausgeweitet werden, ein Schubs in die  Impfrichtung darstellt. Bisher bin ich nicht auf ein Zertifikat angewiesen, aber das kann sich auch schnell ändern.

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb kristallin:

ass auch hier in der Schweiz über eine Auffrischung bereits im Herbst nachgedacht wird. Habe auch gelesen, dass dann aber Schluss sein soll, eine 4. oder 5. soll es nicht mehr geben. Und das soll man jetzt einfach so glauben, weil...?

Glauben, kann man vorerst eh nichts.

Es hieß auch anfangs, es sollten ~70% der Bürger in Deutschland geimpft werden, um eine Herdenimmunität zu erreichen. Mittlerweile sollen es 98% sein. Immerhin erlässt man uns gnädigerweise 2%.

Und das eine 4. oder gar 5. Impfung nicht notwendig ist, glaube ich so lange bis die Zahlen wieder hoch gehen. Dann wird auch wieder eine weitere Impfung von Nöten sein.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kristallin:

Hey, ich drücke deinem Kollegen ganz fest die Daumen und wünsche im alles Gute. Darf ich fragen, ob bei dir ein Risiko einer Ansteckung besteht, wenn ihr zusammen gearbeitet habt? Gibt es Grund zur Sorge? Du hast natürlich Recht, sowas macht einen schon nachdenklich.

 

Wer denkt sich eigentlich so einen Quatsch aus? Sich zu Hause selber testen, wie will man das überprüfen?? Schwindelpotential hoch zehn, oder versteh ich da was falsch? Gut haben sie es wieder zurückgenommen.

Auf den indirekten Impfzwang wird es doch hinauslaufen. Wenn ich höre, was für Stimmen schon laut werden, nicht geimpfte sollen die Tests selber zahlen, nicht geimpfte sollen die Krankenhausrechnungen selber bezahlen oder noch besser, erst gar keine Beatmungsgeräte bekommen. Es gibt jetzt Erleichterungen für solche mit Zertifikat, was natürlich, je nach dem auf welche Bereiche die ausgeweitet werden, ein Schubs in die  Impfrichtung darstellt. Bisher bin ich nicht auf ein Zertifikat angewiesen, aber das kann sich auch schnell ändern.

Danke! Ich habe gestern via WhatsApp mit ihm geschreiben. Er ist wieder Zuhause und erholt sich ? In der Zwischenzeit hat es in unserer Firma aber bereits zwei weitere Fälle gegeben.

Keiner dieser Kollegen/innen arbeitet in der selben Abteilung wie ich. Habe deshalb lediglich Selbsttests gemacht und bin Negativ.

Und ja, der 'latente' Impfzwang begegnet einem mittlerweile fast täglich in der ein- oder anderen Form. Bin mir aber ziemlich sicher, dass sich das früher oder später wieder verläuft...

Mal abwarten. Ich lasse mich bei sowas nicht drängen. Es geht hier schliesslich auch um die Souverenität über den eigenen Körper. Da hat mir sicher niemand etwas vorzuschreiben...

 

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rizzard:

Glauben, kann man vorerst eh nichts.

Es hieß auch anfangs, es sollten ~70% der Bürger in Deutschland geimpft werden, um eine Herdenimmunität zu erreichen. Mittlerweile sollen es 98% sein. Immerhin erlässt man uns gnädigerweise 2%.

Echt? Bei uns sprechen sie glaub noch von 80%. Am Anfang waren es aber auch mal 70%.

Habe aber grade heute gelesen, dass die Schweiz die niedrigste Impfquote von Westeuropa hat. Da müssen sie wohl etwas tiefer ansetzen ^^

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb President Evil:

Und ja, der 'latente' Impfzwang begegnet einem mittlerweile fast täglich in der ein- oder anderen Form. Bin mir aber ziemlich sicher, dass sich das früher oder später wieder verläuft...

Mal abwarten. Ich lasse mich bei sowas nicht drängen. Es geht hier schliesslich auch um die Souverenität über den eigenen Körper. Da hat mir sicher niemand etwas vorzuschreiben...

 

Impfpflicht gibt es in Deutschland bereits (z.B. bei Kindern gegen das Masernvirus).

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sergey Fährlich:

Impfpflicht gibt es in Deutschland bereits (z.B. bei Kindern gegen das Masernvirus).

Das stimmt, allerdings hilft da Wirkstoff und muss nicht so stark verändert werden wie der gegen Corona. Corona mutiert scheinbar zu stark und zu schnell als das man mit einem Wirkstoff dagegen ankommt.

Sich einmal impfen zu lassen und alle paar Jahre eine Auffrischung zu brauchen, ist halt was ganz anderes als sich jedes Jahr impfen zu lassen. Tut mir leid aber das sieht einfach nach einem dreckigen Geschäft aus, wenn man bedenkt wie wenig Leute sich damals gegen Sars1 haben impfen lassen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Die Impfplficht wird es wahrscheinlich nicht geben, aber viele Veranstalter, Restaurants etc. könnten darauf bestehen, dass Besucher eine Impfung nachweisen müssen. Eine Impfflicht auf Umwegen sozusagen. 

 

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

  • Beiträge

    • Wie oft ich Routen plane, aber dann doch kreuz und quer gehe und einen komplett anderen Weg einschlage. 
    • Rückkehr von Paul Walkers Figur! Vin Diesel heizt die Vorfreude der Fans erneut an: Beim Fuel Fest in Pomona, Kalifornien, gab der Star der "Fast & Furious"-Reihe ein Update zum großen Finale. Laut Variety plane man für "Fast and Furious 11" sogar Paul Walkers Figur Brian O'Conner zurückzubringen! Der von Walker gespielte Brian O'Conner war eines der Aushängeschilder der Actionreihe, bevor der Schauspieler 2013 bei einem Autounfall ums Leben kam. Seither lebt sein Charakter im Filmuniversum weiter, hat sich aber aus den Geschehnissen zurückgezogen. In Teil 7 wurde er mit Hilfe von Pauls Brüdern Caleb und Cody sowie digitaler Effekte verabschiedet – eine Szene, die für viele Fans bis heute zum emotionalen Höhepunkt der Reihe gehört. Wie genau Brian O'Conner in "Fast and Furious 11" integriert wird, ist noch unklar. Wahrscheinlich wird es ein eher kleiner Auftritt, technisch umgesetzt durch digitale Verjüngung und Body-Doubles. Dank moderner CGI-Technik, wie sie etwa auch in "Indiana Jones 5: Das Rad des Schicksals" eingesetzt wurde, scheint eine glaubhafte Rückkehr durchaus realisierbar. Ob das allerdings auch bei den Fans auf Zuspruch stößt, ist eine andere Frage. Teil 11 soll aller Voraussicht nach im April 2027 in die Kinos kommen. Ein genaues Datum steht zwar noch aus, aber das Frühjahr 2027 ist damit offiziell als Ziel anvisiert. Diesel verriet außerdem, dass er dem Studio drei Bedingungen stellte, bevor er dem Plan zustimmte: Der Film müsse in Los Angeles spielen, sich auf die klassischen Straßenrennen besinnen und Brian O'Conner zurückbringen. Die Regie bei "Fast and Furious 11" führt erneut Louis Leterrier, der bereits beim Vorgänger Justin Lin abgelöst hatte.
    • Regie: Phil Lord, Christopher Miller Drehbuch: Drew Goddard Besetzung: Ryan Gosling, Sandra Hüller, Lionel Boyce Originaltitel: Project Hail Mary   Inhaltsangabe Ryland Grace (Ryan Gosling) erwacht an Bord eines Raumschiffs – weit entfernt von der Erde und ohne jede Erinnerung an seine Identität oder den Grund seiner Mission. Bruchstückhaft kehren seine Erinnerungen zurück. Er erkennt, dass er eine zentrale Rolle in einem Wettlauf gegen die Zeit spielt: Eine rätselhafte Substanz bedroht die Sonne und damit das Überleben der Menschheit. Um eine globale Katastrophe zu verhindern, setzt Grace sein naturwissenschaftliches Wissen ein und entwickelt ungewöhnliche Lösungsansätze. Während seiner Reise stößt er auf eine überraschende Verbindung, die ihm zeigt, dass er in seinem Kampf möglicherweise nicht auf sich allein gestellt ist. Ab 26. März 2026 im Kino
×
×
  • Neu erstellen...