Artikel zu Embracer Group
In der kommenden Woche findet mit der Gamescom 2022 Europas wichtigste Messe für Videospiele statt. Wie die Verantwortlichen der Embracer Group bekannt gaben, möchte das Unternehmen die Gamescom 2022 für verschiedene Neuankündigungen nutzen.
Wie die Embracer Group in einer aktuellen Mitteilung bekannt gab, sicherte sich der stetig wachsende Publisher weitere Studios und Unternehmen. Vor allem die Übernahme von Middle-Earth Enterprises dürfte für reichlich Gesprächsstoff sorgen.
Wie vor wenigen Tagen bestätigt wurde, sicherte sich der Public Investment Fund aus Saudi Arabien zum Preis von rund einer Milliarde US-Dollar Anteile am schwedischen Publisher Embracer Group. Wie das Unternehmen versicherte, werden sich die Prinzipien des Unternehmens trotz der Investitionen nicht ändern.
Aktuellen Berichten zufolge investiert der Public Investment Fund, ein Staatsfond aus Saudi Arabien, weiter in die Videospiel-Industrie. Dieses Mal wurden für eine Milliarde US-Dollar rund acht Prozent der Anteile der Embracer Group erworben.
Die schwedische Embracer Group sammelt nicht nur Entwicklerstudios, sondern nun auch klassische Videospiele. Die Organisation hat ein Archiv zur Bewahrung von Games angekündigt.
Bekanntermaßen wird die schwedische Embracer Group die nordamerikanische Sparte von Square Enix mitsamt ihrer Studios übernehmen. Wie es im aktuellen Geschäftsbericht der stetig wachsenden Embracer Group heißt, denkt das Unternehmen über Remakes oder Remaster zu ausgewählten Square Enix-Marken nach.
In dieser Woche kündigte die Embracer Group die Übernahme der nordamerikanischen Sparte von Square Enix an. Wie Mitbegründer und Group-CEO Lars Wingefors bestätigte, sind allerdings noch nicht alle Details der Übernahme unter Dach und Fach. So könnte der Kauf der beiden Titel "Marvel's Avengers" beziehungsweise "Marvel's Guardians of the Galaxy" zunächst die Erlaubnis von Disney voraussetzen.
Wie die Verantwortlichen der Embracer Group heute bekannt gaben, wird das Unternehmen die westliche Sparte von Square Enix übernehmen. Im Zuge der offiziellen Pressemitteilung wurden zudem neue Zahlen zur aktuellen Größe der stetig wachsenden Embracer Group genannt.
Crystal Dynamics, Eidos Montreal und Square Enix Montreal sind fortan im Besitz der Embracer Group. Doch was sind das für Studios und welche Spiele brachten sie in den vergangenen Jahren hervor?
Die Embracer Group, die in den letzten Jahren mit zahlreichen Akquisitionen auf sich aufmerksam machte, hat sich mit Square Enix auf einen Aufkauf der westlichen Studios Crystal Dynamics, Eidos Montreal und Square Enix Montreal geeinigt. Somit werden auch einige bekannte Marken die Besitzer wechseln.
Berichten zufolge beabsichtigt die Embracer Group, die Akquisitionstour fortzusetzen, nachdem seit Anfang 2020 ganze 62 Übernahmen mit einem Volumen von 8,1 Milliarden US-Dollar getätigt wurden.
Wie die Verantwortlichen der Embracer Group bekannt gaben, möchte das Unternehmen bis 2026 mehr als 25 neue Triple-A-Titel veröffentlichen. Weiter heißt es, dass sich bei den internen Studios aktuell mehr als 200 neue Spiele in Entwicklung befinden.
Kurz vor dem Jahreswechsel bestätigten die Verantwortlichen der Embracer Group weitere Übernahmen. Demnach wurden sowohl der Publisher Perfect World Entertainment als der Comic-Verlag Dark Horse zu 100 Prozent übernommen.
Wie die Verantwortlichen der Embracer Group im Rahmen des aktuellen Geschäftsberichts bekannt gaben, befindet sich das Unternehmen weiterhin auf Expansionskurs. So sollen in den kommenden zwölf Monaten mehr als 30 weitere Studios übernommen werden.
Die Embracer Group hat drei weitere Studios aufgekauft. Demnach sollen die neu akquirierten Studios unter dem Schirm von Saber Interactive agieren und dem Studio unter die Arme greifen.
Wie die schwedische Embracer Group bekannt gab, befindet sich das Unternehmen weiter auf Einkaufstour und übernahm gleich acht neue Studios. Darunter 3D Realms und die "Huntdown"-Macher von Easy Trigger.
Die Embracer Group befindet sich in Kauflaune. Aktuell befinden sich die Verantwortlichen des Konzerns in 20 fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren Studios.
Für rund 1,3 Milliarden US-Dollar wanderte der "Borderlands 3"-Entwickler und Publisher Gearbox in den Besitz der Embracer Group. Der Deal wurde inzwischen abgeschlossen.
Aktuellen Berichten zufolge sammelt die Embracer Group finanzielle Mittel für weitere Übernahmen. Mögliche Namen von Studios, die der Konzern übernehmen möchte, wurden allerdings nicht genannt.
Eigenen Angaben zufolge plant die Embracer Group im Geschäftsjahr 2021/2022 das größte Jahr der Unternehmensgeschichte. So sollen nicht weniger als 70 Premium-Titel veröffentlicht werden.
Einmal mehr hat die Embracer Group weitere Unternehmen aufgekauft. Vor allem The Gearbox Entertainment Company sollte den meisten Spielern ein Begriff sein. Auch Aspyr Media und Easybrain schließen sich der Gruppe an.
Im Laufe der Woche gab die Embracer Group, der Mutterkonzern des Publishers THQ Nordic, die Übernahme weiterer Studios bekannt. Wie es in einer aktuellen Mitteilung heißt, ist das Ende der Fahnenstange damit aber noch nicht erreicht. Stattdessen befindet sich das Unternehmen in Übernahmegesprächen mit zahlreichen weiteren Studios.
Es sind einmal mehr elf Studios der Embracer Group beigetreten, sodass das Mutterunternehmen hinter THQ Nordic, Koch Media und Saber Interactive ein weiteres Mal verstärkt wird.
In den vergangenen Wochen begab sich die Embracer Group, der Mutterkonzern von THQ Nordic, ein weiteres Mal auf Einkaufstour. Dieses Mal sicherte sich das Unternehmen die VR-Spezialisten von Vertigo Games.